Krypto-Forensik & Blockchain-Analyse: Betrug aufdecken und Kryptowährungen zurückverfolgen
- 2 Minuten Lesezeit

Krypto-Forensik: Chancen und Grenzen – Rechtsanwalt Eser klärt auf
Stuttgart, 24. März 2025 – Die Krypto-Forensik bietet vielfältige Möglichkeiten zur Aufklärung von Betrugsfällen mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen.
Doch sie ist kein Allheilmittel. Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Eser setzt gezielt Krypto-Forensik ein, um Betrugsopfern zu helfen, und erläutert, wann und wie diese Methode effektiv ist.
Blockchain-Betrug nimmt zu – Effektive Gegenmaßnahmen notwendig
In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der Betrugsfälle mit gefälschten Trading-Plattformen, betrügerischen Brokern und gehackten Wallets drastisch erhöht. Rechtsanwalt Eser hilft Betroffenen, indem er die Zahlungsströme nachverfolgt und so die Spur der entwendeten Kryptowährungen aufdeckt.
21 Jahre Erfahrung im Anlegerschutz – Ermittlungserfolge und aktuelle Entwicklungen
Jüngste Ermittlungserfolge belegen, dass es möglich ist, gestohlene Kryptowährungen aufzuspüren und den Geschädigten zurückzugeben. So wurden vor dem Landgericht Göttingen drei Anlagebetrüger zu Haftstrafen verurteilt, nachdem sie unschuldige Anleger um insgesamt 20 Millionen Euro gebracht hatten.
Die Zentralstelle Cybercrime Bayern konnte zudem erhebliche Vermögenswerte sichern und an die Opfer zurückführen. Auch die Generalstaatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Chemnitz verzeichneten Erfolge: In Zypern wurden mutmaßliche Anlagebetrüger mit einem Schadensvolumen im dreistelligen Millionenbereich festgenommen.
Unsere Kanzlei ist seit über 21 Jahren auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisiert und hat bereits zahlreiche Mandanten erfolgreich in Fällen von Online-Betrug vertreten..
Wie funktioniert Krypto-Forensik in der anwaltlichen Praxis?
Durch spezielle Analysetools können die Zahlungsströme auf der Blockchain nachverfolgt werden.
Identifizierung der Wallets, auf die die entwendeten Kryptowährungen transferiert wurden.
Dokumentation der Transaktionshistorie und Zusammenarbeit mit Ermittlungsbehörden zur Einfrierung verdächtiger Wallets.
Zivilrechtliche und strafrechtliche Maßnahmen zur Wiederbeschaffung der entwendeten Vermögenswerte.
Vorsicht vor unseriösen Krypto-Forensik-Dienstleistern
Viele Anbieter werben mit unrealistischen Versprechungen. Rechtsanwalt Eser warnt vor falschen Hoffnungen:
Krypto-Forensik allein reicht nicht aus – ohne juristische Maßnahmen bleibt die Analyse wirkungslos.
Es gibt keine Garantie, dass alle verlorenen Kryptowährungen zurückgeholt werden können.
Nur spezialisierte Fachleute mit fundierter Ausbildung und Erfahrung können seriöse Analysen durchführen.
Echte Fallbeispiele aus der Kanzlei
Anlagebetrug: Ein Mandant überweist Kryptowährungen auf eine vermeintlich seriöse Trading-Plattform. Nach einem Kursanstieg ist kein Zugriff mehr auf das Konto möglich. Die Plattform bleibt unerreichbar.
Wallet-Hacking: Ein Mandant wird Opfer einer gefälschten Wallet-App. Nach einer Transaktion wird das gesamte Guthaben unbemerkt abgezogen.
KI-gestützter Betrug nimmt zu
Betrüger nutzen zunehmend künstliche Intelligenz, um gefälschte Webseiten, Dokumente und Kommunikationsverläufe zu erstellen. Dadurch werden Betrugsmaschen immer perfider und schwerer zu durchschauen.
Kostenfreie Ersteinschätzung für Betroffene
Rechtsanwalt Eser bietet Betrugsopfern eine unverbindliche Ersteinschätzung ihres Falls an. Interessierte können ihren Fall per E-Mail schildern und erhalten eine Einschätzung zur Sinnhaftigkeit einer Blockchain-Analyse.
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter: https://www.eser-law.de/broker-betrug
ESER LAW
Gründer: Rechtsanwalt Eser
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Lange Straße 51, 70174 Stuttgart
Telefon: +49 (0) 711 217 235-0
E-Mail: info@eser-law.de
Website: www.eser-law.de
Artikel teilen: