Erfahrung: "Elite Dropshipping Coaching" von Niko Dieckhoff / Copecart widerrufen & Geld zurück erhalten!
- 7 Minuten Lesezeit

Coachings, die eine Anleitung geben wollen, mit dem An- und Verkauf von Gütern über die sogenannte "Dropshipping"-Methode schnell und mühelos reich zu werden, sind mit Vorsicht zu genießen! Auch wenn mit hohen Gewinnen und finanziellen Freiheiten geworben wird, sind derartige Coachings mit Vorsicht zu genießen! Viele Betroffene merken leider erst im Nachhinein, dass das Coaching nicht das hält, was anfangs versprochen wurde. Wird ein Coaching gebucht, dann muss es aber nicht zu spät sein: Oft können sich Betroffene von dem Coaching-Vertrag lösen und sich sogar bezahlte Gebühren zurückerstattet lassen! Dieser Artikel zeigt Ihnen die Möglichkeiten anhand eines Beispiels zum "Eilite Dropshipping" - Coaching auf, das von dem Coach Niko Dieckhoff beworben und über die Copecart GmbH vertrieben wurde.
Für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihres Anliegens melden Sie sich einfach bei mir!
Erfahrung des Mandanten: Mandant buchte ein "Elite Dropshipping Coaching", das von Niko Dieckhoff beworben wurde
Mein Mandant wurde auf die Werbung des Coachs Niko Dieckhoff aufmerksam. Er suggerierte, anderen einen Methode beibringen zu können, um erfolgreich im Dropshipping-Business tätig sein. Mein Mandant wurde neugierig und registrierte sich für ein "kostenloses Erstgespräch". Am Ende des Gespräches hatte er einen Coaching-Vertrag abgeschlossen und erhielt dafür von Copecart eine Rechnung in Höhe von 3.570 € . Ihm wurde hierbei eine Ratenzahlung zugesagt, doch tatsächlich hat er, was er eigentlich gar nicht wollte, eine Finanzierung über PayPal abgeschlossen. Dies führte dazu, dass die Rechnung sofort bezahlt wurde und mein Mandant den Betrag nunmehr nebst weiterer Kosten an PayPal zurückzuzahlen hatte.
Schon kurze Zeit nach Vertragsabschluss entschied er sich um und erklärte den Widerruf. Mein Mandant musste überrascht feststellen, dass nicht der Coach oder sein Unternehmen Vertragspartner geworden sind, sondern dass der Vertrag tatsächlich mit der Copecart GmbH geschlossen wurde. Also erklärte er auch gegenüber Copecart den Widerruf.
Der Vertrag wurde mit der Copecart GmbH geschlossen, die den Widerruf meines Mandanten aber zunächst ablehnte!
Copecart lehnte den Widerruf meines Mandanten ab. Als Ablehnungsgrund wurde behauptet, dass es sich um ein "digitales Produkt" gehandelt habe und dass man bei Bestellung auf das Widerrufsrecht verzichtet worden sei. Daher sei mit vollständiger Freischaltung des Produktes das Widerrufsrecht erloschen. Insoweit antwortete Copecart ihm per E-Mail wie folgt:
"Wie ich nachprüfen konnte, haben Sie eine Dienstleistung mit digitalen Inhalten bestellt. In diesem Fall müssen wir gemeinsam mit dem Produkthersteller überprüfen, ob die Leistung vollständig erbracht wurde, da Sie vor dem Kauf Folgendes bestätigt haben: Hiermit stimme ich zu, dass CopeCart mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt. Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich bei vollständiger Vertragserfüllung durch Sie mein Widerrufsrecht verliere.
|
In der Folgezeit wurde der Vertrag aber nicht storniert, weswegen mein Mandant mich im Internet recherchierte und sodann mit der Vertretung beauftragte. Ich forderte Copecart wie folgt auf:
- Rückzahlung der Coaching-Kosten in Höhe von 3.570 €
- Erstattung der Finanzierungskosten, die aufgrund der Ratenzahlung bei PayPal in Höhe von 436,69 € entstanden sind
- Erteilung einer datenschutzrechtlichen Auskunft, da der Vertragsschluss mit Copecart für meinen Mandanten nicht nachvollziehen war, auch weil er keinen schriftlichen Vertrag erhalten hat
- Erstattung der Anwaltskosten
Da Copcart sich nicht meldete, obwohl eine zeitnahe Rückmeldung versprochen wurde, riet ich meinem Mandanten die Klage an.
Bitte beachten Sie: Ein Dropshipping Coaching von Niko Dieckhoff lässt sich nicht nur über die "Copecart GmbH", sondern auch über die Anbieter "Digistore24 GmbH" und die "namotto Universal Brands GmbH & Co KG" (https://ablefy.io/) erwerben - Diese treten als sogenannte "Reseller" und damit als Vertragspartner auf!
Copecart-Urteil: Das Landgericht Hannover verurteilte Copecart vollumfänglich und verpflichtete Copecart darüber hinaus, an meinen Mandanten Schadenersatz in Höhe von 1.000 € zu zahlen!
Das Gericht verurteilte Copecart vollumfänglich. Auch wenn es sich hierbei nur um ein Versäumnisurteil ohne nähere Begründungen handelt, zeigt das Urteil doch, dass Betroffene sich gegen derartige Forderungen wirksam erwehren können. Das Urteil ist wie folgt ergangen:

Das vollständige Urteil gibt es hier!
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, doch kann ich zumindest schon darüber berichten, dass Copecart aufgrund dieses Urteils an meinen Mandanten bereits mehr als 4.200 € erstattet hat.
Erfahrung zu dem von Niko Dieckhoff beworbenen "Elite Dropshipping Coaching": Ist das Coaching seriös oder handelt es sich hierbei gar um "Abzocke"?
Über eigene Erfahrungen mit dem Coaching verfüge ich nicht. Ob das Coaching einen nun weiterbringt oder nicht, ob es seriös ist oder ob es sich gar um Abzocke handelt, kann ich daher nicht sagen.
Was aber zunächst jedem grundsätzlich klar sein sollte: Dropshipping meint den An- und Weiterverkauf von Gütern an Endkunden. Was viele hierbei nicht wissen: Als Verkäufer agiert man als Unternehmer und ist daher gegenüber Verbauchern zur Gewährleistung verpflichtet. Zudem werden in der Regel hohe Werbekosten zu zahlen sein, um die Produkte, die man vertreibt, zu bewerben. Ganz so unkompliziert, wie es vielleicht anfänglich scheinen mag, ist die Sache am Ende dann doch nicht.
Speziell zu Niko Dieckhoff und dem "Elite Dropshipping Coaching" lässt sich feststellen, dass sich einschlägige Qualifikationen des Coachs -wie eine Ausbildung in diesem Bereich- nicht für mich recherchieren lassen. Niko Dieckhoff behauptet seinen eigenen Erfolg bzw. dass er mit 26 Jahren schon über 1.000.000 € Umsatz generiert haben soll und wirbt mit dem Erfolg seiner Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dem er seine Methode gelehrt habe. Übrprüfen konnte ich dies nicht. Im Internet bin ich hierzu auf relativ viele Zeitungsartikel gestoßen, bei denen es sich zumindest zum Teil um bezahlte Werbeanzeigen handeln dürfte. Vielleicht mag der ein oder andere mehr Rechercheerfolg haben.
Soweit Niko Dieckhoff mit einer Zertifizierung vom TÜV Rheinland wirbt, so ist damit nur die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 gemeint. Das bedeutet nicht, dass das "Elite Dropshipping Coaching" als gut geprüft ist, sondern nur, dass generell Kundenanfragen effizient bearbeitet werden; mehr nicht.
Vielmehr ist zu beachten, dass das "Elite Dropshipping Coaching" nicht über eine staatliche Zulassung nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz verfügt, was auf der Internetseite der "Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)" unter https://zfu.de/lehrgangssuche ermittelt werden kann. Durch diese Zulassung soll sichergestellt werden, dass ein Coaching auch ein Mindestmaß an Qualitätsstandards einhält.
Letztendlich muss aber jeder selbst entscheiden, ob er ein Coaching buchen möchte oder nicht. Interessierte und Betroffene sollten sich immer aber vorab gut informieren, um die Risiken und Möglichkeiten selbst abschätzen und eine Entscheidung treffen zu können. Derartige Entscheidungen sollten nicht spontan am Telefon getroffen werden. Generell gilt: Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und nehmen Sie sich die Zeit, die Sie für Ihre Entscheidung auch benötgen!
Für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihres Anliegens melden Sie sich einfach bei mir!
Ich helfe Ihnen gerne weiter!
Haben Sie noch Fragen? - Dann schreiben oder rufen Sie mich an!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Sven Nelke
Rechtsanwalt
Disclaimer z.B. für den Fall, dass man mich wegen dieses Artikels abmahnen möchte ;-) - Dieser Artikel gibt den Stand aufgrund meiner Erfahrungen aus Rechtsgesprächen und Vertretungen mit ehemaligen Onlinecoaching-Kunden wieder. Die Rechtslage wurde fachgerecht recherchiert und zum Teil in vereinfachter Sprache wiedergegeben, damit auch Nichtjuristen die Möglichkeit haben, etwas zu verstehen. Durch etwaige Quellenangaben ist mein Text überprüfbar gemacht worden. Etwaige Ungenauigkeiten, die aufgrund vereinfachter Sprachgestaltung herrühren können, können anhand der Fundstellen und des Kontextbezugs richtig verstanden werden. Etwaige Ungenauigkeiten oder gar Fehler, etc. vermag ich aber nicht zu erkennen. Teilweise äußere ich Rechtsansichten. Als Anwalt mit Erfahrung auf diesem Rechtsgebiet traue ich mir das nicht nur zu, sondern meine Rechtsansichten sind auch von der Meinungsfreiheit gedeckt. Widerrechtliche Schmähungen und unwahre Tatsachenbehauptungen, die erverletztend sind, bilden die Grenze einer jeden Meinungsäußerung. Solche finden sich hier nicht. In meinem Artikel vermenge ich Tatsachenbehauptungen -wie Erfahrungsberichte, u.a.- mit Meinungsäußerungen -wie Rechtsansichten-. Dies führt dazu, dass insgesamt die Meinungsfreiheit Anwendung findet. Erste Veröffentlichung des Artikels: 07.01.2025.
Index mit weiteren Quellangaben, welche zum Teil zur Grundlage dieses Artikels gemacht wurden:
- Youtube-Kanal von Niko Dieckhoff: https://www.youtube.com/channel/UCIDO-wrb_stKxBKDBZ3quzA
- Instagram-Account von Niko Dieckhoff: https://www.instagram.com/niko.dieckhoff/
- LinkedIn-Seite von von Niko Dieckhoff: https://www.linkedin.com/in/niko-dieckhoff-55baab24a/?originalSubdomain=de
- Werbeanzeige in der Süddeutschen Zeitung: https://pressemitteilungen.sueddeutsche.de/niko-dieckhoff-5590677
- Werbeanzeige in der Fankfurter Rundschau: https://www.fr.de/pressemitteilungen/dropshipping-vs-commerce-niko-dieckhoff-verraet-die-vor-und-nachteile-92425864.html
- Werbeanzeige in der Braunschweiger Zeitung: https://www.braunschweiger-zeitung.de/wirtschaft/presseportal/article241706882/Dropshipping-das-beste-Geschaeftsmodell-im-21-Jahrhundert-Niko-Dieckhoff-verraet-was-wirklich-dahintersteckt.html
- TÜV-Zertifikate von Niko Dieckhoff: https://www.certipedia.com/quality_marks/9000027965/system_certificates?certificate_number=01+100+2300244&certificate_type=ISO+9001&locale=de
- Internetseite zum "Elite Dropshipping Coaching" von Niko Dieckhoff: https://www.niko-dieckhoff.info/
- Internetseite zum "Elite Dropshipping Coaching" von Niko Dieckhoff: https://www.nikodieckhoff.com/start/
- Homepage der Copecart GmbH: https://copecart.com/
- Impressum von Copecart: https://copecart.com/de/impressum
- Trustpilot-Bewertungen von Copecart: https://de.trustpilot.com/review/www.copecart.com
- Bericht der Arbeiterkammer Österreich zu Copecart: https://ooe.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz/konsumentenrecht/haeufiggestelltefragen/Achtung_vor_Pseudo-Coaches-.html
- Bericht der Verbraucherzentrale zu Copecart: https://www.verbraucherzentrale.de/verbandsklagen/klage-gegen-copecart-gmbh-95170
- Bericht des Bundesamtes für Justiz zu Copecart: https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/Verbraucherrechte/VerbandsklageregisterMusterfeststellungsklagenregister/Verbandsklagenregister/Unterlassungsklagen/Klagen/2024/142/UKlag_142_2024_node.html
- Bericht des Europäischen Verbraucherzetrums Österreich zu Copecart: https://europakonsument.at/coaching-abzocke-haelt/64790
- Bericht des Chip-Magazins zu Copecart: https://www.chip.de/downloads/CopeCart-Widerruf-Musterbrief_184675447.html
- Trust-Check zu Copecart: https://trust-check.org/reviews/www.copecart.com
Artikel teilen: