108.688 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Ärztlicher Behandlungsfehler durch nicht ausreichende Aufklärung
Ärztlicher Behandlungsfehler durch nicht ausreichende Aufklärung
| 26.08.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
„Die mangelnde Mitwirkung des Patienten an einer medizinisch gebotenen Behandlung schließt einen Behandlungsfehler nicht aus, wenn der Patient über das Risiko der Nichtbehandlung nicht ausreichend aufgeklärt worden ist." Diesen Leitsatz hat …
Organtransplantation – Voraussetzungen einer Lebendspende
Organtransplantation – Voraussetzungen einer Lebendspende
| 15.09.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Frank-Walter Steinmeier hat seiner Ehefrau Elke Büdenbender eine Niere gespendet. Wir möchten diesen aktuellen Anlass nutzen, um über die rechtlichen Voraussetzungen einer solchen Lebendspende zu informieren. Die Voraussetzungen der …
Bußgeldverfahren: Die Anwesenheitspflicht des Betroffenen in der gerichtlichen Hauptverhandlung
Bußgeldverfahren: Die Anwesenheitspflicht des Betroffenen in der gerichtlichen Hauptverhandlung
| 18.10.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Nach einem Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid prüft die Verwaltungsbehörde (Bußgeldstelle) zunächst, ob der Bußgeldbescheid aufrechterhalten werden kann. Kommt sie zu diesem Ergebnis, gibt sie die Akte an das örtlich zuständige …
Urlaubsgewährung und Urlaubsanspruch – was ist zu beachten?
Urlaubsgewährung und Urlaubsanspruch – was ist zu beachten?
| 23.05.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Einen Überblick über Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern finden Sie nachfolgend aufgelistet. Der Arbeitgeber könnte den Urlaub auch ohne Aufforderung durch den Arbeitnehmer festlegen. …
Problemfälle rund um das Tanken
Problemfälle rund um das Tanken
| 12.09.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Nicht nur die Diskussion um die Verträglichkeit der Kraftstoffsorte E10 mit einem höheren Anteil an Bioethanol gibt Anlass, die Rechtsbeziehungen zum Betreiber einer Tankstelle näher zu untersuchen. Auch die teilweise verwirrende …
Zweigpraxen und Medizinische Versorgungszentren (MVZ)
Zweigpraxen und Medizinische Versorgungszentren (MVZ)
| 07.12.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Ärzten ist es berufsrechtlich gestattet, über den eigenen Praxissitz nur an zwei weiteren Orten tätig zu sein. Das Bundessozialgericht (BSG) hatte nun darüber zu entscheiden, ob diese Begrenzung auch auf Medizinische Versorgungszentren …
BSG: Kostenübernahme für Montessori-Therapie im Rahmen der sozialhilferechtlichen Eingliederungshilfe
BSG: Kostenübernahme für Montessori-Therapie im Rahmen der sozialhilferechtlichen Eingliederungshilfe
| 22.05.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Das Bundessozialgericht (BSG) hatte einen Streit zwischen Sozialhilfeträger und Schule entscheiden müssen, in dem der Sozialhilfeträger, wie häufig, eine Leistung der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen auf die Schule abwälzen …
Gehwegschäden - Landeshauptstadt muss Schmerzensgeld zahlen
Gehwegschäden - Landeshauptstadt muss Schmerzensgeld zahlen
| 23.07.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Die Landeshauptstadt Dresden wurde durch das Landgericht Dresden mit Urteil vom 11.05.2012 (Az.: 1 O 463/1) verurteilt, an den Kläger Schmerzensgeld zu zahlen. Mit der Entscheidung hat das Landgericht endlich mit der langjährigen Praxis der …
Was bringt das neue Patientenrechtegesetz?
Was bringt das neue Patientenrechtegesetz?
| 23.01.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Der Bundestag hat am 29.11.2012 in zweiter und dritter Lesung das Patientenrechtegesetz verabschiedet. Der Bundesrat wird voraussichtlich bis zum 01.02.2013 über das Gesetz beraten, sodass es dann im Frühjahr 2013 in Kraft treten kann. In …
Integrationshelfer bei Diabetes im Kindergarten – Stadt Dresden muss zahlen
Integrationshelfer bei Diabetes im Kindergarten – Stadt Dresden muss zahlen
| 10.05.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Die Landeshauptstadt Dresden wurde mit einem von uns erstrittenen Beschluss des Sozialgerichtes Dresden vom 19.04.2013 (Az.: S 19 SO 89/13 ER) verpflichtet, einem 2-jährigen Kind für den Besuch einer Kindertagesstätte einen …
Höchstbetrag für die Abfindung im Sozialplan?
Höchstbetrag für die Abfindung im Sozialplan?
| 21.12.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte Empfiehlt sich eine Kündigungsschutzklage auch dann, wenn es einen Sozialplan gibt? In dem vom Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 21.7.2009, 1 AZR 566/08) jüngst entschiedenen Fall …
Arbeitsplätze bei Areva in Gefahr? Ratschläge für gekündigte Arbeitnehmer
Arbeitsplätze bei Areva in Gefahr? Ratschläge für gekündigte Arbeitnehmer
| 20.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ursprünglich war beim französischen Atomkonzern Areva noch ein Stellenabbau von 1300 Jobs in Deutschland geplant, wie das Handelsblatt am 19.11.11 berichtete. Mit diesen Sparplänen reagierte der Konzern auf den Beschluss der …
Stellenabbau beim Vattenfall-Kundenservice: Wie geht es für die betroffenen Arbeitnehmer weiter?
Stellenabbau beim Vattenfall-Kundenservice: Wie geht es für die betroffenen Arbeitnehmer weiter?
| 29.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Focus online berichtet am 6.12.2011, dass Vattenfall die Entscheidung über die Zukunft von 900 Stellen in Berlin und Hamburg bis zum Jahresende vertagt hat. Entschieden wird darüber, ob die Jobs des Kundenservices ausgelagert werden, oder …
Verhaltenstipps für Arbeitnehmer bei Erhalt einer Abmahnung
Verhaltenstipps für Arbeitnehmer bei Erhalt einer Abmahnung
| 27.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Eine Abmahnung stellt eine missbilligende Äußerung des Arbeitgebers dar und ist daher geeignet, den Arbeitnehmer in seinem beruflichen Fortkommen zu beeinträchtigen. 2. Der Arbeitnehmer muss nicht auf eine Abmahnung reagieren. Die …
Mobbing am Arbeitsplatz! Kann man dagegen vorgehen?
Mobbing am Arbeitsplatz! Kann man dagegen vorgehen?
| 03.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ursprung fast jeden Mobbing-Prozesses ist ein ungelöster Konflikt. Wird dieser nicht gelöst, kommt es oft zum Mobbing. Der Betroffene wird dann Ziel von Handlungen der Mitarbeiter - dazu gehört oft, dass mit dem Opfer nicht mehr …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 11: Beendigung durch Tod des Mieters
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 11: Beendigung durch Tod des Mieters
| 30.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
War der Mieter nicht alleiniger Mieter der Wohnung, wird das Mietverhältnis mit den übrigen Mietern fortgesetzt. Diese können gemäß § 563a Abs. 2 BGB das Mietverhältnis innerhalb eines Monats nach Kenntniserlangung vom Tod des Mitmieters …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 13: Kündigung bei wiederholter unpünktlicher Mietzahlung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 13: Kündigung bei wiederholter unpünktlicher Mietzahlung
| 03.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Grundsätzlich kommt eine Kündigung auch bei fortlaufend unpünktlicher Mietzahlung in Betracht. Sind im Mietvertrag keine abweichenden Regelungen getroffen, ist die Miete gemäß § 556b Abs. 1 BGB spätestens am dritten Werktag des Monats (bei …
Kündigung von Mietwohnungen wegen Eigenbedarfs
Kündigung von Mietwohnungen wegen Eigenbedarfs
| 11.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die Eigenbedarfskündigung ist zulässig, auch wenn der Bedarf schon kurz nach Abschluss des Mietvertrages entstanden ist. Urteil des Bundesgerichtshofs vom 20.3.2013, AZ: VIII ZR 233/12 Ausgangslage: Mit der Eigenbedarfskündigung hat der …
Verdachtskündigung bei Unterschlagung
Verdachtskündigung bei Unterschlagung
| 02.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Fristlose Kündigung wegen Verdachts der Unterschlagung. Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein vom 19.Juni 2013 - 3 Sa 208/12 -. Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, und Volker Dineiger, Rechtsanwalt Berlin …
Zulässiger Anteil der Provision am Arbeitsentgelt
Zulässiger Anteil der Provision am Arbeitsentgelt
| 20.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Vereinbarung über 80 Prozent Anteil Provision am Arbeitsentgelt ist jedenfalls dann zu viel, wenn der Arbeitnehmer, die Entstehung des Provisionsanspruches nicht beeinflussen kann. Eine entsprechende Vereinbarung ist unwirksam …
Drohung des Arbeitnehmers mit Gewalt – fristlose Kündigung
Drohung des Arbeitnehmers mit Gewalt – fristlose Kündigung
| 20.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Immer wieder kommt es im Arbeitsalltag zu Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber bzw. Vorgesetzten und …
Kündigung wegen Mietrückstands – SO retten Sie Ihre Wohnung (Tipps für Mieter)
Kündigung wegen Mietrückstands – SO retten Sie Ihre Wohnung (Tipps für Mieter)
| 24.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Mieter glauben, dass sie im Fall einer Kündigung umgehend aus ihrer Wohnung raus müssen. Der Mietrechtsexperte …
Arbeitnehmer vergisst zu stempeln: Kündigung rechtens?
Arbeitnehmer vergisst zu stempeln: Kündigung rechtens?
| 20.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Es ist ein feiner Unterschied: Sich nicht auszustempeln, weil man es vergessen hat, oder: weil man sich mehr Freizeit gönnen will auf Kosten seines …
Wann braucht man als Arbeitnehmer einen Rechtsanwalt?
Wann braucht man als Arbeitnehmer einen Rechtsanwalt?
| 20.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. „Was hetzt der mir seinen Anwalt auf den Hals!?“ Nicht wenige Arbeitgeber dürften so denken, wenn sie ein anwaltliches Schreiben lesen, in dem einer ihrer …