2.094 Ergebnisse für Rechtsanwaltskosten

Suche wird geladen …

Abmahnung Waldorf Rechtsanwälte Hörbücher
Abmahnung Waldorf Rechtsanwälte Hörbücher
| 12.08.2009 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… in Internet-Tauschbörsen vorgeworfen. Es wird die Abgabe der beigefügten Unterlassungserklärung gefordert, sowie die Zahlung von Rechtsanwaltskosten und Schadensersatz von insgesamt EUR 806,00 verlangt. Sollten Sie eine Abmahnung von Waldorf …
Abmahnung Waldorf für Constantin Filmverleih GmbH
Abmahnung Waldorf für Constantin Filmverleih GmbH
| 23.07.2009 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… und „Männersache". Neben der Abgabe einer Unterlassungserklärung wird in der Regel die Zahlung von insgesamt 956,00 Euro zur Abgeltung der Angelegenheit gefordert. Die Summe setzt sich grundsätzlich aus 506,00 Euro für Rechtsanwaltskosten und 450,00 Euro …
Gewerblicher Betrug bei Massenabmahnungen durch Zusammenwirken von Auftraggeber und Rechtsanwalt
Gewerblicher Betrug bei Massenabmahnungen durch Zusammenwirken von Auftraggeber und Rechtsanwalt
| 19.06.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… entstandenen Rechtsanwaltskosten verzichten die meisten Medienanbieter und Rechteinhaber in den meisten Fällen auf die Geltendmachung weiterer Schadenersatzforderungen. Schließlich sind die Abgemahnten oftmals die Kunden von morgen. Seitens …
Unerlaubte Verwertung geschützter Tonaufnahmen: Abmahnung Rasch Rechtsanwälte: Album Stadtaffe
Unerlaubte Verwertung geschützter Tonaufnahmen: Abmahnung Rasch Rechtsanwälte: Album Stadtaffe
| 29.04.2009 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… die Verletzung der geltend gemachten Urheberrechte durch den Vergleichsbetrag abzugelten. Hierbei wird der Betroffene darauf hingewiesen, dass sich bereits die Rechtsanwaltskosten auf 1.479,90 € belaufen und die Verfahrenskosten für …
Bilderklau im Internet - Ansprüche des Urhebers bei unberechtigter Veröffentlichung von Fotos
Bilderklau im Internet - Ansprüche des Urhebers bei unberechtigter Veröffentlichung von Fotos
| 27.02.2009 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… setzen möchte. Hierzu stehen ihm Unterlassungs- und Schadenersatzansprüche zur Seite. Die Verfolgung dieser Ansprüche sollte man einem spezialisierten Rechtsanwalt überlassen. Die Rechtsanwaltskosten trägt in der Regel der Gegner. Anderseits …
Arbeitsrecht von A - Z in Stichworten
Arbeitsrecht von A - Z in Stichworten
| 23.04.2007 von Rechtsanwältin Simone Weber
… Vor dem Arbeitsgericht fallen keine Gerichtskosten an, allerdings muss in arbeitsgerichtlichen Streitigkeiten ersten Instanz jeder seine Rechtsanwaltskosten selbst tragen. Eine Kündigungsschutzklage muss zwingend innerhalb von drei Wochen …