Der Standort konnte nicht bestimmt werden.
Der Standort konnte nicht bestimmt werden.

Schadensabwicklung nach einem Verkehrsunfall

  • 1 Minuten Lesezeit

Probleme der Schadensabwicklung

Nach einem Verkehrsunfall sieht sich der Geschädigte oft mit einem Haufen Arbeit und Aufgaben konfrontiert. Dazu gehören der Weg zum Arzt, zur Werkstatt, zum Gutachter, die Korrespondenz mit der eigenen Versicherung, die Korrespondenz mit der gegnerischen Versicherung. Dabei werden oft vorschnell Verträge in der Werkstatt, bei dem Gutachter oder in der Mietwagenfirma abgeschlossen. 

Erst im Nachhinein, wenn die gegnerische Versicherung die Kostenübernahme für das Gutachten oder den Mietwagen ablehnt, kommt oft das böse Erwachen. Plötzlich sieht sich der Geschädigte, welcher ggf. nicht einmal eine Teilschuld am Verkehrsunfall hat, Forderungen ausgesetzt, weil er einen Mietwagen angemietet oder ein Gutachten beauftragt hat. 

Der Mietwagenanbieter möchte natürlich ein Fahrzeug vermieten. Wer dafür am Ende des Tages aufzukommen hat, ist für ihn zweitrangig. Die gegnerische Versicherung ist daran interessiert, den Schaden so gering wie möglich zu reden. Zwischen all diesen Fremdinteressen steht man als Geschädigter oft alleine da.

Rechtsrat einholen

Besser ist es daher, gleich nach dem Unfall rechtlichen Rat einzuholen. Dabei ist das Kostenrisiko im Verkehrsrecht geringer als in den meisten anderen Rechtsgebieten. Die Rechtsprechung erkennt entstehende Rechtsanwaltskosten aufgrund der komplexen Fragen im Rahmen der Schadensabwicklung bei fast jedem Verkehrsunfall als sog. „notwendige Kosten der Rechtsverfolgung“ an. D. h. soweit der Gegner den Verkehrsunfall verschuldet hat, soweit trägt er auch die Kosten Ihrer Rechtsverfolgung.

Wir helfen Ihnen bei der Schadensabwicklung und beraten Sie umfassend bezüglich der damit verbundenen Rechtsfragen. 

Klemm & Murczak Rechtsanwälte 

Murczak

Rechtsanwalt



Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Pascal Murczak

Rücktritt vom PKW-Kaufvertrag Gewährleistungsrechte im Zusammenhang mit dem Kauf eines PKW stellen einen Schwerpunkt unserer täglichen Arbeit dar, bei dem es zahlreiche Dinge zu beachten gilt. ... Weiterlesen
Immer wieder beschäftigen sich die Gerichte mit der Frage, ob vermeintlich willkürliche Kündigungen außerhalb der Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes wirksam sind. I. Für Kündigungen von ... Weiterlesen
Kaum jemand wird heutzutage behaupten können ganz auf soziale Medien wie „Facebook“ oder „Instagram“ zu verzichten. Schnell ist unter einem Beitrag der „Gefällt-mir-Button“ geklickt oder ein ... Weiterlesen

Beiträge zum Thema

15.06.2022
Schnell und unvorhersehbar ist er passiert: der Autounfall. In einer solchen Situation die Nerven zu behalten, ist ... Weiterlesen
20.06.2018
Nach einem Verkehrsunfall weiß man als Geschädigter oft gar nicht, wo einem der Kopf steht. Doch hier kann die ... Weiterlesen
03.12.2015
Mit seinem Urteil vom 24.02.2015 hat das Landgericht Wuppertal der Klägerin in einer zivilrechtlichen Streitigkeit ... Weiterlesen