Strafbefehl: Infos und Tipps vom Strafverteidiger
- 3 Minuten Lesezeit

Experten-Autorin dieses Themas
Was ist zu tun, wenn Sie einen Strafbefehl von einem Gericht erhalten haben? Infos und Tipps rund um das Thema Strafbefehl erhalten Sie in diesem Ratgeber.
Was ist ein Strafbefehl?
Ein Strafbefehl ist ein schriftliches Urteil und wird vom Gericht ohne Gerichtsverhandlung auf Antrag der Staatsanwaltschaft erlassen. Die Staatsanwaltschaft beantragt beim Gericht den Erlass eines Strafbefehls, wenn es eine Hauptverhandlung für nicht erforderlich hält, insbesondere bei kleineren Vergehen und Bagatelldelikten (z. B. „Schwarzfahren“).
Das Strafbefehlsverfahren hat sich als vereinfachtes Verfahren in vielen Fällen bewährt. Für den Beschuldigten kann ein Strafbefehl den Vorteil haben, dass das Verfahren schnell beendet wird und keine öffentliche Verhandlung stattfindet, die Aufsehen erregen könnte.
Strafbefehl erhalten: Was muss ich tun?
Ein Strafbefehl wird per Post gegen Postzustellungsurkunde (gelber Umschlag) zugestellt. Wer einen Strafbefehl erhalten hat, sollte sofort handeln und sich anwaltlich beraten lassen:
Gegen einen Strafbefehl kann Einspruch eingelegt werden. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes Rechtsmittel.
Einspruch gegen einen Strafbefehl eingelegt: Welcher Ablauf folgt?
Wenn der Einspruch fristgerecht eingelegt wurde, wird in das gerichtliche Hauptverfahren übergegangen. Dabei handelt es sich um das „normale“ Strafverfahren. Nach Einlegung des Einspruchs folgt eine mündliche Hauptverhandlung vor dem Strafgericht über die Tat, die dem Beschuldigten im Strafbefehl vorgeworfen wird. Die Hauptverhandlung endet in der Regel mit einem Urteil.
Frist zur Einlegung des Einspruchs gegen einen Strafbefehl
Für die Einlegung des Einspruchs sieht das Gesetz eine Frist von zwei Wochen ab Zugang des Strafbefehls vor. Kontaktieren daher Sie umgehend einen Strafverteidiger, wenn Sie einen Strafbefehl erhalten haben. Dieser kann Sie bezüglich Ihrer Handlungsoptionen beraten. Nach Fristablauf ist der Strafbefehl und die Verurteilung rechtskräftig und kann in der Regel nicht mehr angegriffen werden.
Wann kann ein Strafbefehl ergehen?
Ein Strafbefehl kann nur bei bestimmten Straftaten erlassen werden.
Als Strafe kann in einem Strafbefehl unter anderem festgesetzt werden:
- Geldstrafe bis zu 360 Tagessätze
- Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr, Bewährungsstrafe (nur bei Verteidigung durch einen Anwalt)
- Fahrverbot
- Entziehung der Fahrerlaubnis
Kosten eines Strafbefehls
In einem Strafbefehl wird in der Regel eine Geldstrafe festgesetzt. Diese wird in sogenannten Tagessätzen ausgesprochen und eine bestimmte Tagessatzhöhe wird vom Gericht angesetzt. Die Höhe eines Tagessatzes variiert je nach Einkommen des Beschuldigten und kann vom Gericht geschätzt werden. Ein Tagessatz muss mindestens 1 Euro betragen und darf höchstens mit 30.000 Euro angesetzt werden.
Beispiel: Die Verurteilung in einem Strafbefehl lautet 100 Tagessätze zu je 30 Euro. Dies entspricht 100 x 30 Euro, d. h. 3.000 Euro Geldstrafe.
Zusätzlich muss der Beschuldigte die Kosten des Verfahrens tragen. Das Gesetz sieht dabei folgende Gerichtskosten vor:
70 Euro bei einer Geldstrafe bis 180 Tagessätze oder bei einer Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten
140 Euro bei einer Geldstrafe über 180 Tagessätze oder bei einer Freiheitsstrafe über sechs Monaten
Einspruch gegen einen Strafbefehl auch beschränkt auf die Tagessatzhöhe möglich
Der Einspruch gegen einen Strafbefehl kann entweder gegen den gesamten Inhalt des Strafbefehls, d. h., gegen den vorgeworfenen Sachverhalt und die Geldstrafe gerichtet werden. Es ist jedoch auch möglich, den Einspruch zu beschränken. Ein Einspruch kann beispielsweise auf die Tagessatzhöhe beschränkt werden, d. h., die vorgeworfene Tat und die Anzahl der Tagessätze wird nicht angegriffen, sondern nur die Höhe der Tagessätze.
Beispiel: Das Gericht hat das Einkommen des Beschuldigten auf 3.000 Euro netto geschätzt und einen Strafbefehl erlassen, der eine Geldstrafe von 60 Tagessätzen à 100 Euro, d. h., 6.000 Euro vorsieht. Das Einkommen des Beschuldigten beträgt jedoch nur 1.500 Euro netto, sodass eine Tagessatzhöhe von 50 Euro dem Strafbefehl zugrunde liegen müsste.
Möchte der Betroffene die Tat und die Anzahl der Tagessätze nicht angreifen, so könnte er trotzdem die Höhe der Tagessätze angreifen, indem er einen Einspruch, beschränkt auf die Tagessatzhöhe gegen den Strafbefehl, einlegt. Wichtig: Lassen Sie sich in einem solchen Fall von einem Strafverteidiger beraten und vertreten.
Bin ich nach einem Strafbefehl vorbestraft?
Ein Strafbefehl steht in seiner Wirkung einem Urteil gleich. Nicht alle Verurteilungen gelten aber als Vorstrafe: Bei einer Verurteilung zu einer Geldstrafe bis zu 90 Tagessätzen gilt man nicht als vorbestraft. Mit 91 Tagessätzen oder mehr gilt man als vorbestraft. Vorstrafen ab einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen erscheinen auch in einem polizeilichen Führungszeugnis.
Nur wer als Ersttäter einen Strafbefehl von weniger als 90 Tagessätzen erhält, bekommt diese Verurteilung nicht in das Führungszeugnis eingetragen. Wichtig: Ab der zweiten Verurteilung zu einer Geldstrafe, auch wenn diese unter 90 Tagessätzen bleibt, werden die Verurteilungen eingetragen.
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Strafbefehl?
Rechtstipps zu "Strafbefehl"
-
31.05.2023 Rechtsanwalt Florian Majer„… Unterlagen, also z.B. die polizeiliche Vorladung, den gerichtlichen Durchsuchungsbeschluss oder Haftbefehl, den Strafbefehl oder die Anklageschrift zukommen lassen. Ich werde für Sie kostenfrei prüfen, ob die Beantragung der Beiordnung als Pflichtverteidiger möglich und sinnvoll sein könnte.“ Weiterlesen
-
30.05.2023 Rechtsanwalt Sören Grigutsch„… von der Polizei oder Strafbefehl wegen Missbrauch von Ausweispapieren tun? Sollten Sie Post von der Polizei oder der Staatsanwalt mit einer Vorladung oder einem Strafbefehl wegen des Vorwurfs …“ Weiterlesen
-
24.05.2023 Rechtsanwalt Johannes Nelkenstock„… von der Polizei, einen Strafbefehl oder eine Anklage wegen der Bestellung illegaler Waren aus dem Darknet erhalten haben, melden Sie sich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch.“ Weiterlesen
-
15.05.2023 Rechtsanwalt Benedikt Klas LL.M.„… hatte, nicht nur ein Strafbefehl mit einer Gesamtgeldstrafe in Höhe von 180 Tagessätzen erlassen (Az. 232b Cs 271 Js 1357/17 (87/18)), sondern er wurde auch aus dem Polizeidienst entfernt (siehe OVG …“ Weiterlesen
-
12.05.2023 Rechtsanwalt Ingo Klepp„Ein gelber Umschlag in der Post – und was jetzt? Handelt es sich um einen Strafbefehl sind Eile und guter Rat geboten. Im Bereich der kleineren Straftaten sind Strafbefehle keine Seltenheit. Etwa …“ Weiterlesen
-
05.05.2023 Rechtsanwalt Markus Schultz„… bei. Dem Beschluss lag folgender Sachverhalt zu Grunde: Gegen den vorliegenden Angeklagten wurde ein Strafbefehl wegen unerlaubter Einreise, unerlaubten Aufenthalts sowie Urkundenfälschung erlassen. Ihm …“ Weiterlesen
-
04.05.2023 Rechtsanwalt Jörg Steinheimer„… ). En algunos asuntos, la fiscalía solicita la imposición de una „orden penal“ ( Strafbefehl ) con una pena de multa, decretado en unidades diarias y un importe diario. La „orden penal“ es un proceso …“ Weiterlesen
-
03.05.2023 Rechtsanwalt Benjamin Grunst„… bei Erhalt eines Strafbefehls wegen Missbrauchs von Ausweispapieren verhalten? Sollten Sie einen Strafbefehl wegen des Vorwurfs des Missbrauchs von Ausweispapieren erhalten haben, gilt es vor allem schnell …“ Weiterlesen
-
02.05.2023 Rechtsanwalt Benjamin Grunst„… eines Strafbefehls verhalten? Liegt ein Strafbefehl gegen Sie vor, müssen Sie innerhalb einer sehr kurz bemessenen Frist von 2 Wochen (vgl. § 410 Abs. 1 S. 1 StPO), also sofort, reagieren. Hierzu müssen …“ Weiterlesen
-
28.04.2023 Rechtsanwalt Avni Rustemi„… ). Deswegen wurde gegen den Mandanten ein Strafbefehl folgenden Inhalts erlassen: Geldstrafe in Höhe von 2.400,00 € (120 Tagessätze je 20,00 €) Entziehung Fahrerlaubnis / Einziehung Führerschein Anordnung …“ Weiterlesen
-
12.05.2023 Rechtsanwalt Avni Rustemi„… der Wirkung von Cannabis stand. Am 12.10.2022 wurde gegen den Mandanten ein Strafbefehl folgenden Inhalts erlassen: 1.800,00 € Geldstrafe (60 Tagessätze je 30,00 €). Entziehung Fahrerlaubnis …“ Weiterlesen
-
28.04.2023 Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld„… oder einem Strafbefehl. Mit der Anklageschrift geht das Verfahren dann in ein gerichtliches Verfahren. In diesem Fall wird in mündlicher Hauptverhandlung vor Gericht geklärt, ob eine Straftat als beweisen festgestellt …“ Weiterlesen
-
24.04.2023 Rechtsanwalt Christian Steffgen„… während der Pandemie eingeräumt. Impfschäden wurden inzwischen vom Gesundheitsministerium anerkannt. Sollten Betroffene einen Strafbefehl erhalten oder sich vor der Verhandlung vor dem Amtsgericht …“ Weiterlesen
-
22.04.2023 Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk„… oder einem Strafbefehl. Hier muß ein Anwalt unbedingt frühzeitig Kontakt zur bearbeitenden Staatsanwältin suchen und die Sichtweise der Strafverfolgungsbehörden auf das Geschehen in Erfahrung bringen …“ Weiterlesen
-
22.04.2023 Rechtsanwalt Markus Hartmann„… eine Bedrohung im Sinne des § 241 StGB und beantragte einen Strafbefehl gegen den Mann. Das Amtsgericht Lingen lehnte den Erlass eines solchen Strafbefehls ab mit der Begründung, der Mann habe …“ Weiterlesen
-
18.04.2023 Rechtsanwalt Benjamin Grunst„… . Wenden Sie sich bei Erhalt einer polizeilichen Vorladung, eines Strafbefehls oder einer Anklage am Besten an einen Fachanwalt für Strafrecht, der auch solche Feinheiten erkennen und eine geeignete Verteidigungsstrategie gerade für Ihren Fall erarbeiten kann.“ Weiterlesen
-
17.04.2023 Rechtsanwalt Christian Steffgen„… von der Wehrdisziplinaranwaltschaft mit der Berufung angegriffen wurde, bestätigt. In dem zugrundeliegenden Strafverfahren lag ein rechtskräftiger Strafbefehl wegen Unterschlagung eines Laptops …“ Weiterlesen
-
15.04.2023 Rechtsanwalt Christian Steffgen„… im Fahrerlaubnisrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht spezialisiert. Seiner Erfahrung nach verhängen die Gerichte auch - beispielsweise in einem Strafbefehl - Fahrverbote und verfügen gleichzeitig …“ Weiterlesen
-
14.04.2023 Rechtsanwalt Benjamin Grunst„… des Angeklagten konkret mit der Schwere der Straftat und der eigenen Schuld abzuwägen. (vgl. BGH-Urteil v. 25.09.2018- 5 StR 251/18). Wenn Sie mit einer Anzeige oder sogar einem Strafbefehl wegen …“ Weiterlesen
-
14.04.2023 Rechtsanwalt Thomas Steur„… . Betroffene, die einen Anhörungsbogen, einen Strafbefehl oder gar eine Anklageschrift wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Übermüdung bzw. Sekundenschlaf erhalten, möglicherweise sogar …“ Weiterlesen
-
14.04.2023 Rechtsanwalt Sören GrigutschDem Zeugen kommt vor Gericht oft große Bedeutung zu. Gerade im Strafprozess ist er nicht hinwegzudenken. Wie sich ein Zeuge im Rahmen eines Strafverfahrens vom ersten Verdacht bei den Strafverfolgungs … Weiterlesen
-
10.04.2023 Rechtsanwalt Dr. Milad Ahmadi„… weitere Maßnahmen (Anklage, Strafbefehl, Haftbefehl) ergereifen wird. Kontaktieren Sie daher frühzeitig einen Verteidiger, der Ihre rechtlichen Interessen verteidigt. Sie sind Beschuldigter …“ Weiterlesen
-
10.04.2023 Rechtsanwalt Martin Loibl„… . Was bedeuten die einzelnen Begriffe, wie Vorladung, Strafbefehl oder Anklageschrift und wie verhalten Sie sich richtig!? Genau das zeigen wir Ihnen hier auf. Vorladung 1. Vorladung als Beschuldigte(r …“ Weiterlesen
-
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl wegen Vorwurf Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr05.04.2023 Rechtsanwalt Sören Grigutsch„… angesetzt wird, ist eine Frage des Einzelfalles und von verschiedenen Faktoren abhängig. Wenn sie eine polizeiliche Vorladung als Beschuldigter , eine Anklage oder sogar bereits einen Strafbefehl …“ Weiterlesen