Geblitzt auf der A3, km 69,4, Fahrtrichtung Würzburg, bei Aschaffenburg - Bußgeld und Punkte vermeiden!

  • 2 Minuten Lesezeit

Die Bundesautobahn 3 (A3) ist eine der bedeutendsten Verkehrsverbindungen Deutschlands und erstreckt sich von der niederländischen Grenze bis zur österreichischen Grenze. 

Bei Kilometer 69,4 in Fahrtrichtung Würzburg, nahe Aschaffenburg, befindet sich eine fest installierte Geschwindigkeitsüberwachungsanlage. Diese dient der Überwachung der Geschwindigkeit, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfälle durch überhöhte Geschwindigkeit zu reduzieren.


Standortbeschreibung und technische Details

Die Messstelle bei Kilometer 69,4 liegt in einem Bereich mit hohem Verkehrsaufkommen, insbesondere durch Pendler und Fernverkehr. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit an diesem Abschnitt beträgt 100 km/h. Die Überwachungsanlage erfasst Fahrzeuge, die diese Geschwindigkeit überschreiten, und leitet entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren ein.

Die eingesetzte Messtechnik basiert häufig auf Radar- oder Lasertechnologie, die eine präzise Erfassung der Fahrzeuggeschwindigkeit ermöglichen soll. Dennoch können verschiedene Faktoren die Genauigkeit der Messungen beeinträchtigen. Dazu zählen unter anderem:

  • Wetterbedingungen: Starker Regen, Nebel oder Schnee können die Messgenauigkeit beeinflussen.

  • Technische Störungen: Defekte oder Fehlfunktionen der Geräte können zu fehlerhaften Messwerten führen.

  • Falsche Aufstellung: Eine nicht korrekte Positionierung oder Ausrichtung des Messgeräts kann die Ergebnisse verfälschen.

Fehleranfälligkeit von Geschwindigkeitsmessungen

Es ist bekannt, dass Geschwindigkeitsmessungen nicht immer fehlerfrei sind. Unterschiedliche Faktoren können die Genauigkeit der Messungen beeinträchtigen, was dazu führen kann, dass Fahrzeugführer zu Unrecht beschuldigt werden, die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten zu haben. Daher ist es wichtig, die Möglichkeit von Messfehlern in Betracht zu ziehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Überprüfung durch Sachverständige

Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel, verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Verteidigung von Mandanten in über 1.000 Ordnungswidrigkeitenverfahren. Er arbeitet eng mit Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik zusammen, die in der Lage sind, potenzielle Messfehler aufzudecken und die Validität der Geschwindigkeitsmessungen zu überprüfen. Diese Experten analysieren die technischen Daten der Messgeräte, prüfen die Einhaltung der Betriebsanleitungen und bewerten, ob äußere Einflüsse die Messergebnisse verfälscht haben könnten.

Die Kosten für eine solche Überprüfung werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen übernommen, sofern eine entsprechende Police besteht. Es ist daher ratsam, bei Erhalt eines Bußgeldbescheids aufgrund einer Geschwindigkeitsüberschreitung an der genannten Messstelle nicht vorschnell zu handeln, sondern zunächst eine fachkundige Prüfung des Falls in Betracht zu ziehen.

Empfehlung bei Erhalt eines Bußgeldbescheids

Sollten Sie an der Messstelle bei Kilometer 69,4 der A3 in Fahrtrichtung Würzburg, nahe Aschaffenburg, geblitzt worden sein, empfiehlt es sich, umgehend Kontakt zu Dr. Maik Bunzel aufzunehmen. Über das Kontaktformular auf anwalt.de können Sie unkompliziert eine Anfrage stellen und erhalten eine fundierte Einschätzung Ihres Falls. Eine frühzeitige Beratung kann dazu beitragen, unberechtigte Sanktionen abzuwenden und Ihre Rechte als Verkehrsteilnehmer zu wahren.

Fazit

Die Geschwindigkeitsüberwachungsanlage bei Kilometer 69,4 der A3 in Fahrtrichtung Würzburg, nahe Aschaffenburg, dient der Verkehrssicherheit, doch können technische oder menschliche Fehler zu ungenauen Messungen führen. Eine Überprüfung durch einen Sachverständigen, vermittelt durch einen erfahrenen Fachanwalt wie Dr. Maik Bunzel, kann helfen, mögliche Messfehler aufzudecken und unberechtigte Bußgelder abzuwenden. Zögern Sie nicht, Ihre Rechte zu schützen und professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Foto(s): Maik Bunzel

Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel

Beiträge zum Thema