Der Standort konnte nicht bestimmt werden.
Der Standort konnte nicht bestimmt werden.

LG Kiel: Sparkasse muss 14.336,43 Euro zurückzahlen

  • 1 Minuten Lesezeit

Gute Nachrichten für Darlehensnehmer: Das Landgericht (LG) Kiel hat wegen fehlerhafter Angaben im Vertrag entschieden, dass der Kunde eines Immobiliar-Darlehens von seiner Bank die Vorfälligkeitsentschädigung von über 14.000 Euro zurückverlangen kann (Urteil vom 4. November 2022, Aktenzeichen: 12 O 198/21).

Trautes Heim – Glück allein?

Ein Sparkassenkunde aus Schleswig-Holstein interessierte sich Ende 2016 für den Erwerb einer Immobilie und wandte sich wegen der Finanzierung an seine Sparkasse. Diese verschaffte ihm ein Darlehen über 114.000 Euro. Probleme traten jedoch auf, als er sich Anfang 2021 von der Immobilie trennen wollte. Er kündigte das Darlehen und musste an die Sparkasse eine Vorfälligkeitsentschädigung nebst Bearbeitungsgebühr von 14.336,43 Euro zahlen. Da er damit nicht einverstanden war, zog er vor Gericht.

Gericht kippt Vorfälligkeitsentschädigung bei einem Immobiliar-Darlehen

Das Landgericht Kiel teilte die Auffassung des Sparkassenkunden. Kreditinstitute dürfen bei vorzeitiger Darlehenskündigung für entgangene Zinszahlungen nur dann eine Entschädigung verlangen, wenn sie den Kunden bei Vertragsschluss korrekt belehrt haben. Im vorliegenden Vertrag waren die Angaben zur Vorfälligkeitsentschädigung jedoch fehlerhaft. Für den Kläger bedeutete dies: Die Sparkasse muss ihm die Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von 14.336,43 Euro erstatten.

JACKWERTH Rechtsanwälte vertreten Ihre Ansprüche

Wenn auch Sie im Besitz eines Immobiliendarlehens sind, für das Sie aufgrund vorzeitiger Beendigung eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen sollen oder bereits gezahlt haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Die Anwälte von JACKWERTH Rechtsanwälte prüfen Ihren Fall und streiten für Sie notfalls auch vor Gericht. Sie erreichen uns:  


• telefonisch unter 0551/ 29 17 62 20 oder

• per E-Mail an kanzlei@ra-jackwerth.de oder

• vereinbaren Sie einen Termin für eine Videokonferenz.


Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular. Die Anfrage ist unverbindlich und wird kurzfristig von uns beantwortet.



Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet Bankrecht & Kapitalmarktrecht

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth

Wer infolge von Online-Glücksspiel viel Geld verloren hat, kann auf den Schutz der Gerichte hoffen. Das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig urteilte am 23. Februar 2023 zugunsten eines Spielers, ... Weiterlesen
Ziel des Start-Ups JenaBatteries war es, einen Teil zur sauberen Energiewende beizutragen. Dieses Ziel scheint nicht mehr erreichbar. Am 12. März 2023 wurde das vorläufige Insolvenzverfahren über ... Weiterlesen
Nachrangdarlehen sind eine weit verbreitete Anlageform mit hohen Verlustrisiken. Am 22. April 2022 verurteilte das Landgericht (LG) Bonn eine Anlagegesellschaft zur Rückzahlung von 5.717,40 Euro ... Weiterlesen

Beiträge zum Thema

28.02.2018
Hamburg, 19.02.2018 Die Rückabwicklung von Immobiliendarlehen nach Widerruf ist keineswegs tot. Jetzt hat das ... Weiterlesen
05.01.2023
Für die vorzeitige Beendigung eines Immobiliendarlehens muss ein Verbraucher der kreditgebenden Sparkasse keine ... Weiterlesen
22.12.2022
Wer ein Darlehen vorzeitig ablöst, wird dafür von der Bank oder Sparkasse in der Regel zur Kasse gebeten. Als ... Weiterlesen