Steem Fun ein Betrug? Erfahrungen mit steemfun.com?

  • 5 Minuten Lesezeit

Ich muss Sie eindringlich von dubiosen Praktiken bei Steem Fun (steemfun.com) in Kenntnis setzen und zur Vorsicht mahnen. Die Verdachtsmomente verdichten sich zunehmend, dass wir es hier mit einem betrügerischen Unterfangen zu tun haben könnten. In derartigen Szenarien verläuft anfangs alles scheinbar reibungslos - bis schließlich die Auszahlungen verweigert werden.

Bei meiner Überprüfung der Steem Fun (steemfun.com) fiel mir deren Gestaltung sofort auf; sie erinnert stark an Muster, die ich bereits in der Vergangenheit bei eindeutigen Betrugsfällen beobachtet habe. Diese Einschätzung gründet auf meinen persönlichen Erfahrungen.

Update: 

Riesige Erfolge für meine Kanzlei in Sachen "Geld zurück" nach einem Anlagebetrug. Die Scammer müssen sich warm anziehen:

Einer meiner Mandanten freut sich über die Beschlagnahme von seinen verloren geglaubten Bitcoin (BTC) im Wert von über 70.000,00 Euro. Die Kryptowährungen werden jetzt zu ihm zurückgeführt!

Darüber hinaus konnte ich für einen weiteren Geschädigten nach einem Überweisungsbetrug 180.000,00 Euro (!) per Banküberweisung zurückholen! Dieser Mandant kann jetzt endlich wieder ruhig schlafen.

Meine Erfahrungen zeigen mir, dass wir blitzschnell reagieren müssen, detaillierte Blockchain-Analysen brauchen, Zahlungsströme nachverfolgen sollen und eine enge, anwaltliche Kooperation mit den Ermittlungsbehörden stattzufinden hat. So können wir den Abzockern die Stirn bieten!

Wurden Sie von Steem Fun (steemfun.com) getäuscht?

Als Betreiber der Webseite

trading-betrug.de

liegt mein juristischer Schwerpunkt auf dem Vorgehen gegen zwielichtige Handelsplattformen und betrügerische Broker. Tag für Tag erreichen meine Kanzlei Berichte von Personen, die Opfer von Online-Betrügereien geworden sind. Doch wir sind in der Lage, schnell gegen diese Betrüger vorzugehen.

Teilen Sie mir Ihre Erlebnisse mit Steem Fun (steemfun.com) mit. Ich biete Ihnen eine unentgeltliche erste Bewertung und gebe Ihnen gezielte Empfehlungen für das weitere Vorgehen. Je mehr Informationen wir über diese fragwürdigen Anbieter sammeln, umso effektiver können wir bei Bedarf einschreiten.

Worauf zu achten ist:

  1. Falls Sie Betrugsverdacht bei Transaktionen mit Steem Fun (steemfun.com) hegen, empfehle ich Ihnen dringend, eine "digitale Beweissicherung" zu starten.
  2. Was bedeutet das genau? Archivieren Sie alle E-Mails und Nachrichtenverläufe, die im Kontext Ihrer Investitionen mit Steem Fun (steemfun.com) stehen.
  3. Bankbelege, Zahlungsnachweise, Anlagestrategien, Webseiten – fertigen Sie von allem Screenshots an. Im Falle einer Eskalation benötigen wir diese Beweise.

Ihre Erfahrungen zu Steem Fun (steemfun.com)? Lief der Betrug in etwa wie folgt ab?

Die betroffene Person hat über eine Online-Plattform einen beträchtlichen Geldbetrag eingezahlt, der aktuell in einem Depot angelegt sein soll, dessen Wert sich auf eine erheblich höhere Summe beläuft. Mehrfach wurden von der betroffenen Person Auszahlungsanfragen für den ursprünglich eingezahlten Betrag gestellt, jedoch blieben diese ohne jegliche Reaktion von Seiten der Plattform. Diese Art der Verzögerungstaktik ist ein typisches Merkmal von Online-Anlagebetrug, bei dem Betroffene hingehalten werden, um weitere Einzahlungen zu generieren oder Zeit zu gewinnen (siehe: Blockchain Betrugsmasche).

Kürzlich erfolgte ein Anruf von einem vermeintlichen Manager einer Firma, der angab, dass eine Auszahlung nun möglich sei. Der Anrufer erklärte, dass ein Unternehmen, das angeblich mit der Plattform verbunden sei, insolvent geworden sei, und dass er nun die Verantwortung für die Abwicklung der Depot-Auszahlungen übernommen habe. Im Rahmen dieses Gesprächs wurde von der betroffenen Person gefordert, einen erheblichen Steuerbetrag auf ein bestimmtes Konto zu überweisen, um das gesamte Geld nach einigen Tagen ausgezahlt zu bekommen.

Dem Anruf folgte ein offiziell wirkendes Schreiben, das angeblich von einer staatlichen Behörde stammte. Solche gefälschten Dokumente werden oft verwendet, um den Eindruck von Seriosität zu erwecken und das Vertrauen der Betroffenen zu gewinnen. Dies hat bei der betroffenen Person erhebliche Bedenken und ein starkes Misstrauen gegenüber der gesamten Situation ausgelöst. Es handelt sich hierbei um eine typische Vorgehensweise im Kontext von Online-Anlagebetrug, bei der versucht wird, Betroffene durch Druck und falsche Versprechungen zur Zahlung weiterer Gelder zu bewegen, ohne dass eine tatsächliche Auszahlung erfolgt.

Finanzbetrüger setzen auf künstliche Intelligenz: Schwer zu erkennen!

In der heutigen Zeit verschärfen skrupellose Akteure den Betrug im Bereich der Trading-Plattformen und Anlagegeschäfte, indem sie modernste Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen. Diese Technologie ermöglicht es ihnen, außerordentlich überzeugende und professionell wirkende Webseiten zu kreieren. Solche Plattformen sind häufig mit ausgeklügelten, KI-gesteuerten Grafiken und Designs ausgestattet, die darauf abzielen, Anlegern ein Gefühl von Legitimität und Sicherheit zu vermitteln.

Um den Betrug weiter zu perfektionieren, nutzen diese unlauteren Betreiber fortgeschrittene Chatbots. Diese sind so programmiert, dass sie auf Anfragen der Nutzer sofort und scheinbar kompetent reagieren können. Die Bots ahmen menschliche Kommunikationsmuster nach, was dazu führt, dass sie von den Anlegern als vertrauenswürdige Berater wahrgenommen werden.

Durch den Einsatz dieser Technologien gelingt es Betrügern, schnell und effizient eine breite Masse an potenziellen Opfern zu erreichen. Die Kombination aus täuschend echten Webpräsenzen und der schnellen, überzeugenden Kommunikation durch KI erhöht das Risiko für Anleger erheblich, da es die wahren Absichten der Plattform verschleiert und zur schnellen Verbreitung von betrügerischen Angeboten beiträgt.

Kostenfreie Ersteinschätzung zu Steem Fun (steemfun.com) einholen!

Zögern Sie nicht, sofort zu handeln, sollte Ihnen eine Auszahlung von dieser zweifelhaften Plattform verwehrt bleiben. Die Gefahr besteht, dass die Betreiber bald untertauchen, was Sie vor die Wahl stellt, entweder Ihrem Geld hinterherzurennen oder jeglichen Kontakt zu diesen fragwürdigen Finanzberatern zu verlieren.

Ich biete eine kostenfreie Ersteinschätzung an. Der Prozess ist denkbar einfach: Übermitteln Sie mir per E-Mail Ihre Erfahrungen mit Steem Fun (steemfun.com).

 Ich werde Ihren Fall ohne jegliche Verpflichtung Ihrerseits begutachten und Ihnen eine juristische Rückmeldung erteilen. Sollten wir auf Betrug stoßen, können wir auf Wunsch zusammen Schritte einleiten, um diese Individuen zur Rechenschaft zu ziehen.

Auf meiner Webseite

trading-betrug.de

können Sie sich über die tatsächlichen Methoden informieren, die von den Tätern beim Anlagebetrug angewendet werden. Ich habe die listigen Strategien und Verfahrensweisen dieser Betrüger offengelegt. Dennoch gelingt es diesen Finanzbetrügern weiterhin, unzähligen Menschen ihr Erspartes abzunehmen.

Abschließende Hinweise für Sie!

  1. Die Fortführung der Zusammenarbeit mit Steem Fun (steemfun.com) erscheint nicht mehr ratsam. Meine Erfahrungen lehren, dass Unternehmen, die Auszahlungen ohne triftigen Grund hinauszögern, häufig Betrugsabsichten verfolgen oder zumindest fragwürdig agieren. Unter diesen Umständen betrachte ich weitere Verhandlungen als fruchtlos.
  2. Sollten Sie von diesen zweifelhaften Brokern zu zusätzlichen Einzahlungen genötigt werden, ist es von größter Wichtigkeit, standhaft zu bleiben. Ich rate nachdrücklich davon ab, weitere Gelder an diese Plattform zu überweisen. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, Ihre investierten Mittel so bald wie möglich zurückzuholen.
  3. Ihre Krypto-Assets bei Steem Fun (steemfun.com) sind noch nicht verloren. Sie sind lediglich in ein Wallet verschoben worden, das unter der Kontrolle fragwürdiger 'Finanzexperten' steht. Mittels Blockchain-Analyse, auch Krypto-Forensik genannt, lässt sich der Verbleib Ihrer Bitcoins oder anderer Kryptowährungen aufspüren (siehe: Kryptowährungen zurückverfolgen).
Foto(s): Rechtsanwalt Martin Wehrmann - Trading Betrug Anwalt


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Wehrmann

Beiträge zum Thema