Potsdam, Kaiser-Friedrich-Straße Potsdam, Max-Born-Str., Kindergärten Potsdam, Otto-Nagel-Straße Potsdam, Schlegelstraße
- 3 Minuten Lesezeit

Potsdam, Kaiser- Friedrich- Straße Potsdam, Max-Born-Str., Kindergärten Potsdam, Otto-Nagel-Straße Potsdam, Schlegelstraße - hier wird geblitzt! Wir erklären, was Betroffene beachten müssen, um Bußgelder etc. zu vermeiden.
Die genannten Straßen in Potsdam befinden sich in verschiedenen Stadtteilen und weisen unterschiedliche Verkehrsbedingungen auf. Da sie teilweise in Wohngebieten oder in der Nähe von Kindergärten und Schulen liegen, erfolgt dort eine verstärkte Geschwindigkeitsüberwachung, um die Sicherheit von Fußgängern und Anwohnern zu gewährleisten.
Potsdam, Kaiser-Friedrich-Straße
Standortbeschreibung
Die Kaiser-Friedrich-Straße ist eine zentrale Verbindungsstraße in Potsdam, die durch Wohngebiete und stark frequentierte Bereiche führt.
- Geschwindigkeitsbegrenzung: In der Regel 50 km/h, in verkehrsberuhigten Zonen oder in der Nähe von Fußgängerüberwegen auf 30 km/h reduziert.
- Kontrollpunkte: Häufig an Kreuzungen, Einmündungen oder Übergängen in die Innenstadt.
Besonderheiten
Mobile Blitzer kommen hier oft zum Einsatz, um die Einhaltung der Geschwindigkeitsvorgaben zu überprüfen.
Potsdam, Max-Born-Straße (Kindergärten)
Standortbeschreibung
Die Max-Born-Straße liegt in einem Wohngebiet, das sich durch die Nähe zu Kindergärten und Spielplätzen auszeichnet.
- Geschwindigkeitsbegrenzung: Meist 30 km/h, um die Sicherheit von Kindern und Fußgängern zu erhöhen.
- Kontrollen: Regelmäßige Überwachung, insbesondere zu Stoßzeiten morgens und am frühen Nachmittag, wenn Kinder gebracht oder abgeholt werden.
Besonderheiten
Mobile Messgeräte sind in solchen sensiblen Bereichen üblich. Diese werden kurzfristig aufgestellt, um Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren.
Potsdam, Otto-Nagel-Straße
Standortbeschreibung
Die Otto-Nagel-Straße führt durch ein dicht besiedeltes Wohngebiet in Potsdam.
- Geschwindigkeitsbegrenzung: Innerhalb des gesamten Abschnitts gilt in der Regel 30 km/h.
- Kontrollpunkte: Fußgängerüberwege und Kreuzungsbereiche werden besonders überwacht.
Besonderheiten
Da die Straße oft von Radfahrern und Fußgängern genutzt wird, erfolgen regelmäßige Geschwindigkeitskontrollen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Potsdam, Schlegelstraße
Standortbeschreibung
Die Schlegelstraße ist eine kleinere Wohnstraße in Potsdam, die für ihre Nähe zu öffentlichen Einrichtungen und Wohnbereichen bekannt ist.
- Geschwindigkeitsbegrenzung: Meist 30 km/h, um die Lärmbelastung zu reduzieren und die Sicherheit zu erhöhen.
- Kontrollen: Häufig durch mobile Messgeräte, insbesondere in der Nähe von Kreuzungen oder Spielplätzen.
Besonderheiten
Die geringe Geschwindigkeit sorgt dafür, dass schon kleinere Überschreitungen geahndet werden können.
Potenzielle Fehlerquellen bei Geschwindigkeitsmessungen
In den genannten Straßen können bei Geschwindigkeitsmessungen Fehler auftreten, die die Messergebnisse beeinflussen können. Zu den häufigsten Fehlerquellen gehören:
Fehlerhafte Aufstellung
Eine nicht korrekte Positionierung oder Ausrichtung des Messgeräts kann ungenaue Ergebnisse liefern.Witterungseinflüsse
Regen, Nebel oder starke Sonneneinstrahlung können die Funktion der Messgeräte beeinträchtigen.Unklare Beschilderung
Wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht klar oder rechtzeitig ausgeschildert ist, kann dies zu Missverständnissen führen.Technische Mängel oder fehlende Kalibrierung
Ein Messgerät muss regelmäßig gewartet und kalibriert werden. Fehler in diesem Bereich machen die Messung anfechtbar.
Rechtliche Möglichkeiten
Falls Sie in einer der genannten Straßen geblitzt wurden, sollten Sie den Bußgeldbescheid sorgfältig prüfen lassen. Technische oder formale Fehler sowie Unregelmäßigkeiten in der Beschilderung können den Bescheid anfechtbar machen.
Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, bietet Ihnen professionelle Unterstützung bei der Überprüfung Ihres Falls. Gemeinsam mit unabhängigen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik analysiert er die Messdaten und Protokolle, um mögliche Fehler aufzudecken. Häufig lassen sich dabei Messfehler oder Verstöße gegen gesetzliche Vorgaben feststellen, die eine erfolgreiche Anfechtung ermöglichen.
Handlungsempfehlung
Falls Sie in einer der genannten Straßen in Potsdam geblitzt wurden, sollten Sie den Vorwurf nicht ungeprüft hinnehmen. Eine frühzeitige rechtliche Beratung kann helfen, mögliche Messfehler oder Verfahrensmängel aufzudecken und unberechtigte Sanktionen abzuwenden.
Dr. Maik Bunzel bietet Ihnen eine individuelle und professionelle Beratung an. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihre Rechte zu wahren und unberechtigte Bußgelder oder Punkte in Flensburg abzuwenden.

Artikel teilen: