Kryptowährungsinvestment, Tradings mit Aktien und anderen Kapitalanlagen
- 3 Minuten Lesezeit

Im Internet lauern zahlreiche Gefahren im Bereich des Tradings mit Aktien und anderen Kapitalanlagen, darunter manipulative Plattformen und betrügerische Broker, die mit dem Versprechen hoher Renditen ihre Opfer locken und ausnutzen. Spezialisierte Rechtsanwälte für Kapitalanlagebetrug stehen Betroffenen zur Seite, wenn Anzeichen von Betrug, wie ausbleibende Auszahlungen oder Aufforderungen zu weiteren Geldüberweisungen, erkennbar werden. Der Krypto-Sektor zeigt, durch das Scheitern großer Unternehmen, tiefgreifende Schwächen auf, die auf mangelnde Regulierung und irreführende Geschäftspraktiken zurückzuführen sind. Verbraucher werden vor den hohen Risiken von Kryptowährungsinvestments gewarnt.
Betrüger verwenden oft gefälschte Plattformen, die über soziale Medien und Werbeanzeigen vermarktet werden und verlangen immer höhere Einzahlungen mit dem Versprechen schneller Gewinne, was häufig zum Verlust des investierten Geldes oder zum Ausrauben der Bankkonten der Opfer führt.
Die Betrugsmasche mit gefälschten Krypto-Trading-Plattformen ist allerdings weit verbreitet.
Sind weitere Insolvenzen zu erwarten?
Das Risiko weiterer Krypto-Insolvenzen ist laut Rechtsanwalt Siegfried Reulein hoch, und die Unsicherheit unter Investoren wächst.
Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten in der Krypto-Branche führen zu Entlassungen und einem Rückgang der Nachfrage nach Grafikkarten. Das deutsche Verbraucherschutzministerium empfiehlt aufgrund der hohen Risiken, wie Kursschwankungen und das Fehlen von Sicherungssystemen, Vorsicht bei Krypto-Investitionen.
Das EU-Krypto-Gesetz "Markets in Crypto-Assets" (Mica) könnte zukünftig für bessere Regulierung sorgen.
Wann treten die MiCAR-Regelungen in Kraft?
MiCAR tritt stufenweise in Kraft: Für vermögenswertreferenzierte Kryptowerte und E-Geld-Token (Stablecoins) zum 30. Juni 2024, während der Großteil der MiCA-Verordnung erst ab dem 30. Dezember 2024 wirksam wird.
Umsetzung der europäischen MiCAR-Vorgaben in Deutschland
In Deutschland wird MiCAR durch das Finanzmarktdigitalisierungsgesetz (FinmadiG) umgesetzt.
Durch das FinmadiG wird ein neues Kryptomärkteaufsichtsgesetz (KMAG) ins Leben gerufen, dass die BaFin als zuständige Aufsichtsbehörde bestimmt und ihre Befugnisse gegen unerlaubte Geschäfte regelt.
Anleger, die betrogen wurden sollten zur Wahrung von Rechten und Ansprüchen sich von einem auf dem Gebiet des Bank- und Kapitalmarktrechts spezialisierten Rechtsanwalt beraten lassen.
Die Schäden durch Anlagebetrug nehmen stetig zu, oft betreffen sie hart erarbeitetes Vermögen. Trotz der Komplexität und der Herausforderung, die Täter zu fassen, gibt es Möglichkeiten, das verlorene Geld zurückzuerhalten. Mit der fachlichen Expertise eines Fachanwalts für Anlagebetrugsfälle und dem Einsatz zertifizierter Forensiker können die Spuren des Geldes verfolgt und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. Mein Team und ich stehen Betroffenen bei, um in Fällen von Broker-Betrug, Täuschung und ähnlichen betrügerischen Systemen Unterstützung zu leisten und aktiv Ermittlungen anzustreben.
Wir beraten und vertreten seit mehr als 19 Jahren Privatpersonen und Unternehmen deutschlandweit vor allen Amtsgerichten, Landgerichten und Oberlandesgerichten.
Als Fachanwaltskanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht sind wir schwerpunktmäßig in allen Fragen des Bank-, Wertpapier- sowie des Kapitalanlagerechts tätig. Weitere Schwerpunkte unserer Tätigkeit bilden die Bereiche Immobilienrechts und des Bau- und Architektenrechts sowie des Erbrechts und der Anwaltshaftung.
Als Fachanwaltskanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht sind wir spezialisiert auf die Beratung von Mandanten in allen Fragen der Vermögensanlage. Unabhängig davon, ob wir unsere Mandanten bei der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen wegen fehlerhafter Anlageberatung bei geschlossenen Fondsanlagen begleiten oder in Fällen des Anlagebetrugs oder von Schneeballsystemen die Rechte unserer Mandanten wahrnehmen, steht für uns die individuell am Einzelfall ausgerichtete hochqualifizierte und vorausschauende persönliche Beratung unserer Mandanten unter Einbeziehung aller Chancen und Risiken sowie wirtschaftlicher Gesichtspunkte im Vordergrund. Die vermehrt auftretenden Fälle des Online-Anlagebetrugs u.a. i.V.m Online Trading Plattformen, Kryptowährungen & Kryptoassets - von Blockchain und Smart Contracts zu digitalen Währungen, elektronischen Wertpapieren und Krypto-Kapitalanlagen bilden ebenso unseren Kerntätigkeitsbereich ab.
Die schnelle Bearbeitung der Anliegen unserer Mandanten und die gleichzeitige sorgfältige Erfassung der Problemstellung und die Erarbeitung praktikabler Lösungen auf höchstem Niveau stellen für uns kein Widerspruch dar.
KSR Rechtsanwaltskanzlei
Main Donau Park
Gutenstetter Str. 2
90449 Nürnberg
Telefon: 0911/760 731 10
Fax: 0911/760 731 120
E-Mail: info@ksr-law.de
Unsere spezialisierte Anwälte geben Ihnen gerne eine fundierte Ersteinschätzung zu ihrem Fall und Sie profitieren von unseren Erfahrungen.
Werden Sie ein Teil unserer erfolgreichen Anlegerschutzgemeinschaft!
KSR Rechtsanwaltskanzlei
Main Donau Park
Gutenstetter Str. 2
3. Stock
90449 Nürnberg
Bürozeiten:
Mo. - Do.: 08:30 - 17:30 Uhr
Fr.: 08:00 - 16:30 Uhr
Telefon: 0911/760 731 10
Fax: 0911/760 731 120
E-Mail: info@ksr-law.de
Artikel teilen: