Online Banking "gehackt" oder Kreditkarte missbraucht? Fachanwalt hilft!

  • 2 Minuten Lesezeit

Betrugsversuche reissen nicht ab


Immer neue Betrugsversuche in den verschiedensten Mustern meldet aktuell die Verbraucherzentrale Bundesverbrand auf Ihrer Seite "Phishing-Radar"

Phishing-Radar

Betroffen sind letztlich die Kunden fast aller Banken und Sparkassen, zusätzlich auch Amazon und Paypal.

Dabei dienen diese Emails regelmäßig nur der Vorbereitung. Die eigentlichen Angriffe finden dann über nachgeschaltete Anrufe, SMS oder gefälschte Webseiten statt. Daher die Begriffe Smishing (SMS + Phishing) und Vishing (Voice + Phishing).

Bei den Anrufen und SMS werden dann regelmäßig die Nummern der betreffenden Zahlungsdienstleister gefälscht (Call-ID Spoofing), was den Verbrauchern den Eindruck vermittelt, es tatsächlich mit der eigenen Bank zu tun zu haben.


Autorisierungsverfahren oder -gerät werden geändert oder virtuelle Debitkarte aktiviert


Die Täter gehen dabei idR stufenweise vor und nehmen nicht unmittelbar Verfügungen vor, sondern aktivieren eine virtuelle Debitkarte für Google oder ApplePay und räumen dann das Konto ab oder ändern das Autorisierungsgerät oder -verfahren auf ein von den Tätern kontrolliertes, um das Konto dann ebenfalls zu leeren.

Empfänger sind dann immer wieder Kryptohandelsplattformen oder Zahlungsdienstleister wie Binance, CRO oder Moonpay, von wo die Zahlungen weiter transferiert und die Zahlungsströme verschleiert werden.

Bemerkenswert ist, dass etwa die DKB ganz aktuell beim Wechsel eines Autorisierungsgeräts nunmehr eine postalische Absicherung vornimmt. Sie konstatiert damit letztlich, dass die bisherigen Sicherheitsmaßnahmen unzureichend waren.


Zu den Anspruchsgrundlagen in diesen Fällen, den Einwendungen der Banken und Sparkassen und dem Mitverschulden der Banken, hatten wir anderer Stelle mehrfach umfassend berichtet. Auf diese Rechtstipps wird insoweit verwiesen.


Beratung sinnvoll

RA Sebastian Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht gehört zu den erfahrensten Anwälten in diesen Bereichen mit inzwischen mehr als 500 Fällen und hat gegenüber zahlreichen Banken und Sparkassen in vergleichbaren Fällen die Erstattung ganz oder teilweise erfolgreich durchgesetzt und auch Ansprüche gegenüber den Empfängern der Zahlungen geltend gemacht. Er führt annähernd 100 gerichtliche Verfahren aktuell.

Wenn auch Sie geschädigt sind, bieten wir eine Prüfung Ihrer Ansprüche durch einen qualifizierten Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht an. Die Ersteinschätzung erfolgt dabei kostenfrei und unverbindlich.

Wir haben in den letzten 18 Monaten gegenüber verschiedensten Banken und Sparkassen Erstattungsansprüche erfolgreich außergerichtlich und gerichtlich durchgesetzt oder günstige Vergleiche geschlossen.

Besondere Schwerpunkte bilden dabei die DKB, LBB, Postbank, Advanzia, Barclays, sowie zahlreiche Sparkassen und Volksbanken.

Für rechtsschutzversicherte Mandanten holen wir kostenfrei die Deckungszusage ihrer Versicherung ein.

Rechtsanwalt Sebastian Koch

Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht

www.saleo-recht.de/lp-bankrecht

www.saleo-recht.de/kreditkartenmissbrauch

www.saleo-recht.de/onlinebanking-betrug-und-missbrauch

Foto(s): @SALEO

Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet Bankrecht & Kapitalmarktrecht

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Sebastian Koch

Xenomorph überwindet nach Upgrade 2-Faktor-Authentifizierung Beunruhigende Informationen erscheinen aktuell in verschiedenen IT-Medien. Wie Heise, CHIP und Computerbild übereinstimmend berichten, ... Weiterlesen
Fallzahlen bei Kreditkartenbetrug auf unverändert hohem Niveau; Zahlungsdienstleister sind nicht in der Lage, die Schäden zu begrenzen Bei SALEO Rechtsanwälte im Referat für Bankrecht sind ... Weiterlesen
Erfolg am LG Zweibrücken in einem Online-Banking Betrugsverfahren In einem von RA Sebastian Koch am LG Zweibrücken geführten Verfahren wurde die verklagte VR Bank zur vollständigen Erstattung des ... Weiterlesen

Beiträge zum Thema

09.03.2022
Opfer von Betrug bei Kreditkarten und Online-Banking melden sich zunehmend Immer mehr Geschädigte melden sich in ... Weiterlesen
03.09.2021
Online-Banking, Kreditkarten und EC-Karten sind verschiedensten Gefahren ausgesetzt Phishing und Pharming Beim ... Weiterlesen
27.09.2021
Zahl der Missbrauchsfälle und Schadenssummen erhöhen sich! In den letzten Monaten melden sich immer mehr ... Weiterlesen