11.510 Ergebnisse für Öffentliches Recht

Suche wird geladen …

Kornmeier und Partner Rechtsanwälte Abmahnung - Gentleman I got to go - GSDR GmbH
Kornmeier und Partner Rechtsanwälte Abmahnung - Gentleman I got to go - GSDR GmbH
| 10.08.2011 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… einen pauschalen Abgeltungsbetrag in Höhe von 450,00 Euro. Dem Betroffenen wird die öffentliche Zugänglichmachung des urheberrechtlich geschützten Werkes - Gentleman I got to go - in Filesharingbörsen vorgeworfen. Diese Zugänglichmachung geschieht …
Abmahnung Kornmeier und Partner Rechtsanwälte - Avicii & Sebastian Drums - Snus Together
Abmahnung Kornmeier und Partner Rechtsanwälte - Avicii & Sebastian Drums - Snus Together
| 09.08.2011 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… bei dem Vorwurf, ein einziges Lied heruntergeladen und damit öffentlich zugänglich gemacht zu haben, diskutiert. Wenn Sie zu einem der beschriebenen Punkte Fragen haben, können Sie sich gerne mit mir in Verbindung setzen. Ich biete Abgemahnten …
Kommentar zur Entscheidung des LAG Berlin-Brandenburg zum Whistleblower-Fall
Kommentar zur Entscheidung des LAG Berlin-Brandenburg zum Whistleblower-Fall
| 09.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und dass das öffentliche Interesse am Aufdecken von Missständen in der Altenpflege das Interesse des Pflegekonzerns am Schutz seines Rufes und seiner Geschäftsinteresse überwiegt. Die Wirkung des EGMR-Urteils auf die deutsche Rechtspraxis …
Alarm schlagen ohne Angst vor Kündigung und Mobbing
Alarm schlagen ohne Angst vor Kündigung und Mobbing
| 08.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
… mit der vermeintliche oder tatsächliche Straftaten des Arbeitgebers an die Öffentlichkeit gebracht werden sollen. Häufig werden derartige Mitarbeiter die sogenanntes Whistleblowing betreiben, also Alarm schlagen, von Kollegen als Denunzianten …
Führungszeugnis & Bundeszentralregister: Fragen & Antworten durch Kanzlei Louis & Michaelis
Führungszeugnis & Bundeszentralregister: Fragen & Antworten durch Kanzlei Louis & Michaelis
| 08.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… eine Mitteilungspflicht laut „Mistra" in den folgenden (häufigsten) Fällen: Nr. 10: ÖR - Anzeige Verpflichtet zur Mitteilung an eine Behörde oder Körperschaft des öffentlichen Rechtes, die die Anzeige erstattet hat, z. B. Beamte. Nr. 13: Bewährungsfälle …
Kommentar zum EGMR-Urteil im Whistleblower-Fall
Kommentar zum EGMR-Urteil im Whistleblower-Fall
| 08.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… machte der EGMR deutlich, „dass in einer demokratischen Gesellschaft das öffentliche Interesse an Information über Mängel in der institutionellen Altenpflege in einem staatlichen Unternehmen so wichtig ist, dass es gegenüber dem Interesse …
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte zur Meinungsfreiheit von Arbeitnehmern
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte zur Meinungsfreiheit von Arbeitnehmern
| 05.08.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat in einer Entscheidung vom 21.07.2011 die Meinungsfreiheit von Arbeitnehmern geschützt. Eine Arbeitnehmerin in einem Berliner Altenheim hatte öffentlich auf Missstände aufmerksam …
Geldstrafe - Freiheitsstrafe: Strafen und sonstige Folgen eines Strafverfahrens
Geldstrafe - Freiheitsstrafe: Strafen und sonstige Folgen eines Strafverfahrens
| 05.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… wegen Landfriedensbruches unter den in § 125a Satz 2 des Strafgesetzbuches genannten Voraussetzungen oder wegen eines im Rahmen einer verbotenen öffentlichen Versammlung oder eines verbotenen Aufzugs begangenen Landfriedensbruches gemäß …
Gerichtsverhandlung vor dem Amtsgericht und Landgericht: Informationen & Tipps
Gerichtsverhandlung vor dem Amtsgericht und Landgericht: Informationen & Tipps
| 04.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… andere Personen zusehen und mithören dürfen? Grundsätzlich sind die Verhandlungen öffentlich, um eine Kontrolle der Gerichtsbarkeit zu gewährleisten. Unbeteiligte Besucher und Vertreter der Presse sind, wenn es sich nicht gerade um …
KSP Rechtsanwälte - Lappan Verlag GmbH - bei Urheberrechtsverletzung auf Webseite droht Abmahnung
KSP Rechtsanwälte - Lappan Verlag GmbH - bei Urheberrechtsverletzung auf Webseite droht Abmahnung
| 03.08.2011 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… des deutschen Urheberrechts zu unterfallen, müssen die Schranken des Urheberrechtsgesetzes aus Abschnitt 6 genommen werden. So bestimmt etwa das Zitierrecht aus § 51 UrhG: „Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe …
Strafanzeige rechtfertigt keine Kündigung?
Strafanzeige rechtfertigt keine Kündigung?
| 03.08.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… an. Der EGMR bewertete die Äußerungen der gekündigten Altenpflegerin als durch ihr Recht auf freie Meinungsäußerung gerechtfertigt. Dies, weil die in der Anzeige angeführten Pflegemängel seien „von öffentlichem Interesse sei". Das BAG hatte …
Kündigung wegen Strafanzeige gegen den Arbeitgeber
Kündigung wegen Strafanzeige gegen den Arbeitgeber
| 03.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nach dem EGMR-Urteil genau geprüft werden. Verfolgen Sie die öffentliche Debatte über die Rechtmäßigkeit einer Kündigung von Whistleblowern und erkundigen Sie sich nach entsprechenden Änderungen im Gesetz. Ein Beitrag von Fachanwalt für …
Beamtenrecht - Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit
Beamtenrecht - Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit
| 02.08.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
… über die Versetzung in den Ruhestand voraussichtlich rechtswidrig sei, sodass die Klage voraussichtlich Aussicht auf Erfolg haben werde. An der Vollziehung eines rechtswidrigen Bescheides bestehe aber kein öffentliches Interesse. Das Gericht …
Schadensersatzforderung seitens Kanzlei KSP für die dapd nachrichtenagentur GmbH
Schadensersatzforderung seitens Kanzlei KSP für die dapd nachrichtenagentur GmbH
| 02.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… Unterlassungserklärung, kann der ggf. kostspieligen weiteren Abmahnung in Bezug auf Unterlassungsansprüche vorgebeugt werden. Wichtig ist dann aber u.a., dass zur Vermeidung einer Vertragsstrafe zukünftig keine eingeschlossenen Texte mehr öffentlich
Abmahnung Nümann+Lang im Auftrag von Matthew Tasa: Weit Gekommen (Bravo Black Hits Vol 20)
Abmahnung Nümann+Lang im Auftrag von Matthew Tasa: Weit Gekommen (Bravo Black Hits Vol 20)
| 02.08.2011 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… gegen Anschlussinhaber vor, über deren Internetanschluss das Werk „Weit Gekommen" als Bestandteil des Musiksamplers Bravo Black Hits Vol. 20 im Wege des Filesharing öffentlich zugänglich gemacht worden sei. Von einem mit der Überwachung …
Ehrenamtlich Tätige: Gesetzlich unfallversichert?
Ehrenamtlich Tätige: Gesetzlich unfallversichert?
| 01.08.2011 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… ist auch für Ehrenamtsträger da. Entweder besteht der Versicherungsschutz von Gesetzes wegen , etwa für öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften. Für andere Ehrenamtsträger ist eine kostengünstige freiwillige Versicherung möglich …
Notwehr: 77-jähriger Renter erschießt flüchtenden Räuber von hinten
Notwehr: 77-jähriger Renter erschießt flüchtenden Räuber von hinten
| 01.08.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… abgedeckt. Grundsätzlich nicht notwehrfähig sind Angriffe auf Rechtsgüter der Allgemeinheit, weil die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung allein Aufgabe der zuständigen staatlichen Organe ist und sonst das staatliche Gewaltmonopol …
Kommentar zur Entscheidung des LAG Berlin/Brandenburg zum Whistleblower-Fall
Kommentar zur Entscheidung des LAG Berlin/Brandenburg zum Whistleblower-Fall
| 01.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… will, halten müssen, muss nach dem EGMR-Urteil genau geprüft werden. Verfolgen Sie die öffentliche Debatte über die Rechtmäßigkeit einer Kündigung von Whistleblowern und erkundigen Sie sich nach entsprechenden Änderungen im Gesetz …
OLG München: Gewerbliches Ausmaß einer Urheberrechtsverletzung durch Filesharing
OLG München: Gewerbliches Ausmaß einer Urheberrechtsverletzung durch Filesharing
| 01.08.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… gewerbliches Ausmaß zukomme, ohne dass es weiterer erschwerender Umstände bedürfe. Das öffentliche Angebot einer Datei mit urheberrechtlich geschütztem Inhalt auf einer Internet-Tauschbörse zum Herunterladen sei nämlich keine private Nutzung …
Schadensersatzforderung und Abmahndrohung durch die Kanzlei ksp für die Lappan Verlag GmbH
Schadensersatzforderung und Abmahndrohung durch die Kanzlei ksp für die Lappan Verlag GmbH
| 01.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… auf Unterlassungsansprüche also vorgebeugt werden. Wichtig ist dann aber u.a., dass zur Vermeidung einer Vertragsstrafe zukünftig keine eingeschlossenen Texte mehr öffentlich im Internet zugänglich gemacht werden. Verallgemeinerungen …
Abmahnung Waldorf Frommer: Unterlassungserklärung wegen OLG Köln (6 W 30/11) jetzt konkretisiert
Abmahnung Waldorf Frommer: Unterlassungserklärung wegen OLG Köln (6 W 30/11) jetzt konkretisiert
| 01.08.2011 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… zu unterlassen, geschützte Werke von Unterlassungsgläubiger oder Teile darauf öffentlich zugänglich zu machen bzw. öffentlich zugänglich machen zu lassen, insbesondere in sog. Tauschbörsen im Internet zum elektronischen Abruf …
Urheberrechtliche Abmahnung Waldorf Frommer für "Das wäre Dein Lied gewesen" von Ina Müller
Urheberrechtliche Abmahnung Waldorf Frommer für "Das wäre Dein Lied gewesen" von Ina Müller
| 01.08.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
öffentliche Zugänglichmachen eines Albums 2.000 EUR beträgt (vgl. AG Elmshorn, 49 C 57/10). Andere Gerichte setzten allerdings deutlich höhere Streitwerte an, so z. B. das LG Köln, welches den Streitwert für das öffentliche Zugänglichmachen …
Außergerichtliches Verfahren bei Jugendlichen und Heranwachsenden
Außergerichtliches Verfahren bei Jugendlichen und Heranwachsenden
| 29.07.2011 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… soweit die Voraussetzungen des § 153 StPO vorliegen (die Tat ist ein Vergehen, geringer Schuld des Täters und kein öffentliches Interesse an der Verfolgung). Nach dem Gesetzesentwurf ist ein Vorgehen nach § 45 I JGG zu empfehlen bei „jugendatypischen Verfehlungen …
Nebenklage und Opferrecht bei Sexual- und Kapitaldelikten
Nebenklage und Opferrecht bei Sexual- und Kapitaldelikten
| 29.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… des Angeklagten auszusagen. Ich will nicht in aller Öffentlichkeit und vor allen Leuten aussagen! Kann der Nebenkläger das verhindern? Ja, auf, auf Antrag der Nebenklagevertretung kann die Öffentlichkeit ausgeschlossen werden …