leicht-gespart.com ein Betrug? Erfahrungen mit "Leicht Gespart"?

  • 4 Minuten Lesezeit
leicht-gespart-com Betrug mit Festgeld

Die Webseite leicht-gespart.com, auch bekannt als "Leicht Gespart", könnte betrügerisch sein. Womöglich existieren die vermittelten Festgeldkonten gar nicht.

Ich warne davor, dass Nutzer anfangs durch positive Erfahrungen angelockt werden, später jedoch die Auszahlung hoher Zinsen verweigert wird. 

Auch rate ich dringend davon ab, mit dieser vermeintlich seriösen Seite irgendwelche Geschäfte zu tätigen. leicht-gespart.com (Leicht Gespart) ist alles, aber nicht seriös!

Update vom 31.05.2024: 

Ich verweise hiermit auf meine gesonderte Zusammenfassung zum Festgeld Betrug. Diese Einblicke habe ich für bereits geschädigte Anlegerinnen und Anleger gewährt, damit diese sich möglichst umfassend zu den Taktiken der unseriösen Festgeldanbieter informieren können.

Offizielle Bankunterlagen werden von den Tätern als Vorlage genutzt, um "lupenreine Urkundenfälschungen" anzufertigen. Darüber hinaus setzen die Abzocker vermehrt auf künstliche Intelligenz - sogar im direkten Kontakt mit den Betrugsopfern. 

Dennoch kann es gelingen, die Kriminellen zu stellen und die verlorenen Anlagesummen zurückzuholen. Immerhin können Banküberweisungen auf unseriöse Festgeldkonten "lupenrein nachverfolgt" werden. Dafür brauchen wir energisches Vorgehen und eine enge Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden.

Hat man Sie bei leicht-gespart.com (Leicht Gespart) abgezockt?

Ich leite die Website

anlagebetrug.de

und kenne die Tricks der Festgeldbetrüger gut. Sie versprechen hohe Zinsen für „sichere“ Festgeldanlagen und entwenden dann das Geld ahnungsloser Anleger. Betroffene müssen aber nicht untätig zusehen, wie Betrüger ihr Erspartes für ein luxuriöses Leben ausgeben.

Ich biete eine kostenlose Ersteinschätzung an. Senden Sie mir einfach per E-Mail Informationen zu leicht-gespart.com (Leicht Gespart), und ich gebe Ihnen eine klare rechtliche Bewertung Ihrer Möglichkeiten.

Worauf zu achten ist:

  1. Verdächtigen Sie leicht-gespart.com (Leicht Gespart) des Betrugs? Ihr Festgeldkonto existiert möglicherweise gar nicht. Und Ihr Geld ist jetzt in der Verfügungsgewalt hochdubioser Finanzvermittler.
  2. Keine Auszahlungen? Setzen Sie eine Frist und beziehen Sie sich gegebenenfalls auf die zeitnah erfolgende BaFin-Warnung zu leicht-gespart.com (Leicht Gespart). Geschieht trotzdem nichts?
  3. Verschlechtern sich Ihre Erfahrungen sogar noch? Fordern Sie kostenlos rechtliche Unterstützung an. Handeln Sie jetzt, bevor die mutmaßlichen Betrüger endgültig verschwinden!

Ihre Erfahrungen zu leicht-gespart.com (Leicht Gespart)? Lief der Festgeld Betrug in etwa wie folgt?

Ein detaillierter Fallbericht illustriert einen potenziellen Betrug bei einer Festgeldanlage, der stellvertretend für eine weit verbreitete Masche steht. Eine Person wurde durch ein Angebot mit einer verlockenden Verzinsung angelockt, das eine 12-monatige Festgeldanlage umfasste. 

Der Vertrag wurde angeblich mit einem Vertreter abgeschlossen, der vorgab, für ein namhaftes Unternehmen tätig zu sein. Für die Transaktion wurden offiziell aussehende Bankverträge verwendet, die sogar die Unterschriften echter Personen beinhalteten, einschließlich jener des Leiters des Privatkundengeschäfts. 

Das Geld wurde auf ein Konto bei einer belgischen Bank überwiesen. So könnte es auch bei leicht-gespart.com (Leicht Gespart) ablaufen. Dieses Konto war allerdings nicht auf den Namen der betroffenen Person registriert, was ein häufiges Warnsignal für Betrug bei Festgeldkonten ist, besonders bei Konten, die im Ausland geführt werden.

Keine Auszahlung! Wird es bei leicht-gespart.com (Leicht Gespart) genauso?

Trotz der scheinbaren Legitimität des Arrangements erfolgte am Ende keine Auszahlung der Zinsen oder des angelegten Kapitals. Es stellte sich heraus, dass der angebliche Vertreter in Wirklichkeit gar nicht für das genannte Unternehmen arbeitete und gegen ihn bereits mehrere Strafanzeigen wegen ähnlicher Betrugsfälle vorlagen. 

Ein Kontakt innerhalb der Bank bestätigte zudem, dass das überwiesene Geld nicht mehr auf dem angegebenen Konto in Belgien zu finden war. Dies deutet darauf hin, dass die Täter möglicherweise systematisch vorgehen und Kundengelder unbemerkt umleiten. 

Dieses Vorgehen ist nicht unüblich bei Betrugsfällen, die Festgeldkonten im Ausland betreffen, wo die rechtliche Verfolgung oft komplizierter ist.

Weshalb Ihr Kapital bei Festgeldbetrügern einem hohen Risiko ausgesetzt ist:

Die Geschichte spiegelt die möglichen Risiken wider, die mit Investitionen in scheinbar attraktive, aber unzureichend geprüfte Festgeldangebote verbunden sind. 

Die betroffene Person hat nun begonnen, mit anderen Geschädigten über soziale Medien in Kontakt zu treten, um ein umfassenderes Bild über das Ausmaß des Betrugs zu erhalten und gemeinsam mögliche rechtliche Schritte zu evaluieren. So könnte auch bei leicht-gespart.com (Leicht Gespart) vorzugehen sein.

Es besteht das Bestreben, herauszufinden, ob von der Bank, bei der das Konto geführt wurde, Schadensersatz gefordert werden kann, da die Verträge dort offiziell unterschrieben wurden und das Konto existierte, was die Bank in eine gewisse Verantwortung bringt (siehe: Festgeld Betrug).

Leicht Gespart negative Erfahrungen nicht seriös

Kostenfreie Ersteinschätzung zu leicht-gespart.com (Leicht Gespart) einholen!

Meine Fachkenntnis in Sachen Festgeldbetrug stützt sich auf viele ähnliche Vorfälle. Ein typisches Muster zeigt sich immer wieder: Wenn die Auszahlung nicht wie zugesagt erfolgt, liegt oft Betrug vor.

Bitte übermitteln Sie mir per E-Mail Ihre Erfahrungen mit leicht-gespart.com (Leicht Gespart). Ich biete Ihnen eine persönliche Ersteinschätzung kostenlos an. Danach können Sie selbst entscheiden, ob Sie weitere Schritte einleiten möchten oder es dabei belassen.

Auf meiner Website

anlagebetrug.de

berichte ich ausführlich über Betrug in den Bereichen Zins- und Festgeldanlagen. Insbesondere Vergleichsportale bergen hohe Risiken – ein Ende dieser Problematik ist nicht in Sicht.

Abschließende Hinweise für Sie!

  1. Hat Ihr Ansprechpartner bei leicht-gespart.com (Leicht Gespart) plötzlich den Kontakt abgebrochen und wurde dann durch einen "Kollegen" ersetzt? Dieses Vorgehen erscheint unseriös und könnte ein Zeichen für fragwürdige Praktiken sein.
  2. Wurden Sie telefonisch oder per E-Mail gedrängt, mehr Geld zu investieren, als Sie ursprünglich beabsichtigt hatten? Seriöse Finanzdienstleister setzen ihre Kunden nicht unter Druck. Ein solches Verhalten, das Sie regelrecht zu einem Investment drängt, ist verdächtig.
  3. Ist es ratsam, bei leicht-gespart.com (Leicht Gespart) in andere Finanzprodukte wie Aktien oder Kryptowährungen zu investieren? Aufgrund der dubiosen Festgeldanlagen muss ich davon abraten. Zahlen Sie keinerlei weiteres Geld über diese Website ein!
leicht-gespart-com keine Auszahlung bei Leicht Gespart und Festgeldanlage
Foto(s): Rechtsanwalt Martin Wehrmann - Festgeld Betrugsmasche


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Wehrmann

Beiträge zum Thema