Rechtstipps zu "Gemeinschaftsordnung"
-
09.04.2025 Rechtsanwältin Christina Bender„… auch die Teilungserklärung, die Gemeinschaftsordnung und den Baubeschrieb verstehen und bewerten lassen. Jetzt unverbindlich anfragen – bevor es teuer wird Je früher Sie uns die Unterlagen zusenden, desto besser. Wir prüfen innerhalb weniger Werktage und beraten Sie kompetent vor dem Notartermin.“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… die Abweichung mit dem Sinn der Gemeinschaftsordnung überein? Oder widerspricht der Beschluss dem ursprünglichen Verteilungskonzept? Handlungsmöglichkeiten bei unklarer oder unbilliger …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) für Diskussionen sorgt: Dürfen Kosten abweichend von der Gemeinschaftsordnung auf sämtliche Eigentümer verteilt werden – selbst wenn nur ein Teil betroffen …“ Weiterlesen
-
29.03.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… nicht unmittelbar berührt wird Wie funktioniert die Übertragung von Sondernutzungsrechten beim Wohnungseigentum? Zustimmung des Verwalters: Die Übertragung kann gemäß der Gemeinschaftsordnung von der Zustimmung …“ Weiterlesen
-
26.03.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„Müssen Änderungen der Gemeinschaftsordnung im Wohnungsgrundbuch eingetragen werden? Von RA und Notar Krau Änderungen der Gemeinschaftsordnung, die den Inhalt des Sondereigentums betreffen, müssen …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… des Bauvorhabens in Zusammenhang stehen. Die Bauträgervollmacht kann beispielsweise die Festlegung oder Änderung der Teilungserklärung mit Gemeinschaftsordnung umfassen Die Bauträgervollmacht ist im Außenverhältnis …“ Weiterlesen
-
17.03.2025 Rechtsanwältin Katja Werner„… Voraussetzungen. Hintergrund des Falls In der beklagten Wohnungseigentümergemeinschaft gibt es eine Tiefgarage mit 15 Stellplätzen. Die Gemeinschaftsordnung aus dem Jahr 1971 sieht vor, dass nur …“ Weiterlesen
-
16.03.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… erforderlich. Die Notwendigkeit der Zustimmung des Verwalters hängt von der jeweiligen Gemeinschaftsordnung ab. Gemäß § 12 Abs. 1 WEG kann in der Teilungserklärung oder der Gemeinschaftsordnung vereinbart …“ Weiterlesen
-
07.03.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… gegen die Hausordnung: Die Gemeinschaftsordnung der WEG untersagte das Aufhängen von Wäsche an Fenstern, nicht aber das bloße Auslegen . Das Verbot zielte auf feuchte Wäsche ab, da diese Wasserflecken …“ Weiterlesen
-
25.02.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… Punkte beachten: Zustimmung der Eigentümergemeinschaft einholen: Ohne vorherige Genehmigung droht ein Rückbauanspruch. Gemeinschaftsordnung prüfen: In manchen WEGs gibt es bereits Regelungen …“ Weiterlesen
-
20.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… des Eigentums) Personalausweis oder Reisepass aller Erben Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung (bei Eigentumswohnungen) Baugenehmigungen , Baupläne und Energieausweis (zur Dokumentation der Immobilie …“ Weiterlesen
-
17.02.2025 Rechtsanwalt Axel Steiner„Häufig enthalten Gemeinschaftsordnungen Vereinbarungen zur Kostenverteilung. Können diese von den Wohnungseigentümern geändert werden und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen? Der Bundesgerichtshof …“ Weiterlesen
-
03.02.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… : Der Gedenkstein durfte bleiben. Die Entscheidung beruhte dabei auf einer differenzierten Abwägung der Interessen und der Einhaltung der Vorgaben der Gemeinschaftsordnung. Was sagt das Gesetz? Gemäß § 20 Abs. 1 …“ Weiterlesen
-
26.11.2024 Rechtsanwältin Janina Werner„… die Klage zurück und entschied, dass der Gedenkstein die Gemeinschaftsordnung nicht verletze und auch keine grundlegende Umgestaltung der Wohnanlage darstelle. Die rechtlichen Kernaussagen des BGH …“ Weiterlesen
-
08.10.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… in der Gemeinschaftsordnung der WEG verankert. Diese Vereinbarung ist bindend und kann nur durch eine einstimmige Zustimmung aller Wohnungseigentümer geändert werden. Solche vertraglichen Regelungen …“ Weiterlesen
-
05.10.2024 Rechtsanwältin Janina Werner„… Kaufvertrag sollten Sie die Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung der Eigentümergemeinschaft sorgfältig prüfen lassen. Diese Dokumente regeln das Miteigentum am Gemeinschaftseigentum (z.B …“ Weiterlesen
-
05.10.2024 Rechtsanwältin Katja Werner„… wesentliche Punkte, die Sie beim Kauf einer Eigentumswohnung beachten sollten: 1. Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung Die Teilungserklärung ist ein zentrales Dokument beim Erwerb …“ Weiterlesen
-
27.06.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… , wenn sie gegen drittschützende Vorschriften verstoßen. Dies gilt besonders, wenn die Gemeinschaftsordnung den Eigentümern weitgehende Rechte einräumt, als wären sie Alleineigentümer. Die Bedeutung …“ Weiterlesen
-
23.06.2024 Rechtsanwalt Udo Kuhlmann„… bei Mehrfamilienhäusern oder Eigentumswohnungen. Prüfen Sie die Teilungserklärung und die Gemeinschaftsordnung. Diese Dokumente regeln die Rechte und Pflichten der Eigentümer untereinander und können …“ Weiterlesen
-
13.06.2024 Rechtsanwältin Janina Werner„… , z. B. ein Garten oder Pkw-Stellplatz. Gemeinschaftseigentum: Bereiche, die alle Eigentümer gemeinsam nutzen und instand halten müssen. Gemeinschaftsordnung: Regeln zur Nutzung und Verwaltung …“ Weiterlesen
-
30.05.2024 Rechtsanwalt Tobias Geisler„… in einen Döner-Imbiss müssen verschiedene rechtliche Aspekte berücksichtigt werden. Wichtig ist, dass die Teilungserklärung und die Gemeinschaftsordnung genau geprüft werden, da diese Dokumente …“ Weiterlesen
-
09.02.2024 Rechtsanwalt Daniel Voß„… Baupläne und Bauzeichnungen Teilungserklärung, Gemeinschaftsordnung (bei Eigentumswohnungen) Sonderwünsche Eigenleistungen Worauf sollten Sie beim Vertragsabschluss besonders achten? Baubeschreibung …“ Weiterlesen
-
10.01.2024 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… zur Instandhaltungsrücklage, zur Gemeinschaftsordnung oder zu eventuell geleisteten Anzahlungen . Es ist wichtig, dass alle Aspekte des Kaufs im Vertrag klar und eindeutig geregelt sind, um spätere Missverständnisse …“ Weiterlesen
-
19.12.2023 Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer„… , der eine in der Gemeinschaftsordnung nicht vorgesehene bauliche Veränderung vornehmen will, einen Gestattungsbeschluss notfalls im Wege der Beschlussersetzungsklage herbeiführen muss, ehe mit der Baumaßnahme …“ Weiterlesen