Rechtstipps zu "Designrecht"
-
28.02.2025 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… im Datenschutzrecht und helfen bei der Erstellung einer Datenschutzerklärung . Im Urheberrecht beraten wir Sie im Foto- und Bildrecht und bei allen weiteren Fragen rund um das Urheberrecht. Im Designrecht …“ Weiterlesen
-
27.02.2025 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… . Im Designrecht helfen wir bei der Designanmeldung und beraten und vertreten bei Produktpiraterie . Im Medienrecht unterstützen wir Sie z.B. bei Löschung von Bewertungen ( Google , Kununu , Jameda & Co …“ Weiterlesen
-
26.02.2025 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… Fragen rund um das Urheberrecht. Im Designrecht helfen wir bei der Designanmeldung und beraten und vertreten bei Produktpiraterie . Im Medienrecht unterstützen wir Sie z.B. bei Löschung von Bewertungen …“ Weiterlesen
-
10.02.2025 Patentanwalt Dr. Thomas Müller LL.M.„Zum 1. Mai 2025 tritt die umfassende Reform des EU-Designrechts in Kraft. Diese bringt nicht nur sprachliche Anpassungen, indem das bisherige „Gemeinschaftsgeschmacksmuster …“ Weiterlesen
-
12.01.2025 Rechtsanwalt Björn-Michael Lange„… mit Patientendaten Unterstützung bei Datenschutzvorfällen und Meldungen an Aufsichtsbehörden Verträgen zur Auftragsverarbeitung, z. B. mit IT-Dienstleistern Marken- und Designrecht: Schutz Ihrer Praxisidentität …“ Weiterlesen
-
10.01.2025 Rechtsanwältin Anna Hanschen„… der Modeindustrie am urheberrechtlichen Schutz von Designs gestiegen. Unternehmen versuchen vermehrt, ihre Kreationen über das Urheberrecht abzusichern, obwohl traditionell das Designrecht (Geschmacksmuster …“ Weiterlesen
-
08.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.„… Design überhaupt die Voraussetzungen eines designrechtlichen Schutzes erfüllt. Ist das Design - ob eingetragen oder nicht - weder neu noch hat es die erforderliche sog. "Eigenart", kommt eine Verletzung …“ Weiterlesen
-
01.11.2024 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… . Im Urheberrecht beraten wir Sie im Foto- und Bildrecht und bei allen weiteren Fragen rund um das Urheberrecht. Im Designrecht helfen wir bei der Designanmeldung und beraten und vertreten …“ Weiterlesen
-
26.12.2024 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… . Im Urheberrecht beraten wir Sie im Foto- und Bildrecht und bei allen weiteren Fragen rund um das Urheberrecht. Im Designrecht helfen wir bei der Designanmeldung und beraten und vertreten …“ Weiterlesen
-
16.09.2024 Rechtsanwalt Andreas Kempcke„… teure Weiterungen zu vermeiden. Die im Designrecht üblichen sehr kurzen Fristen resultieren aus der Eilbedürftigkeit der Angelegenheit. Dies bedeutet für Sie, dass Sie unverzüglich den Sachverhalt …“ Weiterlesen
-
09.09.2024 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… zu erhalten. Auf der nachfolgenden Seite erhalten Sie weitere Informationen über unsere Kanzlei und unsere Tätigkeit im Designrecht : Design anmelden - so wird die Designanmeldung ein Erfolg! 1. Einführung …“ Weiterlesen
-
02.09.2024 Rechtsanwalt Andreas Kempcke„Eine Abmahnung ist vereinfacht gesagt ein Hinweis auf einen Rechtsverstoß, z.B. unzulässige Werbung, Verletzung von Markenrechten oder Missachtung von Designrechten Mit der Abmahnung erfolgt …“ Weiterlesen
-
09.08.2024 Rechtsanwalt Johannes Richard„… es im Wettbewerbsrecht, im Markenrecht, Designrecht etc. Eine einstweilige Verfügung wird durch den Abmahner/Antragsteller dann beantragt, wenn nach einer ausgesprochenen Abmahnung keine oder keine …“ Weiterlesen
-
08.08.2024 Rechtsanwalt Johannes Richard„Wenn nach einer Abmahnung, sei es im Wettbewerbsrecht, im Markenrecht, Designrecht, etc. keine Unterlassungserklärung abgegeben wird oder keine ausreichende Unterlassungserklärung abgegeben …“ Weiterlesen
-
22.08.2024 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… sind Produkte, die ohne Zustimmung des Rechteinhabers kopiert und verkauft werden. Sie verletzen in der Regel das Markenrecht und/oder das Designrecht des Originalherstellers. Diese Rechte …“ Weiterlesen
-
21.06.2024 Rechtsanwalt Robert Meyen„Einleitung Das Markenrecht und das Designrecht sind zwei wichtige Säulen des gewerblichen Rechtsschutzes, die häufig miteinander verwechselt werden. Obwohl beide darauf abzielen, geistiges Eigentum …“ Weiterlesen
-
29.05.2024 Rechtsanwalt Tomas Krause„… Im Designrecht kann eine kompetente Rechtsvertretung einen großen Unterschied ausmachen. Dank meiner langen Erfahrungen kann ich Sie jederzeit bestmöglich vertreten und so Ihre Chancen auf einen positiven Ausgang …“ Weiterlesen
-
25.05.2024 Rechtsanwalt Tomas Krause„Onlinehändler und E-Commerce-Unternehmen sehen sich zunehmend mit Abmahnungen im Designrecht konfrontiert. Diese Abmahnungen betreffen meist die angebliche Verletzung von Designrechten …“ Weiterlesen
-
14.05.2024 Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.„… . Das Markenzeichen / Emblem ist dabei kein Ersatzteil im Sinne des MarkenG, da es sich auf die Darstellung der Marke beschränkt. Im Gegensatz zum Designrecht, besteht in diesen Fällen ein extrem hohes Risiko …“ Weiterlesen
-
02.04.2024 Rechtsanwalt Robert Meyen„Die einstweilige Verfügung Einstweilige Verfügungen sind im Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Designrecht ein häufig genutztes Mittel, um bei drohenden Rechtsverletzungen schnelle Abhilfe zu schaffen …“ Weiterlesen
-
27.03.2024 Rechtsanwalt Johannes Richard„… durchsetzen. Im gewerblichen Rechtsschutz (Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Designrecht, etc.) erfolgt dies in der Regel in einem gerichtlichen Eilverfahren. Es wird keine Klage eingereicht, sondern …“ Weiterlesen
-
16.02.2024 Rechtsanwalt Johannes Richard„Hier in der Kanzlei wurde mir eine Abmahnung der Heumann Rechts- und Patentanwälte für die Mercedes Benz Group wegen Verstoß gegen Designrechte zur Prüfung vorgelegt. Wenn Sie auch abgemahnt worden …“ Weiterlesen
-
16.02.2024 Rechtsanwalt Johannes Richard„Hier in der Kanzlei wurde mir eine Abmahnung der Heumann Rechts- und Patentanwälte für die Daimler Truck AG wegen Verstoß gegen Designrechte zur Prüfung vorgelegt. Wenn Sie auch abgemahnt worden …“ Weiterlesen
-
15.02.2024 Rechtsanwalt Robert Meyen„… sollte ich bei der Markenanmeldung beachten? Mit Ihrer Markenanmeldung können Sie nicht nur ältere Marken, sondern auch Unternehmenskennzeichen, Urheberrechte, Namensrechte und Firmenrechte oder Designrechte verletzen …“ Weiterlesen