Unternehmensnachfolge: Was Sie wissen sollten!
- 5 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- So gehen Sie vor
- Der erste Schritt: die Übergabeplanung
- Welche Möglichkeiten gibt es bei der Unternehmensnachfolge?
- Eine der wichtigsten Schritte beim Unternehmenskauf – die Due Diligence
- Die Stiftung als weitere Variante der Betriebsnachfolge
- Was muss bei der Unternehmensübergabe beachtet werden?
Foto(s): ©AdobeStock/pressmaster
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Unternehmensnachfolge?
Rechtstipps zu "Unternehmensnachfolge"
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… Strukturierung von Unternehmen, Verträgen und anderen geschäftlichen Vereinbarungen. Nachfolgeplanung : Strategien zur Vermögens- und Unternehmensnachfolge, einschließlich Erbschafts …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… , Verträgen und anderen geschäftlichen Vereinbarungen. Nachfolgeplanung : Strategien zur Vermögens- und Unternehmensnachfolge, einschließlich Erbschafts- und Schenkungssteuerplanung. Rechtliche …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… - und Unternehmensnachfolge, einschließlich Erbschafts- und Schenkungssteuerplanung. Rechtliche und steuerliche Beratung für Unternehmer : Beratung zu rechtlichen und steuerlichen Aspekten …“ Weiterlesen
-
21.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… Strukturierung von Unternehmen, Verträgen und anderen geschäftlichen Vereinbarungen. Nachfolgeplanung : Strategien zur Vermögens- und Unternehmensnachfolge, einschließlich Erbschafts …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… von Unternehmen, Verträgen und anderen geschäftlichen Vereinbarungen. Nachfolgeplanung : Strategien zur Vermögens- und Unternehmensnachfolge, einschließlich Erbschafts- und Schenkungssteuerplanung …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… bei der rechtlichen Strukturierung von Unternehmen, Verträgen und anderen geschäftlichen Vereinbarungen. Nachfolgeplanung : Strategien zur Vermögens- und Unternehmensnachfolge, einschließlich Erbschafts …“ Weiterlesen
-
15.04.2025 Rechtsanwältin Atussa Ghomi-Foroushani„… (bei Personengesellschaften der Fall) zu prüfen und einen Einklang mit dem Testierwillen zu schaffen. So stellt sich beispielsweise die Frage, ob der Testator eine vom Gesetz abweichende Unternehmensnachfolge …“ Weiterlesen
-
14.04.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„… erheblich reduziert werden. 4. Unternehmensnachfolge clever planen Die Übergabe von Unternehmensvermögen unterliegt speziellen Regelungen. Unter bestimmten Bedingungen können bis zu 85 …“ Weiterlesen
-
12.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Regelungen drohen Streitigkeiten, die Vermögen und Zusammenhalt gefährden. • Unternehmensnachfolge: Für Unternehmer ist die Weitergabe der Firma oft emotional und rechtlich heikel. Juristischer …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… können. Diese Entscheidung hat erhebliche Auswirkungen auf die Nachlassregelung und ist insbesondere bei größeren Vermögen, Unternehmensnachfolgen oder in Patchwork-Familien ein häufig genutztes Mittel …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… , Verträgen und anderen geschäftlichen Vereinbarungen. Nachfolgeplanung : Strategien zur Vermögens- und Unternehmensnachfolge, einschließlich Erbschafts- und Schenkungssteuerplanung. Rechtliche …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechtsanwalt André Stämmler„… langfristig sichern möchte. Häufige Anwendungsfälle sind: Unternehmensnachfolge: Ein Unternehmer kann einem Nachfolger Nutzungsrechte an seinem Betrieb einräumen, ohne ihn direkt als Erben einzusetzen …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… : Strategien zur Vermögens- und Unternehmensnachfolge, einschließlich Erbschafts- und Schenkungssteuerplanung. Rechtliche und steuerliche Beratung für Unternehmer : Beratung zu rechtlichen und steuerlichen …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwältin Christina Bender„… Freibeträge mehrmals genutzt. 3. Teilübertragungen alle 10 Jahre: Wer langfristig plant, kann durch gestaffelte Schenkungen mehrfach die Freibeträge nutzen – ganz legal. 4. Unternehmensnachfolge …“ Weiterlesen
-
21.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… und Unterstützung bei der rechtlichen Strukturierung von Unternehmen, Verträgen und anderen geschäftlichen Vereinbarungen. Nachfolgeplanung : Strategien zur Vermögens- und Unternehmensnachfolge, einschließlich …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.„Schenkung an Mitarbeiter – Urteil des BFH zu steuerlichen Auswirkungen – Az.: VI R 21/22 Verschenkt ein Unternehmen Geschäftsanteile an Mitarbeiter, um die Unternehmensnachfolge zu sichern, führt …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwältin Judith Gleitz„Die Unternehmensnachfolge ist ein entscheidender Moment – für den Unternehmer, die Familie und das Unternehmen selbst. Häufig geht es nicht nur um Zahlen, Verträge und Steuerfragen, sondern auch um …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… überführt werden. So lassen sich steuerliche Vorteile nutzen und die Erbmasse reduzieren. 4️⃣ Unternehmensnachfolge: Betriebsvermögen steuerfrei vererben Viele Unternehmer fürchten, dass ihr Betrieb …“ Weiterlesen
-
17.03.2025 Rechtsanwalt Frank Lienhard„… der Gesellschafter selbst aufgelöst wird (weil sich z.B. kein Unternehmensnachfolger findet). Aufgelöst werden kann die GmbH entweder durch einen qualifizierten Mehrheitsbeschluss, oder nach einer Klage …“ Weiterlesen
-
07.03.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„… , etwa bei Patchwork-Familien oder Unternehmensnachfolgen. Kann zusätzliche vertragliche Verpflichtungen wie Pflegevereinbarungen enthalten. Die Unterschiede zwischen Testament und Erbvertrag im Überblick …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… auslöst: Beendigung der personellen Verflechtung durch Unternehmensnachfolge: Wenn im Zuge der Unternehmensnachfolge die Stimmrechtsverhältnisse so verändert werden, dass die beteiligten Personen …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Julian Tietze„… , Unternehmensnachfolge oder internationale Steuerfragen verlangen häufig 350 Euro oder mehr. Teilweise betragen die Stundensätze bereits 475 EUR. Digitalisierung und Komplexität: Wer glaubt …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Ihren Ehegatten schützen – nicht die Kinder aus erster Ehe. 4. **Unternehmensnachfolge**: Ein Erbe würde die Firma ruinieren. 5. **Schwere Verfehlungen**: Gewalt, Betrug oder Erpressung durch den Enterbten …“ Weiterlesen
-
04.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… Entscheidungen auch von den Kommanditisten mitbestimmt werden können. Geeignet für die Unternehmensnachfolge Die KG bietet aufgrund ihrer flexiblen Regelungen Möglichkeiten zur reibungslosen Übergabe …“ Weiterlesen