Fake Bitstamp SMS bekommen 2025? Kryptos und Geld weg?

  • 6 Minuten Lesezeit
Bitstamp SMS

Durch betrügerische SMS, die vorgeben, von Bitstamp zu stammen, gehen Krypto Scammer auf Beutejagd. Wer auf diese Nachrichten antwortet, verliert seine digitalen Vermögenswerte.

Nicht selten nutzen die Täterinnen und Täter dafür im „illegalen darknet“ gekaufte Datensätze über die Kundschaft von Kryptobörsen. Somit sind die Phishing-SMS sehr glaubhaft – denn sie enthalten „echte Informationen“ wie beispielsweise Bestände an Bitcoin auf Ihrem Wallet oder auf Bitstamp.

Nutzen Sie meine kostenfreie Ersteinschätzung über das Kontaktformular unten. Ich schaue mir als Anwalt an, was Ihnen zugestoßen ist – völlig unverbindlich. Auf meiner Website

anlagebetrug.de

beschäftige ich mich intensiv mit Krypto-Betrug und informiere breitflächig über die aktuellen Methoden der Scammer.

Update vom 15.04.2025: Immer mehr Fälle!

In meiner Anwaltskanzlei häufen sich aktuell die Konstellationen zum Phishing mit Kryptowährungen wie Bitcoin und generell der Blockchain. Betroffene werden in einen regelrechten "Strudel" an digitalem Wahnsinn hineingezogen.

Später ist das Geld weg oder die Kryptowährungen sind "verschluckt" worden. Ich stehe nach wie vor allen Betrugsopfern dieser Art für eine kostenfreie Ersteinschätzung bereit. 

Nutzen Sie meinen unverbindlichen Service, um Klarheit in Ihre Situation zu bringen. Achten Sie auf meine unten stehenden Hinweise - denn die Täter lassen selten locker.

Wieso die betrügerischen „Bitstamp SMS“ so verheerend sein können:

Vielleicht denken Sie: „Ich würde auf so eine fake SMS niemals hereinfallen!“ Doch die Blockchainbetrüger wissen, wie verdächtig sie sich machen würden, wenn sie „billig gemachte SMS“ dieser Art verschicken.

Deshalb werden Sie keine plumpe Nachricht erhalten, in der Sie aufgefordert werden, Ihr Wallet nebst private key preiszugeben. Vielmehr verwickeln diese Leute Sie per SMS beispielsweise in Telefonate – und geben sich glaubhaft als Bitstamp aus.

Oder Ihnen wird durch das SMS-Phishing suggeriert, Ihr Account bei Bitstamp sei in Gefahr – nur eine „schnellstmögliche Reaktion“ könne noch das Schlimmste verhindern. 

Sofortmaßnahmen für Sie – jetzt reagieren:

  1. Sie sollten niemals verdächtige Links in SMS anklicken. Lassen Sie sich auch keine dubiosen Mailanhänge zuschicken. 
  2. Sichern Sie die Daten der Fake-SMS „von Bitstamp“, z. B. durch Screenshots, Nummern und Inhalte. Sie werden Beweismaterial benötigen. 
  3. Kontaktieren Sie Bitstamp direkt über Ihren Account. Loggen Sie sich bei Bitstamp ein und nutzen Sie das Kontaktformular im Kundenbereich.
  4. Prüfen Sie mit dem Support von Bitstamp, ob die SMS echt oder ein Betrugsversuch war. Jede Kryptobörse kennt dieses Phishing und kann Ihnen zeitnah Bescheid geben. Siehe: Phishing mit Kryptowährungen.
  5. Sperren Sie im Zweifel sofort Ihr betroffenes Konto bei Bitstamp, um weiteren Schaden zu verhindern. Sonst plündert man Ihnen womöglich Ihr ganzes Wallet.

Weitere Punkte, falls angebliche Bitstamp SMS Sie „im Visier“ hat:

  1. Nutzen Sie diese unschöne Situation, Ihre Sicherheitsmaßnahmen bei Bitstamp zu erhöhen, etwa durch die Einrichtung einer 2-Faktor-Authentifizierung.
  2. Ändern Sie regelmäßig Ihre Passwörter und Sicherheitsfragen. Nutzen Sie insbesondere starke Passwörter – je länger und komplizierter, desto besser.
  3. Lesen Sie regelmäßig Sicherheitswarnungen von Bitstamp, um auf dem Laufenden zu bleiben. Denn die Scammer „entwickeln“ andauernd neue Methoden.
  4. Warnen Sie Freunde und Familie vor solchen Phishing-Angriffen per SMS, um weitere Opfer zu vermeiden.

Wie kriegen Sie Ihr Geld oder Ihre Kryptowährungen zurück?

  1. Holen Sie sich bei mir als Rechtsanwalt eine kostenfreie Ersteinschätzung per Mail oder Kontaktformular ein, falls Sie betroffen sind.
  2. Lassen Sie Zahlungsströme durch meine Blockchain-Analyse (auch Krypto Forensik genannt) nachverfolgen, um die Täter nicht einfach so davonkommen zu lassen.
  3. Wehren Sie sich aktiv mit juristischen und IT-forensischen Maßnahmen gegen die SMS-Betrüger. Von allein kommen Ihre Kryptowährungen sicher nicht zu Ihnen zurück.
  4. Bitstamp wird für Ihren Schaden vermutlich nicht aufkommen wollen – daher müssen Sie die Sache jetzt selbst in die Hand nehmen. 
Bitstamp SMS erhalten

Kennt Bitstamp diese Betrugsversuche? Wieso unternimmt niemand etwas?

Sicher kennt Bitstamp so gut wie alle „neuen Scams“ im Kryptobereich. Nicht ohne Grund informiert die Kryptobörse öffentlich auf ihrer Website zu unterschiedlichen Blockchain Betrugsfällen.

Doch was soll Bitstamp dagegen unternehmen? Mehr als Präventionsarbeit kann eine Kryptobörse kaum leisten. Immerhin kann „jeder einfach so“ eine SMS verschicken – und somit Phishing betreiben.

Bitstamp an sich kann nichts dafür, dass der gute Ruf und der Name des Unternehmens von Bitcoinbetrügern so schamlos per SMS missbraucht wird. 

Beispielfall aus meiner Anwaltskanzlei: Wie Bitstamp Phishing per SMS konkret abläuft!

Eine betroffene Person wurde Opfer eines raffinierten Betrugs, der sich auf ihre Kryptowährungen richtete. Sie erhielt eine SMS, die angeblich von der Plattform Bitstamp stammte. 

In der Nachricht wurde behauptet, dass auf ihr Konto aus China zugegriffen worden sei. Besorgt rief die Person die in der SMS angegebene Telefonnummer an, um den Vorfall zu klären.

Am anderen Ende meldete sich eine Person, die sich als Mitarbeiter von Bitstamp ausgab. Dieser vermeintliche Mitarbeiter erklärte, dass das Konto der Betroffenen kompromittiert sei und drängte darauf, die Kryptowährungen aus Sicherheitsgründen auf ein angeblich sicheres Wallet zu transferieren. 

Blitzschnell schlugen die SMS-Scammer beim Phishing zu:

Über einen Zeitraum von nur 20 Minuten führte der Betrüger die Person durch den Prozess der Übertragung ihrer Vermögenswerte auf ein neues Trust Wallet. Der Betrüger versicherte anschließend, dass das ursprüngliche Bitstamp-Konto für 72 Stunden gesperrt werde, um weitere Zugriffe zu verhindern.

Am nächsten Morgen öffnete die betroffene Person das vermeintliche Trust Wallet, nur um festzustellen, dass die gesamten Kryptowährungen verschwunden waren. 

Der Verlust war erheblich. Zurück blieben lediglich ein Schock und die wenigen Beweise: Überweisungsbelege und die Telefonnummer, die sie kontaktiert hatte. Siehe auch: Bitstamp Betrugsmasche.

Ich habe viele dieser dubiosen SMS in meiner Kanzlei gesehen - diese Tricks nutzen die Scammer beim Phishing:

  • Aufforderung, persönliche Daten wie Passwörter oder Wiederherstellungsphrasen in Bezug zu Bitstamp oder Ihren sonstigen Kryptowallets preiszugeben.
  • Versprechen von hohen Renditen oder exklusiven Investitionsmöglichkeiten bei Bitstamp, die eine sofortige Aktion erfordern.
  • Hinweis auf einen angeblichen Login-Versuch oder eine Anmeldung unter Ihrem Namen.
  • Behauptung, dass verdächtige Transaktionen oder eine neue IP-Adresse mit Ihrem Konto auf Bitstamp verbunden sind.

Weitere Scams per SMS unter Missbrauch vom Namen Bitstamp:

  • Fake-Benachrichtigungen über Airdrops oder kostenlose Kryptowährungen, die zur Eingabe sensibler Daten verleiten sollen.
  • Fake Bitstamp SMS fordert Sie auf, einem Link zu folgen, einem Chat (z. B. WhatsApp/Telegram) beizutreten oder auf eine E-Mail mit Anhang zu antworten.
  • Falsche Meldung über deaktivierte oder gelöschte 2-Faktor-Authentifizierung.
  • Behauptung, Ihre Telefonnummer sei geändert worden oder Ihre Kontaktdaten müssten aktualisiert werden.
  • Nachrichten über angebliche Kontoaussetzungen oder -sperrungen mit der Bitte, den „weiteren Anweisungen zu folgen“, um das Konto zu reaktivieren.

Noch mehr Betrugsfälle per SMS:

  • Behauptung, dass Sie einen „Code“ oder „Verifizierungscode“ für oder von Bitstamp benötigen.
  • Aufforderung, an einem angeblichen Initial Coin Offering (ICO) teilzunehmen und dabei auf eine betrügerische Plattform zuzugreifen.
  • Angebot eines vermeintlichen Bitstamp-Supports, der über eine Telefonnummer oder einen Anruf sofortige Hilfe – kostenlos - anbietet.
  • Nachrichten über verdächtige Aktivitäten in Ihrem Bitstamp Account, die eine direkte Kontaktaufnahme über Links oder andere Kanäle fordern.

Auch andere Kryptobörsen betroffen:

Nicht nur Bitstamp, sondern sämtliche größere Kryptodienstleister werden in gleicher Weise vom SMS-Phishing namentlich missbraucht. Mit anderen Worten: Bei "den anderen" sieht es auch nicht besser aus:

Es ist nicht zu erwarten, dass die Kryptobörsen diese Problematik "in den Griff kriegen" könnten. Ich gehe davon aus, dass die Täterinnen und Täter zukünftig sogar noch energischer vorgehen werden - und zwar gestützt durch künstliche Intelligenz.

Melden Sie sich, wenn Sie Hilfe benötigen – kostenfrei:

Bei mir können Sie Ihr aktuelles Problem mit der vermeintlichen Bitstamp SMS anwaltlich einordnen lassen. Im Rahmen meiner kostenfreien Ersteinschätzung helfe ich Ihnen unverbindlich weiter.

Dafür benötige ich von Ihnen per Mail oder über das Kontaktformular nur einige Eckdaten – was ist wann passiert? Was stand in der SMS, und wurden Sie bereits anschließend über den Tisch gezogen?

Schauen Sie sich auf meiner Website um:

anlagebetrug.de

Ich veröffentliche wichtige Informationen zu unterschiedlichen Kryptobetrugsfällen. Oft geht es um Phishing, gehackte Wallets, betrügerische Trading-Plattformen und sonstige Blockchain Scams. 

Bitstamp SMS bekommen
Foto(s): Rechtsanwalt Martin Wehrmann - Krypto Betrug Anwalt


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Wehrmann

Beiträge zum Thema