Kryptowerte, Anlagebetrugsfälle, Totalverlust des eingesetzten Kapitals, Erfolge für Anleger
- 4 Minuten Lesezeit

Kryptowerte wie Bitcoin, Ether und Co. locken viele private Anleger durch ihr modernes, digitales und potenziell lukratives Image. Allerdings beinhaltet der Handel mit diesen digitalen Währungen erhebliche Risiken. Investments in Kryptowerte sind sehr spekulativ und zu hohen Verlusten, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals, führen können.
Die extreme Kursschwankungen und Volatilität, IT-Risiken wie Hackerangriffe sowie unseriöse Akteure auf dem Markt machen Kryptowerte zu einer hochriskanten Anlageoption. Ein Grundverständnis der zugrundeliegenden Technologien, wie Distributed-Ledger-Technologie und Blockchain, ist essenziell, um Chancen und Risiken richtig einschätzen zu können.
Investoren sollten daher gut informiert sein und Kryptowerte allenfalls als Teil eines diversifizierten Portfolios betrachten.
Die Betrugsmasche mit gefälschten Krypto-Trading-Plattformen ist allerdings weit verbreitet.
Wichtig ist auch, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Kryptowerten zu verstehen, beispielsweise zwischen Bitcoin und privaten Stablecoins, deren Werte an gesetzliche Zahlungsmittel gekoppelt sind, um extreme Kursschwankungen zu vermeiden.
Im Internet lauern zahlreiche Gefahren im Bereich des Tradings mit Aktien und anderen Kapitalanlagen, darunter manipulative Plattformen und betrügerische Broker, die mit dem Versprechen hoher Renditen ihre Opfer locken und ausnutzen.
Als spezialisierte Rechtsanwälte für Kapitalanlagebetrug stehen wir Betroffenen zur Seite, wenn Anzeichen von Betrug, wie ausbleibende Auszahlungen oder Aufforderungen zu weiteren Geldüberweisungen, erkennbar werden.
Der Krypto-Sektor zeigt, durch das Scheitern großer Unternehmen, tiefgreifende Schwächen auf, die auf mangelnde Regulierung und irreführende Geschäftspraktiken zurückzuführen sind.
Betrüger verwenden oft gefälschte Plattformen, die über soziale Medien und Werbeanzeigen vermarktet werden und verlangen immer höhere Einzahlungen mit dem Versprechen schneller Gewinne, was häufig zum Verlust des investierten Geldes oder zum Ausrauben der Bankkonten der Opfer führt.
CFDs und binäre Optionen
CFDs (contracts for difference) und binäre Optionen erfreuen sich wie auch andere Derivate und Termingeschäfte steigender Beliebtheit, bergen aber auch erhebliche Verlustrisiken in sich, denen sich Anleger häufig nicht bewusst sind.
Wir beraten und vertreten Anleger bei der Geltendmachung und Durchsetzung ihrer Ansprüche
Geschlossene Fonds (z.B. Immobilienfonds, Filmfonds, Medienfonds, Umweltfonds, Lebensversicherungsfonds)
Geschlossene Fondsanlagen erfreuen sich seit vielen Jahren bei Banken und Sparkassen aber auch freien Anlagevermittlern und Anlageberatern großer Beliebtheit. Dies ist nicht unbedingt der Kundenzufriedenheit, sondern dem Umstand geschuldet, dass mit dem Vertrieb dieser Anlageform Provisionen in beträchtlicher Höhe erwirtschaftet werden können.
Anlegern wird diese Form der Geldanlage als sicher und risikolos dargestellt, obgleich es sich um eine unternehmerische Beteiligung handelt, der naturgemäß das Risiko des Totalverlusts innewohnt. Selbst bereits vereinnahmte Ausschüttungen müssen Anleger im Zweifelsfall bei einer solchen Kommanditbeteiligung wieder erstatten, soweit diese Ausschüttungen keine Gewinne darstellen, sondern nur aus der Liquidität der Gesellschaft erbracht werden. In diesem Falle lebt die Kommanditistenhaftung wieder auf, welche bis zu einem Zeitraum von fünf Jahren nach Beendigung der Beteiligung fortbesteht.
Werden Anleger über diese Verlust- und Haftungsrisiken oder andere sich aus der konkreten Beteiligung ergebenden Risiken nicht zutreffend aufgeklärt, so kommt eine Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen in Betracht.
Nicht selten finden sich in den Verkaufsprospekten zu den einzelnen Fondsanlagen Fehler, so dass auch eine Inanspruchnahme von Treuhändern, Initiatoren oder anderen Prospektverantwortlichen in Betracht kommt.
Anlagebetrug & Grauer Kapitalmarkt
Tausende Anleger verlieren jedes Jahr einige Milliarden Euro durch Investitionen am Grauen Kapitalmarkt oder weil sie Opfer von Anlagebetrug geworden sind. Wir beraten und vertreten geschädigte Anleger aus ganz Deutschland und unterstützen sie bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegen Anlagevermittler, Anlageberater, Verkäufer und Hintermänner solcher Kapitalanlageangebote. Hierzu zählen insbesondere geschlossene Fondsanlagen, Verkauf von Lebensversicherungen, partiarische Darlehen / Nachrangdarlehen, Genussscheine, Vermögensverwaltungsmandate, Ökologische Investitionen in Photovoltaikanlagen u.a.
Partiarische Darlehen Nachrangdarlehen
Gerade durch freie Vermittler auf dem sog. Grauen Kapitalmarkt werden seit Jahren partiarische Darlehen, auch Nachrangdarlehen genannt, als sichere Form der Kapitalanlage vertrieben. Nicht selten werden Anleger dazu bewegt, Lebensversicherungsverträge zu kündigen und den Rückkaufswert in diese Anlageform zu investieren. Ihnen werden dabei beachtliche Renditen versprochen. Dabei wird regelmäßig verschwiegen, dass solche Renditen nur durch riskante Geschäfte erwirtschaftet werden können und Anleger im Falle der Insolvenz des Unternehmens hinter allen anderen Gläubigern bedient werden, so dass das Ausfallrisiko vergleichsweise hoch ist.
Bei einem Anlagebetrugsfall schnelles Handeln notwendig, da die Verjährung von Ansprüchen droht.
Als Fachanwaltskanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht sind wir seit über 20 Jahren auf die Beratung von Mandanten in allen Fragen der Vermögensanlage spezialisiert. Unabhängig davon, ob wir unsere Mandanten bei der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen wegen fehlerhafter Anlageberatung bei geschlossenen Fondsanlagen begleiten oder in Fällen des Anlagebetrugs oder von Schneeballsystemen die Rechte unserer Mandanten wahrnehmen, steht für uns die individuell am Einzelfall ausgerichtete hochqualifizierte und vorausschauende persönliche Beratung unserer Mandanten unter Einbeziehung aller Chancen und Risiken sowie wirtschaftlicher Gesichtspunkte im Vordergrund. Die vermehrt auftretenden Fälle des Online-Anlagebetrugs u.a. i.V.m Online Trading Plattformen, Kryptowährungen & Kryptoassets - von Blockchain und Smart Contracts zu digitalen Währungen, elektronischen Wertpapieren und Krypto-Kapitalanlagen bilden ebenso unseren Kerntätigkeitsbereich ab.
Fachanwaltskanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht KSR
Main Donau Park
Gutenstetter Str. 2
3. Stock
90449 Nürnberg
Telefon: 0911/760 731 10
E-Mail: info@ksr-law.de
Unsere spezialisierte Anwälte geben Ihnen gerne eine Ersteinschätzung zu ihrem Fall und Sie profitieren von unseren langjährigen Erfahrungen.
Werden Sie ein Teil unserer erfolgreichen Anlegerschutzgemeinschaft!

Artikel teilen: