Vorsicht vor Love-Scamming: Der Betrug mit der vermeintlichen Liebe
- 3 Minuten Lesezeit

Die digitale Welt hat neue Wege eröffnet, um Beziehungen zu knüpfen. Soziale Netzwerke erfreuen sich großer Beliebtheit bei der Partnersuche. Betrüger haben diese Plattformen als lukrative Möglichkeit für ihre Machenschaften entdeckt. Eine besonders tückische Form ist das Love Scamming. Hierbei täuschen Kriminelle romantisches Interesse vor, um ihre Opfer emotional zu manipulieren. Das eigentliche Ziel ist jedoch nicht die Liebe, sondern der finanzielle Gewinn.
Der nachfolgende Erfahrungsbericht spiegelt die Gefühle vieler Betroffener wider:
Erfahrungsbericht eines Betroffenen
Es begann alles harmlos mit einem Kontakt über LinkedIn, der sich dann auf WhatsApp fortsetzte. Ich merkte nicht, wie ich langsam in einen Love Scam hineingezogen wurde. Die Person am anderen Ende baute eine emotionale Bindung zu mir auf, gewann mein Vertrauen und brachte mich dazu, mein gesamtes Erspartes in Kryptowährungen zu investieren.
Unter zunehmendem Druck nahm ich einen Kredit von 50.000 Euro bei meiner Hausbank auf und später noch einmal den gleichen Betrag bei einem Kreditvermittler namens Trust. Die Betrüger behaupteten, dass ich nochmals 50.000 Euro überweisen müsse, um mein Kryptokonto freizugeben.
Die Situation eskalierte, als ich über WhatsApp angerufen und mit dem Tod bedroht wurde. In meiner Verzweiflung tauschte ich mein Handy und meine Nummer aus. Ich trennte meine Apple IDs und änderte zahlreiche Passwörter, da die Betrüger bereits viele davon geändert hatten. Meine Bank sperrte ich komplett und ließ mir eine neue Kontonummer ausstellen. Trotz dieser Maßnahmen hörten die Bedrohungen nicht auf. Ich erhielt E-Mails an meine Apple ID, in denen mit der Veröffentlichung angeblicher "Porno-Kontakte" gedroht wurde, wenn ich nicht zahlte.
Die Betrüger behaupteten sogar, sie hätten Pegasus-Software auf allen meinen Geräten installiert und könnten alles mitlesen. Heute stehe ich vor den Trümmern meiner Existenz. Ich bin komplett pleite und habe 100.000 Euro Schulden.
Typisch beim Love Scamming ist, dass die Betrüger über einen längeren Zeitraum hinweg eine scheinbar tiefe emotionale Bindung zu ihrem Opfer aufbauen. Wenn diese emotionale Basis geschaffen ist, beginnt die eigentliche Betrugsmasche. In manchen Fällen täuscht der Täter eine finanzielle Notlage vor und bittet das Opfer um dringende Hilfe. Eine andere Variante ist der Anlagebetrug, bei dem der Betrüger vorgibt, durch kluge Investitionen reich geworden zu sein, und das Opfer zu ähnlichen Geldanlagen überreden möchte.
Unabhängig von der gewählten Methode bleibt es selten bei einer einmaligen Geldforderung. Die Täter bitten immer wieder um finanzielle Unterstützung und erhöhen dabei stetig den Druck auf ihre Opfer. Sollten diese zögern oder sich weigern, weitere Zahlungen zu leisten, ändern die Betrüger ihre Taktik. Sie drohen entweder mit dem Ende der vermeintlichen Beziehung oder, falls intime Bilder ausgetauscht wurden, mit deren Veröffentlichung. Diese Form der Erpressung, zwingt viele Opfer dazu, immer wieder Geld zu überweisen, aus Angst vor den angedrohten Konsequenzen.
Love Scamming erkennen und vermeiden
Um sich vor Love Scamming im Internet zu schützen, ist es wichtig, wachsam und kritisch zu bleiben. Überprüfen Sie stets die Identität und Fotos Ihrer Online-Bekanntschaften durch einfache Recherchen oder Rückwärtsbildsuchen. Hinterfragen Sie die Kommunikation kritisch und seien Sie besonders vorsichtig bei übermäßig romantischen oder manipulativen Nachrichten.
Ein Hauptwarnzeichen ist die Bitte um finanzielle Unterstützung - überweisen Sie niemals Geld an Personen, die Sie nur online kennen. Streben Sie ein persönliches Treffen an, da echte Personen dies in der Regel begrüßen, während Betrüger ausweichen werden. Seien Sie misstrauisch, wenn etwas zu perfekt erscheint, und vertrauen Sie Ihrem Instinkt, wenn Sie ein ungutes Gefühl haben. Schützen Sie Ihre persönlichen Informationen, bis Sie sich der Echtheit Ihres Gegenübers sicher sind. Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen können Sie das Risiko, Opfer von Love Scamming zu werden, erheblich reduzieren.
Kostenlose Erstberatung bei Kryptobetrugshilfe.de einholen
Sie haben Fragen oder sind auch von einem Vorfall betroffen? Über unsere Website können Sie rund um die Uhr einen Fall melden. Das Team aus Forensikern und Ermittlern prüft Ihre Angaben und gibt Ihnen zeitnah eine erste kostenlose Einschätzung zur Situation.
Sind Sie auch Betrugsopfer geworden? Gerne beraten wir Sie im Strafrecht, vertreten Sie z.B. bei der Erstattung einer Strafanzeige und beraten Sie rund um das Thema Identitätsdiebstahl.
Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können!
Artikel teilen: