239 Ergebnisse für Jugendamt

Suche wird geladen …

Zulässige Weigerung der Kindesmutter zur DNA-Untersuchung bei Vaterschaftsanfechtung
Zulässige Weigerung der Kindesmutter zur DNA-Untersuchung bei Vaterschaftsanfechtung
| 04.05.2016 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
… offenbar lediglich daran interessiert über das Kind eventuell ein Aufenthaltsrecht zu erwirken. Im Übrigen habe das Oberlandesgericht Frankfurt am Main in einem ähnlichen Fall bereits ein Weigerungsrecht festgestellt. Als dann auch das Jugendamt
Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern
Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern
| 13.04.2016 von Kanzlei Neumann & Neumann
… Die Eltern erklären beim Jugendamt, dass sie die elterliche Sorge gemeinsam übernehmen wollen. 2. Die Eltern heiraten einander. 3. Das Familiengericht überträgt ihnen die gemeinsame elterliche Sorge. Im Einzelnen: 1. Gemeinsame Sorgeerklärungen …
Vater ist Discjockey – Umgang mit Kindern in der Disco?
Vater ist Discjockey – Umgang mit Kindern in der Disco?
| 12.04.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… zu rechtfertigen. Ihr hätte daher klar sein müssen, dass der Vater ohne die Verschiebung des Termins die Kinder an besagtem Freitag mit zu seinem Einsatzort nehmen muss. Eltern sollen Beratung beim Jugendamt aufsuchen Die Richter erinnerten …
Änderungen beim Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle, Stand 01.01.2016
Änderungen beim Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle, Stand 01.01.2016
| 24.02.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… auch eine neue vollstreckbare Urkunde beim Jugendamt erstellen lassen und diese gegen Herausgabe des bisherigen Titels dem Unterhaltsberechtigten zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie, dass die genaue Berechnung des Kindesunterhalts …
Was ist bei der Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2016 zu veranlassen?
Was ist bei der Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2016 zu veranlassen?
| 10.02.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… an die aktuellen Unterhaltssätze. Einen dynamischen Unterhaltstitel stellen die jeweiligen Jugendämter aus. Diese setzen einen bestimmten Prozentsatz des jeweiligen Mindestunterhalts der jeweiligen Altersstufe fest. Ändert …
Asyl- und Strafrecht: Was ändert sich nach den Vorfällen in Köln?
Asyl- und Strafrecht: Was ändert sich nach den Vorfällen in Köln?
| 18.01.2016 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ausgetauscht werden. Auch Arbeits-, Gesundheits- und Jugendämter sollen Zugriff auf die Daten erhalten; ferner wird Gerichten die Ermittlung der Adresse leichter fallen. 3. Der Familiennachzug soll für …
OLG Hamm zur Bedeutung des Kindeswillens beim Sorgerechtsentzug
OLG Hamm zur Bedeutung des Kindeswillens beim Sorgerechtsentzug
| 08.12.2015 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… zunächst an eine Lehrerin um Hilfe und bat sodann beim Jugendamt um ihre Inobhutnahme. Sie begründete dies damit, sie wolle nicht mehr in den elterlichen Haushalt zurückkehren, da ihr Vater sie in der Regel einmal in der Woche …
Uneheliche Väter: Erlangung des gemeinsamen Sorgerechts
Uneheliche Väter: Erlangung des gemeinsamen Sorgerechts
| 06.12.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… Sorgeerklärung vor der Urkundsperson des Jugendamts oder einem Notar abzugeben, kann der Kindesvater bei dem zuständigen Familiengericht einen Antrag auf Übertragung des gemeinsamen Sorgerechts stellen. Einen solchen Antrag würde das Familiengericht …
Vaterschaftsanfechtung nach Tod des rechtlichen Vaters
Vaterschaftsanfechtung nach Tod des rechtlichen Vaters
| 04.12.2015 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
… wonach das Kind, die Mutter und der Vater sowie in bestimmten Fällen auch das Jugendamt zu beteiligen sind. Diese Aufzählung ist jedoch nicht abschließend. Vielmehr sind auch weitere Personen als sog. Mussbeteiligte zum Verfahren …
Zur gemeinsamen elterlichen Sorge nicht verheirateter Eltern
Zur gemeinsamen elterlichen Sorge nicht verheirateter Eltern
| 29.11.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… allerdings ab. Die Kindesmutter, der Verfahrensbeistand des Kindes und auch das Jugendamt hatten sich gegen das gemeinsame Sorgerecht ausgesprochen und dazu vorgetragen, dass der Kindesvater die Kommunikation mit der Kindesmutter …
Umgang mit dem getrenntlebenden Kind
Umgang mit dem getrenntlebenden Kind
| 12.11.2015 von Rechtsanwalt Timo Stapf
… im Mittelpunkt. Kommt es aus irgendwelchen Gründen nicht zu einer Einigung der Eltern über den Umgang mit den Kindern, so ist zunächst der Weg zum Jugendamt vorgegeben. Kann das Jugendamt nicht weiterhelfen, führt kein Weg am Umgangsverfahren …
Umgangsrecht - Wie oft darf ich mein Kind besuchen?
Umgangsrecht - Wie oft darf ich mein Kind besuchen?
| 06.11.2015 von Rechtsanwalt Sascha Gramm
… das Jugendamt als auch das Familiengericht involviert werden. Es ist daher zwingend ein Antrag beim Gericht erforderlich, der den Umgang bezüglich der gemeinsamen Kinder regeln soll. Das Gericht beachtet bei der Entscheidung dabei immer das Kindeswohl …
Gesetzesänderungen im November 2015: Neues Meldegesetz, geändertes Asylrecht und mehr
Gesetzesänderungen im November 2015: Neues Meldegesetz, geändertes Asylrecht und mehr
| 28.10.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Sie sollen nach dem Königsteiner Schlüssel bundesweit auf alle Jugendämter verteilt werden. Händler müssen alte Elektrogeräte zurücknehmen Ebenfalls bereits seit dem 24.10. in Kraft ist das Gesetz zur Neuordnung des Rechts über das Inverkehrbringen …
Amtsermittlungspflicht bei Zweifeln an der Minderjährigkeit einer Person in Kindschaftsverfahren
Amtsermittlungspflicht bei Zweifeln an der Minderjährigkeit einer Person in Kindschaftsverfahren
| 28.10.2015 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
Gegenstand des Beschwerdeverfahrens ist die vom Betroffenen erstrebte Feststellung, dass die für ihn bestehende elterliche Sorge ruht und ihm daher ein Vormund zu bestellen ist. Der Betroffene wurde durch das Jugendamt in Obhut genommen …
Kein automatischer Wegfall des Unterhaltstitels nach Volljährigkeit
Kein automatischer Wegfall des Unterhaltstitels nach Volljährigkeit
| 26.10.2015 von Rechtsanwalt Franz Schröder
Vollstreckbare Unterhaltstitel, häufig geht es um Urkunden des Jugendamts, mit denen der Unterhalt minderjähriger Kinder geregelt und festgelegt worden ist, bleiben auch nach Volljährigkeit des Kindes grundsätzlich gültig. Entgegen häufig …
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… ist – müssen sie versuchen, die Entscheidung über den Aufenthalt des Kindes, gemeinsam zu treffen. Sind sie sich hierüber nicht einig, gibt es die Möglichkeit, die Beratung des Jugendamtes in Anspruch zu nehmen. Führt …
Der Europäische Tag der Sprache - Deutschpflicht?
Der Europäische Tag der Sprache - Deutschpflicht?
| 25.09.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… beherrschen, können sie sowohl in der Schule als auch im späteren Berufsleben Erfolg haben. Umgangskontakte auf Deutsch? So mussten Gerichte vor einiger Zeit beispielsweise darüber entscheiden, ob das Jugendamt einen Vater mit polnischer …
Mehr Geld für Großeltern
Mehr Geld für Großeltern
| 14.09.2015 von Rechtsanwalt Marcel Jüngel
… zur Erziehung noch derart hoch, dass die Großeltern damit drohen mussten, die Enkel ohne finanzielle Unterstützung durch das Jugendamt an eine Pflegefamilie abgeben zu müssen. Statt sich wie bisher einem Ernsthaftigkeitstest zu unterziehen, müssen …
Familienrecht: Kein Sorgerechtsentzug nur weil das Kind es will
Familienrecht: Kein Sorgerechtsentzug nur weil das Kind es will
| 02.09.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… ist, kann das Sorgerecht einem Elternteil oder den Eltern insgesamt entzogen werden. Dann wird das Sorgerecht üblicherweise auf einen Vormund, meist das Jugendamt, übertragen und das Kind fremduntergebracht, entweder im Heim, in einer speziellen Wohngruppe …
Begleiteter Umgang: Keine Anordnungsbefugnis des Familiengerichts gegenüber dem Jugendamt
Begleiteter Umgang: Keine Anordnungsbefugnis des Familiengerichts gegenüber dem Jugendamt
| 31.08.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… dass dem Familiengericht weder gegenüber dem Jugendamt noch gegenüber freien Jugendhilfeträgern die Kompetenz zur Anordnung der Begleitung von Umgangskontakten zusteht. Das Verfassungsgericht gelangt zu der Überzeugung, dass dies verfassungsrechtlich …
OLG Dresden - kein Schadenersatz für Verdienstausfall bei fehlendem Kinderbetreuungsplatz
OLG Dresden - kein Schadenersatz für Verdienstausfall bei fehlendem Kinderbetreuungsplatz
| 27.08.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Der Antrag ist schriftlich dokumentiert bei der für Sie zuständigen Kommune oder dem für Sie zuständigen Landkreis zu stellen und zwar beim Jugendamt bzw. Amt für Jugend und Familie und zwar zeitnah. Der Anspruch steht zwar dem Kind zu, muss …
Worauf muss ich bei der Adoption eines minderjährigen Kindes achten?
Worauf muss ich bei der Adoption eines minderjährigen Kindes achten?
| 14.07.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… Adoptionsakte an und vergibt ein gerichtliches Aktenzeichen. Das Gericht informiert weiterhin alle am Adoptionsverfahren Beteiligten, beispielsweise die leiblichen Eltern, das Jugendamt und unter bestimmten Voraussetzungen auch das Landesjugendamt …
Streit bei gemeinsamer elterlicher Sorge - ist die Zustimmung zu einer Urlaubsreise erforderlich?
Streit bei gemeinsamer elterlicher Sorge - ist die Zustimmung zu einer Urlaubsreise erforderlich?
| 02.07.2015 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… Kann das Problem mithilfe des Jugendamtes oder einer Erziehungsberatungsstelle nicht geklärt werden, bleibt nur noch die Möglichkeit der Inanspruchnahme des Familiengerichts. Hierbei stellt sich das Problem, ob im konkreten Fall die Zustimmung …
Trennung, Scheidung, Unterhalt... Der erste Schritt zum Anwalt
Trennung, Scheidung, Unterhalt... Der erste Schritt zum Anwalt
| 22.06.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… man ggf. viel Geld. Sollte es dennoch zu lange dauern, dann empfehlen sich die Beantragung von Unterhaltsvorschuss beim Jugendamt für das Kind und ein Antrag auf Sozialleistungen. Der Kindesunterhalt richtet sich nach der Düsseldorfer …