Veröffentlicht von:

Rechnungen für nicht bestellte Waren oder Dienstleistungen!

  • 3 Minuten Lesezeit

Rechnung ohne Vertrag? So wehren Sie sich gegen unberechtigte Forderungen

Sie erhalten eine Rechnung auf Ihren Namen, ohne jemals etwas bestellt oder einen Vertrag abgeschlossen zu haben? Sie sind nicht allein. Solche Fälle sind leider keine Seltenheit und oft das Ergebnis von Identitätsdiebstahl oder betrügerischen Machenschaften. Doch keine Sorge: Mit dem richtigen Vorgehen können Sie sich dagegen wehren.


Persönliche Daten in falschen Händen?

Häufig beginnt der Schock, wenn Sie feststellen, dass das Unternehmen, das Ihnen die Rechnung geschickt hat, alle Ihre persönlichen Daten kennt: Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer – manchmal sogar Ihre Unterschrift. Doch Unstimmigkeiten wie eine falsche Adresse oder unbekannte Bestellungen machen klar: Hier liegt ein Betrug vor.


Rechnung ohne Gegenleistung – was steckt dahinter?

Solche Rechnungen können von allen möglichen Absendern kommen:

  • Telekommunikationsanbieter wie Vodafone, O2 oder andere.
  • Online-Händler, bei denen angeblich Waren bestellt wurden.
  • Dienstleister aller Art.

Das Muster ist immer ähnlich: Sie haben nie etwas bestellt, nie etwas erhalten – und plötzlich landen Rechnungen, Mahnungen oder sogar Inkassoschreiben in Ihrem Briefkasten. Besonders perfide: Manche Täter bestellen unter Ihrem Namen sogar Drogen oder andere illegale Waren, um ihre Spuren zu verwischen.


Was ist der Hintergrund solcher Betrugsfälle?

Die häufigste Ursache ist Identitätsdiebstahl. Ihre persönlichen Daten wurden gestohlen oder auf andere Weise missbraucht, um Bestellungen auf Ihren Namen zu tätigen. So läuft es oft ab:

  1. Datenklau: Betrüger gelangen an Ihre Daten – durch Phishing, Datenlecks oder sogar gestohlene Ausweiskopien.
  2. Bestellung: Die Täter geben vor, Sie zu sein, und bestellen Waren oder schließen Verträge ab.
  3. Geschädigte Parteien: Der Händler bleibt auf der unbezahlten Ware sitzen, während Sie Rechnungen und Mahnungen erhalten.

Beispiele aus der Praxis

In meiner Tätigkeit als Rechtsanwalt habe ich zahlreiche solcher Fälle bearbeitet, darunter:

  • Drogenbestellungen im Darknet: Ein Betrüger nutzte die Identität meines Mandanten, um Drogen zu kaufen. Als eine Rechnung den echten Adressaten erreichte, wurde klar, was passiert war.
  • BtM-Verfahren durch Identitätsdiebstahl: In einem anderen Fall wurde mein Mandant fälschlicherweise beschuldigt, mit Betäubungsmitteln gehandelt zu haben – weil seine Daten in einem internationalen Ermittlungsverfahren auftauchten. Dank gezielter Verteidigung konnte ich das Verfahren einstellen lassen.
  • Datenmissbrauch durch Mitarbeiter: Ein Unternehmensmitarbeiter stahl Kundendaten, um unter fremden Namen Verträge abzuschließen. Auch hier konnte ich erfolgreich gegen die unberechtigten Forderungen vorgehen.

Was tun, wenn Sie betroffen sind?

Wenn Sie eine Rechnung ohne Vertragsgrund erhalten, ist schnelles und überlegtes Handeln entscheidend. Folgende Schritte helfen Ihnen, die Situation in den Griff zu bekommen:

  1. Strafanzeige erstatten
    Gehen Sie so schnell wie möglich zur Polizei und erstatten Strafanzeige. Bringen Sie alle relevanten Unterlagen mit, wie Kopien der Rechnungen, Mahnungen oder andere Beweise.

  2. Rechtsanwalt kontaktieren
    Ein Anwalt übernimmt den Schriftverkehr mit den Rechnungsstellern und setzt Ihre Rechte durch. Er kann unberechtigte Forderungen zurückweisen, weitere Schritte einleiten und Sie angemessen vertreten.

  3. Ruhe bewahren
    Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Solche Fälle erfordern eine klare, strategische Vorgehensweise – genau dafür bin ich da.


Tipps zur Vorsorge und Reaktion

  • Bewahren Sie alle wichtigen Dokumente sorgfältig auf.
  • Geben Sie Ihre persönlichen Daten nur an vertrauenswürdige Stellen weiter.
  • Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge und achten Sie auf Unregelmäßigkeiten.
  • Falls Sie betroffen sind: Kontaktieren Sie mich, bevor Sie selbst reagieren. Oft sind unüberlegte Schritte kontraproduktiv.

Ich helfe Ihnen weiter – kompetent und engagiert

Unberechtigte Rechnungen sind ärgerlich und oft mit erheblichem Stress verbunden. Doch Sie sind nicht allein. Als erfahrener Rechtsanwalt unterstütze ich Sie dabei, solche Forderungen abzuwehren und Ihre Rechte zu wahren.

Rufen Sie mich an unter 0221 / 169 908 69 – Rechtsanwalt Fevzi Dal
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Sie sich erfolgreich gegen unberechtigte Rechnungen wehren können.



Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Fevzi Dal

Beiträge zum Thema