442 Ergebnisse für Sorgerecht

Suche wird geladen …

Das Scheidungsverfahren: Überblick und Ablauf
Das Scheidungsverfahren: Überblick und Ablauf
| 31.07.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… sind, können bereits in kurzer Zeit vollzogen werden. Deutlich umfangreicher wird das Scheidungsverfahren, wenn zusätzlich zur Scheidung noch über andere Fragen, insbesondere das Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder oder den Zugewinn …
Sorgerechtliche Entscheidungsbefugnis bei Standardimpfungen
Sorgerechtliche Entscheidungsbefugnis bei Standardimpfungen
| 11.07.2017 von Rechtsanwältin Marion Erdmann
… der Ständigen Impfkommission beim Robert-Koch-Institut befürwortet. In einem sorgerechtlichen Verfahren würde diesem Elternteil die Entscheidungsbefugnis übertragen werden, es sei denn, dass bei dem Kind besondere Impfrisiken vorliegen …
Aufklärung rund um die Scheidung – Irrtümer und Wegweisungen
Aufklärung rund um die Scheidung – Irrtümer und Wegweisungen
| 30.06.2017 von Rechtsanwältin Beatrix Voutta
… der Rentenanwartschaften ausbleibt und deshalb nur über die Voraussetzungen der Scheidung vom Gericht zu entscheiden ist. 4. „Die Mutter bekommt immer das Sorgerecht!“ Haben die Eheleute ein Kind und üben sie das Sorgerecht gemeinsam aus, was der Normalfall …
Entscheidung des BGH – Schutzimpfungen dienen dem Wohl des Kindes
Entscheidung des BGH – Schutzimpfungen dienen dem Wohl des Kindes
| 21.06.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… sich das Sorgerecht für ihr Kind. Eltern, die sich das Sorgerecht für ihr Kind teilen, müssen sich in Angelegenheiten, deren Regelung für das Kind von erheblicher Bedeutung ist, einigen. Nur bei einer Entscheidung des täglichen Lebens hätte …
Sorgerecht bei Schutzimpfung, der BGH hat zu Gunsten der Schutzimpfung das Sorgerecht geregelt
Sorgerecht bei Schutzimpfung, der BGH hat zu Gunsten der Schutzimpfung das Sorgerecht geregelt
| 08.06.2017 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Wer entscheidet bei gemeinsamer elterlicher Sorge, ob das Kind eine Schutzimpfung erhält oder nicht? Mit dieser Frage hat sich der Bundesgerichtshof befasst und am 03.05.2017 in seinem Beschluss XII ZB 157/16 entschieden, dass bei …
Digitaler Nachlass – das „Covfefe“ des deutschen Erbrechts?
Digitaler Nachlass – das „Covfefe“ des deutschen Erbrechts?
| 07.06.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… das Fernmeldegeheimnis ankommen. Der Schutz der Daten der Kommunikations-Partner des Kindes sei schutzwürdiger als vermeintliche erbrechtliche Ansprüche der Mutter oder deren nicht mehr fortbestehendes Sorgerecht für die Tochter. Auch auf die möglichen …
Entscheidungsbefugnisse im Rahmen gemeinsamer Sorge bei Getrenntleben
Entscheidungsbefugnisse im Rahmen gemeinsamer Sorge bei Getrenntleben
| 30.05.2017 von Rechtsanwälte und Notar Kirstein & Selders (GbR)
Gemeinsames Sorgerecht nach der Trennung Auch wenn sich Paare trennen und/oder scheiden lassen, verbleibt es bezüglich gemeinsamer Kinder in der Regel beim gemeinsamen Sorgerecht. So will es auch der Gesetzgeber als Regel, da er davon …
Wer entscheidet bei Uneinigkeit der Eltern über die Schutzimpfung des Kindes?
Wer entscheidet bei Uneinigkeit der Eltern über die Schutzimpfung des Kindes?
| 25.05.2017 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… allgemeine Impfrisiken nehmen. (Quelle: Bundesgerichtshof, Pressemitteilung Nr. 082/2017 vom 23.05.2017) Ich berate Sie gerne beim Probleme mit dem Sorgerecht, in Teilbereichen hierzu und in allen anderen familienrechtlichen Angelegenheit …
Digitales Erbe – was geschieht mit meinen Daten nach meinem Tod?
Digitales Erbe – was geschieht mit meinen Daten nach meinem Tod?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… von der des Landgerichts Berlin ab, da der digitale Nachlass dem konventionellen Nachlass nicht ohne Weiteres nachfolge und z. B. das Sorgerecht der Eltern mit dem Tod des Kindes ende. Die Berufung hatte also Erfolg. Der Zugriff auf die Daten durfte …
Das Recht auf gerichtliche Anordnung gleich langer Umgangszeiten des Kinds bei Mutter und Vater
Das Recht auf gerichtliche Anordnung gleich langer Umgangszeiten des Kinds bei Mutter und Vater
| 24.04.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… des Kindes (Aufenthaltsbestimmungsrecht als Teil des Sorgerechts) stehe dem nicht entgegen, oder Fragen zum Kindesunterhalt wie z. B. das Recht auf Geltendmachung des Unterhalts oder die anteilige Verteilung des Unterhalts auf beide Eltern …
Populäre Rechtsmythen aus dem Familienrecht (Teil 2)
Populäre Rechtsmythen aus dem Familienrecht (Teil 2)
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… mit der Anerkennung der Vaterschaft erhält der biologische Vater aber nicht alle Rechte, denn er erhält keinen Anspruch auf das Sorgerecht. Irrtum 4: Kinder bekommen nur bis zum 27. Lebensjahr Unterhalt Besonders viele Irrtümer ranken …
Entlassung aus der bosnischen Staatsangehörigkeit
Entlassung aus der bosnischen Staatsangehörigkeit
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… haben oder auf Antrag eines Elternteils, der die bosnisch-herzegowinische Staatsbürgerschaft durch Verzicht verloren hat, wenn der andere Elternteil gestorben ist oder das Sorgerecht verloren hat bzw. Ausländer oder eine Person ohne …
Eheverträge Vietnam - Was beachten?
Eheverträge Vietnam - Was beachten?
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Dühn LL.M.
… der Trennung oder Scheidung. Unterhaltsverpflichtungen für gemeinsame Kinder, die Übertragung des Sorgerechts für die gemeinsamen Kinder, den wesentlichen Aufenthalt der Kinder bei einem Elternteil sowie das Umgangsrecht des anderen Elternteils …
Sorgerecht: Wer entscheidet über Urlaub des Kindes?
Sorgerecht: Wer entscheidet über Urlaub des Kindes?
| 22.03.2017 von Rechtsanwalt Martin Klocke
… fahren. Das Sorgerecht für das Kind stand der Mutter und dem geschiedenen Vater gemeinschaftlich zu. Die Mutter bat den Vater im Mai 2016 um seine Zustimmung zu der beabsichtigten Reise. Der Vater sagte aber „nein“, weil er Angst …
Umgangsrecht: Die Rechte von Eltern werden gestärkt
Umgangsrecht: Die Rechte von Eltern werden gestärkt
| 20.03.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… Vom Besuchsrecht zum Recht auf gemeinsamen Alltag Zum gemeinsamen Sorgerecht kann jetzt auch die gleichwertige Versorgung der Kinder in zwei Haushalten hinzukommen. Das haben die Richter am Bundesgerichtshof in ihrem am 07.02.2017 …
Auskunftsanspruch über die Entwicklung des eigenen Kindes
Auskunftsanspruch über die Entwicklung des eigenen Kindes
| 09.03.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Auch wenn einem Elternteil weder das Sorge- noch das Umgangsrecht zusteht, darf er in regelmäßigen Abständen Auskünfte über die Entwicklung seines Kindes von dem Sorgerecht tragenden Elternteil verlangen. Vorausgesetzt …
BGH ermöglicht Anordnung des Wechselmodells gegen den Willen des anderen Elternteils
BGH ermöglicht Anordnung des Wechselmodells gegen den Willen des anderen Elternteils
| 28.02.2017 von Rechtsanwältin Sandra Nakonz
… ausschließe. Auch wenn ein Streit über den Lebensmittelpunkt des Kindes auch die elterliche Sorge und als deren Teilbereich das Aufenthaltsbestimmungsrecht betreffe, sei dies bei Bestehen des gemeinsamen Sorgerechts der Eltern kein Argument …
Familienrecht – Anordnung des Wechselmodells entgegen dem Willen eines Elternteils
Familienrecht – Anordnung des Wechselmodells entgegen dem Willen eines Elternteils
| 28.02.2017 von Rechtsanwalt Timo Stapf
… Leitbild festlegen wollte, welches andere Betreuungsmodelle ausschließt.“ Mit anderen Worten: Das Wechselmodell ist möglich und darüber muss auf Antrag im Umgangsverfahren entschieden werden. Auch zum gemeinsamen Sorgerecht
Anerkennung von ausländischen Scheidungsurteilen
Anerkennung von ausländischen Scheidungsurteilen
| 21.02.2017 von Abogada Dr. Yvonne Rieser
… mit Rechtskraftvermerk, die Entscheidung über das elterliche Sorgerecht für allfällige gemeinsame Kinder mit Rechtskraftvermerk und gegebenenfalls die Adressänderungen der geschiedenen Ehegatten bei der zuständigen Schweizer Botschaft einzureichen …
Entlassung aus der Staatsangehörigkeit von Bosnien Herzegowina
Entlassung aus der Staatsangehörigkeit von Bosnien Herzegowina
| 20.01.2017 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… dessen bosnisch-herzegowinische Staatsangehörigkeit durch die Ausbürgerung zu bestehen aufgehört hat, dabei aber der andere Elternteil tot ist oder er das Sorgerecht verloren hat, oder ein Ausländer bzw. ein Staatenloser ist. Wenn das Kind …
2017 – Neuigkeiten im Familienrecht
2017 – Neuigkeiten im Familienrecht
| 12.01.2017 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
… z.B. Sorgerecht, Umgangsrecht etc.) müssen künftig besonders qualifiziert sein. Sachverständige müssen mindestens über eine psychologische, psychotherapeutische, kinder- und jugendpsychiatrische, psychiatrische, ärztliche, pädagogische …
Familiengerichtliche Begutachtung zum Sorgerecht – Ablehnung des Sachverständigen wegen Befangenheit
Familiengerichtliche Begutachtung zum Sorgerecht – Ablehnung des Sachverständigen wegen Befangenheit
| 06.01.2017 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Das Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg – Familiengericht – hat am 22.04.2013 zum Az: 160 F 16064/12 einen interessanten Beschluss zur Frage erlassen, wann ein Gutachter bzw. psychologischer Sachverständiger in einem Sorgerechtsverfahren als …
Familienrecht in Bosnien-Herzegowina
Familienrecht in Bosnien-Herzegowina
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Das Familienrecht umfasst viele Bereiche neben der klassischen Scheidung. So sind allein schon im Zusammenhang mit der Scheidung oft auch die Bereiche Unterhalt (Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, nachehelicher Unterhalt), Sorgerecht
Wenn der Winter nicht nur an Weihnachten für frostige Stimmung sorgt
Wenn der Winter nicht nur an Weihnachten für frostige Stimmung sorgt
| 23.12.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… erst um die Feiertage so richtig auf Hochtouren: Es wird einem Mieter schon mal gekündigt, weil er Lichterketten am Zaun angebracht hat oder ein Vater verliert das Sorgerecht für seine Kinder, weil er ihnen nichts zu Weihnachten geschenkt …