EUFO ein 100%iger Betrug? Erfahrungen mit euroens.com?

  • 5 Minuten Lesezeit

Haben Sie ungefragt eine Mail von EUFO (euroens.com) erhalten? Dieser dubiose Anbieter könnte ein Betrug sein. Es werden Ihnen dann hohe Auszahlungen in Aussicht gestellt, ohne dass es je zur Ausschüttung käme. Mir liegen konkrete Erfahrungen vor.

Sowohl die E-Mail von EUFO (euroens.com), welche verschickt wird, als auch die Website sind auf den ersten Blick durchaus seriös gestaltet. Doch das bedeutet heutzutage gar nichts. Anlagebetrüger wissen sehr genau, wie sich sich inszenieren müssen, um überzeugend zu wirken.

Neuigkeiten zu Erfolgsaussichten?

Riesige Erfolge für meine Kanzlei in Sachen "Geld zurück" nach einem Anlagebetrug. Die Scammer müssen sich warm anziehen:

Einer meiner Mandanten freut sich über die Beschlagnahme von seinen verloren geglaubten Bitcoin (BTC) im Wert von über 70.000,00 Euro. Die Kryptowährungen werden zu ihm zurückgeführt!

Darüber hinaus konnte ich für einen weiteren Geschädigten nach einem Überweisungsbetrug 180.000,00 Euro (!) per Banküberweisung zurückholen! Dieser Mandant kann jetzt endlich wieder ruhig schlafen.

Meine Erfahrungen zeigen mir, dass wir blitzschnell reagieren müssen, detaillierte Blockchain-Analysen brauchen, Zahlungsströme nachverfolgen sollen und eine enge, anwaltliche Kooperation mit den Ermittlungsbehörden stattzufinden hat. So können wir den Abzockern die Stirn bieten!

Wurden Sie von EUFO (euroens.com) getäuscht?

Ich bin Betreiber der Website

broker-betrug.de

und analysiere die Vorgehensweise unseriöser Trading-Plattformen. Dadurch erfahre ich, wie die Täter im Hintergrund arbeiten, was mir ermöglicht, meiner Mandantschaft nach einem Anlagebetrug effektiv weiterhelfen zu können.

Ihre Erfahrungen mit EUFO (euroens.com) können Sie mir unverbindlich per Mail berichten. Ihre Angaben gleiche ich mit den mir bereits vorliegenden Informationen ab. Danach erhalten Sie meine kostenfreie Ersteinschätzung, die auch konkrete Handlungsempfehlungen enthält.

Worauf zu achten ist:

  1. EUFO (euroens.com) ist alles, aber nicht seriös!
  2. Ihr Geld ist dort weder sicher, noch tatsächlich am Kapitalmarkt für Sie aktiv.
  3. Zahlungen mit Kryptowährungen wie Bitcoin kann ich für Sie auf der Blockchain detailliert nachverfolgen.

Ihre Erfahrungen zu EUFO (euroens.com)? Lief der Betrug in etwa wie folgt ab?

Eine Person wurde Opfer eines ausgeklügelten Betrugs im Bereich Kryptowährungen. Über soziale Medien wurde sie auf eine vermeintliche Finanzexpertin aufmerksam, die ihr anbot, mit einem geringen Startkapital durch den Handel mit Kryptowährungen auf einer bestimmten Plattform beträchtliche Gewinne zu erzielen. 

Anfangs schien das Versprechen tatsächlich wahr zu werden, da die ersten Erträge erstaunlich hoch ausfielen. Dies führte dazu, dass die betroffene Person großes Vertrauen in die Expertin fasste, die sich als erfahren und professionell darstellte.

Im Laufe der weiteren Kommunikation und des wachsenden Vertrauens überzeugte die angebliche Expertin die Person, eine größere Summe in Form von Kryptowährungen zu investieren. Der Plan sah vor, dass die Gewinne durch diese Investition nochmals gesteigert werden könnten. Kurz vor der angeblichen Auszahlung der Gewinne wurde die Person darüber informiert, dass sie vorab eine Provision sowie eine Versicherung zahlen müsse. 

Keine Auszahlung!

Diese Zahlungen sollten angeblich sicherstellen, dass das Geld während der Transaktion geschützt sei und die Auszahlung reibungslos verlaufen könne. Die Versicherung sollte zudem die Risiken abdecken, die beim Transfer von hohen Geldsummen im Zusammenhang mit Kryptowährungen bestehen.

Obwohl die betroffene Person zu diesem Zeitpunkt Zweifel hegte, konnte die vermeintliche Expertin diese Bedenken durch die Vorlage von Versicherungsdokumenten und wiederholte Zusicherungen ausräumen. Unter großem Druck und in der Hoffnung, die versprochenen Gewinne zu erhalten, entschied sich die Person letztlich, die geforderte Summe zu zahlen.

Wie sich im Nachhinein herausstellte, war dies jedoch ein raffiniert eingefädelter Betrug, und die gesamten investierten Mittel waren verloren. Dieser Vorfall ist ein typisches Beispiel für Anlagebetrug, bei dem Betrüger das Vertrauen ihrer Opfer gewinnen, indem sie zunächst kleine, aber scheinbar echte Gewinne generieren. Sobald das Vertrauen gefestigt ist, fordern sie größere Investitionen oder zusätzliche Gebühren, bevor sie schließlich mit dem Geld der Opfer verschwinden.

Die betroffene Person steht nun vor einem finanziellen und emotionalen Scherbenhaufen und sucht dringend nach Rat und Unterstützung, um mit den gravierenden Folgen dieses Betrugs umgehen zu können. Fälle wie dieser verdeutlichen die Gefahren, die im Bereich der Kryptowährungen und des Online-Tradings lauern, insbesondere wenn hohe Gewinne in kurzer Zeit versprochen werden (siehe: Anlagebetrug, was tun?).

Finanzbetrüger setzen auf künstliche Intelligenz: Schwer zu erkennen!

In der heutigen Zeit verschärfen skrupellose Akteure den Betrug im Bereich der Trading-Plattformen und Anlagegeschäfte, indem sie modernste Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen. Diese Technologie ermöglicht es ihnen, außerordentlich überzeugende und professionell wirkende Webseiten zu kreieren. Solche Plattformen sind häufig mit ausgeklügelten, KI-gesteuerten Grafiken und Designs ausgestattet, die darauf abzielen, Anlegern ein Gefühl von Legitimität und Sicherheit zu vermitteln.

Um den Betrug weiter zu perfektionieren, nutzen diese unlauteren Betreiber fortgeschrittene Chatbots. Diese sind so programmiert, dass sie auf Anfragen der Nutzer sofort und scheinbar kompetent reagieren können. Die Bots ahmen menschliche Kommunikationsmuster nach, was dazu führt, dass sie von den Anlegern als vertrauenswürdige Berater wahrgenommen werden.

Durch den Einsatz dieser Technologien gelingt es Betrügern, schnell und effizient eine breite Masse an potenziellen Opfern zu erreichen. Die Kombination aus täuschend echten Webpräsenzen und der schnellen, überzeugenden Kommunikation durch KI erhöht das Risiko für Anleger erheblich, da es die wahren Absichten der Plattform verschleiert und zur schnellen Verbreitung von betrügerischen Angeboten beiträgt.

Kostenfreie Ersteinschätzung zu EUFO (euroens.com) einholen!

Ich lade Sie ein, Ihre persönlichen Erlebnisse im Umgang mit EUFO (euroens.com) zu schildern, insbesondere im Hinblick auf Probleme bei der Rückführung Ihrer Investitionen. Häufig deuten solche Schwierigkeiten auf dubiose Geschäftsgebaren hin.

Zögern Sie nicht, mir per E-Mail von Ihren Erfahrungen zu berichten – vollkommen unverbindlich. Ich werde Ihre Angelegenheit mit größter Aufmerksamkeit bewerten und Ihnen eine erste, unentgeltliche Beurteilung anbieten. 

Basierend darauf können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, ob Sie sich gegen diese fragwürdigen Praktiken von EUFO (euroens.com)) wehren möchten.

Für weiterführende Informationen und um Ihre Erlebnisse mit meinen Analysen abzugleichen, besuchen Sie meine Webseite:

broker-betrug.de

Abschließende Hinweise für Sie!

  1. Ein unüberhörbares Warnsignal ist es, wenn EUFO (euroens.com) plötzlich Druck macht für weitere Einzahlungen. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass die Betreiber versuchen, die letzten Reserven ihrer Opfer zu ergattern. 
  2. Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, weiteres Geld zu investieren! Bereiten Sie sich darauf vor, "hochattraktive Angebote" zu erhalten - alles fake!
  3. Wenn EUFO (euroens.com) Kryptowährungen als Investitionsobjekt beworben hat, ist es möglich, eine detaillierte Blockchain-Analyse und Krypto-Tracking durchzuführen. Dadurch könnten wir die Transaktionsdaten genau untersuchen und herausfinden, wohin Ihre digitalen Werte verschoben wurden.
Foto(s): Rechtsanwalt Martin Wehrmann - Broker Betrug Anwalt


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Wehrmann

Beiträge zum Thema