108.361 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Immobiliengeschäfte, Immobilienkauf und Übertragung im Kriegsrecht in der Ukraine
Immobiliengeschäfte, Immobilienkauf und Übertragung im Kriegsrecht in der Ukraine
08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Nunmehr sind die Immobilienregister mit Stand zum 01.06.2022 wieder uneingeschränkt zugriffsfähig. Alle Einschränkungen beim Immobilienerwerb, welche mit dem Kriegsrecht zusammenhingen sind aufgehoben. Es gelten wieder die alten Regelungen. …
Ukrainekrieg- Auffenthalt von Drittstaatlern als Flüchtlinge in Deutschland
Ukrainekrieg- Auffenthalt von Drittstaatlern als Flüchtlinge in Deutschland
01.01.2023 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Eltern ukrainischer Kinder können in Deutschland Flüchtlingsstaatus erhalten, auch wenn sie selbst keine Ukrainer sind. Dies sind oftmals Studenten, Geschäftsleute, Personen mit befristetem Auffenthaltstitel in der Ukraine. Dazu muss die …
Erben in der Ukraine-Erbrecht in der Ukraine
Erben in der Ukraine-Erbrecht in der Ukraine
21.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Erbrecht in der Ukraine Das ukrainische Erbrecht unterscheidet zwischen beweglichem Vermögen und Immobilienvermögen: Immobilienvermögen - aus deutscher und ukrainischer Perspektive Hinsichtlich der Vererbung von in der Ukraine gelegenen …
Auswandern und Firmengründung in der Ukraine
Auswandern und Firmengründung in der Ukraine
22.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Auswandern und Firmengründung in der Ukraine Herzlich willkommen bei Ahrens+Schwarz, Ihrem erfahrenen Partner für die erfolgreiche Firmengründung in der Ukraine und die Erlangung von Aufenthaltsgenehmigungen, sowohl für Unternehmen als auch …
Häufig gestellt Fragen zur Scheidung in der Ukraine
Häufig gestellt Fragen zur Scheidung in der Ukraine
25.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Häufig gestellt Fragen zur Scheidung in der Ukraine Muss ich zur Scheidung in die Ukraine anreisen? Nein die persönliche Anwesenheit ist in der Ukraine in Scheidungsverfahren, in der Regel nicht erforderlich. Ist ein Trennungsjahr …
Scheidung in der Ukraine -Ukrainische Scheidungsurteile aus unserer Praxis
Scheidung in der Ukraine -Ukrainische Scheidungsurteile aus unserer Praxis
26.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Scheidung in der Ukraine -Ukrainische Scheidungsurteile Einige Typische ukrainische Scheidungsurteile auserer Anwaltspraxis Beispielhafte Fälle aus der Praxis unseres auf internationale Scheidungsfälle spezialisierten Sachbearbeiters, …
Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - Ukraine
Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - Ukraine
08.02.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Ukraine zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen Vom 3. Juli 1995 Ein Doppelbesteuerungsabkommen ist ein Völkerrechtlicher …
Aufenthaltsgenehmigungen in der Ukraine
Aufenthaltsgenehmigungen in der Ukraine
11.02.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Arten von ukrainischen Aufenthaltsgenehmigungen Es gibt in der Ukraine zwei Arten von Aufenthaltsgenehmigungen: 1. Langfristige Aufenthaltsgenehmigung zeitlich befristet: Dieser Typ ist für Personen, die planen, für einen längeren Zeitraum …
Ärztinnen und Ärzte brauchen heutzutage juristisches Verständnis – Vorteil durch Sensibilisierung
Ärztinnen und Ärzte brauchen heutzutage juristisches Verständnis – Vorteil durch Sensibilisierung
20.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Christoph Osmialowski
„ Wenn ich das mal vorher gewusst hätte!“ Dieser Satz gewinnt bei Ärztinnen und Ärzten im Berufsalltag immer mehr an Bedeutung. Neue Vorschriften und Rechtsprechung häufen sich, die Zeit der Ärzte zur Information neben der Arbeit minimiert …
Widerruf der Abrechnungsgenehmigung: Abrechnung trotzdem möglich
Widerruf der Abrechnungsgenehmigung: Abrechnung trotzdem möglich
14.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Christoph Osmialowski
Die Abrechnung manch spezieller Leistungen nach dem Vertragsarztsrecht setzt eine gesonderte Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) voraus. Wenn Ärztinnen und Ärzte eine solche Abrechnungsgenehmigung erlangt haben, ist die …
Bewertungen im Internet: Abwehr auch gegen Suchmaschinen!
Bewertungen im Internet: Abwehr auch gegen Suchmaschinen!
20.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Christoph Osmialowski
Oftmals fühlen sich Ärztinnen und Ärzte den Bewertungen von Patienten im Internet ausgeliefert. Das muss selbst bei Bewertungen in Suchmaschinen nicht so sein. Wenn der Betreiber einer Internet-Suchmaschine (hier: Google) es Patienten …
Rechenfehler der KV: Profit des Arztes unantastbar
Rechenfehler der KV: Profit des Arztes unantastbar
19.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Christoph Osmialowski
Manchmal hat es den Anschein, als wenn die "peinlich genaue Abrechnung" allein der ärztlichen Seite auferlegt ist. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) scheint grundsätzlich auf der Gewinnerstraße zu sein. Dies gilt jedoch nicht immer. Auch …
Die Befristung von Arbeitsverträgen - Arbeiten auf dem Schleudersitz?
Die Befristung von Arbeitsverträgen - Arbeiten auf dem Schleudersitz?
21.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
Nahezu jeder elfte Arbeitsvertrag wird nur noch befristet abgeschlossen, gerade bei jüngeren Arbeitnehmern und in den Dienstleistungsbranchen. Für Arbeitnehmer birgt die Befristung ein großes Risiko. Die Befristung von Arbeitsverträgen – …
Die Geltendmachung von Mindestlohn berechtigt Arbeitgeber nicht zur Kündigung (auch nicht in Kleinbetrieben)
Die Geltendmachung von Mindestlohn berechtigt Arbeitgeber nicht zur Kündigung (auch nicht in Kleinbetrieben)
28.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
In einem Urteil hat das Arbeitsgericht Berlin am 17.04.2015 entschieden, dass die Geltendmachung des Mindestlohns durch den Arbeitnehmer nicht den Arbeitgeber zur Kündigung des Arbeitnehmers berechtigt. Dem Sachverhalt liegt zugrunde, dass …
Erst nach Abmahnung die Kündigung wegen „Surfens“ am Arbeitsplatz
Erst nach Abmahnung die Kündigung wegen „Surfens“ am Arbeitsplatz
31.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
In Presseveröffentlichungen ist zurzeit von einer Entscheidung des Arbeitsgerichts Berlin vom 09.05.2014 zu lesen, wonach bei privaten Surfen (Internetnutzung) am Arbeitsplatz dem Arbeitnehmer erst nach vorangegangener Abmahnung gekündigt …
Kündigungen in der  Coronazeit; betriebsbedingte Kündigungen, Kurzarbeitergeld
Kündigungen in der Coronazeit; betriebsbedingte Kündigungen, Kurzarbeitergeld
14.10.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
Der Begriff „coronabedingte“ Kündigung ist rechtlich ohne Bedeutung . Bei Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetz (KSchG) gelten die gesetzlichen Bestimmungen uneingeschränktt fort. Grundsätzlich muss gemäß § 1 Abs. 1 und 2 KSchG eine …
Bitcoin Lüge: Trennung von Fakten und Fiktionen
Bitcoin Lüge: Trennung von Fakten und Fiktionen
29.09.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
In den vergangenen Jahren hat insbesondere Bitcoin in der Welt der Kryptowährungen für eine Vielzahl von Schlagzeilen gesorgt. Von beeindruckenden Kursgewinnen und dramatischen Krisen bis hin zu Diskussionen über Regulierung und …
LKA warnt vor Betrugsmaschen: Gefälschte EU-Betrugsbekämpfer
LKA warnt vor Betrugsmaschen: Gefälschte EU-Betrugsbekämpfer
21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Mit ausgeklügelten Methoden versuchen Betrüger, Geschädigte auszunehmen – sei es am Telefon, online oder an der Haustür. Um sich zu schützen, ist es wichtig, über die neuesten Betrugsmaschen informiert zu sein. Wenn Sie von dieser oder …
Kryptowährung Steuern: Wie Sie echte Steuerpflichten von betrügerischen Broker-Forderungen unterscheiden
Kryptowährung Steuern: Wie Sie echte Steuerpflichten von betrügerischen Broker-Forderungen unterscheiden
01.10.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Ihr Adrenalinspiegel steigt mit jeder positiven Kursentwicklung Ihrer Kryptowährungs-Investition. Sie haben das Gefühl, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, die Gewinne zu realisieren. Sie verlangen die Auszahlung und dann – eine …
Anlegerschutz: Ihr Recht auf Schadensersatz – So setzen Sie es durch!
Anlegerschutz: Ihr Recht auf Schadensersatz – So setzen Sie es durch!
21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Investitionen sind mit Risiken verbunden, aber Betrug und Falschberatung sollten nicht dazu gehören. Wenn Sie als Anleger geschädigt wurden, ist qualifizierte rechtliche Unterstützung entscheidend. Die Kanzlei Herfurtner bietet bundesweit …
Zinsbetrug: Geschädigte aufgepasst - Wege zurück zu Ihrem Geld
Zinsbetrug: Geschädigte aufgepasst - Wege zurück zu Ihrem Geld
21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Zinsbetrug: Von irreführenden Zinsversprechen bis zu komplexen Abrechnungsmodellen – der Finanzmarkt bietet zahlreiche Möglichkeiten für Sparer und Investoren, birgt jedoch auch Risiken. Und es sind nicht nur Banken und Finanzinstitute, die …
Immobilienbetrug und Fake-Wohnungen - Anwalt hilft Geschädigten
Immobilienbetrug und Fake-Wohnungen - Anwalt hilft Geschädigten
21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Immobilienbetrug und Fake-Wohnungen sind ein wachsendes Problem, das ernsthafte finanzielle und emotionale Schäden verursachen kann. Ob Sie ein Haus kaufen, verkaufen oder einfach nur eine Wohnung mieten möchten, die Gefahr ist real. …
Fremdwährungskredit: Sie stoßen auf Probleme? Wann Sie einen Anwalt einschalten sollten
Fremdwährungskredit: Sie stoßen auf Probleme? Wann Sie einen Anwalt einschalten sollten
21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Haben Sie einen Fremdwährungskredit aufgenommen und finden sich nun in einer Zwickmühle wieder? Ob durch schwankende Wechselkurse, unerwartete Gebühren oder sogar mögliche Anzeichen von Betrug—Sie sind nicht allein und es gibt Hilfe. Viele …
Grauer Kapitalmarkt: Risiken, Betrug und Totalverlust – So kann Ihnen ein Anwalt helfen
Grauer Kapitalmarkt: Risiken, Betrug und Totalverlust – So kann Ihnen ein Anwalt helfen
21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Der graue Kapitalmarkt ist ein Bereich des Finanzmarkts, der sowohl Chancen als auch erhebliche Risiken bietet. Insbesondere für Anleger, die auf der Suche nach lukrativen Renditen sind, kann das Investieren in nicht regulierte …