107.700 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Mit Erkältung zur Arbeit: Darf der Arbeitgeber deshalb kündigen?
Mit Erkältung zur Arbeit: Darf der Arbeitgeber deshalb kündigen?
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Seitdem sich der Umgang mit den Corona-Regeln lockert, nehmen scheinbar auch die Erkältungskrankheiten wieder zu. Nur: Viele Arbeitnehmer wollen sich nicht …
Ebay Abmahnung von Microsoft (BSA) wg Software (Windows) – FPS (Fritz Wicke Seelig) Rechtsanwälte
Ebay Abmahnung von Microsoft (BSA) wg Software (Windows) – FPS (Fritz Wicke Seelig) Rechtsanwälte
| 13.08.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Uns liegt eine Abmahnung von Microsoft Corp. vertreten durch die Kanzlei Fritz Wicke Seelig (FPS) zur Prüfung vor. In anderen Fällen wird die Business Software Alliance (BSA), ein Interessenverband von Softwareherstellern, für Microsoft …
5 Tipps zu Home-Office-Regelungen
5 Tipps zu Home-Office-Regelungen
| 23.09.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
5 Tipps zu Home-Office-Regelungen Home-Office ist nicht zuletzt durch die Corona-Krise zu einem geflügelten Wort geworden. Mitte März 2020 saßen ungefähr die Hälfte der Arbeitnehmer am heimischen Arbeitsplatz, soweit ihre Tätigkeit das …
Ursachen und Folgen eines Strafverfahrens wegen Insolvenzverschleppung
Ursachen und Folgen eines Strafverfahrens wegen Insolvenzverschleppung
| 19.08.2020 von Rechtsanwalt Dominik Kunkel
Ursachen und Folgen eines Strafverfahrens wegen Insolvenzverschleppung Ein frühzeitiges Tätigwerden eines Strafverteidigers – am besten noch im Ermittlungsverfahren – empfiehlt sich. Durch sofortige Akteneinsicht und dem Ergreifen erster …
BGH zu VW Abgasskandal. Kauf nach 2015 und trotzdem Schadensersatz ?!
BGH zu VW Abgasskandal. Kauf nach 2015 und trotzdem Schadensersatz ?!
| 12.08.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
I. BGH lehnt Haftung für Kauf nach 22.09.2015 pauschal ab Der BGH hat die Haftung der Volkswagen AG gegenüber Käufern, die ihr Fahrzeug mit dem Motor EA 189 erst nach dem 22. September 2015 erworben haben, pauschal abgelehnt. D.h. Es soll …
Insolvenz der German Property Group (GPG) – Verdacht auf Anlagebetrug
Insolvenz der German Property Group (GPG) – Verdacht auf Anlagebetrug
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
Die German Property Group (GPG) ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die sich darauf spezialisiert hat, denkmalgeschützte Immobilien zu erwerben, sie zu sanieren und an Privatinvestoren weiter zu veräußern. Die Unternehmensgruppe …
Gewerbesteuerhinterziehung - Gefahren erkennen und vermeiden
Gewerbesteuerhinterziehung - Gefahren erkennen und vermeiden
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Wer ein Gewerbe betreibt hat es mit einer Vielzahl von Steuern zu tun. Je nachdem welche Rechtsform gewählt wurde geht es um Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer. Wer sein Gewerbe in Form einer Kapitalgesellschaft betreibt muss …
Vorläufiges Insolvenzverfahren der AS German Property Group GmbH (Dolphin Capital)
Vorläufiges Insolvenzverfahren der AS German Property Group GmbH (Dolphin Capital)
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Das Amtsgericht Bremen hat mit Beschluss vom 22.07.2020 über das Vermögen der vormals unter Dolphin Capital GmbH firmierenden Gesellschaft das vorläufige Insolvenzverfahren angeordnet und Herrn Professor Dr. Hölzle von der Kanzlei Görg zum …
Nötige Informationen zum Untermieter
Nötige Informationen zum Untermieter
| 12.08.2020 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Neues zur Untervermietung Wann darf ein Vermieter die Untervermietung verweigern? Manchmal möchte man als Mieter einen Teil der Wohnung gerne untervermieten. Sei es, weil man möglicherweise aus beruflichen Gründen selbst zeitweise die …
Unzulässige Abschalteinrichtung – Rückruf für Modelle der Mercedes S-Klasse im Abgasskandal
Unzulässige Abschalteinrichtung – Rückruf für Modelle der Mercedes S-Klasse im Abgasskandal
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Die Mercedes S-Klasse ist Daimlers Aushängeschild. Doch auch die Luxusklasse kommt nicht ungeschoren durch den Abgasskandal. Daimler muss nun auf Anordnung des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) weltweit 6.175 Dieselfahrzeuge der S-Klasse wegen …
Hinweisbeschluss des Landgerichts Ingolstadt: Audi muss Details zu EA897 offenlegen
Hinweisbeschluss des Landgerichts Ingolstadt: Audi muss Details zu EA897 offenlegen
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Was die zuständigen Behörden bislang weitgehend versäumt haben, erledigen nun die Gerichte. Sie zwingen die Autohersteller Transparenz zu den Abschalteinrichtungen in ihren Dieselmotoren herzustellen. In einem wegweisenden Hinweisbeschluss …
Abgasskandal – KBA ordnet Rückruf für Mercedes-Modelle der S-Klasse an
Abgasskandal – KBA ordnet Rückruf für Mercedes-Modelle der S-Klasse an
21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung muss Daimler im Abgasskandal nun auch Mercedes-Dieselfahrzeuge der S-Klasse zurückrufen. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat den Rückruf angeordnet und am 11. August 2020 …
August 2020: Abmahnung vom Deutschen Konsumentenbund e.V.
August 2020: Abmahnung vom Deutschen Konsumentenbund e.V.
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Was mahnt der Deutscher Konsumentenverbund e.V. ab? Mir liegt eine Abmahnung des Deutscher Konsumentenverbund e.V. vor. Abgemahnt wird die Werbung einer Heilpraktikerin im Internet, welche eine begleitende Krebstherapie angeboten hatte. …
Rechtsstreit in den Niederlanden – Gilt deutsches oder niederländisches Recht?
Rechtsstreit in den Niederlanden – Gilt deutsches oder niederländisches Recht?
| 12.08.2020 von niederländische Anwältin Irith Hoffmann
Rechtsstreit in den Niederlanden – Gilt deutsches oder niederländisches Recht? Viele deutsche Unternehmen und Privatpersonen sind auch auf dem niederländischen Markt tätig. Bei internationalen Geschäften mit Lieferanten oder Kunden aus den …
Werbevideo: Abmahnung durch RA Michel Hobrecker für die PA & KA Commercial Trade GmbH
Werbevideo: Abmahnung durch RA Michel Hobrecker für die PA & KA Commercial Trade GmbH
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegt eine Abmahnung des Rechtsanwalts Michel Hobrecker vor, der für die PA & KA Commercial Trade GmbH die Verletzung von Urheberrechten rügt. Was ist Gegenstand der Abmahnung? Gegenstand der Abmahnung ist der Vorwurf, der …
Eigentumserwerb an beweglichen Sachen vom Nichtberechtigten nach polnischem Recht
Eigentumserwerb an beweglichen Sachen vom Nichtberechtigten nach polnischem Recht
| 12.08.2020 von polnischer Anwalt Paweł Majewski LL.M.
▪ Was passiert, wenn der polnischen Verkäufer nicht der Eigentümer der Sache ist? Ein Musterbeispiel für einen Kaufvertrag ist, dass der Verkäufer Eigentümer und Besitzer des zu verkaufenden Gegenstandes ist. Als Ergebnis des Kaufvertrags …
Abmahnung der brandt.legal Rechtsanwälte für die Tecxos GmbH wegen KN95 und FFP2 Masken erhalten?
Abmahnung der brandt.legal Rechtsanwälte für die Tecxos GmbH wegen KN95 und FFP2 Masken erhalten?
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Abmahnung der brandt.legal Rechtsanwälte für die Tecxos GmbH wegen KN95 und FFP2 Masken wegen FFP2 und KN95 Masken erhalten? Wenn Sie eine Abmahnung der brandt.legal Rechtsanwälte für die Tecxos GmbH wegen KN95 und FFP2 Masken erhalten …
Schenkungswiderruf bei Verarmung
Schenkungswiderruf bei Verarmung
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz
Im Schenkungsrecht bleibt häufig die Vorschrift nach § 528 BGB unbeachtet, wonach Schenkungen, die in den letzten 10 Jahren vollzogen wurden, bei Verarmung des Schenkers zurückgefordert werden. Verarmung Der Verarmungsfall tritt regelmäßig …
Urlaub verfällt nicht, wenn Arbeitnehmer nicht auf Resturlaub hingewiesen werden.
Urlaub verfällt nicht, wenn Arbeitnehmer nicht auf Resturlaub hingewiesen werden.
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Marc Buttler
Der Anspruch eines Arbeitnehmers auf bezahlten Jahresurlaub erlischt in der Regel nur dann am Ende des Kalenderjahres, wenn der Arbeitgeber ihn zuvor über seinen konkreten Urlaubsanspruch und die Verfallfristen belehrt und der Arbeitnehmer …
Abmahnung der Handy Deutschland GmbH durch RAe Scholz aus Hannover
Abmahnung der Handy Deutschland GmbH durch RAe Scholz aus Hannover
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
Aktuell liegt mir eine Abmahnung der Handy Deutschland GmbH vor. Die Abmahnung wurde durch die Rechtsanwälte Scholz aus Hannover ausgesprochen. Der Abgemahnte ist auf dem Handelsportal eBay tätig und bietet dort genau wie die Handy …
Welche rechtlichem Konsequenzen drohen bei der Beschäftigung von Schwarzarbeitern?
Welche rechtlichem Konsequenzen drohen bei der Beschäftigung von Schwarzarbeitern?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Deutschland führt einen erbitterten Kampf gegen die Schwarzarbeit, dabei sind nicht nur Unternehmen im Fokus der Behörden, sondern auch Privathaushalte. Der Grat zwischen einer kleinen Aufwandsentschädigung für Hilfe im Haushalt und einer …
VW-Dieselabgasskandal beim EA189: Individualklage als die beste Lösung!
VW-Dieselabgasskandal beim EA189: Individualklage als die beste Lösung!
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Chancen, Schadensersatz aufgrund von vorsätzlichen sittenwidrigen Betruges im Dieselskandal für ein Fahrzeug mit dem Volkswagen-Dieselmotor EA189 zu erhalten, sind so groß wie kaum zuvor, weil die Gerichte sehr verbraucherfreundlich …
Wieder Rückruf bei Daimler: Diesmal ist die S-KLasse betroffen
Wieder Rückruf bei Daimler: Diesmal ist die S-KLasse betroffen
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Dienstag, 11. August 2020 Wieder hat das Kraftfahrtbundesamt (KBA) einen verpflichtenden Rückruf wegen einer "unzulässige(n) Abschalteinrichtung bzw. unzulässige(n) Reduzierung der Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems" gegenüber der …
Abmahnung des Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. wegen Wettbewerbsverstößen
Abmahnung des Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. wegen Wettbewerbsverstößen
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Der Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. ist ein Wettbewerbsverein, der gemäß §§ 8 Abs. 3 UWG, 4 UKlaG berechtigt ist, wettbewerbsrechtliche Rechtsverletzungen abzumahnen. Der Verbraucherschutzverein verschickte kürzlich …