Strafbefehl erhalten – Jetzt handeln: Zahlen oder Einspruch einlegen?
- 7 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Strafbefehl?
- Welche Strafen enthält ein Strafbefehl?
- Für welche Delikte wird häufig ein Strafbefehl erlassen?
- Muss ich auf einen Strafbefehl reagieren?
- Was passiert, wenn ich einfach zahle?
- Wann lohnt sich ein Einspruch?
- Wie läuft ein Einspruch ab?
- Was kostet ein Einspruch?
- Fazit: Nicht vorschnell zahlen – erst prüfen
- Sie haben einen Strafbefehl erhalten?
- Получили Strafbefehl в Германии: что это значит и как правильно реагировать?
- Что такое Strafbefehl?
- Какие наказания могут быть назначены?
- За какие правонарушения выносится Strafbefehl?
- Нужно ли реагировать на Strafbefehl?
- Что происходит при оплате штрафа?
- Когда стоит подавать возражение (Einspruch)?
- Как проходит процесс возражения?
- Сколько стоит подача возражения?
Ein Strafbefehl im Briefkasten löst bei vielen Betroffenen erst einmal Schock, Unsicherheit und Panik aus. Viele wissen nicht, was das Schreiben bedeutet oder wie sie richtig reagieren sollen – und treffen aus Angst oder Unwissenheit die falsche Entscheidung: Sie zahlen einfach.
Das kann ein schwerer Fehler sein. Denn wer zahlt, akzeptiert eine strafrechtliche Verurteilung mit allen Konsequenzen. Ob Sie Einspruch einlegen sollten oder nicht, hängt vom konkreten Fall ab – aber eines ist sicher: Sie sollten den Strafbefehl niemals ungeprüft akzeptieren.
Was ist ein Strafbefehl?
Der Strafbefehl ist ein schriftlicher Beschluss des Amtsgerichts (§ 407 ff. StPO), mit dem gegen eine Person eine Strafe verhängt wird – ohne mündliche Hauptverhandlung. Grundlage ist ein Antrag der Staatsanwaltschaft. Das Gericht prüft die Sach- und Rechtslage und erlässt dann – sofern es keinen Anlass für Zweifel sieht – den Strafbefehl. Er wird per Post zugestellt.
Ziel des Strafbefehlsverfahrens ist es, Strafsachen schnell und unkompliziert zu erledigen. Es richtet sich vor allem an Fälle, bei denen aus Sicht der Staatsanwaltschaft die Beweislage eindeutig ist, keine Freiheitsstrafe ohne Bewährung zu erwarten ist und die Tat von geringer bis mittlerer Schwere ist.
Welche Strafen enthält ein Strafbefehl?
In einem Strafbefehl können verschiedene Arten von Strafen angeordnet werden. Am häufigsten sind:
Geldstrafe (§ 40 StGB)
Fahrverbot (§ 44 StGB)
Entziehung der Fahrerlaubnis (§ 69 StGB)
Bewährungsstrafen (Freiheitsstrafe auf Bewährung gemäß § 56 StGB)
Seltener, aber grundsätzlich möglich, sind auch Nebenstrafen und Nebenfolgen wie Tätigkeitsverbote oder die Einziehung von Gegenständen (§§ 73 ff. StGB).
Für welche Delikte wird häufig ein Strafbefehl erlassen?
Das Strafbefehlsverfahren kommt besonders häufig bei folgenden Tatbeständen zum Einsatz:
Diebstahl (§ 242 StGB)
Betrug (§ 263 StGB)
Beleidigung (§ 185 StGB)
Körperverletzung (§ 223 StGB)
Trunkenheit im Verkehr (§ 316 StGB)
Fahren ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG)
Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz (§ 29 BtMG)
In der Praxis betrifft der Strafbefehl oft Ersttäter. Nicht selten erfahren Beschuldigte überhaupt erst durch die Zustellung des Strafbefehls, dass gegen sie ein Ermittlungsverfahren geführt wurde.
Muss ich auf einen Strafbefehl reagieren?
Ja. Auch wenn es sich nicht um eine Vorladung oder Anklage im klassischen Sinn handelt, ist der Strafbefehl ein äußerst ernstzunehmendes Dokument. Denn: Wenn Sie nicht innerhalb von 14 Tagen Einspruch einlegen, wird der Strafbefehl rechtskräftig – mit denselben Wirkungen wie ein Urteil.
Diese Frist beginnt mit dem Tag der Zustellung (§ 410 Abs. 1 StPO). Ein Einspruch kann schriftlich oder zur Niederschrift bei der Geschäftsstelle des Gerichts eingelegt werden.
Was passiert, wenn ich einfach zahle?
Viele Menschen glauben, sie könnten „die Sache aus der Welt schaffen“, indem sie die Geldstrafe einfach zahlen. Das ist jedoch ein Irrtum. Mit der Zahlung akzeptieren Sie die Strafe – der Strafbefehl wird rechtskräftig. Sie gelten dann u.U. als vorbestraft.
Die Folgen können erheblich sein:
Eintrag im Bundeszentralregister (§ 4 BZRG)
Eintrag im Führungszeugnis (§ 32 BZRG), wenn die Strafe 90 Tagessätze übersteigt oder mehrere Verurteilungen vorliegen
Probleme bei beruflichen Tätigkeiten mit Zuverlässigkeitsanforderung (z. B. Polizei, Pflege, Sicherheitsdienste, Beamtenlaufbahn)
Auswirkungen auf Aufenthaltsrecht, Einbürgerung, Visa-Anträge oder Waffenbesitz
Auch scheinbar „kleine“ Verurteilungen können bei bestimmten Berufsgruppen oder bei späteren Verfahren schwer wiegen.
Wann lohnt sich ein Einspruch?
Ein Einspruch gegen den Strafbefehl kann sinnvoll sein, wenn:
die Tat bestritten wird oder strittig ist
entlastende Umstände nicht berücksichtigt wurden
die Strafe zu hoch oder unverhältnismäßig ist
die Tat juristisch falsch bewertet wurde
berufliche, ausländerrechtliche oder andere empfindliche Konsequenzen drohen
Gerade wenn Sie sich im Ermittlungsverfahren bisher nicht geäußert haben, kann ein Strafbefehl auf unvollständiger oder einseitiger Sachverhaltsdarstellung beruhen. Mit einem Einspruch kann Ihre Sicht der Dinge vorgebracht werden – idealerweise durch einen Strafverteidiger.
Beispiel: Ein Strafbefehl verhängt eine Geldstrafe von 120 Tagessätzen wegen angeblicher Beleidigung. Der Betroffene hatte sich im Chat mit provokanten Äußerungen zur Wehr gesetzt – im Kontext einer persönlichen Bedrohung. Nach anwaltlicher Prüfung wird im Hauptverfahren eine Einstellung gegen geringe Auflage erreicht. Ohne Einspruch hätte der Betroffene einen Eintrag ins Führungszeugnis erhalten.
Wie läuft ein Einspruch ab?
Frist wahren: Innerhalb von 14 Tagen schriftlich Einspruch einlegen.
Prüfung durch Verteidiger: Ist der Vorwurf tragfähig? Gibt es Beweise, Zeugen, entlastende Umstände?
Hauptverhandlung: Es kommt zu einer mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht. Dort können Beweise erhoben, Zeugen vernommen und Argumente vorgebracht werden.
Urteil oder Einstellung: Je nach Ergebnis kann es zu einer besseren Lösung kommen – etwa einer geringeren Strafe, einer Einstellung (§ 153a StPO) oder einem Freispruch.
Wichtig: Ein Einspruch ist nicht zwingend mit Nachteilen verbunden. Viele Verfahren enden mit einem besseren Ergebnis als der ursprünglich verhängte Strafbefehl.
Was kostet ein Einspruch?
Die Kosten hängen vom Umfang des Verfahrens und dem Aufwand der Verteidigung ab. Im Regelfall ist der finanzielle Aufwand jedoch deutlich geringer als die langfristigen Folgen einer Verurteilung. Vor allem bei drohendem Eintrag ins Führungszeugnis oder bei existenzgefährdenden Konsequenzen lohnt sich anwaltliche Hilfe fast immer.
In bestimmten Fällen kann die Rechtsschutzversicherung die Kosten übernehmen, insbesondere bei verkehrsbezogenen Straftaten. Eine Erstberatung durch einen Strafverteidiger ist oft günstig und bringt schnelle Klarheit.
Fazit: Nicht vorschnell zahlen – erst prüfen
Ein Strafbefehl wirkt auf den ersten Blick wie eine bloße Geldstrafe – tatsächlich ist er jedoch ein juristisch vollwertiges Strafurteil. Wer ihn akzeptiert, muss mit allen Folgen einer strafrechtlichen Verurteilung leben. Diese Entscheidung sollte niemals ohne juristische Prüfung getroffen werden.
Deshalb gilt: Lassen Sie sich beraten, bevor Sie zahlen. Ein Einspruch kann Ihre Rechte wahren und in vielen Fällen eine Verurteilung verhindern oder zumindest abmildern. Die 14-Tages-Frist ist dabei entscheidend – zögern Sie also nicht, rechtzeitig zu handeln.
Sie haben einen Strafbefehl erhalten?
Ich prüfe Ihren Fall diskret, schnell und kompetent. Ob Einspruch sinnvoll ist und welche Erfolgsaussichten bestehen, lässt sich oft schon in einem kurzen Gespräch einschätzen. Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder per E-Mail. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Situation.
Получили Strafbefehl в Германии: что это значит и как правильно реагировать?
Получение Strafbefehl (штрафного приказа) может вызвать шок, растерянность и панику. Многие не понимают, что означает это письмо и как правильно поступить. Часто из-за страха или незнания принимается неверное решение — штраф просто оплачивается.
Однако это может быть серьёзной ошибкой. Оплата Strafbefehl означает признание вины и принятие уголовного приговора со всеми вытекающими последствиями. Прежде чем принимать решение, важно понять, что такое Strafbefehl и какие действия следует предпринять.
Что такое Strafbefehl?
Strafbefehl — это письменное постановление суда (§ 407 и следующие статьи УПК Германии), выносимое без проведения судебного заседания. Он основывается на заявлении прокуратуры и применяется в случаях, когда доказательства считаются достаточными, а предполагаемое наказание не превышает определённого уровня.
Цель Strafbefehl — ускоренное и упрощённое рассмотрение дел малой и средней тяжести. Он часто применяется в отношении лиц, ранее не привлекавшихся к уголовной ответственности.
Какие наказания могут быть назначены?
В Strafbefehl могут содержаться различные виды наказаний, включая:
Штраф (§ 40 УК Германии)
Запрет на управление транспортным средством (§ 44 УК Германии)
Лишение водительских прав (§ 69 УК Германии)
Условное лишение свободы (§ 56 УК Германии)
Также возможны дополнительные меры, такие как запрет на определённую деятельность или конфискация имущества (§§ 73 и следующие УК Германии).
За какие правонарушения выносится Strafbefehl?
Strafbefehl часто применяется в случаях:
Кражи (§ 242 УК Германии)
Мошенничества (§ 263 УК Германии)
Оскорбления (§ 185 УК Германии)
Причинения телесных повреждений (§ 223 УК Германии)
Управления транспортом в состоянии опьянения (§ 316 УК Германии)
Управления без водительских прав (§ 21 StVG)
Нарушения закона о наркотических средствах (§ 29 BtMG)
Часто обвиняемые узнают о возбуждении уголовного дела только после получения Strafbefehl.
Нужно ли реагировать на Strafbefehl?
Да. Strafbefehl — это серьёзный документ. Если в течение 14 дней не подать возражение (Einspruch), Strafbefehl вступает в силу и приравнивается к судебному приговору (§ 410 УПК Германии).
Возражение можно подать письменно или устно в канцелярию суда.
Что происходит при оплате штрафа?
Оплата штрафа означает признание вины и принятие приговора. Это может повлечь за собой:
Запись в Федеральном центральном регистре (§ 4 BZRG)
Запись в справке о несудимости (§ 32 BZRG), если штраф превышает 90 дневных ставок
Проблемы с трудоустройством в определённых сферах (полиция, медицина, охрана, государственная служба)
Влияние на право проживания, получение гражданства, визы или разрешения на оружие
Даже незначительные приговоры могут иметь серьёзные последствия в будущем.
Когда стоит подавать возражение (Einspruch)?
Возражение целесообразно, если:
Вы не согласны с обвинением
Не учтены смягчающие обстоятельства
Назначенное наказание чрезмерно
Обвинение основано на неполной или односторонней информации
Возможны серьёзные последствия для вашей жизни или карьеры
Особенно важно обратиться к адвокату, если вы ранее не давали показаний в ходе расследования.
Как проходит процесс возражения?
Подайте возражение в течение 14 дней.
Адвокат анализирует дело, собирает доказательства и подготавливает защиту.
Проводится судебное заседание, где рассматриваются все обстоятельства дела.
Возможны различные исходы: оправдание, снижение наказания или прекращение дела (§ 153a УПК Германии).
Важно: подача возражения не всегда приводит к ухудшению ситуации. Во многих случаях удаётся добиться более благоприятного исхода.
Сколько стоит подача возражения?
Стоимость зависит от сложности дела и объёма работы адвоката. Однако в большинстве случаев расходы на защиту значительно ниже, чем потенциальные последствия.

Artikel teilen: