622 Ergebnisse für Gesetzlicher Betreuer

Suche wird geladen …

Weinrecht – Änderungen des Weingesetzes im Jahr 2020
Weinrecht – Änderungen des Weingesetzes im Jahr 2020
| 17.10.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
In Deutschland ist der Umgang mit Wein im Weingesetz gesetzlich geregelt. Handel und Verbraucher sind sich oft unsicher über den Inhalt einer Flasche. Im Jahr 2006 hat die Europäische Union ein Gesetz verabschiedet, welches ausschließlich …
Brückenteilzeit und andere Teilzeitmodelle – habe ich einen Anspruch?
Brückenteilzeit und andere Teilzeitmodelle – habe ich einen Anspruch?
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
… der Arbeitszeit haben. Das Gesetz spricht hier von einer zeitlich nicht begrenzten Verringerung der Arbeitszeit. Das bedeutet, dass die Reduzierung der Arbeitszeit nach § 8 TzBfG auf Dauer angelegt ist. Diese Möglichkeit können sämtliche …
Anspruch auf Witwenrente auch bei nur viertägiger Ehe trotz Tumorerkrankung möglich
Anspruch auf Witwenrente auch bei nur viertägiger Ehe trotz Tumorerkrankung möglich
| 02.09.2019 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… und der Verstorbene hätten zum Zeitpunkt der Hochzeit auch gewusst, dass die Lebenserwartung des Mannes nicht mehr mindestens ein Jahr betrage. Es gelte daher die gesetzliche Vermutung, dass es sich um eine sogenannte Versorgungsehe handle …
Scheidungsfolgenvereinbarung – wann ist eine solche Vereinbarung nützlich für mich?
Scheidungsfolgenvereinbarung – wann ist eine solche Vereinbarung nützlich für mich?
| 21.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… regelmäßig voraus, dass Sie sich über eventuelle Scheidungsfolgen verständigt haben. Dazu bietet sich eine Scheidungsfolgenvereinbarung geradezu an. Beispielsweise regeln Sie, wie Sie den gesetzlich vorgesehenen Zugewinnausgleich handhaben …
Waldorf Frommer Abmahnung - John Wick Kapitel 3
Waldorf Frommer Abmahnung - John Wick Kapitel 3
| 08.08.2019 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… der zudem lebenslang wirksam ist. Zugleich ist immer eine Geldstrafe für den Fall eines weiteren Verstoßes zu versprechen (= strafbewehrte Unterlassungserklärung). Dieses Strafversprechen gibt das Gesetz vor, ohne geht es nicht. Wiederholt …
Trotz BGH: Ausgleichsleistungen nicht auf jeden Schadensersatz anzurechnen
Trotz BGH: Ausgleichsleistungen nicht auf jeden Schadensersatz anzurechnen
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Habeck
Betreuung und Unterstützung! Es gilt aber zu beachten, dass die Fluggesellschaft neben der Pflicht zur Ausgleichsleistung stets auch gesetzlich zur Betreuung und Unterstützung der Fluggäste verpflichtet ist. So muss u. a. für Mahlzeiten …
Partnerschaftsverträge – partnership-contracts in the non-marital partnership (D-ENG)
Partnerschaftsverträge – partnership-contracts in the non-marital partnership (D-ENG)
| 22.07.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… Die Unterhaltszahlungen für gemeinsame Kinder, insbesondere auch für die Zeit, in denen diese volljährig sind und sich in Ausbildung/Studium befinden. Eine über die gesetzlichen Vorschriften für die nichteheliche Mutter hinausgehende Verpflichtung …
Vorsicht (Vorsorge-) Vollmacht!
Vorsicht (Vorsorge-) Vollmacht!
| 15.07.2019 von Rechtsanwalt Martin Klemm
… müssen nachweisen, dass die betreffende Person das Geld behalten und nicht für den Vollmachtgeber verwendet hat. Das Gesetz hilft in diesen Fällen, wenn es gelingt, die Vollmachterteilung juristisch als „Auftrag“ (§§ 662 ff. BGB) darzustellen …
Teileigentumseinheit zur tageweisen Unterbringung von Wohnsitzlosen?
Teileigentumseinheit zur tageweisen Unterbringung von Wohnsitzlosen?
| 01.07.2019 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Vertrag mit dem Bezirksamt über die tageweise Unterbringung und Betreuung von Obdachlosen (je zwei Personen pro Raum) – als Einrichtung zur Vermeidung von Obdachlosigkeit. Die Räume sind nicht abschließbar und für Mitarbeiter ständig betretbar …
Die Beschaffenheitsvereinbarung beim Pferdekauf
Die Beschaffenheitsvereinbarung beim Pferdekauf
| 24.06.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… auch nicht auf einen allgemeinen „Qualitätsstandard“ o. ä. an, entscheidend ist allein, was haben die Vertragsparteien vereinbart und gewollt. Es ist fast alles möglich, sofern nicht gegen gesetzliche Verbote oder die guten Sitten verstoßen …
Aufrechung gegen Unterhaltsansprüche?
Aufrechung gegen Unterhaltsansprüche?
| 13.06.2019 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
Bestimmte Einkünfte sind unpfändbar: monatlich 930 EUR des Arbeitseinkommens; Studienbeihilfen; Erwerbsunfähigkeitsrenten; Witwen- und Waisenrenten; Unterhaltsrenten, die auf gesetzlicher Vorschrift beruhen u.v.m. Der Zweck …
Abgasskandal – Händler muss Porsche Cayenne Diesel zurücknehmen und Kaufpreis erstatten
Abgasskandal – Händler muss Porsche Cayenne Diesel zurücknehmen und Kaufpreis erstatten
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sich schon daraus, dass das Kraftfahrt-Bundesamt den Rückruf angeordnet hat und ohne Software-Update der Entzug der Zulassung drohte. Ein Käufer dürfe erwarten, dass gesetzlich vorgeschriebene Emissionswerte nicht erst durch Manipulation …
Gesetzesänderungen im Juni 2019: Start für E-Scooter, Bewacherregister, Mieterhöhungsgrenzen in NRW
Gesetzesänderungen im Juni 2019: Start für E-Scooter, Bewacherregister, Mieterhöhungsgrenzen in NRW
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Bielefeld Paderborn Arnsberg Bochum Dortmund Sächsisches Kita-Gesetz soll Betreuung verbessern In Sachsen gilt ab Juni ein neues Kita-Gesetz. Es sieht mehr Vorbereitungszeit und Nachbereitungszeit für mittelbare pädagogische Tätigkeiten …
Informationspflichten des Testamentsvollstreckers gegenüber den Erben
Informationspflichten des Testamentsvollstreckers gegenüber den Erben
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Der Gesetzgeber hat großen Wert auf die rein private Ausgestaltung der Testamentsvollstreckung gelegt. Anders als Nachlasspfleger, Betreuer, Vormünder oder auch Insolvenzverwalter unterliegt er grundsätzlich keiner gerichtlichen Kontrolle …
OLG Karlsruhe: Käufer im VW-Abgasskandal hat Anspruch auf Schadensersatz
OLG Karlsruhe: Käufer im VW-Abgasskandal hat Anspruch auf Schadensersatz
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… dem Fahrzeug der Verlust der Zulassung gedroht. Ein Käufer dürfe aber davon ausgehen, dass ein Fahrzeug den gesetzlichen Anforderungen entspricht und auch nicht nachträglich die Zulassung entzogen wird. Durch die Abgasmanipulationen sei der Käufer …
Rechtsanwalt Lutz Schroeder: Abmahnung für Ernst Westphal e.K. - privates/gewerbliches Handeln
Rechtsanwalt Lutz Schroeder: Abmahnung für Ernst Westphal e.K. - privates/gewerbliches Handeln
| 20.05.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… auf das gesetzliche Mängelhaftungsrecht Link zur OS-Streitschlichtungsplattform Das Fehlen dieser Angaben sei ein Wettbewerbsverstoß und werde daher von Ernst Westphal e.K. abgemahnt. Unser Mandant wird dazu aufgefordert, eine strafbewehrte …
Was muss ich beim Vererben beachten?
Was muss ich beim Vererben beachten?
| 19.05.2019 von Rechtsanwalt Thomas Thielmann
… nicht mehr ausüben, müsste das Betreuungsgericht seinerseits als Ersatz einen gesetzlichen Betreuer bestellen. Damit daraufhin nicht doch ein unerwünschter fremder Betreuer bestellt wird, lässt sich eine Betreuungsverfügung als zusätzliche …
Porsche muss im Abgasskandal 535 Millionen Euro Bußgeld zahlen
Porsche muss im Abgasskandal 535 Millionen Euro Bußgeld zahlen
| 09.05.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprochen habe. Für einen Teil der betroffenen Fahrzeuge, ca. 99.000 Diesel, hatte das Kraftfahrt-Bundesamt bereits einen verpflichtenden Rückruf wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen angeordnet …
Gesetzesänderungen im Mai 2019: neue Euroscheine, Steuererklärung kann warten und mehr
Gesetzesänderungen im Mai 2019: neue Euroscheine, Steuererklärung kann warten und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… an der Entstehung neuer und an der Änderung bestehender Gesetze beteiligt. Auch unter Betreuung stehende Menschen müssen mitwählen dürfen. Das entschied das Bundesverfassungsgericht Mitte April. Neue 100-Euro- und 200-Euro-Scheine Kleiner und mit neuen …
Pflichtverteidiger bei "Aussage gegen Aussage"
Pflichtverteidiger bei "Aussage gegen Aussage"
| 08.04.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Anselstetter
… Bei einer Beleidigung werde ich so schnell keinen Pflichtverteidiger bekommen, bei Mord oder Totschlag immer. Im Gesetz gibt es einen Katalog, in dem mögliche Fälle der Pflichtverteidigung genannt sind. Der bekannteste Fall …
Betreuungsverfügung – richtig erstellt!
Betreuungsverfügung – richtig erstellt!
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Dominik Kunkel
… die Betreuungsverfügung erst, wenn eine gesetzliche Betreuung erforderlich ist. Sie wird erst dann wirksam, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen für die Bestellung eines Betreuers gem. §§ 1896 ff. BGB vorliegen. Das für die Bestellung eines Betreuers
Die Einladung zur Wohnungseigentümerversammlung
Die Einladung zur Wohnungseigentümerversammlung
| 22.03.2019 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Wohnungseigentümer in einer werdenden Gemeinschaft Insolvenzverwalter Zwangsverwalter Nachlassverwalter Testamentsvollstrecker Nießbraucher sind zur Versammlung nicht zu laden. Gegebenenfalls muss der Betreuer eines Wohnungseigentümers geladen …
Porsche Macan – LG Bochum spricht Käufer Schadensersatz zu
Porsche Macan – LG Bochum spricht Käufer Schadensersatz zu
| 14.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… vor dem LG Bochum Erfolg. Porsche habe durch die Abgasmanipulationen über die Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte getäuscht. Es sei davon auszugehen, dass der Kläger das Fahrzeug nicht gekauft hätte, wenn er von den Abgasmanipulationen gewusst …
OLG Frankfurt: Kosten für Basiskonto der Deutschen Bank sind „unangemessen hoch und unwirksam“
OLG Frankfurt: Kosten für Basiskonto der Deutschen Bank sind „unangemessen hoch und unwirksam“
| 05.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… die der Kontrolle unterliegen, sofern sie von den gesetzlichen Kontrollregelungen zum Nachteil des Verbrauchers abwichen. Dies sei hier der Fall. Die angegriffenen Klauseln seien mit wesentlichen Grundgedanken der gesetzlichen Regelungen …