176 Anwälte für Öffentliches Recht

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Mathias Schliebe
sehr gut
Rechtsanwalt Mathias Schliebe
Dr. Köhler und Partner, Friedrichstraße 94, 10117 Berlin 6721.5914706445 km
Baurecht & Architektenrecht • Werkvertragsrecht • Zivilrecht • Öffentliches Baurecht • Öffentliches Recht • Zivilprozessrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Mathias Schliebe im Bereich Öffentliches Recht bietet Beratung und Vertretung
aus 14 Bewertungen Wie auch immer mein Prozess ausgehen wird - Herr Schliebe hat mir mit seiner ruhigen, souveränen Art sehr viel … (06.03.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Daniel Beck
advokio.com, Im Kammereck 12e, 63329 Egelsbach 6549.2254767285 km
Kein Krippen- oder Kindergartenplatz? Wir erstreiten deutschlandweit Kitaplätze – kostenlos und mit einer Erfolgsquote von 98%! Vertrauen Sie auf unsere 5-Sterne-Google-Bewertungen.
Verwaltungsrecht • Zivilrecht • Öffentliches Recht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Öffentliches Recht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Daniel Beck
Profil-Bild Rechtsanwalt Einar von Harten
Rechtsanwalt Einar von Harten
von Harten Rechtsanwälte, Mönckebergstr. 17, 20095 Hamburg 6467.588215572 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht
Herr Rechtsanwalt Einar von Harten hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Öffentliches Recht
(05.09.2023) Ich muß noch etwas warten…🤟
Profil-Bild Rechtsanwältin Veronika Wiederhold
sehr gut
Rechtsanwältin Veronika Wiederhold
WIEDERHOLD Anwaltskanzlei, Stolberger Straße 36, 99734 Nordhausen 6612.8417810712 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Schulrecht • Öffentliches Recht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Veronika Wiederhold ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Öffentliches Recht
aus 61 Bewertungen Bisher kein persönlicher Kontakt, aber über MS Zoom hilfreiche Beratung... (19.02.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Hahnewald
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Hahnewald
HAHNEWALD Rechtsanwaltskanzlei, Striesener Straße 47, 01307 Dresden 6820.2989643835 km
IM MITTELPUNKT STEHT DER MENSCH.
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Baurecht • Beamtenrecht • Arbeitsrecht • Jagdrecht • Öffentliches Recht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Andreas Hahnewald im Bereich Öffentliches Recht bietet Beratung und Vertretung
aus 12 Bewertungen Effektive und professionelle Beratung im Grundstücksrecht, sodass die bestehende juristische Herausforderung … (03.02.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Koehn
sehr gut
Rechtsanwalt Jens Koehn
Koehn - Fachanwaltskanzlei für Verwaltungsrecht, Pariser Str. 3, 10719 Berlin 6719.1302367719 km
"Speak softly and carry a big stick; you will go far." Theodore Roosevelt, US-Präsident 1901 in Anlehnung an ein altes afrikanisches Sprichwort
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Schulrecht • Öffentliches Recht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Öffentliches Recht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Jens Koehn gerne zur Verfügung
aus 96 Bewertungen Herr Köhn hat uns über mehrere Monate und sehr nachdrücklich darin unterstützt, den gewünschten Schulplatz für unseren … (09.02.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mag. Florian Kuch
Rechtsanwalt Mag. Florian Kuch
Kanzlei Kuch, Garnisongasse 11/8, 1090 Wien, Österreich 7136.8485065426 km
Familienrecht • Öffentliches Recht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Zivilprozessrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Mag. Florian Kuch ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Öffentliches Recht
Profil-Bild Rechtsanwältin Claudia Meng
sehr gut
Rechtsanwältin Claudia Meng
Claudia Meng, Kaiser-Joseph-Str. 218, 79098 Freiburg im Breisgau 6592.3481586828 km
Unerschrocken, konsequent und ganz persönlich.
Schulrecht • Strafrecht • Opferhilfe • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Öffentliches Recht
Frau Rechtsanwältin Claudia Meng im Bereich Öffentliches Recht bietet Beratung und Vertretung
aus 92 Bewertungen Dank Frau Meng wurden unsere Zwillinge an der gewünschten Weiterführende Schule aufgenommen.Den ersten Einspruch haben … (24.09.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Jürgen Küttner
Rechtsanwalt Dr. Jürgen Küttner
teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung, Elisabeth-Treskow-Platz 6, 50678 Köln 6397.6935286377 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Verfassungsrecht • Öffentliches Baurecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dr. Jürgen Küttner vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Öffentliches Recht
(31.08.2024) Herr Küttner hat mich seinerzeit als Repetitor im öffentlichen Recht betreut. Nach all den Jahren (mittlerweile bin …
Profil-Bild Rechtsanwältin Gülsün Korkmaz
Rechtsanwältin Gülsün Korkmaz
Kanzlei Leonhardt, Alfred-Kowalke-Straße 39, 10315 Berlin 6729.9165439685 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Migrationsrecht • Öffentliches Recht • Internationales Recht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Gülsün Korkmaz ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Öffentliches Recht
Profil-Bild Rechtsanwältin Anne Klein
sehr gut
Rechtsanwältin Anne Klein
Rechtsanwältin Anne Klein, Am Hulsberg 11, 28205 Bremen 6419.0511433422 km
Verwaltungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Schulrecht • Beamtenrecht • Sozialrecht • Öffentliches Recht • Medizinrecht
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Öffentliches Recht bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Anne Klein
aus 40 Bewertungen Ich hatte mich für eine Studienplatzklage bei Frau Klein gemeldet. Die Chancen waren sehr gering für mich, da mein NC … (22.01.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Bolik
Rechtsanwalt Markus Bolik
Bolik Karras Richter - Rechtsanwälte (GbR), Poststraße 7, 06217 Merseburg 6694.4486048775 km
Sozialrecht • Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Datenschutzrecht • Schwerbehindertenrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Sozialversicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Markus Bolik ist Ihr Ansprechpartner für Öffentliches Recht
(10.08.2023) Friede sei mit Ihnen, mein Herr. Ich hoffe, es geht Ihnen gut. Ich brauche Ihre Hilfe. Ich habe einen Asylantrag …
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Swierczyna
Rechtsanwalt Stefan Swierczyna
Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte, Gerhart-Hauptmann-Straße 26, 99096 Erfurt 6653.3101755984 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Öffentliches Recht • Vergaberecht • Verfassungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Stefan Swierczyna im Bereich Öffentliches Recht bietet Beratung und Vertretung
(06.12.2019) Herr Swierczyna konnte uns im Rahmen einer kurzfristigen bauordnungsrechtlichen Erstberatung außerordentlich kompetent …
Profil-Bild Rechtsanwalt Prof. Dr. Bernd Schlüter
Kanzlei Prof. Dr. Bernd Schlüter Berlin und Wiesbaden, Jawlenskystr 4, 65183 Wiesbaden 6518.0025097117 km
Recht muss Recht bleiben
Öffentliches Recht • Verwaltungsrecht • Wirtschaftsrecht • Pflegerecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Öffentliches Recht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Prof. Dr. Bernd Schlüter gerne zur Verfügung
(02.02.2024) Zu einer Auseinandersetzung mit einem Jugendamt über die Finanzierung und Ausschreibung der …
Profil-Bild Rechtsanwalt Robert Gleitz
Rechtsanwalt Robert Gleitz
GLEITZ & KOLLEGEN Rechtsanwälte im Medizin- und Sozialrecht, Gustav-Mahler-Straße 2, 04109 Leipzig 6718.463317736 km
Anwaltliche Kompetenz für die Leistungserbringer im Gesundheitswesen
Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialversicherungsrecht • Öffentliches Recht • Versicherungsrecht • Arbeitsrecht • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Öffentliches Recht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Robert Gleitz gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt und Verwaltungsfachwirt Frank Cieslik
Rechtsanwalt und Verwaltungsfachwirt Frank Cieslik
UP12 I Rechtsanwälte I Fachanwälte I Notare, Ulanenplatz 12, 63452 Hanau 6560.2084807748 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Werkvertragsrecht • Öffentliches Baurecht • Vergaberecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt und Verwaltungsfachwirt Frank Cieslik ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Öffentliches Recht gerne behilflich
Profil-Bild Rechtsanwalt Leonard Bär LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Leonard Bär LL.M.
Bär Crolly Uhl Partnerschaft von Rechtsanwälten, Beethovenstraße 71, 60325 Frankfurt am Main 6543.3597946133 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Öffentliches Recht • Wirtschaftsrecht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Leonard Bär LL.M. ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Öffentliches Recht
aus 64 Bewertungen Die Beratung und kritischen Diskussionen über mögliche Ansätze und Vorgehensweisen sowie derer jeweiligen … (26.02.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Wesener
Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Wesener
KANZLEI DR. WESENER, Holzmarkt 4, 45657 Recklinghausen 6381.4335406221 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Verfassungsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Wesener ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Öffentliches Recht
(08.07.2024) RA Dr. Wesener nimmt meine Interessen vor dem VG und OVG in Sachen verkehrslenkende und verkehrsberuhigende Maßnahmen …
Profil-Bild Rechtsanwalt Reinhold Krause
sehr gut
Rechtsanwalt Reinhold Krause
NJR Neuner-Jehle Rechtsanwälte, Unterländer Str. 57, 70435 Stuttgart 6638.9485029221 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Sozialrecht • Steuerrecht • Öffentliches Recht • Verwaltungsrecht • Öffentliches Baurecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Herr Rechtsanwalt Reinhold Krause ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Öffentliches Recht
aus 20 Bewertungen Freundlich und professionell. (26.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ulrich Fachinger
sehr gut
Rechtsanwalt Ulrich Fachinger
Kanzlei Ulrich Fachinger, Am Wiesenhang 11, 65207 Wiesbaden 6523.6733163398 km
Fachanwalt Sozialrecht • Familienrecht • Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Betreuungsrecht • Betriebliche Altersversorgung
Juristische Fragen im Bereich Öffentliches Recht beantwortet Herr Rechtsanwalt Ulrich Fachinger
aus 12 Bewertungen Sehr gute Beratung 👍 (17.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Hoderlein
Rechtsanwalt Thomas Hoderlein
Kanzlei Thomas Hoderlein, Jungstr. 4, 10247 Berlin 6726.5768690248 km
Arbeitsrecht • Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Thomas Hoderlein bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Öffentliches Recht
aus 8 Bewertungen Sehr zufrieden und schnell (04.03.2025)
Profil-Bild Rechtsanwältin Simone Baiker
Rechtsanwältin Simone Baiker
Baiker & Richter Rechtsanwälte, PartG, Kaiserswerther Str. 263, 40474 Düsseldorf 6369.8913043088 km
Verwaltungsrecht. Klar. Kompetent.
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Schulrecht • Öffentliches Recht • Öffentliches Baurecht • Umweltrecht • Wettbewerbsrecht
Frau Rechtsanwältin Simone Baiker hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Öffentliches Recht
(18.07.2020) Sehr
Profil-Bild Rechtsanwältin Martina Notthoff
Rechtsanwältin Martina Notthoff
Rechtsanwältin und Notarin Martina Notthoff, Rhododendronweg 4, 30559 Hannover 6511.8548056259 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Verwaltungsrecht • Erbrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Juristische Fragen im Bereich Öffentliches Recht beantwortet Frau Rechtsanwältin Martina Notthoff
Profil-Bild Abogada Dr. Yvonne Rieser
sehr gut
Abogada Dr. Yvonne Rieser
BBR RIESER ALVAREZ ABOGADOS, Calle 116 No 20 31, 110231 Bogota, Kolumbien 3837.5698946955 km
Familienrecht • Migrationsrecht • Öffentliches Recht • Wirtschaftsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Arbeitsrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Öffentliches Recht bietet Rechtsanwältin Frau Abogada Dr. Yvonne Rieser
aus 43 Bewertungen Wir haben Frau Dr. Rieser bzgl einer Anerkennung einer Ehescheidung in Kolumbien um Hilfe gebeten. Sie hat unser … (23.01.2025)

Rechtstipps von Anwälten für Öffentliches Recht

Fragen und Antworten

  • Was macht einen guten Anwalt für Öffentliches Recht aus?
    Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Anwalt Mandate im Bereich Öffentliches Recht übernimmt. Über seine Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. Ein weiteres Kriterium, ob ein Anwalt im Bereich Öffentliches Recht gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben und machen Sie sich somit ein erstes Bild.
  • Öffentliches Recht: Wie kann ein Anwalt helfen?
    Streitigkeiten im Bereich Öffentliches Recht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und hält alle wichtigen Fristen ein, wenn es darum geht, einen Widerspruch gegen eine Entscheidung fristgerecht einzulegen. In jeder Situation informiert er Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten und vertritt Sie durchsetzungsstark sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich.
  • Öffentliches Recht: Wann brauche ich einen Anwalt?
    Da das Fachgebiet Öffentliches Recht viele verschiedene Einzelbereiche regelt, ist eine Beratung durch einen Rechtsanwalt oftmals der sicherste Weg, sinnvolle und wirksame Entscheidungen zu treffen. Insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht, sollten Sie nicht voreilig und unvorbereitet handeln, sondern sich rechtzeitig an einen erfahrenen Anwalt im Bereich Öffentliches Recht wenden. Er informiert Sie, welche Rechte und Pflichten Sie haben, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten und ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen. Außerdem lohnt sich der Gang zum Anwalt auch dann, wenn Sie Dokumente auf Fehler überprüfen oder neue rechtssicher erstellen wollen. Wichtig zu wissen: In vielen Rechtsfällen herrscht sogar Anwaltszwang vor Gericht und Sie müssen sich durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.
ᐅ Rechtsanwalt Öffentliches Recht ᐅ Jetzt vergleichen & finden

In Deutschland wird das Recht im Allgemeinen in zwei Rechtsbereiche unterteilt:

  • öffentliches Recht
  • Zivilrecht/Privatrecht

Das öffentliche Recht umfasst alle Rechtsgebiete, die das Verhältnis des Bürgers zum Staat betreffen, sowie das Verhältnis der Staats- und Verwaltungsorgane untereinander als auch das Recht der Staaten zueinander. Folgende sechs Bereiche des öffentlichen Rechts lassen sich unterscheiden:

  • das Völkerrecht: Dazu gehören z.B. das Recht der völkerrechtlichen Verträge, die Menschenrechte, das humanitäre Völkerrecht, Völkerstrafrecht, Welthandelsrecht oder das Recht der Internationalen Organisationen (z.B. Vereinte Nationen, EU, OSZE)
  • das Supranationale (staatenübergreifende) Recht wie z.B. das Europarecht
  • das nationale öffentliche Recht, das neben dem Staatsorganisationsrecht und dem Verfassungsrecht auch das Verwaltungsrecht beinhaltet
  • das Sozialrecht
  • das Steuerrecht
  • das Strafrecht

Grundsätzlich gilt, dass der Staat und seine Organe als Träger der Hoheitsgewalt gegenüber dem Bürger auftreten. Ein Kennzeichen des öffentlichen Rechts kann daher das Überordnungsverhältnis des Staates gegenüber dem Bürger in der jeweiligen Angelegenheit sein. Allerdings ist nicht jede Handlung des Staates öffentliche-rechtlicher Natur: Wird der Staat gleichberechtigt neben dem Bürger tätig, ist sein Handeln vielmehr dem Privatrecht zuzuordnen (fiskalisches Handeln), z.B. wenn eine Behörde einen Kaufvertrag über Büromaterial schließt oder eine Handwerksfirma mit Raparaturarbeiten beauftragt.
 
Abgrenzung zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht

Allerdings ist die Abgrenzung der öffentlichen Rechts zum Privatrecht nicht immer eindeutig, sie wird von Zivil- und Verwaltungsgerichten aber inzwischen nach der sogenannten Subjektstheorie vorgenommen:
Danach ist das öffentliche Recht ein Sonderrecht, das sich ausschließlich an den Staat oder einen anderen Hoheitsträger wendet und ihn einseitig berechtigt oder verpflichtet. Privatrecht liegt hingegen vor, wenn jedermann in gleicher Weise durch die Regelung berechtigt oder verpflichtet ist.
 
Praktische Bedeutung hat die Abgrenzung: Für die Bestimmung des Rechtsweges, d.h. ob die Verwaltungsgericht oder die ordentlichen Gerichte für einen Rechtsstreit zuständig sind. Ferner wirkt sich die Unterscheidung bei den Grundrechten aus, denn sie gelten nur im Verhältnis von Bürger zu Staat. Weitere Unterschiede bestehen in der Art und Weise der Vollstreckung sowie den Fragen zur Staatshaftung.
 
Verwaltungsrecht

Das Verwaltungsrecht ist (gefolgt vom Strafrecht) der Teil des öffentlichen Rechts, mit dem der Bürger am meisten in der Praxis in Berührung kommt. Das Verwaltungsrecht regelt die Befugnisse der staatlichen Verwaltung bei der Wahrnehmung ihrer öffentlichen Aufgaben.
 
Allgemeines Verwaltungsrecht

Grundsätzlich wird zwischen dem allgemeinen und dem besonderen Verwaltungsrecht unterschieden. Zum allgemeinen Verwaltungsrecht gehören die Normen, die für alle Bereiche der öffentlichen Verwaltung gelten. Hierzu zählen insbesondere die Vorschriften zur Verwaltungsorganisation, zum Verwaltungsverfahren (wie sind Verwaltungsentscheidungen zu treffen), zu den Handlungs- und Verfahrensformen der Verwaltung (Verwaltungsakt, Realakt, Satzung, Rechtsverordnung, öffentlich-rechtlicher Vertrag) und zur Verwaltungsvollstreckung (Durchsetzung verwaltungsrechtlicher Entscheidungen). Das allgemeine Verwaltungsrecht für Bundesbehörden richtet sich nach Bundesgesezte, wie dem (Bundes-) Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) oder dem Verwaltungsvollstreckungsgesetz (VwZVG). Für Landesbehörden gelten hingegen die entsprechenden landesrechtlichen Vorschriften, die jedoch weitgehend mit den Bundesgesetzen gleichlaufen, sofern sie überhaupt existieren (Berlin VwVfG, BayVwVfG, HvwVfG für Hessen usw.). Für das gerichtliche Verfahren jedoch gilt ausschließlich die Verwaltungsgerichtsordnung des Bundes (VwGO).
 
Besonderes Verwaltungsrecht

Zum besonderen Verwaltungsrecht zählen die Vorschriften, die für die einzelnen Spezialbereiche der Verwaltung gelten, beispielsweise:

 

Der Verwaltungsrechtsweg

Der Rechtsweg zu den Verwaltungsgerichten ist eröffnet, wenn es sich um eine Streitigkeit auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts handelt, die nicht verfassungsrechtlicher Art ist und für die keine andere Gerichtszuweisung ersichtlich ist. Dieser Rechtsweg steht jedem offen, der durch die öffentliche Gewalt in seinen Rechten verletzt wurde, sei es durch Tun oder Unterlassen der Verwaltung. Aufgabe der Verwaltungsgerichtsbarkeit ist es, den Bürgerinnen und Bürgern Rechtsschutz gegenüber Maßnahmen der öffentlichen Verwaltung zu gewähren.
 
Kläger im Verwaltungsprozess ist in aller Regel ein Bürger. Beklagter ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft oder Anstalt (Bund, Land, Gemeinde, Universität, Rundfunkanstalt). Es gibt drei Klagearten (Anfechtungsklage, Verpflichtungsklage, Feststellungsklage), von denen die häufigste die Anfechtungsklage ist. Mit der Anfechtungsklage möchte der Kläger erreichen, dass das Gericht einen belastenden Verwaltungsakt aufhebt, z.B. den Einberufungsbescheid, Zahlungsbescheid der GEZ oder die baurechtliche Abbruchverfügung. Mit der Verpflichtungsklage hingegen möchte der Kläger keinen Verwaltungsakt beseitigen, sonden die beklagte Behörde zum Erlass eines ihn begünstigenden Verwaltungsakts veranlassen, z.B. Erteilung einer Baugenehmigung, einer Gewerbeerlaubnis, einer Aufenthaltsgenehmigung. Die Feststellungsklage als seltenstes Verfahren lässt das Gericht über das Bestehen eines Rechtsverhältnisses oder über die Nichtigkeit eines Verwaltungsaktes entscheiden.
 
Vorrangigkeit des Verwaltungsverfahrens

In jedem Fall muss vor Erhebung einer verwaltungsgerichtlichen Llage, das Verwaltungsverfahren bereits abgeschlossen sein. Der Bürger muss also vor Klageerhebung zunächst versuchen, im Verwaltungsverfahren sein Recht zu bekommen. Dazu dient etwa das Widerspruchsverfahren: Auf den Widerspruch des Betroffenen hin wird der Verwaltungsakt im behördlichen Verfahren, d.h. von der zuständigen Widerspruchsbehörde überprüft.
 
Die Verwaltungsgerichtsbarkeit setzt sich aus folgendem Instanzenzug zusammen: Verwaltungsgericht (VG), Oberwaltungsgericht (OVG; in einigen Bundesländern Verwaltungsgerichtshof genannt), Bundesverwaltungsgericht (BVerwG).
 
Das Verwaltungsgericht entscheidet eine Klage meist auf Grund mündlicher Verhandlung durch Urteil. Gegen dieses Urteil können die Rechtsmittel der Berufung, Revision und Beschwerde eingelegt werden.
 
Bis zur Entscheidung der Klage kann der Kläger in vielen Fällen durch vorläufigen Rechtsschutz einen einstweiligen Schutz seiner Rechte erreichen.

(WEI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Öffentliches Recht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die im Rechtsgebiet Öffentliches Recht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.