Fallen Sie nicht auf die Betrugsmasche von “trivago-pro.com” herein!

  • 2 Minuten Lesezeit

Sind Sie auf der Suche nach einem Home-Office-Job und dabei auf verlockende Angebote von „trivago-pro.com“ gestoßen? Vorsicht! Hierbei handelt es sich nicht um das bekannte Unternehmen trivago, sondern um eine Betrugsmasche, die Sie in eine gefährliche Falle locken kann.

Das betrügerische Vorgehen

Die Masche der Betrüger ist immer gleich: Unter dem Deckmantel namhafter Firmen wie trivago werden Ihnen angebliche Home-Office-Jobs angeboten. Diese Jobs umfassen Tätigkeiten wie:

    •    Online-Bewertungen abgeben
    •    Produkte testen
    •    Pakete weiterleiten (sogenannte Paketagenten)
    •    Geldzahlungen von Ihrem Bankkonto weiterleiten (sogenannte Finanzagenten)

Diese Tätigkeiten scheinen zunächst harmlos oder sogar spannend. Doch Vorsicht: Bereits diese Aufgaben können Straftaten darstellen und Ihnen selbst erheblichen Schaden zufügen.

Die Betrugsfalle schnappt zu

Anstatt des versprochenen Gehalts verlangen die Betrüger zunächst eine Sicherheitsleistung oder ähnliche Zahlungen, um Aufträge zu vergeben oder besonders lukrative Aufträge zu erhalten. Diese Zahlungen sollen meist in Bitcoin oder anderen Kryptowährungen erfolgen. Doch das versprochene Gehalt bleibt aus. Stattdessen werden immer mehr Zahlungen gefordert – für Steuern, Zölle, Account-Sperrungen, Identitätsverifikationen und vieles mehr.

Die bittere Realität

Viele Geschädigte bleiben nicht nur ohne Gehalt, sondern verlieren auch die geleisteten Sicherheitszahlungen. Es wird immer mehr Geld verlangt, und die Opfer geraten in einen Teufelskreis, aus dem sie alleine kaum herausfinden können.

Ihr Weg aus der Betrugsfalle

Unsere Kanzlei, spezialisiert auf IT-Recht und Strafrecht, bietet Ihnen umfassende Unterstützung an:

1.    Aufklärung: Wir erklären Ihnen das Betrugskonstrukt im Detail, damit Sie genau verstehen, wie die Betrüger vorgehen und welche rechtlichen Schritte notwendig sind.
2.    Strafanzeige: Wir erstatten für Sie Strafanzeige, um sicherzustellen, dass die Ermittlungsbehörden frühzeitig Hinweise und Spuren zu den Tätern erhalten. ggf. können Konten / Wallets der Täter eingefroren werden.
3.    Beratung und Unterstützung: Wir stehen Ihnen beratend zur Seite und unterstützen Sie dabei, Ihre Rechte zu wahren und weitere Schritte einzuleiten.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Wenn Sie Opfer dieser Betrugsmasche geworden sind, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Besprechung in München oder ein Telefonat über unsere Website: Terminvereinbarung.

Lassen Sie sich von uns helfen, aus der Betrugsfalle herauszukommen und rechtliche Schritte einzuleiten. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Sie Gerechtigkeit erfahren und die Täter zur Rechenschaft gezogen werden.

Dieser Rechtstipp richtet sich speziell an Geschädigte der Plattform „trivago-pro.com“ und ähnliche Betrugsmaschen. Unsere Erfahrung im Bereich Cybercrime hilft Ihnen, Ihre Rechte zu schützen und gegen die Betrüger vorzugehen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie sich professionell beraten.


Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Claus Erhard

Beiträge zum Thema