Schwarzarbeit bei eBay Kleinanzeigen - Strafen abwenden!
- 3 Minuten Lesezeit

Das Angebot oder die Annahme von Schwarzarbeit über Plattformen wie eBay Kleinanzeigen kann schnell strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Viele Nutzer unterschätzen das Risiko und sehen Schwarzarbeit als eine harmlose Möglichkeit, kleinere Dienstleistungen ohne offiziellen Vertrag zu erledigen. Doch sobald eine Anzeige wegen Schwarzarbeit vorliegt, können empfindliche Strafen drohen, da sowohl die Finanzbehörden als auch die Sozialversicherungsträger Schwarzarbeit konsequent verfolgen. Bei einer Anzeige ist es entscheidend, die rechtliche Lage ernst zu nehmen und sich frühzeitig professionelle Hilfe zu sichern.
Wann liegt Schwarzarbeit vor?
Schwarzarbeit bezeichnet alle Tätigkeiten, die ohne die erforderliche Anmeldung bei der Sozialversicherung und ohne Abführung der Steuern ausgeführt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um handwerkliche Dienstleistungen, Haushaltshilfen oder andere Leistungen handelt. Wer Schwarzarbeit über eBay Kleinanzeigen anbietet oder annimmt, riskiert, dass die Behörden dies als vorsätzliche Steuerhinterziehung werten. Auch vermeintlich harmlose „Freundschaftsdienste“ können als Schwarzarbeit gelten, wenn eine Vergütung gezahlt wird und keine ordnungsgemäße Anmeldung erfolgt ist.
Welche Strafen drohen bei einer Anzeige wegen Schwarzarbeit?
Die Strafen für Schwarzarbeit hängen von der Höhe des Steuerschadens und dem Ausmaß der Sozialversicherungsverstöße ab. In leichteren Fällen drohen Bußgelder, die oft mehrere Tausend Euro betragen können. Bei besonders schweren Verstößen, etwa bei systematischer Schwarzarbeit oder einem hohen Schadensbetrag, kann sogar eine Freiheitsstrafe verhängt werden. Das Gesetz sieht hier Strafen von bis zu fünf Jahren vor, und in besonders schweren Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen. Die Strafen gelten sowohl für den Anbieter als auch für den Auftraggeber der Schwarzarbeit.
Verhalten bei einer Anzeige wegen Schwarzarbeit
Wer eine Anzeige wegen Schwarzarbeit über eBay Kleinanzeigen erhalten hat, sollte sofort anwaltliche Unterstützung suchen und keine unüberlegten Aussagen gegenüber den Ermittlungsbehörden machen. Ein erfahrener Strafverteidiger kann die Vorwürfe analysieren und eine gezielte Verteidigungsstrategie entwickeln. Gerade bei Anzeigen wegen Schwarzarbeit ist es wichtig, den genauen Sachverhalt und die Umstände der Tätigkeit detailliert zu prüfen. Ein Strafverteidiger kann zudem eventuelle Verfahrensfehler erkennen und entlastende Argumente darlegen, die die Strafe reduzieren oder sogar eine Einstellung des Verfahrens bewirken können.
Unterstützung durch einen Strafverteidiger
Ein Strafverfahren wegen Schwarzarbeit erfordert eine professionelle Verteidigung, da die rechtlichen und finanziellen Konsequenzen erheblich sein können. Ein erfahrener Strafverteidiger kennt die Anforderungen und Herausforderungen solcher Verfahren und wird eine Verteidigungsstrategie entwickeln, die auf den individuellen Fall zugeschnitten ist. Ziel ist es, die bestmögliche Lösung für den Mandanten zu erreichen und gegebenenfalls eine Einstellung des Verfahrens oder eine milde Strafe zu erzielen.
Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel ist Fachanwalt für Strafrecht und bundesweit tätig. Mit Kanzleistandorten in Cottbus, Berlin und Kiel bietet Dr. Bunzel umfassende Beratung und Verteidigung für Mandanten, die von einem Strafverfahren wegen Schwarzarbeit betroffen sind. Seine Expertise und Erfahrung im Strafrecht ermöglichen es ihm, eine gezielte und professionelle Verteidigung zu entwickeln.
Falls Sie eine Anzeige wegen Schwarzarbeit über eBay Kleinanzeigen erhalten haben oder eine kostenfreie Ersteinschätzung zu Ihrer rechtlichen Situation wünschen, können Sie sich jederzeit an Dr. Maik Bunzel wenden. Nutzen Sie die Möglichkeit einer ersten Orientierung und Beratung. Dr. Bunzel ist erreichbar unter 0151 21 778 788 – auch per WhatsApp oder über das Kontaktformular auf dieser Seite.
Artikel teilen: