Der Standort konnte nicht bestimmt werden.
Der Standort konnte nicht bestimmt werden.

Konto im Ausland – Vorteile und Nachteile

  • 2 Minuten Lesezeit

Ein Konto in Amerika, Gold und Silber in einem Schweizer  Bergwerksstollen, eine Briefkastenfirma auf Panama. Zwischen Steuererklärung und Insolvenzantrag gibt es eine Menge Themen, die das Thema „Finanzen“ mit kreativen Handlungsmöglichkeiten im Ausland verknüpft – aber wie sicher, wie rechtlich sauber und vor allem wie sinnvoll ist das denn? Wir wollen eine dabei zu Diskussion stehenden Frage beantworten

Konto im Ausland – bringt das was?

Ein sogenanntes Auslandskonto ist in jeder Beziehung so gut und so wichtig wie ein Inlandskonto – es ist zwar nicht notwendig, schadet aber auch nicht und hat in besonderen Konstellationen Vorteile gegenüber einem deutschen Konto und es gibt die unterschiedlichsten Dinge, die bei Anmeldung zu beachten sind. Rechtsanwalt Fabian Fritsch: „Rein rechtlich ist an einem Konto im Ausland nichts auszusetzen, es ist nur die Frage, warum man eins hat und wie man mit dem Geld umgeht, das hier eingezahlt wurde!“

Einfaches Beispiel: Ein GmbH-Geschäftsführer überweist regelmäßig 50 % seines bereits versteuerten Netto-Gehaltes auf ein Konto in den USA und nutzt die dazugehörige Visakarte, um damit die Familienurlaube zu finanzieren. Absolut legal und unter Umständen – je nach Urlaubsland - auch sinnvoll. Von dem, was übrig ist, kauft er z.B. Kapitalanlagen. Wenn er den Kapitalertrag in Deutschland versteuert und im Urlaub keine Waffen oder Drogen im großen Stil kauft: Alles in Ordnung.

Er kann sogar Immobilien in den USA kaufen, wieder vor dem Hintergrund, dass er weder gegen nationales noch internationales Recht verstößt und gegenüber dem deutschen Finanzamt transparent bleibt.

Risiko bei Konten im Ausland


 Es gibt mehrere Risiken

  • Risiko 1 ist die Entwicklung der Währung, denn Auslandskonten werden in der Währung des Bank-Standortes organisiert,
  • Risiko 2 ist die politische und juristische Entwicklung in der Bank-Heimat
  • Risiko 3 sind administrative Probleme, die z.B. mit der Legitimation Ihrerseits oder anderer Konto-Verantwortlichen zusammenhängen können, z.B. im Todesfall.


Vorteile eines Auslandskontos

  • Vorteil 1: 
     Ihr Vermögen bleibt bis zu einer anstehen Verurteilung vor dem Zugriff durch Gläubiger, Insolvenzverwalter oder Ermittlungsbehörden wie dem Finanzamt bewahrt.
  • Vorteil 2:
     Fritsch: „Selbst wenn Sie absolut unschuldig z.B. in den Verdacht der Geldwäsche kommen und deutsche Behörden Ihr Bankkonto sperren, können Sie über das Auslandskonto weiter Ihren Lebensalltag bestreiten

Rechtsanwalt Fabian Fritsch ist am Standort Hamburg Hafencity auf Zahlungsdienstrecht spezialisiert und damit auch auf die Thematik Kontoführung national und international.


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet Bankrecht & Kapitalmarktrecht

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Fabian Fritsch

Shopify gibt richtig Gas: aus einer vormaligen Shop-Lösung unter vielen arbeitet sich der Anbieter aktuell erfolgreicher als andere an den Themen Popularität, Vertrauen und Marktbedeutung ab. Das ... Weiterlesen
Wie schnell private oder gewerbliche Accounts bei Social-Media-Diensten wie twitter, facebook oder Verkaufsplattformen wie AMAZON wegen pornografischer Inhalte gesperrt werden können, zeigt ein ... Weiterlesen
Pleite über Nacht – für zahlreiche Banken-, Sparkassen- und ApplePay-Kunden ist das der real gewordene Alptraum. Zuletzt berichtete die Sendung „Marktcheck“ über Girokonto-Inhaber bei der ... Weiterlesen

Beiträge zum Thema

16.05.2022
Es kommt oft vor, dass ausländische Staatsbürger oder im Ausland lebende serbische Staatsbürger Geld oder ... Weiterlesen
01.08.2019
Zurzeit sind die Bauzinsen so niedrig wie noch nie, doch Immobilienbesitzer, die schon vor Jahren ihren ... Weiterlesen
14.07.2014
Wegen Formfehlern in den Widerrufsbelehrungen von Immobilienkrediten haben viele Kreditnehmer die Möglichkeit, ... Weiterlesen