2.401 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Bei Flugausfällen und Flugverspätungen empfiehlt es sich, anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen
Bei Flugausfällen und Flugverspätungen empfiehlt es sich, anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen
| 16.01.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Bedingt durch die Insolvenz von Air Berlin und die teilweise Übernahme der Strecken durch Eurowings haben Flugpassagiere in den letzten Monaten und Jahren verstärkt unter Flugausfällen und Flugverspätungen leiden müssen. Gemäß der …
Was ist, wenn die Ausschlussklausel im Arbeitsvertrag nicht das Mindeslohngesetz berücksichtigt?
Was ist, wenn die Ausschlussklausel im Arbeitsvertrag nicht das Mindeslohngesetz berücksichtigt?
| 21.01.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
In Arbeitsverträgen finden sich üblicherweise sog. Ausschluss- und Verfallklauseln. Das sind Klauseln, die sowohl für den Arbeitnehmer, wie aber auch für den Arbeitgeber eine viel kürzere „Verjährung“ von Ansprüchen aus dem Arbeitsvertrag …
Arbeitnehmer lehnt Tätigkeit im "Homeoffice" ab – fristlose Kündigung
Arbeitnehmer lehnt Tätigkeit im "Homeoffice" ab – fristlose Kündigung
| 18.02.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Im vorliegenden Fall hat der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer nach einer Betriebsschließung angeboten, seine Tätigkeit im „Homeoffice“ zu verrichten. Nachdem der Arbeitnehmer hierzu nicht bereit war, kündigte der Arbeitgeber das …
Arbeitgeber muss rechtzeitig auf Verfall von Resturlaub hinweisen
Arbeitgeber muss rechtzeitig auf Verfall von Resturlaub hinweisen
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Das Bundesarbeitsgericht (9 AZR 541/15) hat entschieden, dass der Anspruch eines Arbeitnehmers auf bezahlten Jahresurlaub in der Regel nur dann am Ende des Kalenderjahres erlischt, wenn der Arbeitgeber ihn zuvor über seinen konkreten …
„Ehedauerklausel“ bei Betriebsrenten ist unwirksam – BAG, 19.02.2019, 3 AZR 150/18
„Ehedauerklausel“ bei Betriebsrenten ist unwirksam – BAG, 19.02.2019, 3 AZR 150/18
| 13.03.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Eine in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) enthaltene Versorgungsregelung, wonach die Hinterbliebenenversorgung entfällt, wenn im Zeitpunkt des Todes des Versorgungsberechtigten die Ehe nicht mindestens zehn Jahre bestanden hat …
Rechtsmissbrauch bei sachgrundloser Befristung
Rechtsmissbrauch bei sachgrundloser Befristung
| 24.04.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Schließt ein mit einem anderen Arbeitgeber rechtlich und tatsächlich verbundener Arbeitgeber mit einem zuvor bei dem anderen Arbeitgeber befristet beschäftigten Arbeitnehmer einen sachgrundlos befristeten Arbeitsvertrag ab, kann es sich um …
Fluggastrechte: Ausgleich bei Flugausfall aufgrund eines Pilotenstreiks möglich
Fluggastrechte: Ausgleich bei Flugausfall aufgrund eines Pilotenstreiks möglich
| 04.02.2020 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Das Landgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass Flugreisende nach einer Annullierung ihrer Flüge wegen eines Streiks der Piloten Ausgleich verlangen können, wenn die Airline nicht alles Zumutbare unternommen hat, um die Streichung …
Dieselskandal: OLG Düsseldorf verurteilt Porsche zu Schadensersatz
Dieselskandal: OLG Düsseldorf verurteilt Porsche zu Schadensersatz
| 26.02.2020 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat festgestellt, dass Porsche gegenüber einem Käufer eines mit einer sogenannten Abschalteinrichtung ausgestatteten Porsches schadensersatzpflichtig ist. Außerdem ist der Käufer berechtigt, vom Kaufvertrag …
Dreimonatige Kündigungsfrist wegen Umzugs beginnt mit Umzugstermin
Dreimonatige Kündigungsfrist wegen Umzugs beginnt mit Umzugstermin
| 03.03.2020 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Die dreimonatige Frist zur Sonderkündigung wegen eines Umzugs nach § 43 Abs. 8 Satz 3 TKG beginnt mit dem tatsächlichen Umzug. Die Kündigungsfrist knüpft dagegen nicht an nur einen beabsichtigten Umzug an. Dies hat das Oberlandesgericht …
Neue Bußgeldvorschriften – was droht?
Neue Bußgeldvorschriften – was droht?
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Geschwindigkeitsverstöße werden Autofahrer mit der Novelle der Straßenverkehrsordnung, kurz StVO, künftig deutlich teurer zu stehen kommen als bisher. Auch ein Fahrverbot droht eher. Doch nicht nur das. Hier die wichtigsten Änderungen in …
Rechtsanwalt Arzthaftungsrecht: Aktuelle Aufsatzreihe
Rechtsanwalt Arzthaftungsrecht: Aktuelle Aufsatzreihe
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Ärztliche Zweitmeinung für Patienten Viele Ärzte raten ihren Patienten zu einer Operation, obwohl eine medizinische Notwendigkeit dafür überhaupt nicht gegeben ist. Jeder Rechtsanwalt für Arzthaftungsrecht weiß, dass solche Empfehlungen …
Rechtsanwalt für Arzthaftungsrecht: Wichtige Informationen im Überblick
Rechtsanwalt für Arzthaftungsrecht: Wichtige Informationen im Überblick
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Ärzte sind keine „Götter in Weiß“: Sie machen durchaus Fehler, die ihren Patienten teuer zu stehen kommen können. Deshalb gibt es medizinische Standards, die sogenannten Regeln der ärztlichen Kunst. Verletzt der Arzt seine …
Ärztliche Aufklärungspflicht über die Alternative einer Schnittentbindung
Ärztliche Aufklärungspflicht über die Alternative einer Schnittentbindung
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Dem behandelnden Arzt obliegt generell die Pflicht einer ordnungsgemäßen Aufklärung des Patienten. Diese Verpflichtung kann er jedoch auch an einen anderen Arzt, welcher allerdings der gleichen Fachrichtung angehören muss, delegieren. Die …
Aufklärungspflicht bei bestehender Möglichkeit der Verschlechterung des Leidens
Aufklärungspflicht bei bestehender Möglichkeit der Verschlechterung des Leidens
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Überblick Vor jeder Operation hat der verantwortliche Operateur eine sog. Risikoaufklärung vorzunehmen. Der Patient muss über die Art des Eingriffs und seine nicht ganz außerhalb der Wahrscheinlichkeit liegenden Risiken informiert werden, …
Ärztlicher Behandlungsfehler
Ärztlicher Behandlungsfehler
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Aufklärungspflichten des Arztes Ein ärztlicher Behandlungsfehler gefährdet die Gesundheit des Patienten. Deshalb ist es wichtig, dass Ärzte ihre Patienten vor einer Operation über etwaige Risiken aufklären. Dr. Rauhaus ist Fachanwalt für …
Vorgezogene Aufklärungspflicht über Behandlungsalternative der Sectio
Vorgezogene Aufklärungspflicht über Behandlungsalternative der Sectio
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung ist eine Aufklärung über eine alternative Behandlungsmöglichkeit erforderlich, wenn für eine medizinisch sinnvolle und indizierte Therapie mehrere gleichwertige Behandlungsmöglichkeiten zur …
Kein Zahnarzthonorar bei fehlerhaft eingesetzten Implantaten
Kein Zahnarzthonorar bei fehlerhaft eingesetzten Implantaten
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Bekanntlich hat der geschädigte Patient bei einer schuldhaften Fehlleistung des Arztes Anspruch auf Schadenersatz gemäß § 280 Abs. 1 BGB. Unabhängig von weitergehenden immateriellen (Schmerzensgeld) und materiellen Ansprüchen des …
Sekundäre Darlegungslast bei Hygienemängeln
Sekundäre Darlegungslast bei Hygienemängeln
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
In Fortführung seiner bisherigen Rechtsprechung hat der Bundesgerichtshof nunmehr entschieden, dass im Arzthaftungsprozess die erweiterte sekundäre Darlegungslast der Behandlungsseite ausgelöst wird, wenn die primäre Darlegung des …
Kein Schmerzensgeld bei Weiterleben wegen lebenserhaltender Maßnahmen
Kein Schmerzensgeld bei Weiterleben wegen lebenserhaltender Maßnahmen
| 21.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Ansprüche aus Arzthaftung ergeben sich wegen fehlerhafter Behandlungen, welche bei dem Patienten zu einem Gesundheitsschaden oder schlimmstenfalls zum Tod führen. Der Bundesgerichtshof hatte nunmehr jedoch einen Fall zu entscheiden, bei dem …
Schockschäden auch bei ärztlichem Behandlungsfehler möglich
Schockschäden auch bei ärztlichem Behandlungsfehler möglich
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Die psychische Beeinträchtigung, die jemand infolge des Unfalltodes oder einer schweren Gesundheitsverletzung eines nahen Angehörigen erleidet, kann eine Gesundheitsverletzung im Sinne des § 823 Abs. 1 BGB darstellen, wenn die psychischen …
Haftung bei unterlassener Grundaufklärung
Haftung bei unterlassener Grundaufklärung
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Ein Arzt haftet grundsätzlich für alle den Gesundheitszustand des Patienten betreffenden nachteiligen Folgen, wenn der ärztliche Eingriff nicht durch eine wirksame Einwilligung des Patienten gedeckt und damit rechtswidrig ist. Zudem muss …
Aufklärung und Behandlungsfehler bei Anwendung einer Außenseitermethode
Aufklärung und Behandlungsfehler bei Anwendung einer Außenseitermethode
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Fraglich ist, ob bei Anwendung eines nicht allgemein anerkannten, den Korridor des medizinischen Standards verlassenden Behandlungskonzeptes, per se ein Behandlungsfehler gegeben ist oder ob lediglich eine gesteigerte Aufklärungspflicht …
Aufklärung bei Anwendung einer Neulandmethode
Aufklärung bei Anwendung einer Neulandmethode
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Ihr Rechtsanwalt für Arzthaftungsrecht informiert Gemäß § 630e BGB ist der Behandelnde verpflichtet, den Patienten über sämtliche für die Einwilligung wesentlichen Umstände aufzuklären. Dazu gehören insbesondere Art, Umfang, Durchführung, …
Ist beim Immobilienkauf Schaden anhand der voraussichtlichen („fiktiven“) Kosten abzurechnen?
Ist beim Immobilienkauf Schaden anhand der voraussichtlichen („fiktiven“) Kosten abzurechnen?
| 22.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
Ein Wasserschaden nach einem Immobilienkauf beschäftigt nun den Bundesgerichtshof („BGH“) (V. ZR 33/19). Der BGH will hierzu folgende Fragen klären: 1.: Darf ein Schadensersatz statt der Leistung (nach §§ 280, 281 Abs. 1 BGB) anhand der …