276 Ergebnisse für Mietminderung

Suche wird geladen …

Mietminderung wegen Hitze
Mietminderung wegen Hitze
| 04.06.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Mieter können bei einer Neubauwohnung eine Mietminderung durchsetzen, wenn sich die Wohnung im Sommer unerträglich aufheizt. Erhitzt sich im Sommer eine Neubauwohnung trotz Maßnahmen des Mieters, wie Lüften, auf deutlich mehr als 25 Grad …
Vermieter müssen genau rechnen - Mieter holen anteilige Miete zurück
Vermieter müssen genau rechnen - Mieter holen anteilige Miete zurück
| 14.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… anteilig Geld zurück verlangen.Bei der Berechnung der Mietminderung wegen Unterschreitung der im Mietvertrag angegebenen Wohnfläche gibt es auch keine Toleranzschwelle, wenn die Wohnflächenangabe im Vertrag einen „ca."-Zusatz enthalten …
Bei unwirksamer Farbwahlklausel besteht keine Verpflichtung zur Übernahme von Schönheitsreparaturen
Bei unwirksamer Farbwahlklausel besteht keine Verpflichtung zur Übernahme von Schönheitsreparaturen
| 23.02.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… des Mietrechts bei WAGNER HALBE Rechtsanwälte (wie z.B. Kündigung, Mieterhöhung, Nebenkosten, Mietminderung und Räumung). Rechtsanwalt Esser berät und vertritt Mieter und Vermieter im privaten, wie im geschäftlichen Bereich, sowie Eigentümer in Rechtsfragen des Wohnungseigentumsgesetzes.
Miete unter Vorbehalt gezahlt: Keine Verjährung von Ansprüchen auf Mietminderung
Miete unter Vorbehalt gezahlt: Keine Verjährung von Ansprüchen auf Mietminderung
| 19.01.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… 2004 und Mitte 2006 kam es immer wieder zu Wassereinbrüchen in seinen Lagerräumen. Der Mann wollte rückwirkend eine Mietminderung um 25 Prozent erreichen. Die Vermieterin weigerte sich, sie hielt die Ansprüche für verjährt. Der Mieter …
Erwerb einer Eigentumswohnung - Teil 2
Erwerb einer Eigentumswohnung - Teil 2
| 03.06.2022 von Rechtsanwalt Peter Schmidt
… Vermieters stehen, sind Mietausfälle denkbar. So können seitens des Mieters eine plötzliche Arbeitslosigkeit, eine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit, unberechtigte oder auch berechtigte Mietminderungen wegen Mängel der Mietsache …
Mieterhöhung und Gleichbehandlungsgrundsatz bei Wohnungsgenossenschaften
Mieterhöhung und Gleichbehandlungsgrundsatz bei Wohnungsgenossenschaften
| 29.10.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… verboten. Das Schreiben der Genossenschaft mit der Bitte an die Mitglieder, von Mietminderungen keinen Gebrauch zu machen ist kein Ausschluss dieses Rechts. Hierin sei ein Angebot zu sehen. Demzufolge hatte der Mieter die Wahl …
Keine Mietminderung wegen Spielplatz-Lärm
Keine Mietminderung wegen Spielplatz-Lärm
| 13.10.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… Zahlung der Miete und erhielt Recht. Die Richter entschieden, dass der Spielplatz-Lärm kein Mangel und daher kein Grund für eine Mietminderung sei. Eine kinderfreundliche Umgebung, die schon aus gesellschaftspolitischen Gründen sehr …
Kurz und knapp 110 (Reiserecht, Nachbarrecht, Anlegerrecht, Mietrecht)
Kurz und knapp 110 (Reiserecht, Nachbarrecht, Anlegerrecht, Mietrecht)
| 19.08.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Ist die tatsächliche Raumhöhe einer Mietwohnung zwei Zentimeter geringer als die im Mietvertrag angegebene und ist die Wohnfläche deshalb mehr als 10 Prozent kleiner, kann der Mieter eine Mietminderung beanspruchen. Das hat das Amtsgericht …
Ein Grund für Mietminderung: Der Heizungsausfall
Ein Grund für Mietminderung: Der Heizungsausfall
| 18.12.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… von 20 bis 22 Grad erreicht wird und zwar in der Zeit zwischen 6.00 Uhr morgens und 23.00 abends. Kann eine Mietwohnung nicht ausreichend beheizt werden, darf die Miete gemindert werden. Je nach Außentemperatur kann die Mietminderung
Kurz und knapp 33 (Verkehrsrecht, Mietrecht, Schwerbehindertenrecht, Unterhaltsrecht)
Kurz und knapp 33 (Verkehrsrecht, Mietrecht, Schwerbehindertenrecht, Unterhaltsrecht)
| 17.12.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wie Fußgänger, Radfahrer oder Kinder leichter übersehen. Mieter muss Mietmängel anzeigen Will ein Mieter wegen eines Wohnungsmangels eine Mietminderung geltend machen, so muss er die Mängel seinem Vermieter anzeigen. Allerdings sollte er dann …
Wohnung kleiner als nach Mietvertrag?
Wohnung kleiner als nach Mietvertrag?
| 17.08.2007 von Dreis Rechtsanwälte
… unberücksichtigt. Balkone und Terrassen sind in der Regel nur mit 0,25 der Grundfläche anzusetzen. Im beschriebenen Beispielsfall beträgt die Abweichung der Wohnfläche 15%, so dass ein Recht zur Mietminderung besteht. Das Mietobjekt war bereits immer …
Wann darf ich meine Miete mindern?
Wann darf ich meine Miete mindern?
| 24.08.2005 von anwalt.de-Redaktion
… Tut er das nicht, hat der Mieter das Recht, nach vorheriger Mängelanzeige seine Miete zu kürzen.Grundvoraussetzungen für eine Mietminderung sind nach dem Gesetz, dass an der Wohnung während der Mietzeit plötzlich ein Mangel auftaucht …