423 Fachanwälte für Steuerrecht
Suche wird geladen …


Erfolg ist kein Zufall!












































Rechtstipps von Fachanwälten für Steuerrecht
Fragen und Antworten
-
Was macht einen guten Fachanwalt für Steuerrecht aus?
Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Fachanwalt Mandate im Bereich Steuerrecht übernimmt. Über seine Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. Anwälte die sogenannten Fachanwaltstitel erworben haben, können umfassende theoretische sowie praktische Kenntnisse in diesen Fachbereichen vorweisen und nehmen fortlaufend an Fortbildungen teil. Ein weiteres Kriterium, ob ein Fachanwalt im Bereich Steuerrecht gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben und machen Sie sich somit ein erstes Bild. -
Steuerrecht: Wie kann ein Fachanwalt helfen?
Streitigkeiten im Bereich Steuerrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Fachanwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und hält alle wichtigen Fristen ein, wenn es darum geht, einen Widerspruch gegen eine Entscheidung fristgerecht einzulegen. In jeder Situation informiert er Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten und vertritt Sie durchsetzungsstark sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich. -
Was kostet ein Fachanwalt?
Die Gebühren eines Fachanwalts richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) genau wie die eines anderen Rechtsanwalts ohne Fachanwaltstitel auch. Die Beauftragung eines Fachanwalts muss also nicht teurer sein als die eines sonstigen Rechtsanwalts! Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Fachanwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden. Sie haben auch die Möglichkeit, sich mit Ihrem Fachanwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest. Wie bei jedem Anwaltsbesuch sollten Sie die Kosten vor Mandatserteilung mit dem Rechts- oder Fachanwalt besprechen. -
Wann sollte ich zu einem Fachanwalt gehen?
Ob Sie mit Ihrem Rechtsproblem zu einem Fachanwalt oder zu einem allgemein tätigen Rechtsanwalt gehen sollten, lässt sich pauschal nicht beantworten. Handelt es sich um eine Frage aus einem Rechtsgebiet, für das es gar keine eigene Fachanwaltschaft gibt, ist die Konsultation eines Fachanwalts wohl nicht erforderlich. Auch bei Sachverhalten, die mehrere Gebiete betreffen oder lokale Besonderheiten aufweisen, kann ein Allgemeinanwalt durchaus die bessere Wahl sein. Für schwierige Spezialprobleme in einem genau umrissenen Fachanwaltsgebiet kann es durchaus empfehlenswert sein, einen entsprechenden Fachanwalt aufzusuchen. In vielen Kanzleien arbeiten Rechts- und Fachanwälte zusammen, die eingehende Fälle auf ihre jeweiligen Spezialisten verteilen. Die Erlangung eines Fachanwaltstitels kostet Zeit und Geld. Daher gibt es auch Rechtsanwälte ohne Fachanwaltstitel, die im jeweiligen Rechtgebiet einem Fachanwalt in nichts nachstehen. Am Ende bleibt die Anwaltsauswahl ohnehin immer auch eine persönliche Vertrauenssache.

Ein Fachanwalt für Steuerrecht hat seine besonderen theoretischen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen im Bereich Steuern und Abgaben bereits nachgewiesen. Dafür wird regelmäßig ein besonderer Fachanwaltskurs für Steuerrecht absolviert und jährlich in Fortbildungen aufgefrischt. Die Kenntnisse des Steuerfachanwaltes beziehen sich dabei neben dem Steuer- und Abgabenrecht sowie dem Steuerstrafrecht auch auf Buchführung, Bilanz und Jahresabschluss. Dazu muss ein Fachanwalt mindestens 50 steuerrechtliche Fälle selbstständig bearbeitet haben, wobei sich darunter mindestens 10 rechtsförmliche Verfahren (Einspruchs- oder Klageverfahren) befinden müssen. Erst dann kann ein Rechtsanwalt auch als Fachanwalt für Steuerrecht zugelassen werden.
Info Steuerrecht
Das Steuerrecht umfasst alles, was mit Steuern zu tun hat. Durch sie finanziert sich der Staat, damit er seine öffentlichen Aufgaben wahrnehmen kann.
Für Steuern gibt es anders als bei Gebühren und Abgaben keine konkrete Gegenleistung. Sie knüpfen nur an das Bestehen eines Steuertatbestandes an. So ist beispielsweise beim Hauskauf Grunderwerbssteuer zu zahlen und in den Folgejahren Grundsteuer. Für das Halten von einem Auto oder Motorrad fällt Kraftfahrzeugsteuer und für Einkommen regelmäßig Einkommensteuer an. Bekannte Steuergesetze sind
- Abgabenordnung (AO), regelt das Verfahren
- Einkommensteuergesetz (EStG), regelt u.a. Einkommensteuer, Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer, Abgeltungsteuer
- Erbschaftsteuer- und Schenkungssteuergesetz (ErbStG)
- Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG)
- Grundsteuergesetz (GrStG)
- Körperschaftsteuergesetz (KStG)
- Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG)
- Umsatzsteuergesetz (UStG)
Steuerrecht ist kompliziert
Neben weiteren Steuergesetzen gibt es Durchführungsverordnungen, BMF-Schreiben und schließlich Entscheidungen durch ein Finanzgericht oder den Bundesfinanzhof (BFH). Trotz eines Urteils im Einzelfall bestimmt das Bundesministerium für Finanzen (BMF) manchmal mit einem sogenannten Nichtanwendungserlass, dass die Rechtsprechung auf andere gleich gelagerte Fälle nicht angewandt werden soll. Im Ergebnis ist das deutsche Steuerrecht trotz oder gerade wegen ständiger Reformen insgesamt kaum mehr überschaubar.
Steuerberater oder Steueranwalt
Grundsätzlich kann die Steuererklärung selbst erstellt werden. Wegen der Komplexität werden dafür immer häufiger Steuerberater oder Steueranwälte auch von Privatpersonen bemüht. Für Unternehmen oder Freiberufler ist die steuerliche Beratung seit jeher selbstverständlich und geht oft mit der Buchführung nach Steuerrecht und Handelsrecht Hand in Hand.
Neben Steuerberatern ist auch jeder Anwalt berechtigt, seine Mandanten steuerlich zu beraten und zu vertreten. Oft ergänzen sich auch Steuer- und Rechtberatung. So sollte beim geplanten Hausbau nicht nur der Bauvertrag korrekt sein, sondern es stellen sich ggf. auch Fragen zur Grunderwerbsteuer, Eigenheimzulage, zu einer geplanten Vermietung, AfA oder Werbungskosten. Nicht zuletzt kann gerade beim Bau auch Schwarzarbeit eine Rolle spielen. Um keinen Ärger mit dem dafür zuständigen Zoll zu bekommen, kann anwaltlicher Rat hilfreich sein.
Bund und Gemeinden, beide verlangen Steuern
Die meisten Steuern sind Bundessteuern, das heißt, sie werden deutschlandweit nach Bundesgesetzen erhoben. Gewerbesteuer, Grundsteuer und örtliche Verbrauchs- und Aufwandsteuern stehen dagegen direkt den Gemeinden zu. Sie sind in der Höhe je nach Ort unterschiedlich. Ob örtliche Aufwands- oder Verbrauchsteuern wie beispielsweise Hundesteuer, Vergnügungssteuer oder Zweitwohnsitzsteuer überhaupt erhoben werden, entscheidet jede Gemeinde selbst.
Steuerstrafrecht: Nur kleine Fehler machen!
Regelmäßig anders als beim Einspruch gegen einen falschen Steuerbescheid steht im Steuerstrafrecht oft die gesamte Existenz auf dem Spiel. Bei einer Selbstanzeige dürfen keine Fehler gemacht werden, wenn man dem Steuerstrafverfahren wegen Steuerhinterziehung tatsächlich entgehen will. Dafür sollte ein erfahrener Anwalt beauftragt werden. Jeder Fachanwalt für Steuerrecht muss bereits besondere Kenntnisse und erhebliche Tätigkeit im Steuerrecht nachgewiesen haben.
(ADS)
Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Fachanwalt in Ihrer Nähe, der bei allen Fragen zum Steuerrecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Fachanwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.
Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien mit Fachanwälten für Steuerrecht.
- Fachanwalt Berlin Steuerrecht
- Fachanwalt München Steuerrecht
- Fachanwalt Hamburg Steuerrecht
- Fachanwalt Köln Steuerrecht
- Fachanwalt Frankfurt am Main Steuerrecht
- Fachanwalt Düsseldorf Steuerrecht
- Fachanwalt Stuttgart Steuerrecht
- Fachanwalt Nürnberg Steuerrecht
- Fachanwalt Hannover Steuerrecht
- Fachanwalt Dresden Steuerrecht
- Fachanwalt Bremen Steuerrecht
- Fachanwalt Leipzig Steuerrecht
- Fachanwalt Dortmund Steuerrecht
- Fachanwalt Karlsruhe Steuerrecht
- Fachanwalt Essen Steuerrecht
- Fachanwalt Mannheim Steuerrecht
- Fachanwalt Augsburg Steuerrecht
- Fachanwalt Bonn Steuerrecht
- Fachanwalt Wiesbaden Steuerrecht
- Fachanwalt Regensburg Steuerrecht
- Fachanwalt Freiburg im Breisgau Steuerrecht
- Fachanwalt Mainz Steuerrecht
- Fachanwalt Braunschweig Steuerrecht
- Fachanwalt Aachen Steuerrecht
- Fachanwalt Darmstadt Steuerrecht
- Fachanwalt Heidelberg Steuerrecht
- Fachanwalt Bochum Steuerrecht
- Fachanwalt Wuppertal Steuerrecht
- Fachanwalt Erfurt Steuerrecht
- Fachanwalt Münster Steuerrecht
- Fachanwalt Bielefeld Steuerrecht
- Fachanwalt Chemnitz Steuerrecht
- Fachanwalt Halle (Saale) Steuerrecht
- Fachanwalt Kassel Steuerrecht
- Fachanwalt Potsdam Steuerrecht
- Fachanwalt Duisburg Steuerrecht
- Fachanwalt Ingolstadt Steuerrecht
- Fachanwalt Kempten (Allgäu) Steuerrecht
- Fachanwalt Kiel Steuerrecht
- Fachanwalt Oldenburg (Oldenburg) Steuerrecht
- Fachanwalt Krefeld Steuerrecht
- Fachanwalt Magdeburg Steuerrecht
- Fachanwalt Osnabrück Steuerrecht
- Fachanwalt Aschaffenburg Steuerrecht
- Fachanwalt Würzburg Steuerrecht
- Fachanwalt Erlangen Steuerrecht
- Fachanwalt Fürth Steuerrecht
- Fachanwalt Offenburg Steuerrecht
- Fachanwalt Göttingen Steuerrecht
- Fachanwalt Koblenz Steuerrecht
- Fachanwalt Landshut Steuerrecht
- Fachanwalt Paderborn Steuerrecht
- Fachanwalt Gelsenkirchen Steuerrecht
- Fachanwalt Ludwigshafen am Rhein Steuerrecht
- Fachanwalt Saarbrücken Steuerrecht
- Fachanwalt Heilbronn Steuerrecht
- Fachanwalt Lübeck Steuerrecht
- Fachanwalt Hagen Steuerrecht
- Fachanwalt Lüneburg Steuerrecht
- Fachanwalt Trier Steuerrecht
- Fachanwalt Hanau Steuerrecht
- Fachanwalt Reutlingen Steuerrecht
- Fachanwalt Bad Kreuznach Steuerrecht
- Fachanwalt Esslingen am Neckar Steuerrecht
- Fachanwalt Göppingen Steuerrecht
- Fachanwalt Memmingen Steuerrecht
- Fachanwalt Neuss Steuerrecht
- Fachanwalt Hildesheim Steuerrecht
- Fachanwalt Konstanz Steuerrecht
- Fachanwalt Recklinghausen Steuerrecht
- Fachanwalt Rosenheim Steuerrecht
- Fachanwalt Bayreuth Steuerrecht
- Fachanwalt Jena Steuerrecht
- Fachanwalt Schwerin Steuerrecht
- Fachanwalt Wetzlar Steuerrecht
- Fachanwalt Landau in der Pfalz Steuerrecht
- Fachanwalt Bremerhaven Steuerrecht
- Fachanwalt Flensburg Steuerrecht
- Fachanwalt Gera Steuerrecht
- Fachanwalt Überlingen Steuerrecht
- Fachanwalt Bad Homburg vor der Höhe Steuerrecht
- Fachanwalt Bergisch Gladbach Steuerrecht
- Fachanwalt Moers Steuerrecht
- Fachanwalt Cottbus Steuerrecht
- Fachanwalt Düren Steuerrecht
- Fachanwalt Hamm Steuerrecht
- Fachanwalt Herford Steuerrecht
- Fachanwalt Leverkusen Steuerrecht
- Fachanwalt Limburg an der Lahn Steuerrecht
- Fachanwalt Marburg Steuerrecht
- Fachanwalt Bocholt Steuerrecht
- Fachanwalt Delmenhorst Steuerrecht
- Fachanwalt Fellbach Steuerrecht
- Fachanwalt Speyer Steuerrecht
- Fachanwalt Euskirchen Steuerrecht
- Fachanwalt Frechen Steuerrecht
- Fachanwalt Hilden Steuerrecht
- Fachanwalt Siegburg Steuerrecht
- Fachanwalt Villingen-Schwenningen Steuerrecht
- Fachanwalt Eschborn Steuerrecht
- Fachanwalt Herne Steuerrecht
- Fachanwalt Hof Steuerrecht
- Fachanwalt Lünen Steuerrecht
- Fachanwalt Rastatt Steuerrecht
- Fachanwalt Rottweil Steuerrecht
- Fachanwalt Siegen Steuerrecht
- Fachanwalt Solingen Steuerrecht
- Fachanwalt Gotha Steuerrecht
- Fachanwalt Minden Steuerrecht
- Fachanwalt Mühldorf am Inn Steuerrecht
- Fachanwalt Olching Steuerrecht
- Fachanwalt Zossen Steuerrecht
- Fachanwalt Bensheim Steuerrecht
- Fachanwalt Bottrop Steuerrecht
- Fachanwalt Bretten Steuerrecht
- Fachanwalt Elmshorn Steuerrecht
- Fachanwalt Fulda Steuerrecht
- Fachanwalt Gladbeck Steuerrecht
- Fachanwalt Heppenheim (Bergstraße) Steuerrecht
- Fachanwalt Herten Steuerrecht
- Fachanwalt Husum Steuerrecht
- Fachanwalt Kleve Steuerrecht
- Fachanwalt Neubrandenburg Steuerrecht
- Fachanwalt Weilheim in Oberbayern Steuerrecht
- Fachanwalt Wesel Steuerrecht
- Fachanwalt Ahrensburg Steuerrecht
- Fachanwalt Altenburg Steuerrecht
- Fachanwalt Bad Tölz Steuerrecht
- Fachanwalt Balingen Steuerrecht
- Fachanwalt Detmold Steuerrecht
- Fachanwalt Hameln Steuerrecht
- Fachanwalt Leonberg Steuerrecht
- Fachanwalt Mühlhausen/Thüringen Steuerrecht
- Fachanwalt Neckarsulm Steuerrecht
- Fachanwalt Neuwied Steuerrecht
- Fachanwalt Pfaffenhofen an der Ilm Steuerrecht
- Fachanwalt Ansbach Steuerrecht
- Fachanwalt Bad Honnef Steuerrecht
- Fachanwalt Bad Kissingen Steuerrecht
- Fachanwalt Gummersbach Steuerrecht
- Fachanwalt Kaufbeuren Steuerrecht
- Fachanwalt Peine Steuerrecht
- Fachanwalt Bad Dürkheim Steuerrecht
- Fachanwalt Bad Salzuflen Steuerrecht
- Fachanwalt Bad Vilbel Steuerrecht
- Fachanwalt Burghausen Steuerrecht
- Fachanwalt Buxtehude Steuerrecht
- Fachanwalt Castrop-Rauxel Steuerrecht
- Fachanwalt Ettlingen Steuerrecht
- Fachanwalt Hattingen Steuerrecht
- Fachanwalt Kelkheim (Taunus) Steuerrecht
- Fachanwalt Lüdenscheid Steuerrecht
- Fachanwalt Rheinfelden (Baden) Steuerrecht
- Fachanwalt Sindelfingen Steuerrecht
- Fachanwalt Wien Steuerrecht
- Fachanwalt Aue Steuerrecht
- Fachanwalt Bad Hersfeld Steuerrecht
- Fachanwalt Ehingen (Donau) Steuerrecht
- Fachanwalt Eschweiler Steuerrecht
- Fachanwalt Georgsmarienhütte Steuerrecht
- Fachanwalt Homberg (Efze) Steuerrecht
- Fachanwalt Iserlohn Steuerrecht
- Fachanwalt Kapstadt Steuerrecht
- Fachanwalt Mörfelden-Walldorf Steuerrecht
- Fachanwalt Remscheid Steuerrecht
- Fachanwalt Tuttlingen Steuerrecht
- Fachanwalt Bad Schwartau Steuerrecht
- Fachanwalt Bergheim Steuerrecht
- Fachanwalt Brüssel Steuerrecht
- Fachanwalt Burg (Spreewald) Steuerrecht
- Fachanwalt Calw Steuerrecht
- Fachanwalt Delbrück Steuerrecht
- Fachanwalt Duderstadt Steuerrecht
- Fachanwalt Grünwald Steuerrecht
- Fachanwalt Hasselt Steuerrecht
- Fachanwalt Ketsch Steuerrecht
- Fachanwalt Maintal Steuerrecht
- Fachanwalt Marktredwitz Steuerrecht
- Fachanwalt Neukirchen Steuerrecht
- Fachanwalt Olpe Steuerrecht
- Fachanwalt Sankt Ingbert Steuerrecht
- Fachanwalt Schneverdingen Steuerrecht
- Fachanwalt Titisee-Neustadt Steuerrecht
- Fachanwalt Willich Steuerrecht
- Fachanwalt Alzenau Steuerrecht
- Fachanwalt Andernach Steuerrecht
- Fachanwalt Barcelona Steuerrecht
- Fachanwalt Bremervörde Steuerrecht
- Fachanwalt Engelskirchen Steuerrecht
- Fachanwalt Feuchtwangen Steuerrecht
- Fachanwalt Friedeburg Steuerrecht
- Fachanwalt Garching bei München Steuerrecht
- Fachanwalt Gedern Steuerrecht
- Fachanwalt Gutach im Breisgau Steuerrecht
- Fachanwalt Hagenow Steuerrecht
- Fachanwalt Heidenheim Steuerrecht
- Fachanwalt Heusweiler Steuerrecht
- Fachanwalt Hilter am Teutoburger Wald Steuerrecht
- Fachanwalt Kalchreuth Steuerrecht
- Fachanwalt Ketzin Steuerrecht
- Fachanwalt Kirchheimbolanden Steuerrecht
- Fachanwalt Klietz Steuerrecht
- Fachanwalt Kremmen Steuerrecht
- Fachanwalt Lauben Steuerrecht
- Fachanwalt Leinefelde Steuerrecht
- Fachanwalt Leisnig Steuerrecht
- Fachanwalt Linkenheim-Hochstetten Steuerrecht
- Fachanwalt Luxemburg Steuerrecht
- Fachanwalt Marktoberdorf Steuerrecht
- Fachanwalt Nagold Steuerrecht
- Fachanwalt Nienburg (Weser) Steuerrecht
- Fachanwalt Nußloch Steuerrecht
- Fachanwalt Pfungstadt Steuerrecht
- Fachanwalt Rom Steuerrecht
- Fachanwalt Rödermark Steuerrecht
- Fachanwalt Scharnebeck Steuerrecht
- Fachanwalt Schwaigern Steuerrecht
- Fachanwalt Tiefenbach Steuerrecht
- Fachanwalt Varel Steuerrecht
- Fachanwalt Wilnsdorf Steuerrecht
- Rechtsanwalt AfA
- Rechtsanwalt Bauvertrag
- Rechtsanwalt Betriebsprüfung
- Rechtsanwalt Buchführung
- Rechtsanwalt Corona
- Rechtsanwalt Dienstwagen
- Rechtsanwalt Doppelbesteuerungsabkommen
- Rechtsanwalt Eigenheimzulage
- Rechtsanwalt Einfuhrsteuer
- Rechtsanwalt Einkommensteuer
- Rechtsanwalt Entfernungspauschale
- Rechtsanwalt Erbschaftsteuer
- Rechtsanwalt Erneuerbare Energien
- Rechtsanwalt Existenzgründung
- Rechtsanwalt Finanzamt
- Rechtsanwalt Firmengründung
- Rechtsanwalt Förderverein
- Rechtsanwalt Gemeinnützigkeit
- Rechtsanwalt Gewerbesteuer
- Rechtsanwalt Grunderwerbsteuer
- Rechtsanwalt Grundsteuer
- Rechtsanwalt Handelsrecht
- Rechtsanwalt Haushaltsführung
- Rechtsanwalt Hauskauf
- Rechtsanwalt Hofübergabe
- Rechtsanwalt Internationales Steuerrecht
- Rechtsanwalt Kinderfreibeträge
- Rechtsanwalt Kindergeld
- Rechtsanwalt Kryptowährung
- Rechtsanwalt Mehrwertsteuer
- Rechtsanwalt Minijob
- Rechtsanwalt Mitarbeiterbeteiligung
- Rechtsanwalt Nebenjob
- Rechtsanwalt Rentenbesteuerung
- Rechtsanwalt Säumniszuschlag
- Rechtsanwalt Schenkung
- Rechtsanwalt Schwarzarbeit
- Rechtsanwalt Selbstanzeige
- Rechtsanwalt Sonderausgaben
- Rechtsanwalt Spenden
- Rechtsanwalt Start-up
- Rechtsanwalt Steuer
- Rechtsanwalt Steuerberater
- Rechtsanwalt Steuerbescheid
- Rechtsanwalt Steuererklärung
- Rechtsanwalt Steuerhinterziehung
- Rechtsanwalt Steuerprüfung
- Rechtsanwalt Steuerschätzung
- Rechtsanwalt Steuerstrafrecht
- Rechtsanwalt Stiftung
- Rechtsanwalt Umsatzsteuer
- Rechtsanwalt Unternehmensbewertung
- Rechtsanwalt Verkehrswert
- Rechtsanwalt Verkehrswertmethode
- Rechtsanwalt Werbungskosten
- Rechtsanwalt Zollrecht
- Rechtsanwalt Zwangsgeld
- Steueranwalt