SEB Immoinvest & CS Euroreal – Öffnung 2012?

  • 1 Minuten Lesezeit

SEB Immoinvest & CS Euroreal - Öffnung oder doch Abwicklung?

Was von vielen Anlegern bereits erwartet wurde, hat sich bestätigt. Die beiden geschlossenen Immobilienfonds SEB Immoinvest und CS Euroreal wurden nicht, wie von den beiden Geschäftsführungen geplant, noch im Jahr 2011 vorzeitig geöffnet.

Sowohl der SEB Immoinvest als auch der CS Euroreal verschob seine Öffnung auf das Jahr 2012. Ursächlich für diese Verschiebungen sollen nach Angaben der Geschäftsführungen anhaltende Spannungen im Marktumfeld sowie stark verunsicherte Anleger sein.

Des Weiteren kann der SEB Immoinvest lediglich eine Liquiditätsquote von 21 % vorweisen, was eine risikofreie Öffnung nicht gewährleistet. Zwar hat der Fonds seine Liquiditätsquote deutlich gesteigert, erreicht aber nicht das von Fondsexperten erforderliche Minimum zur Durchführung einer erfolgreichen Wiederöffnung von 25-30 %.

Ähnlich verhält es sich beim CS Euroreal. So verfügt der Fonds über eine Liquiditätsquote von 25 %, die im Jahr 2012 durch weitere Immobilienverkäufe gesteigert werden soll.

Für beide Fonds gilt nun der Monat Mai als entscheidend. Sollten die Fonds bis zu diesem Zeitpunkt nicht die erforderlichen Quoten aufzeigen können, scheint es ungewiss, ob sie dem Rückgabeverlangen der Anleger standhalten können.

Wir empfehlen Anlegern nicht länger zu warten und mögliche Ansprüche von einem Fachanwalt prüfen zu lassen. So wurde beispielsweise in einigen Fällen den überwiegend unwissenden Anlegern die Beteiligung als sichere Kapitalanlage dargestellt. Über die mit dieser Investition verbundenen Risiken, wurden die Anleger häufig nicht informiert.

Die IVA Rechtsanwalts AG berät Sie im Zusammenhang mit dem SEB Immoinvest und dem CS Euroreal. Wir prüfen in einer persönlichen Beratung, ob Sie mit Aussicht auf Erfolg Ihre Ansprüche durchsetzen können.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.iva.ag


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Jan Finke

Beiträge zum Thema