Geblitzt: Kiel, Solldiekswall, Unterführung B 404- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!

  • 3 Minuten Lesezeit

In Kiel, an der Unterführung der B 404 am Solldiekswall, befindet sich eine der am häufigsten genutzten Geschwindigkeitsmessstellen der Bußgeldstelle Kiel. Hier wird die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit mittels des Lasermessgeräts PoliScan Speed überwacht. Doch dieses Messverfahren weist erhebliche Fehlerquellen auf, die einen Einspruch besonders erfolgversprechend machen.

Funktionsweise des PoliScan Speed

Das PoliScan Speed arbeitet mit der LIDAR-Technologie (Light Detection and Ranging), die mittels Laserimpulsen die Geschwindigkeit von Fahrzeugen misst. Das Gerät sendet Infrarot-Laserstrahlen aus, die von den Fahrzeugen reflektiert werden. Anhand der Laufzeit dieser Strahlen ermittelt das System die Geschwindigkeit der Fahrzeuge.

Das PoliScan Speed kann mehrere Fahrspuren gleichzeitig überwachen und ist sowohl stationär als auch mobil einsetzbar. Da die Messung nicht punktuell, sondern über eine längere Strecke hinweg erfolgt, können jedoch Fehler in der Messwertzuordnung auftreten. Dies macht das Gerät insbesondere in komplexen Verkehrssituationen fehleranfällig.

Fehlerquellen und Angriffspunkte gegen das Messverfahren

Obwohl PoliScan Speed als standardisiertes Messverfahren gilt, treten immer wieder technische und systembedingte Fehler auf, die eine Messung anfechtbar machen. Zu den häufigsten Fehlerquellen zählen:

Fehlzuordnung von Messwerten

  • Die Messung erfolgt über eine bestimmte Strecke hinweg, sodass es insbesondere bei dichtem Verkehr oder parallelen Fahrzeugbewegungen zu Fehlzuweisungen der Geschwindigkeitswerte kommen kann.

Falsche Aufstellung des Messgeräts

  • Die exakte Positionierung und Kalibrierung des PoliScan Speed ist entscheidend für eine korrekte Messung. Bereits geringe Abweichungen vom vorgeschriebenen Aufstellwinkel können erhebliche Messfehler verursachen.

Fehlende oder fehlerhafte Eichung

  • PoliScan Speed muss regelmäßig geeicht und überprüft werden. Eine fehlende oder abgelaufene Eichung macht die Messung rechtlich angreifbar.

Fehlende Rohmessdaten zur Überprüfung

  • Das Gerät speichert keine individuellen Rohmessdaten, sodass eine nachträgliche Kontrolle der Messung kaum möglich ist. Dies stellt ein entscheidendes Argument für eine erfolgreiche Anfechtung dar.

Unzureichende Schulung des Messpersonals

  • Bedienfehler durch schlecht geschultes Personal können die Messung verfälschen. Eine fehlerhafte Bedienung macht die Messung rechtlich anfechtbar.

Warum sich ein Einspruch lohnt – Ihre Chancen mit Rechtsanwalt Andreas Junge

Aufgrund dieser Schwachstellen bestehen hervorragende Erfolgsaussichten, wenn Sie gegen einen Bußgeldbescheid Einspruch einlegen. Rechtsanwalt Andreas Junge ist ein Spezialist für Verkehrsrecht, der bundesweit seit vielen Jahren erfolgreich tätig ist. Er kennt die typischen Fehlerquellen von PoliScan Speed und weiß genau, wie diese in einem Verfahren genutzt werden können.

Durch ein TÜV-zertifiziertes Gutachten lassen sich Messfehler nachweisen. In vielen Fällen führt dies zur Einstellung des Verfahrens oder zu einer deutlichen Reduzierung der Sanktionen.

Keine Kosten bei bestehender Rechtsschutzversicherung

Falls Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, entstehen keine Kosten – selbst eine mögliche Selbstbeteiligung wird nicht geltend gemacht. Damit gehen Sie kein finanzielles Risiko ein.

Kontaktaufnahme mit Rechtsanwalt Andreas Junge

Die Kontaktaufnahme mit Rechtsanwalt Andreas Junge ist schnell und unkompliziert:

  • Über anwalt.de: Nutzen Sie das Kontaktformular auf anwalt.de, um eine unverbindliche Anfrage zu stellen. Diese Plattform ermöglicht eine sichere und direkte Kommunikation mit spezialisierten Anwälten.

  • Per E-Mail: Schreiben Sie direkt an junge@jhb.legal

  • Telefonisch:

    • Kanzleinummer: 030 39839032 (Bürozeiten)

    • Mobil: 0179 2346907 (auch außerhalb der Bürozeiten für dringende Fälle)

Warum anwalt.de?

  • Schnelle und einfache Kontaktaufnahme

  • Transparente Bewertungen von Mandanten

  • Direkte Terminbuchung möglich

  • Sichere Kommunikation mit spezialisierten Anwälten

Fazit: Jetzt Einspruch einlegen und Messfehler aufdecken!

Wenn Sie an der Messstelle Kiel, Solldiekswall, Unterführung B 404 geblitzt wurden, sollten Sie umgehend handeln. Die Chancen auf eine erfolgreiche Anfechtung sind hervorragend. Lassen Sie Ihre Messung von Rechtsanwalt Andreas Junge überprüfen und vermeiden Sie unnötige Bußgelder, Punkte in Flensburg oder Fahrverbote.

Kontaktieren Sie ihn jetzt über anwalt.de, per E-Mail (junge@jhb.legal) oder telefonisch (030 39839032 / 0179 2346907)!


Foto(s): Andreas Junge

Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Andreas Junge

Beiträge zum Thema