Fake "GBE Broker" ein Betrug? Erfahrungen mit gbe-broker.com?

  • 6 Minuten Lesezeit

Ich kann Ihnen nichts Positives zu gbe-broker.com berichten. Die BaFin warnt eindringlich - vor unseriösem Geschäftsgebaren und vor Identitätsdiebstahl

Auf den ersten Blick mag gbe-broker.com seriös wirken. Doch Vorsicht. Denn wenn Sie dort einzahlen, wird Ihr Kapital womöglich eingesackt und Sie werden als Anleger im Dunkeln gelassen. 

Wichtig: Identitätsdiebstahl bedeutet, dass gbe-broker.com sich an den guten Ruf eines seriösen Unternehmens heranwanzt. Das echte GBE Brokers Ltd. hat damit nichts zu tun!

Update: 

Riesige Erfolge für meine Kanzlei in Sachen "Geld zurück" nach einem Anlagebetrug. Die Scammer müssen sich warm anziehen:

Einer meiner Mandanten freut sich über die Beschlagnahme von seinen verloren geglaubten Bitcoin (BTC) im Wert von über 70.000,00 Euro. Die Kryptowährungen werden jetzt zu ihm zurückgeführt!

Darüber hinaus konnte ich für einen weiteren Geschädigten nach einem Überweisungsbetrug 180.000,00 Euro (!) per Banküberweisung zurückholen! Dieser Mandant kann jetzt endlich wieder ruhig schlafen.

Meine Erfahrungen zeigen mir, dass wir blitzschnell reagieren müssen, detaillierte Blockchain-Analysen brauchen, Zahlungsströme nachverfolgen sollen und eine enge, anwaltliche Kooperation mit den Ermittlungsbehörden stattzufinden hat. So können wir den Abzockern die Stirn bieten!

Hat man Sie bei gbe-broker.com getäuscht?

Ich bin Betreiber der Website

broker-betrug.de

und kenne die perfiden Strategien der betrügerischen Trading-Plattformen und unseriösen Broker. Diese Kriminellen investieren viel Zeit und viele Ressourcen darauf, den perfekten Internetauftritt hochzuziehen. Danach schlagen sie gnadenlos zu und beuten unschuldige Anlegerinnen und Anleger aus.

Wenn Ihnen etwas Unschönes beim fake GBE Broker (gbe-broker.com) zugestoßen ist, können Sie sich bei mir melden. Wichtig sind Angaben darüber, wann Sie dort eingezahlt haben, und weshalb es nun zu Problemen kommt. Ich werde mich mit einer kostenfreien Ersteinschätzung bei Ihnen zurückmelden, damit Sie einen Überblick zu Ihren Möglichkeiten haben.

Worauf zu achten ist:

  1. Der fake GBE Broker (gbe-broker.com) könnte ein nicht seriöser Anbieter sein, der sich womöglich gar als eiskalter Betrug entpuppt. Stand jetzt: besser meiden!
  2. Eine verweigerte Auszahlung ist ein erstes Indiz dafür, dass Sie in eine Abzocke hineingeraten sind. Schreiben Sie mir Ihre Erfahrungen. Ich schaue mir das an.
  3. Lassen Sie sich nicht vom Webdesign beim fake GBE Broker (gbe-broker.com) blenden. Es ist für Anlagebetrüger nicht schwierig, einen astreinen Internetauftritt zu präsentieren.
  4. Anwalt kostenfrei anfragen. Chancen besprechen. Geld zurück fordern. Und zwar schnell - sonst tauchen die Täter womöglich ab und Sie stehen im Regen.

Weshalb die BaFin warnt:

Am 25.07.2024 warnt die BaFin eindringlich vor der GBE Broker Markets Ltd., einem englischen Unternehmen, das unrechtmäßig Finanzdienstleistungen in Deutschland anbietet. 

Auf der Website www.gbe-broker.com behauptet das Unternehmen fälschlicherweise, eine Verbindung zur zypriotischen GBE Brokers Ltd. zu haben, die bei der BaFin registriert ist und eine Zweigniederlassung in Hamburg betreibt. Die BaFin stellt klar, dass dies nicht zutrifft und es sich um einen Identitätsmissbrauch handelt. 

Die GBE Broker Markets Ltd. wird nicht von der BaFin beaufsichtigt und führt unerlaubte Geschäfte durch. Verbraucherinnen und Verbraucher werden gewarnt, sich nicht von den irreführenden Angaben täuschen zu lassen.

Ihre Erfahrungen mit dem fake GBE Broker (gbe-broker.com)? Lief der Betrug in etwa wie folgt ab?

Vor einigen Monaten stieß eine Person auf einen Beitrag einer Online-Plattform, der Investitionsmöglichkeiten durch KI-basiertes Trading mit Kryptowährungen wie Bitcoin versprach. Nach einer Anmeldung wurde die Person umgehend kontaktiert, um die Anmeldung zu vervollständigen und eine Investition vorzunehmen. Skepsis entstand einige Wochen später, als die Person und ihre Begleiterin feststellten, dass der Anbieter nicht lizenziert war und keine zufriedenstellenden Antworten auf ihre Fragen lieferte. Versuche, die Investition rückgängig zu machen, wurden abgelehnt, da das Geld bereits in Kryptowährung umgewandelt worden war.

Der Anbieter drohte, dass eine Rücküberweisung nicht ohne die Eröffnung eines Kryptokontos möglich sei, was abgelehnt wurde. Daraufhin folgte eine Reihe ständiger, länderübergreifender Kontaktaufnahmen durch den Anbieter. Trotz mehrerer Versuche, Unterstützung zu erhalten, inklusive der Kontaktaufnahme mit der Polizei, blieben alle Bemühungen ohne Erfolg. Die kommunikative Belästigung hielt unvermindert an, wobei verschiedene Personen immer wieder Kontakt aufnahmen, um vermeintliche Hilfe anzubieten.

Zuletzt wurde der Person mitgeteilt, dass eine Auszahlung aufgrund von Unregelmäßigkeiten blockiert sei und eine Verifikation der Identität notwendig wäre. Auf weiteren Druck reagierte die Person nicht mehr auf die Kontaktversuche (siehe: Bitcoin Opfer).

Finanzbetrüger setzen auf künstliche Intelligenz: Schwer zu erkennen!

In der heutigen Zeit verschärfen skrupellose Akteure den Betrug im Bereich der Trading-Plattformen und Anlagegeschäfte, indem sie modernste Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen. Diese Technologie ermöglicht es ihnen, außerordentlich überzeugende und professionell wirkende Webseiten zu kreieren. Solche Plattformen sind häufig mit ausgeklügelten, KI-gesteuerten Grafiken und Designs ausgestattet, die darauf abzielen, Anlegern ein Gefühl von Legitimität und Sicherheit zu vermitteln.

Um den Betrug weiter zu perfektionieren, nutzen diese unlauteren Betreiber fortgeschrittene Chatbots. Diese sind so programmiert, dass sie auf Anfragen der Nutzer sofort und scheinbar kompetent reagieren können. Die Bots ahmen menschliche Kommunikationsmuster nach, was dazu führt, dass sie von den Anlegern als vertrauenswürdige Berater wahrgenommen werden.

Durch den Einsatz dieser Technologien gelingt es Betrügern, schnell und effizient eine breite Masse an potenziellen Opfern zu erreichen. Die Kombination aus täuschend echten Webpräsenzen und der schnellen, überzeugenden Kommunikation durch KI erhöht das Risiko für Anleger erheblich, da es die wahren Absichten der Plattform verschleiert und zur schnellen Verbreitung von betrügerischen Angeboten beiträgt.

Kostenfreie Ersteinschätzung zum fake GBE Broker (gbe-broker.com) einholen!

Es ist für Sie wohl zutiefst beunruhigend, dass beim Lesen meines Artikels die Erkenntnis erwächst, Sie könnten möglicherweise auf betrügerische oder fragwürdige Praktiken vom fake GBE Broker (gbe-broker.com) gestoßen sein. Diese Erkenntnis ist nicht nur enttäuschend, sondern auch äußerst alarmierend! Jetzt ist der Augenblick gekommen, um sich zu wehren.

Kein Problem. Ich biete Ihnen eine kostenfreie erste Beurteilung an, um Klarheit zu schaffen. In solch kritischen Zeiten ist es von entscheidender Bedeutung, einen schnellen Überblick und zuverlässige Informationen zu erhalten – darauf können Sie sich verlassen. Bitte teilen Sie mir Ihre Erfahrungen mit dem fake GBE Broker (gbe-broker.com) mit, und ich melde mich zeitnah bei Ihnen zurück.

Ich rate Ihnen dringend dazu, meine Webseite

broker-betrug.de

zu besuchen und sich intensiv damit auseinanderzusetzen. Dort veröffentliche ich mein Fachwissen über Betrugsstrategien in einer verständlichen Sprache.

Abschließende Hinweise für Sie!

  1. Ein gängiger Trick bei Anlagebetrug ist die Forderung nach einer vermeintlichen Gebühr für Auszahlungen nach der Einzahlung. Ob das fake GBE Broker (gbe-broker.com) ähnlich vorgeht, ist leider wahrscheinlich. 
  2. Aber ein Rat: Zahlen Sie diese fragwürdige Gebühr besser nicht, denn eine Freischaltung der Auszahlung durch solche Zahlungen ist unwahrscheinlich!
  3. Eine weitere Betrugsmethode sind gefälschte Steuerbescheide. Es könnte sein, dass der fake GBE Broker (gbe-broker.com) versucht, Sie glauben zu lassen, Sie hätten Steuern zu zahlen. Gehen Sie darauf nicht ein.
  4. Seien Sie skeptisch, wenn sich nach Kontakt mit dem fake GBE Broker (gbe-broker.com) plötzlich eine Organisation meldet, die sich als "die Blockchain" ausgibt. Dies ist ein Trugschluss – "die Blockchain" als solche existiert nicht in dieser Form. 
  5. Oft sind es dieselben Betrüger, die sich nun anders präsentieren, um Sie zu täuschen, indem sie beispielsweise behaupten, Ihr Guthaben sei vorübergehend eingefroren, und fordern dafür Zahlungen.
Foto(s): Rechtsanwalt Martin Wehrmann - Broker Betrug Anwalt


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Wehrmann

Beiträge zum Thema