Unternehmensnachfolge: Was Sie wissen sollten!
- 5 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- So gehen Sie vor
- Der erste Schritt: die Übergabeplanung
- Welche Möglichkeiten gibt es bei der Unternehmensnachfolge?
- Eine der wichtigsten Schritte beim Unternehmenskauf – die Due Diligence
- Die Stiftung als weitere Variante der Betriebsnachfolge
- Was muss bei der Unternehmensübergabe beachtet werden?
Foto(s): ©AdobeStock/pressmaster
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Unternehmensnachfolge"
-
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil III)Rechtsanwalt Jens-Arne Former„… Unternehmensnachfolge, als geschulte Wirtschaftsmediatoren und Coach vertreten wir Sie in allen Fragen rund um Konflikte bei der Testamentsvollstreckung über den Nachlass von Unternehmern und Gesellschaftern.“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Jens-Arne Former„… Fachberater Unternehmensnachfolge, als geschulte Wirtschaftsmediatoren und Coach vertreten wir Sie in allen Fragen rund um Konflikte bei der Testamentsvollstreckung über den Nachlass von Unternehmern und Gesellschaftern. [1] Sieh dazu https://www.ndtv.info/verguetung-des-testamentsvollstreckers.html“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Jens-Arne Former„… -, im Insolvenz- sowie im Steuerrecht, als qualifizierter Fachberater Unternehmensnachfolge, als geschulte Wirtschaftsmediatoren und Coach vertreten wir Sie in allen Fragen rund um Konflikte …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dennis Christian Fast„… Adoption einen gesetzlichen Erben und ggfs. Unternehmensnachfolger schaffen. Reduzierung der Erbschaftsteuerlast Die Adoption führt zu einer Senkung der Erbschaftsteuerlast des adoptierten …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Klaus MaierDie Übernahme eines Unternehmens – meist durch Kauf – ist ein komplexer und wirtschaftlich für Verkäufer wie Käufer meist sehr bedeutender Vorgang. Der Erwerber will mit dem Betrieb des zu kaufenden U … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Benjamin Neumann„… - oder Krankheitsgründen des (alleinigen) geschäftsführenden Gesellschafters. Frühzeitig an Unternehmensnachfolge denken Zum einen sollte daher auch der geschäftsführende Gesellschafter frühzeitig die Möglichkeit …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik„… & Co. KG ist auch erste Wahl bei Unternehmensnachfolgen. Bei der Planung des Kaufs einer GmbH & Co. KG muss der Käufer viel finanzielle, steuerliche und rechtliche Umstände beachten. Es stellen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Sascha Boettcher LL.M.„Was wird eigentlich .... ... aus mir ? ... aus meiner Familie ? .... aus mir ? Ihre Unternehmensnachfolge ist geregelt, dann brauchen Sie nicht weiterlesen. Eine gute Stabübergabe sichert …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Hansjörg Looser„Die Frage der Unternehmensnachfolge steht bei vielen Betrieben weit oben auf der Agenda. Aufgrund der Corona-Krise wurde sie in vielen Unternehmen vertagt und die Inhaber haben den Betrieb …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Christian Ruso„… wie auch der einvernehmlichen Gestaltung von Testamenten Erbverträgen und anderen Formen der Vermögensübertragung. Als qualifizierte Fachanwälte u.a. im Handels- und Gesellschafts- sowie im Steuerrecht, vertreten wir Sie in allen Fragen rund um Erb- und Unternehmensnachfolge.“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dominik Gräf„… bestehenden Unternehmens eine attraktive Option. Im Folgenden erklären wir welche Vor- und Nachteile mit einer Unternehmensübernahme einhergehen und geben Tipps, wie Sie mit einer Unternehmensnachfolge …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.„… die Erwartung, dass dieser den Marktwert des Einzelunternehmens zahlt. Die Ermittlung des Unternehmenswerts ist eine Frage der Unternehmensbewertung . Im Bereich der Unternehmensnachfolge dominieren hierbei …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.I. Ausgangslage: Nachfolge und Versorgung Die Nachfolge stellt eine zentrale Weichenstellung im Leben eines Unternehmers (m/w/d) da. Damit die Übergabe des Unternehmens möglichst reibungsfrei abläuft … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wolfgang Käuffer„… neben der Erb- und Schenkungsteuer im schlimmsten Fall auch noch Einkommensteuer kosten kann . Noch komplexer wird die Gestaltung der Unternehmensnachfolge, wenn bei Familiengesellschaft …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.„… . Vertretungsregelungen und Unternehmensnachfolge Welche Personen sollen im Notfall benachrichtigt werden, insbesondere Familie, leitende Mitarbeiter, Rechtsanwalt, Steuerberater etc.? Welche Person oder welche Personen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock„… das Institut für Unternehmensnachfolge – Bergisches Land gegründet und begleiten Nachfolgeprozesse. Wir, d. h. drei Gesellschafter mit unterschiedlichen Expertisen, die wichtig für eine erfolgreiche Nachfolge …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt / Steuerberater Jörg Walzer LL.M.„In Deutschland sind insbesondere zahlreiche Familienunternehmen als Personengesellschaft strukturiert, da diese Rechtsform bspw. im Hinblick auf die Unternehmensnachfolge, Publizitätspflichten …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Marcel Schmieder„… auf die Akteure und das Unternehmen zugeschnitten werden. Soll die Unternehmensnachfolge gelingen, müssen sich die vertraglichen Regelungen am wirklichen Wert des Unternehmens unter Fortführungsbedingungen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Florian Kersten„… , Nichten/Neffen, Schwiegereltern, Ex-Ehepartner Steuersatz: 15-43 % Steuerklasse III: Alle anderen Personen Steuersatz: 30-50 % Eine Ausnahme bilden Unternehmensnachfolger. Diese fallen, unabhängig …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann„… aus und im Zusammenhang mit Unternehmensverkäufen (M&A-Dispute) oder Unternehmensnachfolge, bei der Verteidigung von (ehemaligen) Gesellschaftern, Geschäftsführern, Vorständen, Aufsichts- und Beiräten gegen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann„… mit Unternehmensverkäufen (M&A-Dispute) oder Unternehmensnachfolge, bei der Verteidigung von (ehemaligen) Gesellschaftern, Geschäftsführern, Vorständen, Aufsichts- und Beiräten gegen Ansprüchen von Insolvenzverwaltern …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann„… ) oder Unternehmensnachfolge, bei der Verteidigung von (ehemaligen) Gesellschaftern, Geschäftsführern, Vorständen, Aufsichts- und Beiräten gegen Ansprüchen von Insolvenzverwaltern oder Firmenkäufern, bei der Abberufung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Detlev Böhm„Man mag sich durchaus im ersten Moment über den Titel wundern und fragen: Wozu brauche ich im Rahmen (m)einer Unternehmensnachfolge eine Mediation? Sicherlich zeigt die Praxis, dass das Hauptproblem …“ Weiterlesen
-
Gesellschafterstreit: Muss ich eine vertragliche Beschränkung meines Abfindungsanspruchs anerkennen?Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann„… - und Freiberuflergesellschaften, Personengesellschaften, AGs, Vereinen, Stiftungen, bei Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit Unternehmensverkäufen (M&A-Dispute) oder Unternehmensnachfolge, bei der Verteidigung …“ Weiterlesen