974 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Audi Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth verurteilt Audi AG am 31.08.2021 zu Schadensersatz in Höhe von rund 60.000,00 €
Audi Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth verurteilt Audi AG am 31.08.2021 zu Schadensersatz in Höhe von rund 60.000,00 €
| 07.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat am 31.08.2021, Az.: 4 O 7555/20, eine weitere verbraucherfreundliche Entscheidung im sogenannten Audi Abgasskandal erlassen und einem durch unsere Kanzlei vertretenen VW Touareg-Fahrer Schadensersatz in …
Auch OLG Karlsruhe verurteilt VW mit Urteil vom 09.07.2021 trotz Verjährung zu Schadensersatz
Auch OLG Karlsruhe verurteilt VW mit Urteil vom 09.07.2021 trotz Verjährung zu Schadensersatz
| 23.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Ein weiteres Oberlandesgericht hat entschieden, dass der Volkswagen AG die Einrede der Verjährung im Dieselskandal nichts hilft. Nach dem OLG Stuttgart, dem OLG Koblenz und dem OLG Oldenburg sprach jetzt auch das OLG Karlsruhe mit Urteil …
Erneut Schadensersatz im Wohnmobil Abgasskandal: LG Ravensburg verurteilt Fiat Chrysler Automobiles (FCA)
Erneut Schadensersatz im Wohnmobil Abgasskandal: LG Ravensburg verurteilt Fiat Chrysler Automobiles (FCA)
| 28.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Fiat-Chrysler Automobiles (FCA) musste rund um den Wohnmobil Dieselskandal eine weitere Niederlage einstecken. Nachdem zuletzt bereits das LG Landau mit Urteil vom 27.12.2021, 2 O 169/21, und das LG Meiningen im Januar 2022, Az.: 1 O …
Rechtsschutzdeckung bei der Rückabwicklung von Lebensversicherungen
Rechtsschutzdeckung bei der Rückabwicklung von Lebensversicherungen
| 14.07.2014 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
Ob eine Rechtsschutzversicherung im Schadensfall eintritt, hängt maßgeblich davon ab, wann der Rechtsschutzfall ausgelöst wurde. Bestand zum betreffenden Zeitpunkt eine Rechtsschutzversicherung hat diese – bei Erfüllung auch der übrigen …
BGH: Privatkunden können in AGB vereinbarte Kreditbearbeitungsgebühren zurückfordern
BGH: Privatkunden können in AGB vereinbarte Kreditbearbeitungsgebühren zurückfordern
| 11.07.2014 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
Mit Urteil vom 13.05.2014, in den Verfahren XI ZR 405/12 und XI ZR 170/13 hat der Bundesgerichtshof (BGH) jeweils entschieden, dass Bearbeitungsentgelte für Kredite, die in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) vereinbart wurden, …
Kurze Verjährung nach WpHG bei Cross Currency Swaps nicht anwendbar
Kurze Verjährung nach WpHG bei Cross Currency Swaps nicht anwendbar
| 24.07.2014 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
Urteil des Landgerichts München I vom 12.09.2011, Az.: 34 O 26336/10 Das Landgericht München I hat die UniCredit Bank AG zur Zahlung von Schadensersatz wegen der Empfehlung von Cross Currency Swaps (CCS) an einen Privatanleger verurteilt. …
Rückabwicklung einer Vielzahl älterer Lebensversicherungen möglich
Rückabwicklung einer Vielzahl älterer Lebensversicherungen möglich
| 29.07.2014 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
Kunden, die zwischen Mitte 1994 und Ende 2007 Lebensversicherungen abgeschlossen haben und mit diesen unzufrieden sind, können u. U. auf Rückzahlungen hoffen. In seinem Urteil vom 07.05.2014, Az.: IV ZR 76/11 , entschied der …
Durchsicht Emissionsprospekt abgelehnt – Bank muss trotzdem aufklären
Durchsicht Emissionsprospekt abgelehnt – Bank muss trotzdem aufklären
| 26.03.2019 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
Kunde verweigert Durchsicht des Emissionsprospekts – Bank muss trotzdem aufklären Will ein potenzieller Anleger den Prospekt über eine Geldanlagemöglichkeit nicht entgegennehmen, muss die Bank anderweitig ihrer Verpflichtung zur Aufklärung …
HSC Optivita IX Deutschland GmbH & Co KG - erfolgreiche Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen
HSC Optivita IX Deutschland GmbH & Co KG - erfolgreiche Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen
| 19.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Rechtsanwalt Christian Fiehl LLM von der Kanzlei Zimmermann König Kollegen konnte in einem Verfahren vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth für seine Mandanten erreichen, dass die Bank den Klägern die erlittenen Verluste aus einem …
Lücke im Versicherungsschutz des Anlageberaters führt zur Leistungsfreiheit des Haftpflichtversicherers
Lücke im Versicherungsschutz des Anlageberaters führt zur Leistungsfreiheit des Haftpflichtversicherers
| 26.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Eine Lücke im Versicherungsschutz der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung des Anlageberaters führt zur Leistungsfreiheit des Versicherers. Besteht bei einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung Versicherungsschutz nur für „die …
Der Unterhaltsregressanspruch des Scheinvaters gegen den leiblichen Vater
Der Unterhaltsregressanspruch des Scheinvaters gegen den leiblichen Vater
| 26.03.2015 von Rechtsanwalt Mikio A. Frischhut
Mit Beschluss vom 24.02.2015 - 1 BVR 472/14 stärkt das Bundesverfassungsgericht einerseits das allgemeine Persönlichkeitsrecht von Müttern, nimmt hierfür jedoch andererseits eine nicht unerhebliche Beschneidung des Rechts auf effektiven …
OLG Naumburg verurteilt Audi AG mit Urteil vom 18.09.2020, 8 U 39/20, im Abgasskandal
OLG Naumburg verurteilt Audi AG mit Urteil vom 18.09.2020, 8 U 39/20, im Abgasskandal
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Auch für die Audi AG wird es im Dieselskandal immer enger. Nachdem bereits das OLG Koblenz mit Urteil vom 05.06.2020, 8 U 1803/19, feststellte, dass der Autobauer aus Ingolstadt haftet, verurteilte nunmehr auch das OLG Naumburg mit Urteil …
Mercedes Abgasskandal: OLG Nürnberg nimmt die Daimler AG bei verbindlichen Rückrufen in die Pflicht
Mercedes Abgasskandal: OLG Nürnberg nimmt die Daimler AG bei verbindlichen Rückrufen in die Pflicht
| 24.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Auch für Daimler wird es im Dieselskandal immer enger. Nachdem bereits das OLG Naumburg mit Urteil vom 18.09.2020, Az.: 8 U 8/20, den Premium-Autohersteller zu Schadensersatz verurteilte, forderte nunmehr das OLG Nürnberg in einem durch …
Kraftfahrt-Bundesamt prüft weitere Schritte im Fiat Abgasskandal: Wohnmobilbesitzern droht Ärger
Kraftfahrt-Bundesamt prüft weitere Schritte im Fiat Abgasskandal: Wohnmobilbesitzern droht Ärger
| 16.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Der Fiat Dieselskandal nimmt erneut Fahrt auf. Nachdem durch die Medien aufgedeckt worden war, dass in vielen auf der Basis des Fiat Ducato hergestellten Wohnmobilen unzulässige Abschalteinrichtungen zum Einsatz kommen, will jetzt auch das …
FIAT Abgasskandal – Urteile häufen sich, Chancen steigen
FIAT Abgasskandal – Urteile häufen sich, Chancen steigen
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Der Fiat Dieselskandal beschert tausenden Wohnmobilbesitzern unruhige Nächte. Nachdem durch die Medien aufgedeckt worden war, dass in vielen auf der Basis des Fiat Ducato hergestellten Wohnmobilen unterschiedlichster Hersteller unzulässige …
Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth spricht beim Audi A6 3.0 l erneut Schadensersatz zu
Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth spricht beim Audi A6 3.0 l erneut Schadensersatz zu
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat am 07.09.2021, Az.: 4 O 8137/20, eine weitere positive Entscheidung im Audi Abgasskandal erlassen und einem durch unsere Kanzlei vertretenen Audi A6 - Fahrer Schadensersatz in Höhe von rund 24.500,00 € …
Verjährung im Audi Abgasskandal droht bereits Ende 2021 – Sogenannte Sammelklagen können zum Eigentor werden!
Verjährung im Audi Abgasskandal droht bereits Ende 2021 – Sogenannte Sammelklagen können zum Eigentor werden!
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Im Audi Dieselskandal rund um die 3,0 und 4,2 Liter Motoren tickt die Uhr. Bereits mit Ablauf des 31.12.2021 können Schadensersatzansprüche gegen die Audi AG in vielen Fällen verjähren. Betroffene bangen daher um ihre Rechte und sind …
Audi Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth spricht bei Audi A6 Avant 3.0 l Euro 5 mit Urteil vom 17.11.2021 Schadensersatz zu
Audi Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth spricht bei Audi A6 Avant 3.0 l Euro 5 mit Urteil vom 17.11.2021 Schadensersatz zu
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat am 17.11.2021, Az.: 16 O 1081/21, erneut eine positive Entscheidung im Audi Abgasskandal erlassen und einem durch unsere Kanzlei vertretenen Audi A6 - Euro 5 - Fahrer Schadensersatz zuerkannt. Besitzer von …
Erneut Schadensersatz im Wohnmobil Abgasskandal: LG Meiningen verurteilt Fiat Chrysler
Erneut Schadensersatz im Wohnmobil Abgasskandal: LG Meiningen verurteilt Fiat Chrysler
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Fiat-Chrysler Automobiles (FCA) musste rund um den Fiat Dieselskandal eine weitere Niederlage einstecken. Nachdem zuletzt bereits das LG Landau mit Urteil vom 27.12.2021, 2 O 169/21, einem Wohnmobilbesitzer Schadensersatz zugesprochen …
Verjährungswelle im Audi Abgasskandal bei 3,0 Liter und 4,2 Liter Dieselmotoren baut sich auf
Verjährungswelle im Audi Abgasskandal bei 3,0 Liter und 4,2 Liter Dieselmotoren baut sich auf
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Geschädigte des Audi Dieselskandals rund um die 3,0 Liter und 4,2 Liter Motoren müssen jetzt schnell handeln. Die Ansprüche von Hunderttausenden Besitzern von Dieselfahrzeugen der Marken Audi, Porsche und VW werden Ende dieses Jahres …
OLG Naumburg setzt BGH Urteile um / Einrede der Verjährung hilft VW im Dieselskandal nichts
OLG Naumburg setzt BGH Urteile um / Einrede der Verjährung hilft VW im Dieselskandal nichts
| 17.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Der Bundesgerichtshof hatte in zwei wichtigen Urteilen rund um den Motor EA189 am 21.02.2022 entschieden, dass Verbrauchern bei Neuwagengeschäften ein Anspruch auf sog. Restschadensersatz zusteht. Das OLG Naumburg orientierte sich in seinem …
VW-Chef Diess:„Wir verdienen so viel wie nie“- Können Geschädigte des Dieselskandals das auch von sich behaupten?
VW-Chef Diess:„Wir verdienen so viel wie nie“- Können Geschädigte des Dieselskandals das auch von sich behaupten?
| 01.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Volkswagen-Chef Herbert Diess gab auf der Betriebsversammlung am 28.06.2022 Vollgas. Nach dem Dieselskandal begann der Wolfsburger Autobauer als einer der ersten Hersteller mit dem Übergang in die Elektromobilität. Trotz Halbleiter-Mangel …
Zahnärztliche Werbung für medizinisch nicht notwendige Behandlung mit Preisbeispielen gestattet
Zahnärztliche Werbung für medizinisch nicht notwendige Behandlung mit Preisbeispielen gestattet
| 07.03.2018 von Rechtsanwältin Sabine Küchler LL.M. Eur.
Weil ein Zahnarzt für das sog. Bleaching von Zähnen auf seiner Internetseite u. a. mit Preisbeispielen für die einzelnen Behandlungen geworben hat, wurde ihm u. a. die Werbung von der zuständigen Zahnärztekammer als berufswidrig untersagt. …
Neue ICCT-Studie im Abgasskandal: Unzulässige Abschalteinrichtung wohl in 150 Diesel-Modellen
Neue ICCT-Studie im Abgasskandal: Unzulässige Abschalteinrichtung wohl in 150 Diesel-Modellen
| 14.04.2023 von Rechtsanwältin Nadja Zettler
Circa acht Jahre nachdem der Dieselskandal ans Licht kam, befinden sich Automobil-Hersteller und Behörden erneut in Erklärungsnot. Anlass dafür ist ein aktueller Bericht des ICCT Europe. Dem Bericht zufolge weisen 77% der Dieselfahrzeuge, …