6.964 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Unwirksamer Darlehensvertrag bei sittenwidrigem Zinssatz!
Unwirksamer Darlehensvertrag bei sittenwidrigem Zinssatz!
| 20.06.2024 von Rechtsanwalt Tolga Topuz
… des Darlehensvertrages war ein effektiver Jahreszinssatz in Höhe von 13,49 % vereinbart. II. Kündigung und Klage durch den Darlehensgeber Der Darlehensnehmer konnte die Darlehensraten nach einer gewissen Zeit nicht mehr begleichen, sodass …
Legalisierung von Cannabis – ist kiffen am Arbeitsplatz erlaubt?
Legalisierung von Cannabis – ist kiffen am Arbeitsplatz erlaubt?
| 20.06.2024 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… einer Abmahnung und Kündigung setzen sich Arbeitnehmer insbesondere dann aus, wenn sie aufgrund der beeinträchtigten Leistungsfähigkeit eine Gefahr für Mitarbeiter und Kunden darstellen. Kommt es aufgrund des Konsums von Cannabis oder Alkohol …
Kündigung im Arbeitsrecht, Abfindung, Kündigungsschutzklage: Spezialisierter Rechtsanwalt in Röbel, Wittstock, Müritz
Kündigung im Arbeitsrecht, Abfindung, Kündigungsschutzklage: Spezialisierter Rechtsanwalt in Röbel, Wittstock, Müritz
| 20.06.2024 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Haben Sie eine Kündigung von ihrem Chef erhalten? Eine Abmahnung , Aufhebungsvertrag oder Änderungskündigung ? Fühlen Sie sich gemobbt oder diskriminiert? Haben Sie Fragen zu Urlaub , Überstunden, Zeugnis , der Kündigungsschutzklage …
UEFA EURO 2024: Fußball schauen während der Arbeitszeit – Gefahr für das Arbeitsverhältnis?
UEFA EURO 2024: Fußball schauen während der Arbeitszeit – Gefahr für das Arbeitsverhältnis?
| 19.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die verhaltensbedingte Kündigung, mitunter sogar fristlos. Wegen der Schwere der Pflichtverletzung ist eine Abmahnung in der Regel entbehrlich. Wer EM-Spiele während der Arbeitszeit ohne Erlaubnis des Vorgesetzten anschaut, begeht grundsätzlich …
Schutz vor Diskriminierung am Arbeitsplatz – Ihre Rechte nach dem AGG
Schutz vor Diskriminierung am Arbeitsplatz – Ihre Rechte nach dem AGG
| 19.06.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Gründe sind unzulässig. Beendigung des Arbeitsverhältnisses : Eine Kündigung darf nicht aus diskriminierenden Gründen erfolgen. Eine Kündigung, die auf einem der im AGG genannten Diskriminierungsmerkmale basiert, ist regelmäßig unwirksam …
Fußball-EM 2024 in Deutschland – was ist am Arbeitsplatz erlaubt?
Fußball-EM 2024 in Deutschland – was ist am Arbeitsplatz erlaubt?
| 19.06.2024 von Rechtsanwältin Sabrina May
… und gefährden den Ausspruch einer Abmahnung, einer Kündigung oder den Verlust Ihres Lohnanspruches für den entsprechenden Zeitraum. Das Arbeitsgericht Köln hat in seinem Urteil vom 28.08.2017 – 20 Ca 7940/16 entschieden, dass das Anschauen …
Der notarielle Grundstückskaufvertrag
Der notarielle Grundstückskaufvertrag
| 18.06.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… werden, wie auch geplante Bebauungen auf ihre Genehmigungsfähigkeit. Ist die Immobilie vermietet, tritt der Käufer kraft Gesetzes in den Mietvertrag ein. Kündigungen sind nur bei gesetzlichen Voraussetzungen möglich. Weitere rechtliche Aspekte …
Wie reagiere ich auf eine Abmahnung des Arbeitgebers?
Wie reagiere ich auf eine Abmahnung des Arbeitgebers?
| 18.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Eine Abmahnung durch den Arbeitgeber ist für jeden Arbeitnehmer eine unangenehme Situation . Sie kann das Arbeitsverhältnis belasten und im schlimmsten Fall sogar zu einer Kündigung führen . Doch wie sollte man als Arbeitnehmer …
Vertragsrecht für Unternehmen: Erklärungen zu Gesellschaftsverträgen, Geschäftsführerverträgen und Beteiligungsverträgen
Vertragsrecht für Unternehmen: Erklärungen zu Gesellschaftsverträgen, Geschäftsführerverträgen und Beteiligungsverträgen
| 17.06.2024 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… in Gesellschafterversammlungen. Dies sichert eine geregelte und effiziente Entscheidungsfindung. Kündigung und Ausschluss : Bestimmungen zur Beendigung der Gesellschafterstellung und zu möglichen Ausschlussgründen. Diese Regelungen schützen …
Diskriminierung am Arbeitsplatz – Kein Zustand, den man tolerieren sollte!
Diskriminierung am Arbeitsplatz – Kein Zustand, den man tolerieren sollte!
| 16.06.2024 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… im Berufsleben zu verhindern. Es schützt nicht nur bei der Einstellung, sondern auch beim Arbeitsentgelt, in der beruflichen Weiterbildung, beim beruflichen Aufstieg und bei der Kündigung. Geschädigte können rechtliche Schritte einleiten …
Tücken bei der Befristung von Arbeitsverträgen
Tücken bei der Befristung von Arbeitsverträgen
| 15.06.2024 von Rechtsanwältin Nicola Simon
… gesetzlichen Kündigungsschutz hat, was angesichts des zeitlichen Ablaufs dann der Fall ist, wenn der Arbeitgeber mehr als 10 Arbeitnehmer außer der Auszubildenden beschäftigt, kommt arbeitgeberseitig auch keine Kündigung ohne Grund mehr …
Was darf ich bei der EM / WM im Büro?
Was darf ich bei der EM / WM im Büro?
| 14.06.2024 von Rechtsanwalt Harald Müller
… es drohen Abmahnungen und Kündigung. Urlaub während der EM / WM Es gibt keinen Anspruch auf Urlaub während einer EM oder WM. Es gelten die ganz allgemeinen Urlaubsregeln. Sie können also nur frühzeitig versuchen, ob Ihnen während der EM Urlaub …
Kündigung und Zugangsnachweis: viele Wege, wenig Sicherheit? 5 Möglichkeiten & ihre Nachweissicherheit.
Kündigung und Zugangsnachweis: viele Wege, wenig Sicherheit? 5 Möglichkeiten & ihre Nachweissicherheit.
| 12.06.2024 von Rechtsanwältin Carolin Glauben
Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses kann aus vielen Gründen zum Problem werden. Eines davon ist der Nachweis des Zugangs der Kündigung. Der Nachweis des Zugangs einer Kündigung ist vor allem deshalb wichtig, weil damit …
Ungerechtfertigte Kündigung durch den Arbeitgeber: Was Arbeitnehmer tun können
Ungerechtfertigte Kündigung durch den Arbeitgeber: Was Arbeitnehmer tun können
| 12.06.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Eine ungerechtfertigte Kündigung kann für Arbeitnehmer eine schockierende und belastende Erfahrung sein. Doch es gibt rechtliche Mittel und Wege, sich gegen eine solche Kündigung zu wehren. In diesem Artikel erläutern wir, was Arbeitnehmer …
Arbeitnehmer will gehen, aber ohne Eigenkündigung: SO klappt das mit der Abfindung (Tipps für Arbeitnehmer)
Arbeitnehmer will gehen, aber ohne Eigenkündigung: SO klappt das mit der Abfindung (Tipps für Arbeitnehmer)
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck vertritt seit 25 Jahren Arbeitnehmer und Arbeitgeber bundesweit bei Kündigungen und im Zusammenhang mit dem Abschluss von Aufhebungsverträgen und Abwicklungsvereinbarungen. Alles zum Arbeitsrecht finden Sie auf der Kanzleihomepage.
Mangel und Schäden ​an der Wohnung - was tun?
Mangel und Schäden ​an der Wohnung - was tun?
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Fritz Fell-Bosenbeck
… sollte dem Vermieter schriftlich angezeigt werden, um einen Nachweis zu haben. Mietkürzung mit Bedacht : Die Miete sollte nur in angemessenem Umfang gemindert werden. Eine überzogene Minderung kann zu Mietrückständen und Kündigung führen …
Feststellung der Schwangerschaft nach Kündigung
Feststellung der Schwangerschaft nach Kündigung
| 11.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
… dem Arbeitgeber mitteilen Informiere deinen Arbeitgeber so schnell wie möglich schriftlich über deine Schwangerschaft. Idealerweise geschieht dies innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Kündigung. Dies ist wichtig, um den besonderen …
Verdachtskündigung im Arbeitsrecht: Alles, was Sie als Arbeitnehmer wissen müssen
Verdachtskündigung im Arbeitsrecht: Alles, was Sie als Arbeitnehmer wissen müssen
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… eine außerordentliche Kündigung darstellt. Beispiele sind Spesenbetrug, Manipulation bei der Zeiterfassung oder sexuelle Belästigung. 3. Zwei-Wochen-Frist: Der Arbeitgeber muss die Kündigung innerhalb von zwei Wochen aussprechen, nachdem …
OLG Brandenburg entscheidet gegen Sparkasse Barnim! Erstes Musterurteil zur Zinserstattung bei Sparverträgen
OLG Brandenburg entscheidet gegen Sparkasse Barnim! Erstes Musterurteil zur Zinserstattung bei Sparverträgen
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Storch
Kündigung) zu laufen begonnen hat. Auch dies hat das OLG Brandenburg in dem benannten Musterurteil ausdrücklich entschieden. In Fällen, wo die Verträge noch nicht beendet wurden und sie weiter laufen, besteht kein Verjährungsrisiko …
Mietverträge-Μισθώσεις
Mietverträge-Μισθώσεις
| 19.06.2024 von Rechtsanwältin Dimitra Neofitidou MSc, LL.M
… und die vereinbarte Miete nicht zahlt. Bei nicht ordnungsgemäßer Erfüllung des Mietvertrags durch den Mieter (Pächter) gibt das Gesetz dem Vermieter (Verpächter) das Recht, den Vertrag zu kündigen und Schadenersatz zu verlangen. Der Vermieter kann daher …
Wann kann dem GmbH-Geschäftsführer fristlos gekündigt werden?
Wann kann dem GmbH-Geschäftsführer fristlos gekündigt werden?
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Kündigung eines Geschäftsführers näherbringen. Als erfahrene Kanzlei im Gesellschaftsrecht haben wir diese Fälle aus unserer Praxis zusammengetragen, um Ihnen einen systematischen Überblick zu geben. Nachfolgend finden Sie auch die wichtigsten …
Alles, was Sie über fristlose Kündigung durch Arbeitnehmer wissen müssen
Alles, was Sie über fristlose Kündigung durch Arbeitnehmer wissen müssen
| 10.06.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Zusammenfassung : Fristlose Kündigung als Arbeitnehmer? Verstehen Sie die Voraussetzungen und Konsequenzen dieser gravierenden Entscheidung, um rechtliche Nachteile zu vermeiden. 🚨 Gründe für eine fristlose Kündigung
Kündigung wegen politischer Gesinnung – Was ist erlaubt und was verboten?
Kündigung wegen politischer Gesinnung – Was ist erlaubt und was verboten?
| 10.06.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
Im Kontext der Europawahl und der politischen Meinungsäußerungen stellt sich die Frage, ob ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer wegen seiner politischen Gesinnung kündigen darf. Dieser Bericht beleuchtet die rechtlichen Grundlagen …
Gericht bestätigt: Fristlose Kündigung nach sexuellem Übergriff am Arbeitsplatz – Betroffene sollten sich wehren
Gericht bestätigt: Fristlose Kündigung nach sexuellem Übergriff am Arbeitsplatz – Betroffene sollten sich wehren
| 09.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ein aktuelles Urteil des Arbeitsgerichts Siegburg bestätigt, dass eine fristlose Kündigung gerechtfertigt ist, wenn ein sexueller Übergriff am Arbeitsplatz nachgewiesen wird. Dieser Fall zeigt eindrucksvoll, dass Betroffene den Mut haben …