Hilfe beim Vorwurf der Steuerhinterziehung: Was tun? – Ratschläge vom Anwalt
- 4 Minuten Lesezeit
Ein Vorwurf der Steuerhinterziehung trifft viele Menschen wie ein Schock. Unsicherheit und Sorge vor strafrechtlichen Konsequenzen sind verständlich, doch Panik ist fehl am Platz. Wichtig ist es jetzt, die richtigen Schritte einzuleiten, um den Schaden zu minimieren. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie im Ernstfall am besten reagieren und warum es entscheidend ist, frühzeitig einen erfahrenen Anwalt für Steuerstrafrecht zu konsultieren.
Schritt 1: Ruhe bewahren – Keine Panik beim Vorwurf einer Steuerstraftat
Schritt 2: Unterlagen sichern – Beweise nicht vernichten
Schritt 3: Unauffälliges Verhalten – Keine verdächtigen Aktionen
Schritt 4: Anwalt für Steuerstrafrecht einschalten – Frühzeitig professionelle Hilfe holen
Schritt 1: Ruhe bewahren – Keine Panik beim Vorwurf einer Steuerstraftat
Ein Vorwurf einer Steuerstraftat, etwa der Steuerhinterziehung, ist häufiger als man denkt. Trotzdem bedeutet ein solcher Vorwurf nicht zwangsläufig, dass Sie mit einer Gefängnisstrafe rechnen müssen. In den meisten Fällen enden Steuerstrafverfahren mit Geldstrafen oder Bewährungsstrafen, wenn keine erheblichen Summen hinterzogen wurden oder andere erschwerende Umstände vorliegen. Entscheidend ist, besonnen zu handeln und keine vorschnellen Maßnahmen zu ergreifen, die Ihre Situation verschlechtern könnten.
Wichtig: Lassen Sie sich nicht zu spontanen Aussagen gegenüber Behörden oder Dritten hinreißen. Alles, was Sie sagen, kann und wird später gegen Sie verwendet werden. Sprechen Sie erst mit einem Anwalt, bevor Sie irgendeine Stellungnahme abgeben.
Schritt 2: Unterlagen sichern – Beweise nicht vernichten
Auch wenn der erste Impuls vielleicht sein mag, belastende Dokumente zu vernichten oder Daten zu löschen, ist genau das der falsche Weg. Die Vernichtung von Unterlagen kann als Versuch der Beweisvereitelung gewertet werden und Ihnen später vor Gericht zusätzlich schaden. Es ist zusätzlich ein Haftgrund für die Untersuchungshaft!
Stattdessen sollten Sie alle relevanten Unterlagen sichern und strukturiert ablegen, damit Ihr Anwalt eine vollständige Übersicht erhält. Je mehr Informationen und Nachweise vorliegen, desto besser lässt sich Ihre Verteidigungsstrategie entwickeln.
Tipp: Führen Sie eine Liste aller Unterlagen, die Sie gesichert haben, und notieren Sie, welche Dokumente eventuell noch fehlen. Ihr Anwalt kann Sie bei der weiteren Sammlung unterstützen.
Schritt 3: Unauffälliges Verhalten – Keine verdächtigen Aktionen
Nach dem Erhalt eines Vorwurfs sollten Sie Ihr Verhalten möglichst unauffällig gestalten. Änderungen, die als Fluchtversuch oder Schuldeingeständnis interpretiert werden könnten, sind unbedingt zu vermeiden. Dazu zählen etwa:
- Der Kauf eines One-Way-Tickets ins Ausland
- Ungewöhnlich hohe Bargeldabhebungen oder teure Anschaffungen
- Der plötzliche Verkauf von Vermögenswerten
Solche Handlungen können den Eindruck erwecken, dass Sie etwas zu verbergen haben, und könnten bei Ermittlungen oder vor Gericht negativ ausgelegt werden. Führen Sie Ihr Leben wie gewohnt weiter und vermeiden Sie alles, was verdächtig wirken könnte.
Schritt 4: Anwalt für Steuerstrafrecht einschalten – Frühzeitig professionelle Hilfe holen
Der wohl wichtigste Schritt ist die Kontaktaufnahme mit einem erfahrenen Anwalt, der auf Steuerstrafrecht spezialisiert ist. Je früher Sie sich rechtlich beraten lassen, desto größer sind die Chancen, das Verfahren positiv zu beeinflussen.
Viele Betroffene begehen den Fehler, sich zunächst an ihren Steuerberater zu wenden. Zwar ist ein Steuerberater ein wichtiger Ansprechpartner bei steuerlichen Fragen, doch im Bereich des Steuerstrafrechts fehlt ihm häufig das nötige Wissen über strafrechtliche Verfahren. Ein Fachanwalt für Steuerrecht mit Spezialisierung auf Steuerstrafrecht ist hier die richtige Wahl.
Warum unsere Kanzlei?
Wir von DNK Rechtsanwälte sind auf Steuerstrafrecht spezialisiert und verfügen über langjährige Erfahrung in der Verteidigung von Mandanten in Steuerstrafverfahren. Unser Partner Maximilian Krämer ist nicht nur Fachanwalt für Steuerrecht, sondern auch zertifizierter Berater im Steuerstrafrecht und bildet Kolleginnen und Kollegen im Weiterbildungsstudiengang Steuerstrafrecht aus. Wir kennen die typischen Fallstricke und wissen, wie wir Ihre Rechte am besten wahren können.
Häufige Fehler bei Vorwürfen der Steuerhinterziehung
Unüberlegte Aussagen gegenüber Ermittlungsbehörden
Ohne rechtliche Beratung sollten Sie niemals Aussagen gegenüber dem Finanzamt oder der Steuerfahndung machen. Auch beiläufige Äußerungen können später gegen Sie verwendet werden.Vernichtung von Beweismaterial
Wie bereits erwähnt, kann das Löschen oder Vernichten von belastenden Unterlagen erhebliche negative Folgen haben. Die Steuerfahndung verfügt über umfangreiche Mittel zur Beweissicherung.Falsche Ansprechpartner
Wenden Sie sich an einen Anwalt mit nachweisbarer Expertise im Steuerstrafrecht. Nur dieser kennt sowohl die steuerrechtlichen als auch strafrechtlichen Aspekte, die für Ihre Verteidigung relevant sind.
Fazit: Frühzeitige Beratung schützt vor größeren Schäden
Ein Vorwurf der Steuerhinterziehung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Gleichzeitig gibt es keinen Grund zur Panik, wenn Sie die richtigen Schritte einleiten. Ruhe bewahren, Unterlagen sichern und sich frühzeitig anwaltliche Hilfe suchen – das ist der beste Weg, um den Schaden zu begrenzen.
Unsere Kanzlei DNK Rechtsanwälte ist spezialisiert auf die Verteidigung in Steuerstrafverfahren. Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Verteidigungsstrategie.
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Erstberatung. Gemeinsam klären wir, wie wir Ihnen in Ihrer Situation am besten helfen können.
Warum DNK Rechtsanwälte?
- Spezialisierung auf Steuerstrafrecht: Unser Fokus liegt auf der Verteidigung in Steuerstrafverfahren.
- Langjährige Erfahrung: Wir kennen die typischen Verfahrensabläufe und wissen, worauf es in solchen Fällen ankommt.
- Individuelle Betreuung: Jeder Fall ist einzigartig, und wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für unsere Mandanten.
Jetzt Kontakt aufnehmen und professionelle Unterstützung erhalten!
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Zögern Sie nicht, bei Fragen zum Artikel und insbesondere beim Vorwurf der Steuerhinterziehung mit mir in Kontakt zu treten!
Ich setze mich garantiert für Ihre beste Verteidigung und Vertretung ein.
Maximilian Krämer LL.M.
- Rechtsanwalt
- Fachanwalt für Steuerrecht
- Zertifizierter Berater im Steuerstrafrecht
- Dozent im Studiengang für Steuerstrafrecht
- Referent und Autor
- Partner der Kanzlei DNK Rechtsanwälte
Artikel teilen: