Falschparken: Bußgelder und Punkte für Parkverstöße
- 3 Minuten Lesezeit

Die wichtigsten Fakten zum Falschparken
- Hält man länger als drei Minuten oder ist das Fahrzeug nicht mehr in Sichtweite, so parkt man.
- Grundsätzlich darf überall dort, wo ein Halteverbot gilt, das Auto auch nicht geparkt werden.
- Bei der Höhe des Bußgelds für Falschparken kommt es darauf an, an welcher Stelle man das Fahrzeug geparkt hat.
- Die Bußgelder für Falschparker reichen von 10 bis 110 Euro.
Was versteht man unter Parken im Straßenverkehr?
Beim Parken und Halten handelt es sich um zwei verschiedene Vorgänge. Halten bedeutet, dass der Autofahrer das Fahrzeug gewollt bzw. freiwillig stoppt und es nur soweit verlässt, dass er es stets in Sichtweite hat. Dauert dieser Vorgang länger als drei Minuten oder befindet sich das Auto nicht mehr in Sichtweite des Fahrers, spricht man von Parken.
Was ist unter richtigem Parken zu verstehen?
Wenn man nicht richtig parkt, kann man ebenfalls ein Bußgeld erhalten. Stellen Sie Ihr Auto auf einem Parkplatz z. B. nicht platzsparend ab, müssen Sie beispielsweise mit einem Bußgeld von 10 Euro rechnen.
So parken Sie richtig:
1. Parken Sie das Fahrzeug platzsparend und achten Sie dabei auf die Parkflächen.
2. Sie sollten nach dem Parkvorgang noch genügend Platz haben, um ein- und auszusteigen.
3. Zudem sollte genügend Platz zum Rangieren vorhanden sein.
4. Auf der Straße sollten Sie grundsätzlich auf dem rechten Fahrbahnstreifen parken. Ausnahmen existieren nur für Einbahnstraßen, verkehrsberuhigte Bereiche oder Straßen, auf denen sich rechts Schienen befinden.
Wo ist Parken verboten?
Ein Strafzettel an der Windschutzscheibe macht Ihnen deutlich, dass Sie verbotswidrig geparkt haben. Möchten Sie als Autofahrer Bußgelder vermeiden, so müssen Sie also auch in Bezug auf das Parken unterschiedliche Vorschriften einhalten. Generell ist es so, dass überall dort, wo Halteverbot herrscht, auch nicht geparkt werden darf. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein eingeschränktes oder ein absolutes Halteverbot gilt.
An folgenden Stellen ist das Halten verboten:
- an engen oder unübersichtlichen Stellen
- in scharfen Kurven
- im Bereich von Fußgängerüberwegen und bis zu 5 Metern davor
- auf Bahnübergängen
- auf Einfädelungs- und Ausfädelungsstreifen
- auf markierten Fahrstreifen mit Richtungspfeilen
auf der Fahrbahn, wenn es rechts einen geeigneten Seitenstreifen gibt - an Taxiständen
- vor und in amtlich ausgeschilderten Feuerwehrzufahrten
- bis zu zehn Meter vor Ampeln
- überall, wo es durch Markierungen, Lichtzeichen oder Verkehrsschilder untersagt ist
Darüber hinaus gilt an folgenden Stellen ein eingeschränktes Halteverbot, das auch als Parkverbot bezeichnet wird:
- im Kreuzungs- und Einmündungsbereich sowie bis zu 5 Meter davor und dahinter
- auf Parkflächen von Privatgrundstücken, die durch ein Parkverbot gekennzeichnet sind
- auf äußerst engen und schmalen Fahrbahnen
- vor Grundstücksein- und -ausfahrten
- auf schmalen Straßen auch gegenüber von Grundstücksein- und -ausfahrten
- auf Schachtdeckeln
- vor abgesenkten Bordsteinen
- in Fußgängerzonen
- auf Autobahnen, Kraftfahrtstraßen und Straßen mit durchgezogener Linie
- im verkehrsberuhigten Bereich außerhalb der ausgeschilderten Parkflächen
- vor und hinter Bahnübergängen mit Andreaskreuz (innerorts 5 Meter davor und dahinter, außerorts 50 Meter)
- an Haltestellen sowie 15 Meter davor und dahinter
- in einem Kreisverkehr
- auf Fahrradschutzstreifen
- im Bereich von Verkehrs- oder Durchfahrtsverboten
Welche Bußgelder drohen fürs Falschparken?
Wie hoch das Bußgeld für falsches Parken exakt ausfällt, ist davon abhängig, an welcher Stelle Sie Ihr Fahrzeug abgestellt haben. Dabei bilden 10 Euro das geringste und 110 Euro das höchste Strafmaß für Falschparker. In einigen besonders schweren Fällen drohen sogar Punkte in Flensburg:
Tatbestand | Bußgeld | Punkte |
Parken auf einem Geh- oder Radweg | 55 Euro | - |
Parken an einer engen und unübersichtlichen Straßenstelle | 35 Euro | - |
Parken in einer scharfen Kurve | 35 Euro | - |
Parken auf einem Fußgängerüberweg und bis zu fünf Meter davor | 25 Euro | - |
Parken im Halteverbot oder eingeschränkten Halteverbot | 25 Euro | - |
Parken bis zu zehn Meter vor einer Ampel | 15 Euro | - |
Parken auf einer Autobahn oder Kraftfahrtstraße | 70 Euro | 1 Punkt |
Parken an einer Engstelle mit Behinderung von Rettungsfahrzeugen | 100 Euro | 1 Punkt |
Parken vor einer Feuerwehrzufahrt | 55 Euro | - |
Parken vor einer Feuerwehrzufahrt mit Behinderung | 100 Euro | 1 Punkt |
Parken auf einer Sperrfläche | 25 Euro | - |
Parken in einem verkehrsberuhigten Bereich | 10 Euro | - |
Parken in zweiter Reihe | 55 Euro | - |
In einer Pannenbucht unberechtigt parken | 25 Euro | - |
Parklücke unberechtigt weggenommen | 10 Euro | - |
Parken auf einem Parkplatz für Schwerbehinderte | 55 Euro | - |
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Falschparken?
Rechtstipps zu "Falschparken"
-
08.12.2023 Rechtsanwalt Armin Schäfer„… Geschwindigkeitsverstöße (Männer): 1.885.341 andere (z. B. Falschparken, Missachtung Sicherheitsabstand): 645.016 Je nach Schwere der Zuwiderhandlung kommen verschiedene Sanktionen zum Einsatz. Verwarngeld …“ Weiterlesen
-
22.10.2023 Rechtsanwalt Ulrich Spieß„Bußgelder aus Nicht-EU-Ländern (z. B. Großbritannien, Norwegen, Schweiz) wurden in Deutschland bislang nicht vollstreckt. Dies wird sich für Verstöße, wie zu schnelles Fahren oder Falschparken …“ Weiterlesen
-
02.12.2023 Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla„… Falschparkens) abgeschleppt werden. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie sich als Abschleppdienst effektiv gegen negative Google-Bewertungen zur Wehr setzen können. Unsere Haupttätigkeit konzentriert …“ Weiterlesen
-
18.10.2023 Rechtsanwältin Manon Heindorf„… am Steuer. Aber auch Drängler, Raser und Falschparker, können schnell in das Visier der Führerscheinbehörde geraten. Die Entziehung der Fahrerlaubnis stellt dabei für viele Betroffenen eine große …“ Weiterlesen
-
20.08.2023 Rechtsanwältin Şölen Izmirli„… aber in der Regel sonst keine Konsequenzen. So war es zumindest bisher. Das Verwaltungsgericht (VG) Berlin hat allerdings entschieden, dass zumindest exzessives Falschparken zum Entzug der Fahrerlaubnis führen …“ Weiterlesen
-
19.06.2023 Rechtsanwältin Dr. Ina Becker„… mit einem Gebührenbescheid wegen Falschparkens gekommen. Für reine Vereinszwecke war ein Kfz angemietet, von einem nicht näher konkretisierbaren Vereinsmitglied verbotswidrig geparkt und sodann …“ Weiterlesen
-
15.06.2023 Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs„… mit Falschparkern: Die Stadt Köln hat im Jahr 2022 mehr als eine halbe Million Knöllchen verteilt. Das ist auch nicht rechtsmissbräuchlich. Frage: Beim Falschparken reden wir über Verwarnungsgelder ab 20,00 …“ Weiterlesen
-
26.05.2023 Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs„… unverhältnismäßig empfinden. Das ist aber nicht anders als bei Falschparkern , die sich über ein Knöllchen ärgern. Hier wie dort gilt. Viele Verstöße ziehen viele Sanktionen nach sich. Fazit …“ Weiterlesen
-
26.05.2023 Rechtsanwältin Anne Wachs„… in Bayern habe keine Lust, sich mit Falschparkern auseinanderzusetzen und verfolgt lieber die Anzeigenden… Der Radfahrer wehrte sich vor dem VG Ansbach (Urt. v. 02.11.2022, Az. AN 14 K 22.468) und bekam …“ Weiterlesen
-
18.04.2023 Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs„… , im Nachbarschaftsrecht oder beim Falschparken auf Supermarktparkplätzen. Wie lange dauert es, bis Frommer Legal eine Abmahnung wegen Filesharing verschickt? Abmahnungen wegen Filesharing werden meist sehr zügig …“ Weiterlesen
-
12.03.2023 Rechtsanwalt Boris Leonard Arinstein„… , wenn das Ordnungsamt den Falschparkenden aufhalten will, dieser jedoch losfährt und dabei die Gesundheit des Ordnungsamitarbeiters gefährden könnte, also ein potentieller Eingriff aus dem ruhenden …“ Weiterlesen
-
18.07.2023 Rechtsanwalt Christian Hermanussen„Worum geht es? Besitzer privater Parkplätze beauftragen immer wieder Unternehmen, die sich auf die Eintreibung von privaten „Knöllchen“ spezialisieren. Hierbei geht es nicht um den Falschparker …“ Weiterlesen
-
15.06.2022 Rechtsanwalt Dr. Andreas Hübner„… wie wiederholtem Falschparken eine Kündigung rechtfertigen. Insbesondere, weil die Vermieter nachweisen konnten, dass genug öffentliche Parkfläche vorhanden war. Mieter sollten also sehr vorsichtig …“ Weiterlesen
-
03.05.2022 Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.Sinnbild für unternehmerisches Fehlverhalten Ich habe Ihnen heute für diesen Beitrag ein aktuelles Beispiel aus unserer Sanierungsberatung mitgebracht. Als Unternehmer – sicherlich aber auch als Verbr … Weiterlesen
-
07.02.2022 Rechtsanwalt Johannes von Rüden„… bei Geschwindigkeits- und Parkverstößen laut Bußgeldkatalog Ende 2021 sind die viel diskutierten Neuerungen im Bußgeldkatalog in Kraft getreten, die unter anderem höhere Strafen für Raser und Falschparker vorsehen …“ Weiterlesen
-
18.11.2021 Rechtsanwalt Martin Loibl„Der neue Bußgeldkatalog ist seit 9. November 2021 in Kraft. Was hat sich geändert? Tempoverstöße sind teurer geworden Bußgelder für Falschparken und Halten in zweiter Reihe sind spürbar gestiegen …“ Weiterlesen
-
16.11.2021 Rechtsanwalt Florian Ehlscheid„… Wohngebieten einen Parkplatz suchen oder kurz anhalten, um beim Bäcker Brötchen zu holen, sollten sich vergewissern, ordnungsgemäß zu parken. Neu eingeführt ist das Falschparken auf Parkplätzen …“ Weiterlesen
-
10.11.2021 Rechtsanwältin Şölen Izmirli„… mindestens 240 € für die Staatskasse. Falschparker zahlen künftig noch mehr Ob Parken in zweiter Reihe oder Halten auf einem Schutzstreifen für den Radverkehr: Falschparken wird teurer. Beide Verstöße …“ Weiterlesen
-
09.11.2021 Rechtsanwalt Carsten Hendrych„… , oder eine bestimmte Zeitdauer überschritten wird. Somit riskiert man nun bereits durch häufigeres Falschparken seinen Führerschein, indem man nicht nur Knöllchen, sondern auch Punkte sammelt. Denn bei Erreichen …“ Weiterlesen
-
09.11.2021 Rechtsanwalt Gunnar Stark„… und Falschparken kostet künftig deutlich mehr. Damit wurden die einzelnen Geldbußen, insbesondere bei den Tempoverstößen, erheblich angezogen. Die Fahrverbotsgrenzen sind aber grundsätzlich unverändert …“ Weiterlesen
-
09.11.2021 Rechtsanwalt Sebastian Baur„… statt der erlaubten 50 km/h in der Stadt fährt, zahlt bald mindestens 400 statt heute 200 Euro. Aber: Bei den Fahrverbotsgrenzen bleibt alles, wie es ist. Parken Falschparken wird ebenfalls erheblich …“ Weiterlesen
-
08.11.2021 Rechtsanwalt Carsten Herrle„Ab dem 9 November 2021 gilt der neue Bußgeldkatalog für Auto- und Motorradfahrer. Mit dem neuen Katalog gibt es eine deutliche Erhöhung der Bußgelder für Tempoverstöße, Falschparker und für Verstöße …“ Weiterlesen
-
04.11.2021 Rechtsanwalt Nikolai Oliver„… , dass es ab 60,00€ einen Eintrag ins Fahreignungsregister in Flensburg gibt. Falschparker Auch Parkverstöße werden jetzt teurer, 25,00€ statt 15,00€ im Halte- oder Parkverbot, 50,00€ statt 35,00 …“ Weiterlesen
-
29.10.2021 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… mit Rettungsgassen, Falschparken und Geschwindigkeitsüberschreitungen werden teuer. In einigen Fällen verdoppeln sich die Bußgelder sogar. Falschparken und unerlaubtes Halten Das Bußgeld fürs Falschparken …“ Weiterlesen