Societas Europae ein Festgeld Betrug? Erfahrungen mit societas-europae.com?
- 6 Minuten Lesezeit

Seien Sie vorsichtig, wenn Ihnen Societas Europae (societas-europae.com) ein Angebot macht. Die deutsche Finanzaufsicht warnt vor diesem scheinbar seriösen Unternehmen. Es könnte sich um Betrug handeln, zum Beispiel im Zusammenhang mit Festgeldanlagen.
Die Website von Societas Europae (societas-europae.com) ist noch zugänglich, obwohl sie als unseriös eingestuft wird. Es kann eine Weile dauern, bis die Behörden einschreiten. Bitte beachten Sie weiterhin die unten stehenden Informationen.
Update: Mandant erhält nach Festgeld Betrug sein Geld zurück!
Erfreuliche Nachrichten für einen meiner Mandanten. Denn ich konnte durch meine juristischen Maßnahmen sein zunächst verlorenes Kapital in Höhe von über 19.000,00 Euro von den betrügerischen Festgeldanbietern zurückholen!
Nicht nur meinem Mandanten fällt damit ein Stein vom Herzen - sondern auch mir! Ich verweise auf meine gesonderte Zusammenfassung zum Festgeld Betrug. Diese Einblicke habe ich für bereits geschädigte Anlegerinnen und Anleger gewährt, damit diese sich möglichst umfassend zu den Taktiken der unseriösen Festgeldanbieter informieren können.
Ferner konnte ich in einem Fall von Überweisungsbetrug satte 180.000,00 Euro für das Betrugsopfer zurückholen. Meine Erfahrungen zeigen mir, dass wir energisch die Zahlungsströme von den Tätern nachverfolgen müssen und eine enge, anwaltliche Kooperation mit den Ermittlungsbehörden stattzufinden hat. So können wir den Festgeld-Abzockern die Stirn bieten!
Wurden Sie mit dem Festgeldkonto bei Societas Europae (societas-europae.com) getäuscht?
Ich leite die Website
und bin in meiner Anwaltskanzlei mit Fällen betrügerischer Festgelder befasst. Die Gauner werden zunehmend ausgeklügelter und weben eine digitale Fata Morgana. Doch wir sind in der Lage, Geldströme zu verfolgen und die Schwindler zur Rechenschaft zu ziehen.
Sie dürfen mir gerne per E-Mail Ihre Erlebnisse mit Societas Europae (societas-europae.com) zukommen lassen. Ich werde mir die angeblich seriösen Vertragsdokumente anschauen und Ihnen eine kostenfreie erste juristische Bewertung zukommen lassen, um Ihnen schnell Klarheit zu verschaffen.
Worauf zu achten ist:
- Geben Sie sich nicht den scheinbar "offiziellen" Unterlagen von Societas Europae (societas-europae.com) hin. Die Betrüger sind schlau und tun alles, um die Anleger zu täuschen.
- Societas Europae (societas-europae.com) ist weder langjährig etabliert noch seriös, wie bereits die Warnmeldung der BaFin zeigt, auf die ich unten im Artikel eingehe.
- Es herrscht höchste Alarmstufe, wenn Societas Europae (societas-europae.com) plötzlich vorbörsliche Aktien oder andere Finanzprodukte anbietet, obwohl Sie nur Festgeld anlegen wollten. Dann versuchen diese zweifelhaften Finanzvermittler offenbar, Sie noch weiter auszubeuten!
Weshalb die BaFin vor der Festgeldanlage von Societas Europae (societas-europae.com) warnt:
Am 22.04.2024 donnerte eine dringende Warnung der BaFin durch die Finanzwelt: Die Website societas-europae.com steht unter Verdacht, ohne die erforderliche Genehmigung Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anzubieten. Insbesondere lockt sie unbedarfte Anleger mit Festgeldanlagen bei ausländischen Banken.
Unter dem schillernden Namen Societas Europae agierend, behauptet der Betreiber, in Göteborg, Schweden, sein Zuhause zu haben. Doch im Gewirr der virtuellen Welt verliert sich die Wahrheit: Im Impressum gibt sich der ominöse Akteur als Ess Capital AB bzw. ESS capital AB aus und behauptet, von der "Swedish Financial Supervisory Authority (Finanzbehörde)" lizenziert zu sein. Eine Behauptung, die von der schwedischen Finanzmarktaufsicht Finansinspektionen jedoch als trügerisch entlarvt wird.
Mit raffinierter Täuschung und falschen Versprechen lockt diese Website ihre Opfer in eine düstere Welt der finanziellen Irreführung. Die BaFin schlägt Alarm vor den betrügerischen Machenschaften von societas-europae.com und mahnt Anleger eindringlich zur Vorsicht.
Wie eine Festgeld Betrugsmasche bei Societas Europae (societas-europae.com) ablaufen könnte:
Ihre Erfahrungen mit Societas Europae (societas-europae.com) können Sie mit dem nachfolgend dargestellten, echten Beispielfall einer betrügerischen Festgeldanlage aus meiner Kanzlei abgleichen. Falls Sie ähnliche Erlebnisse haben, schreiben Sie mir (siehe: Betrugsmasche Geldanlage).
Eine Gruppe von Personen geriet in eine betrügerische Situation im Zusammenhang mit einem nur augenscheinlich seriösen Festgeldvermittler. Im Verlauf des Februars 2024 erhielten sie ein vermeintlich attraktives Angebot für eine Festgeldanlage mit 5,5% Zinsen.
Angesichts der verlockenden Konditionen und nachdem alle ihre Rückfragen zufriedenstellend beantwortet wurden, beschlossen sie alsbald einen erheblichen Betrag in Höhe von über 50.000,00 Euro auf ein Festgeldkonto bei der Targo Bank zu überweisen.
Erfahrungen erst gut, später keine Auszahlung! Wird es bei Societas Europae (societas-europae.com) genauso?
Nachdem sie jedoch um einen Nachweis für die erfolgte Anlage bei der Targo Bank baten, erhielten sie einen Ausdruck, der bei ihnen Misstrauen weckte. Infolgedessen begaben sie sich zu einer Filiale der Targo Bank, um die Angelegenheit persönlich zu klären.
Dort wurde ihnen zwar der Eingang der Zahlung bestätigt, jedoch teilte man ihnen mit, dass das Geld bereits in zwei Raten abgehoben worden sei. Das könnte bei Societas Europae (societas-europae.com) ähnlich ablaufen!
Angesichts dieser Ereignisse hegen sie nun den starken Verdacht, Opfer eines betrügerischen Vorgehens zu sein. Die zeitliche Abfolge dieser Ereignisse verdeutlicht, wie sie zunächst in gutem Glauben handelten, jedoch im weiteren Verlauf mit einer Situation konfrontiert wurden, die erhebliche Zweifel an der Echtheit des Angebots und der Seriosität der beteiligten Parteien aufkommen ließ (siehe: Anlagebetrug anzeigen).
Finanzbetrüger setzen auf künstliche Intelligenz: Schwer zu erkennen!
In der heutigen Zeit verschärfen skrupellose Akteure den Betrug im Bereich der Trading-Plattformen und Anlagegeschäfte, indem sie modernste Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen. Diese Technologie ermöglicht es ihnen, außerordentlich überzeugende und professionell wirkende Webseiten zu kreieren. Solche Plattformen sind häufig mit ausgeklügelten, KI-gesteuerten Grafiken und Designs ausgestattet, die darauf abzielen, Anlegern ein Gefühl von Legitimität und Sicherheit zu vermitteln.
Um den Betrug weiter zu perfektionieren, nutzen diese unlauteren Betreiber fortgeschrittene Chatbots. Diese sind so programmiert, dass sie auf Anfragen der Nutzer sofort und scheinbar kompetent reagieren können. Die Bots ahmen menschliche Kommunikationsmuster nach, was dazu führt, dass sie von den Anlegern als vertrauenswürdige Berater wahrgenommen werden.
Durch den Einsatz dieser Technologien gelingt es Betrügern, schnell und effizient eine breite Masse an potenziellen Opfern zu erreichen. Die Kombination aus täuschend echten Webpräsenzen und der schnellen, überzeugenden Kommunikation durch KI erhöht das Risiko für Anleger erheblich, da es die wahren Absichten der Plattform verschleiert und zur schnellen Verbreitung von betrügerischen Angeboten beiträgt.

Kostenfreie Ersteinschätzung zu Societas Europae (societas-europae.com) einholen!
Wenn Sie Opfer von Societas Europae (societas-europae.com) wurden, besteht kein Grund zur Panik. Die undurchsichtigen Kreise hinter diesem Festgeldbetrug agieren äußerst professionell und sind global vernetzt, weit entfernt von gewöhnlichen Betrügern. Doch trotz ihrer Raffinesse können Sie sich wehren.
Bedauerlicherweise führen Investitionen in Festgelder bei vielen fragwürdigen Anbietern niemals zu Auszahlungen. Die Erfahrungen mit solchen Unternehmen sind durchweg negativ. Trotzdem besteht die Möglichkeit, rechtliche Schritte zu unternehmen, um Ihr vermeintlich verlorenes Kapital zurückzufordern.
Kontaktieren Sie mich per E-Mail, um eine kostenlose Ersteinschätzung speziell für Ihren Fall bei Societas Europae (societas-europae.com) zu erhalten.
Auf meiner Webseite
widme ich mich eingehend Themen wie Zinsbetrug, Festgeldbetrug und anderen Formen von Finanzbetrug.
Abschließende Hinweise für Sie!
- Wenn Ihr Geld den Weg zu einem ausländischen Konto gefunden hat, das durch Societas Europae (societas-europae.com) empfohlen wurde, dann sollten Ihre Alarmglocken jetzt lauter denn je läuten. Ein Name im Verwendungszweck ist keine Garantie für eine vertrauenswürdige Investition.
- Wenn Sie nach dem Festlegen einer Auszahlungsfrist keine klare Rückmeldung oder Rückerstattung erhalten, ist es höchste Zeit zu handeln. Die Hintermänner des Societas Europae (societas-europae.com) könnten bereits dabei sein, Ihr Vermögen auf geheime Konten umzuleiten und ihre Flucht vorzubereiten.
- Es ist dringend erforderlich, sofort Maßnahmen zu ergreifen, um die Legitimität des Zielkontos zu überprüfen. Doch sollten Sie nicht allein auf eigene Nachforschungen vertrauen, denn internationale Banken können träge sein. Während Sie auf Antworten warten, könnten die Köpfe hinter dem Societas Europae (societas-europae.com) bereits in den Weiten des Daten-Nirwanas verschwunden sein.

Artikel teilen: