LG Stuttgart: Online-Casino ohne Lizenz illegal – Spieler bekommt 32.000 Euro plus Zinsen zugesprochen

  • 3 Minuten Lesezeit
LG Stuttgart Online Casino illegal

Zum Thema "Online-Casinos illegal in Deutschland" gibt es vom LG Stuttgart ein weiteres verbraucherfreundliches Urteil. Die Stuttgarter Richter verurteilten die Betreiber von „Vulkanvegas“, einem Spieler 32.050 Euro an Spielverlusten nebst Zinsen zurückzuzahlen. Der Grund: Der Anbieter verfügte im streitgegenständlichen Zeitraum über keine in Deutschland gültige Lizenz. Das Verfahren (Az. 11 O 33/24) führte die Verbraucherkanzlei BRR Baumeister Rosing Rechtsanwälte aus Berlin. 


Im Internet gibt es unzählige Online-Casinos, die mit einem bunten Glücksspielangebot locken. In den überwiegenden Fällen haben die Betreiber dieser Webseiten ihren Sitz im europäischen Ausland. Meist haben sie eine für den Firmensitz gültige Erlaubnis zum Anbieten von Glücksspiel. Auch von Deutschland aus waren oder sind diese Angebote nutzbar. Das Problem ist jedoch, dass die vorhandenen Lizenzen zwar im Land des Firmensitzes gültig sind oder waren, jedoch nicht in Deutschland. 


Hierzulande regelt der Glücksspielstaatsvertrag der Länder (GlüStV) das Anbieten von Online-Casinospielen, Online-Poker und Online-Sportwetten, um übermäßiges Glücksspiel zu vermeiden. Bis zum 01.07.2021 galt in Deutschland ein weitreichendes Verbot für Online-Glücksspiel, mit einer Sonderausnahme für Schleswig-Holstein. Seitdem wurden die Bestimmungen zwar gelockert, jedoch benötigt jeder Anbieter eine hierzulande gültige Lizenz. Diese liegt bei vielen Anbietern bis heute nicht vor. 


Im genannten Verfahren vor dem LG Stuttgart beanspruchte der Kläger von dem Online-Casino-Anbieter Brivio Ltd. mit Sitz in Limassol, Zypern, die Rückzahlung von 32.050 Euro. Diesen Betrag hatte er im Zeitraum von November 2020 bis Dezember 2020 auf dem von dem Anbieter betriebenen, auch in deutscher Sprache verfügbaren Online-Glücksspielportal „www.vulkanvegas.com“ verspielt. 


Der Kläger hatte im genannten Zeitraum von seinem Wohnsitz in Waiblingen, Baden-Württemberg, an diesen Online-Casino-Angeboten teilgenommen. Der Betreiber hatte auf seiner Webseite damit geworben, über eine Lizenz für die Durchführung von Online-Glücksspielen zu verfügen. Allerdings galt diese nicht für Deutschland. 


Das Einbehalten der verlorenen Spieleinsätze durch den Betreiber war laut des LG Stuttgart ohne rechtlichen Grund erfolgt. Denn der zwischen den Parteien durch Anmeldung beim Glücksspielportal geschlossene Glücksspielvertrag war wegen Verstoßes gegen den Glücksspielstaatsvertrag nichtig, so die Stuttgarter Richter. Somit muss der Anbieter dem Spieler die Spielverluste zuzüglich Zinsen zurückzahlen. Der Anspruch auf Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz ergibt sich aus §§ 280 Abs. 1 und 2, 286 Abs. 2 Nr. 1, 288 BGB. 


Max Baumeister von BRR Baumeister Rosing Rechtsanwälte: »Als Verbraucherkanzlei setzen wir uns dafür ein, dass die Betreiber von Online-Casinos sich an den hierzulande gültigen Glücksspielstaatsvertrag halten. Dessen Kernziele sind die Vermeidung und Bekämpfung von Glücksspielsucht, die Kanalisierung und Begrenzung des Glücksspielangebots sowie des Jugend- und Spielerschutzes.« 


»Deshalb sollten Spieler, die in den vergangenen zehn Jahren im Online-Casino oder bei Online-Sportwetten viel Geld verloren haben, keine Zeit verlieren. Lassen Sie umgehend prüfen, ob Sie ihre Verluste zurückfordern können. Denn zum einen geht es darum, nicht die Verjährung der Ansprüche zu riskieren, zum anderen auch um Zinsansprüche. Die Forderungen sind jeweils mit 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verzinst, und der Zinslauf beginnt mit der Einreichung der Klage.« 


Haben auch Sie Geld im Online-Casino verloren und möchten Ihre Spielverluste zurückfordern? Dann helfen wir Ihnen gern weiter. Melden Sie sich einfach kostenfrei und unverbindlich unter www.baumeister-rosing.de/online-casinos an. Wir nehmen umgehend Kontakt zu Ihnen auf und besprechen mit Ihnen in einem kostenlosen Erstgespräch Ihre Möglichkeiten und Erfolgsaussichten. Verbraucherkanzlei BRR Baumeister Rosing Rechtsanwälte – wir machen uns für Sie stark! 

Foto(s): Verbraucherkanzlei BRR Baumeister Rosing


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Max Baumeister

Beiträge zum Thema