3.670 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Krypto-Testament
Krypto-Testament
24.03.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… verfassen Ich empfehle ausdrücklich nicht, das Testament selbst zu verfassen! Als Fachanwältin für Erbrecht und Expertin für Kryptowährung biete ich Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung an. Zusammen stellen …
Wie der BGH Ihre Schenkungsrechte stärkt - 💼 Wichtige rechtliche Klarstellungen für Schenkungen
Wie der BGH Ihre Schenkungsrechte stärkt - 💼 Wichtige rechtliche Klarstellungen für Schenkungen
22.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… stehen, dass der Dritte den Beschenkten überlebt. Dies wäre als Umgehung der erbrechtlichen Vorschriften anzusehen. 🏛️ Rechtsfolgen und Auswirkungen Die Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen für die Gestaltung von Schenkungsverträgen …
Erbschein & Erbscheinsverfahren: Alles Wissenswerte
Erbschein & Erbscheinsverfahren: Alles Wissenswerte
14.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… an und kann von jedem Miterben gesondert beantragt werden. Der Gemeinschaftliche Erbschein umfasst das Erbrecht und den jeweiligen Erbteil aller Erben. Er deckt den gesamten Nachlass ab und kann von jedem Miterben beantragt werden …
Sittenwidrigkeit einer Auflage in einem Testament / Testamentsvollstreckung / Grenzen der Testierfreiheit
Sittenwidrigkeit einer Auflage in einem Testament / Testamentsvollstreckung / Grenzen der Testierfreiheit
09.02.2022 von Rechtsanwalt und Notar André Döttelbeck
… deshalb zulässig und begründet. Sollten Sie eine Beratung im Erbrecht wünschen, stehe ich Ihnen gerne in einem unserer Büros in Dortmund oder Hamm zur Verfügung. André Döttelbeck Rechtsanwalt Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht …
Die Erbschaft in der Ukraine. Wie können Kosten minimiert und Erben vor Streitigkeiten geschützt werden?
Die Erbschaft in der Ukraine. Wie können Kosten minimiert und Erben vor Streitigkeiten geschützt werden?
15.02.2024 von Rechtsanwalt Wadim Gertsev
… rechtlichen und praktischen Momente mit einem Fachanwalt für Erbrecht zu besprechen und zu planen. Von Anfang an muss man sich darüber im Klaren sein, dass der Tod des Erblassers den Zugriff auf Erbschaft in der Ukraine für mindestens 6 Monate …
Unternehmensnachfolge: Was Sie wissen sollten!
anwalt.de-Ratgeber
Unternehmensnachfolge: Was Sie wissen sollten!
01.03.2022
… als Unternehmer ausreicht. Überlegen Sie, ob mögliche erbrechtliche Ansprüche bzw. Regelungen von Dritten im Zuge der Unternehmensnachfolge bestehen könnten. Planen Sie für Ihre persönliche Zukunft nach dem Unternehmensausstieg. Ziehen Sie am besten …
Testamentsanfechtung wegen Übergehung eines Pflichtteilsberechtigten
Testamentsanfechtung wegen Übergehung eines Pflichtteilsberechtigten
25.01.2023 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
… die gesetzlichen Erbrechte des Ehegatten und der nächsten Angehörigen berücksichtigt, indem dieser eine gerechte Erbregelung schafft. Damit die Anfechtung wirksam ist, muss jedoch einiges beachtet werden: Voraussetzungen der Anfechtung wegen …
Finanzamt darf Erbschaftssteuer auch gegen unbekannte Erben festsetzen
Finanzamt darf Erbschaftssteuer auch gegen unbekannte Erben festsetzen
04.02.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… Personen geltenden Freibeträge. Bei allen Fragen rund um das Thema Erbrecht wenden Sie sich gerne an die Kanzlei WBK , Ihrem erfahrenen und kompetenten Partner. Nutzen Sie unseren Service einer kostenlosen Ersteinschätzung um zu erfahren, ob in Ihrem Fall die Einschaltung eines Anwaltes sinnvoll ist.
Schenkungsteuer und Grundstückswert: Neues zum Vergleichswert
Schenkungsteuer und Grundstückswert: Neues zum Vergleichswert
30.01.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
An anderer Stelle (vrgl. Rechtstipp „Pflichtteilsrecht: Wichtiges zu Grundstücks-Sachverständigengutachten“) hatte ich schon beschrieben, wann die Ermittlung von Grundstückswerten im Erbrecht, aber auch bei lebzeitigen Schenkungen …
Oberlandesgericht Hamm: Ehemann verstorben - zweite Ehefrau kann Erbeinsetzung der ersten, geschiedenen Ehefrau anfechten
Oberlandesgericht Hamm: Ehemann verstorben - zweite Ehefrau kann Erbeinsetzung der ersten, geschiedenen Ehefrau anfechten
19.01.2015 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… nach dem Tode des Ehemanns regelmäßig anfechten. Darauf verweist der Stuttgarter Fachanwalt für Erbrecht Henn , Vizepräsident der Deutschen Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e.V., mit dem Sitz in Stuttgart …
Das Geliebtentestament - diskrete Geschenke statt Testament?
Das Geliebtentestament - diskrete Geschenke statt Testament?
30.04.2015 von Rechtsanwalt Torben Swane
… Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche größtmöglich auszuschließen, können Staatsbürger Großbritanniens, die in Deutschland leben, das für England und Wales bzw. Schottland geltende Erbrecht per Testament wählen, Art. 22 EU …
Schenkungssteuer – Freibeträge optimal nutzen
Schenkungssteuer – Freibeträge optimal nutzen
21.12.2021 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… auch kein Gestaltungsmissbrauch vor. Angehörige könnten ihre Rechtsverhältnisse untereinander so regeln, dass es für sie auch in steuerlicher Sicht günstig ist, führte das FG Hamburg weiter aus. BRÜLLMANN Rechtsanwälte bietet Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Möglichkeiten an. Mehr Informationen: https://www.bruellmann.de/erbrecht-und-schenkungsrecht
Depressionen führen nicht automatisch zur Testierunfähigkeit – OLG Brandenburg 3 W 28/24
Depressionen führen nicht automatisch zur Testierunfähigkeit – OLG Brandenburg 3 W 28/24
19.05.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… von 100 Euro zzgl. MwSt. eine Ersteinschätzung Ihrer Möglichkeiten an. Mehr Informationen: https://www.bruellmann.de/erbrecht-und-schenkungsrecht
Verjährung von Pflichtteilsansprüchen
Verjährung von Pflichtteilsansprüchen
27.05.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… BRÜLLMANN Rechtsanwälte Ihnen zum Pauschalpreis von 100 Euro zzgl. MwSt. eine Ersteinschätzung Ihrer Möglichkeiten an. Mehr Informationen: https://www.bruellmann.de/erbrecht-und-schenkungsrecht
Welche Belastungen kann ich bei der Erbschaft in Spanien absetzen?
Welche Belastungen kann ich bei der Erbschaft in Spanien absetzen?
28.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
… Das Erbrecht hält entsprechende Gestaltungsformen bzw. Institutionen bereit. Beispielsweise kann der Erblasser alle Kinder und die Ehefrau zu seinen Erben einsetzen, aber nur einem seiner Kinder die spanische Immobilie allein zuwenden …
Praktische Probleme bei Kryptowährung im digitalen Nachlass
Praktische Probleme bei Kryptowährung im digitalen Nachlass
06.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Christine Lanwehr
… Nutzungsverhältnisse unterliegen grundsätzlich dem Erbrecht. Dies hat im Jahr 2018 die Bundesregierung in einer Stellungnahme auf eine dahinlautende Anfrage eines Abgeordneten der Fraktion Bündnis90/Die Grünen ausdrücklich bestätigt. Kryptowährungen …
Immobilien erben auf der Baleareninsel Mallorca
Immobilien erben auf der Baleareninsel Mallorca
12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… des Verstorbenen. Der Grund ist einfach: Im spanischen Erbrecht sind die Regelungen für Ehegatten weniger vorteilhaft als im deutschen Recht. Hierdurch sind verheiratete Personen oft schlechter gestellt als Kinder, wenn es um die Erbfolge geht …
Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftssteuer: Was ändert sich für Firmenerben?
Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftssteuer: Was ändert sich für Firmenerben?
23.12.2014 von GKS Rechtsanwälte
… letztwillige Verfügungen gegebenenfalls in Kombination mit teilweiser lebzeitiger Übertragung. Auch bietet es sich an, über eine Beratung zum Thema Firmenumwandlung und Umstrukturierung nachzudenken. Andreas Jäger Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Familienrecht Telefon: 0202 245 670 http://www.gks-rechtsanwaelte.de
Bezugsberechtigung von Leistungen aus einer Lebensversicherung im Erbfall
Bezugsberechtigung von Leistungen aus einer Lebensversicherung im Erbfall
28.03.2024 von Rechtsanwalt Andreas Fischer
… Für den Fall, dass vorgenannte Problemstellung bzw. Themenkomplex auch sie betrifft, laden wir Sie ein, völlig unverbindlich uns zu kontaktieren, um das weitere Vorgehen besprechen zu können. Ihr Rechtsanwalt für Erbrecht Andreas Fischer 28.03.2024
Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
10.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft, auch als Auflösung oder Teilung bekannt, ist einer der komplexesten Vorgänge im Erbrecht. Miterben sollten die Regeln für die Abwicklung des Erbes durch die Aufteilung des Nachlasses kennen, um …
Achtung! Beachten Sie immer die Randnotizen eines Grundbuchauszuges der Immobilie
Achtung! Beachten Sie immer die Randnotizen eines Grundbuchauszuges der Immobilie
16.06.2022 von Rechtsanwalt D. Jens Gerl
Wenn eine Person oder ein Unternehmen daran interessiert ist, eine Immobilie auf spanischem Boden zu erwerben, müssen Sie vor der Formalisierung eines privaten Vertrags und / oder einer Urkunde zunächst die Situation der Immobilie …
Enkel stiehlt – Pflichtteil weg
Enkel stiehlt – Pflichtteil weg
01.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
Ein Enkel hatte seine Großmutter vor 20 Jahren bestohlen und ihr Bargeld in Höhe von DM 6.100,00 entwendet. Er wurde ertappt und wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 100 Tagessätzen verurteilt. Die Großmutter entzog dem Enkel daraufhin …
Der verlorene Sohn
Der verlorene Sohn
17.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
Ein Erblasser verstarb ohne ein Testament. Alle bekannten Verwandten, die als gesetzliche Erben infrage kamen, schlugen das Erbe jedoch aus. Sie fürchteten wohl die unsichere Lage der Erbschaft. Schließlich erbte der Staat und das Land …
Sittenwidriges Testament durch Beeinflussung?
Sittenwidriges Testament durch Beeinflussung?
30.01.2024 von Rechtsanwalt Can Kaya
Wenn eine Berufsbetreuerin ihre Stellung ausnutzt und einen älteren, kranken, alleinstehenden Betreuten dazu drängt, ein Testament vor einem von ihr ausgewählten Notar zu erstellen, kann dieses Testament als sittenwidrig angesehen werden. …