Konto leergeräumt - Überweisung zurückholen - Musterschreiben

  • 2 Minuten Lesezeit

Viele Verbraucher sind auf der Suche nach einem Musterschreiben, um ihre Überweisung zurückzuholen, nachdem es unberechtigte Abbuchungen gegeben hat. Hier finden Sie ein solches Musterschreiben, das Sie an Ihre Bank senden können.


Musterschreiben


Betreff: Widerspruch gegen unberechtigte Abbuchung und Antrag auf Rückbuchung

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit widerspreche ich der unberechtigten Abbuchung von meinem Konto und fordere die umgehende Rückbuchung des betreffenden Betrages. Die Details der unberechtigten Abbuchung sind wie folgt:

  • Kontoinhaber: [Ihr Name]
  • IBAN: [Ihre IBAN]
  • BIC: [Ihre BIC]
  • Betrag: [Betrag der unberechtigten Abbuchung]
  • Buchungsdatum: [Datum der unberechtigten Abbuchung]
  • Verwendungszweck: [Verwendungszweck der unberechtigten Abbuchung]

Ich mache darauf aufmerksam, dass gemäß § 675w BGB die Bank die Beweispflicht trägt, dass die Ausführung von Zahlungsvorgängen ordnungsgemäß erfolgt ist. Sollte die Bank diesen Nachweis nicht erbringen können, ist sie gemäß § 675u BGB verpflichtet, den entstandenen Schaden zu ersetzen.

Da ich diese Abbuchung nicht autorisiert habe, fordere ich Sie auf, mir innerhalb von 14 Tagen schriftlich zu bestätigen, dass der Betrag auf mein Konto zurückgebucht wurde. Sollte dies nicht geschehen, sehe ich mich gezwungen, rechtliche Schritte einzuleiten und meine Rechtschutzversicherung in Anspruch zu nehmen.

Für eine zügige Bearbeitung und Rückbuchung des Betrages bedanke ich mich im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]



Gesetzliche Regelungen zum Verbraucherschutz

Der Verbraucherschutz in Deutschland ist stark ausgeprägt. Der Gesetzgeber hat spezielle Regelungen geschaffen, um Verbraucher im Zahlungsverkehr zu schützen. Wichtige gesetzliche Grundlagen finden sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB):

  • § 675w BGB: Dieser Paragraph legt fest, dass die Bank die Beweispflicht trägt, dass die Ausführung von Zahlungsvorgängen ordnungsgemäß erfolgt ist. Sollte die Bank dies nicht nachweisen können, ist sie verpflichtet, den entstandenen Schaden zu ersetzen.
  • § 675u BGB: Ergänzend dazu verpflichtet dieser Paragraph die Bank zur Schadensersatzleistung, wenn sie den Nachweis der ordnungsgemäßen Ausführung nicht erbringen kann.

Das bedeutet, dass die Bank den Nachweis erbringen muss, dass die Überweisung tatsächlich von Ihnen autorisiert wurde. Kann die Bank dies nicht nachweisen, muss sie den entstandenen Schaden ersetzen.



Verwenden Sie dieses Musterschreiben, um Ihre Rechte als Verbraucher geltend zu machen und unberechtigte Abbuchungen von Ihrem Konto rückgängig zu machen. Wenn die Bank Ihren Antrag auf Rückbuchung ablehnt, zögern Sie nicht, rechtlichen Rat einzuholen und gegebenenfalls weitere Schritte einzuleiten. Der Verbraucherschutz in Deutschland bietet Ihnen starke rechtliche Grundlagen, um gegen unrechtmäßige Abbuchungen vorzugehen.






Foto(s): Foto von PiggyBank auf Unsplash

Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut

Beiträge zum Thema