6.765 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Hilfe bei einer Waldorf Frommer Abmahnung wegen "Marit Larsen – When the Morning Comes" finden Sie hier!
Hilfe bei einer Waldorf Frommer Abmahnung wegen "Marit Larsen – When the Morning Comes" finden Sie hier!
27.07.2015 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Haben auch Sie eine Abmahnung erhalten? Wird auch Ihnen vorgeworfen, das Musikwerk „Marit Larsen – When the Morning Comes“ unerlaubt verbreitet zu haben? Die Folgen solch einer Abmahnung von der Kanzlei Waldorf Frommer sind nicht gerade …
Hilfe bei Abmahnung von Daniel Sebastian wegen „About: Berlin Vol: 10“
Hilfe bei Abmahnung von Daniel Sebastian wegen „About: Berlin Vol: 10“
20.08.2015 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Im Auftrage des Rechteinhabers mahnt Rechtsanwalt Daniel Sebastian angebliche Urheberrechtsverletzungen an dem Werk About: Berlin Vol: 10 ab und fordert in der Abmahnung die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung sowie die …
Abmahnung von Waldorf Frommer wegen „Hart of Dixie - Who Says You Can't Go Home“ - Hilfe finden Sie hier
Abmahnung von Waldorf Frommer wegen „Hart of Dixie - Who Says You Can't Go Home“ - Hilfe finden Sie hier
01.09.2015 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Aktuell wird der Titel „Hart of Dixie – Who Says You Can't Go Home“ durch die Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte für den Rechteinhaber Warner Bros. Entertainment GmbH abgemahnt. Dem Betroffenen wird in der Abmahnung zur Last gelegt, das …
Abmahnung von Fareds wegen Barely Lethal mit 980 Euro Forderung
Abmahnung von Fareds wegen Barely Lethal mit 980 Euro Forderung
09.09.2015 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Im Auftrag des Rechteinhabers Elite Film mahnt die Kanzlei Fareds Internetanschlussinhaber ab, denen zur Last gelegt wird das Filmwerk Barely Lethal unerlaubt im Internet verbreitet zu haben. Mit der Abmahnung wendet sich die Kanzlei Fareds …
Abmahnung von Daniel Sebastian wegen Kygo feat. Parson James – „Stole The Show“
Abmahnung von Daniel Sebastian wegen Kygo feat. Parson James – „Stole The Show“
14.09.2015 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Derzeit mahnt Rechtsanwalt Daniel Sebastian Internetanschlussinhaber ab, denen zur Last gelegt wird, das Musikwerk Kygo feat. Parson James – „Stole The Show“ unerlaubt über das Internet verbreitet zu haben. Die Verbreitung des Musikwerkes …
Hilfe bei Abmahnung von Waldorf Frommer wegen „American Beach House“
Hilfe bei Abmahnung von Waldorf Frommer wegen „American Beach House“
10.10.2015 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Worum geht es in der Abmahnung von Waldorf Frommer wegen „American Beach House“? Die Rechtsanwälte Waldorf Frommer aus München mahnen wegen Filesharings ab. Derzeit verschicken Waldorf Frommer Filesharing-Abmahnungen wegen des Films …
„Der Marsianer“-Abmahnung - Waldorf Frommer | Tipps und Tricks zur Abmahnung
„Der Marsianer“-Abmahnung - Waldorf Frommer | Tipps und Tricks zur Abmahnung
09.01.2016 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Die auf Urheberrechtsverletzungen spezialisierte Münchener Kanzlei Waldorf Frommer mahnt derzeit im Auftrag der Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH vermeintliche Urheberechtsverletzungen am Filmwerk „Der Marsianer – Rettet …
Wie gestalte ich mein Kryptoportfolio betrugs - (scam-) sicher?
Wie gestalte ich mein Kryptoportfolio betrugs - (scam-) sicher?
02.04.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die Gestaltung eines Kryptoportfolios, das vor Betrug (Scam) geschützt ist, erfordert sorgfältige Planung, Recherche und die Anwendung bewährter Sicherheitspraktiken. Hier sind einige wichtige Schritte und Überlegungen, um Ihr …
Vertrag mit freiem Mitarbeiter schließt Scheinselbstständigkeit nicht aus
Vertrag mit freiem Mitarbeiter schließt Scheinselbstständigkeit nicht aus
29.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Es ist ein weit verbreiteter Irrtum von Auftraggebern, dass der bloße Abschluss eines Vertrages mit dem freien Mitarbeiter die Scheinselbstständigkeit …
Scheinselbständigkeit kann auch beim Arbeiten im Home-Office vorliegen
Scheinselbständigkeit kann auch beim Arbeiten im Home-Office vorliegen
03.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Auch wenn ein freier Mitarbeiter seine Tätigkeit nicht in der Firma verrichtet, kann er trotzdem als Scheinselbstständiger eingestuft werden. Viele …
Gesetzliche Neuregelung zum Arbeitnehmerbegriff - Klarheit zum Thema "Scheinselbstständigkeit"?
Gesetzliche Neuregelung zum Arbeitnehmerbegriff - Klarheit zum Thema "Scheinselbstständigkeit"?
08.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Ausgangslage In der Praxis ergeben sich immer wieder Probleme bei der Abgrenzung von Selbstständigen bzw. freien Mitarbeitern und Scheinselbstständigen …
Schutz vor Scheinselbstständigkeit durch Gründung einer GmbH?
Schutz vor Scheinselbstständigkeit durch Gründung einer GmbH?
16.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Vermeintlich Scheinselbstständige greifen in der Praxis gerne zu folgendem Mittel: Sie gründen eine GmbH, die dann in der Folge für den Auftraggeber tätig …
Befristung bei angestellten Ärzten: Sonderrecht oder allgemeine Regeln des Befristungsrechts?
Befristung bei angestellten Ärzten: Sonderrecht oder allgemeine Regeln des Befristungsrechts?
01.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen, im Interview mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Dineiger , Berlin und Essen. Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg beschäftigt sich in einem aktuellen Urteil …
Fernsehanwaltswoche vom 18.03.2016 u.a. zum Drogenfund bei Volker Beck
Fernsehanwaltswoche vom 18.03.2016 u.a. zum Drogenfund bei Volker Beck
29.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck und Volker Dineiger , Fachanwälte für Arbeitsrecht , Berlin und Essen, zu folgenden Themen: Drogenfund bei Volker Beck; verschleierte Zeugin vor dem Landgericht München enttarnt; fristlose Kündigung eines …
Abmahnung gegen Betriebsratsmitglieder: kein Anspruch des Betriebsrats auf Entfernung
Abmahnung gegen Betriebsratsmitglieder: kein Anspruch des Betriebsrats auf Entfernung
06.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Zum Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 09. September 2015 – 7 ABR 69/13 – , juris, ein Kommentar von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Ausgangslage. Bei einer unberechtigten Abmahnung vom Arbeitgeber …
Abmahnung oder Kündigung des Betriebsrats aufgrund seiner Tätigkeit ist unzulässig
Abmahnung oder Kündigung des Betriebsrats aufgrund seiner Tätigkeit ist unzulässig
07.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Zum Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 09. September 2015 – 7 ABR 69/13 – , juris, ein Kommentar von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Ausgangslage. Bei Verstößen des Arbeitnehmers gegen den …
Betriebsratsvorsitzender tritt eigenmächtig Urlaub an – fristlose Kündigung unwirksam
Betriebsratsvorsitzender tritt eigenmächtig Urlaub an – fristlose Kündigung unwirksam
08.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen, zum Beschluss des Arbeitsgerichts Düsseldorf vom 10.03.2016, 10 BV 253/15 . Ausgangslage Für die Kündigung eines Betriebsratsmitglieds braucht der …
Unklarheiten bei der Urlaubsabgeltung: Neues zur Vererbung eines Urlaubsabgeltungsanspruchs
Unklarheiten bei der Urlaubsabgeltung: Neues zur Vererbung eines Urlaubsabgeltungsanspruchs
14.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, im Interview mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Dineiger, Berlin und Essen. In einem aktuellen Urteil des LAG Düsseldorf vom 15.12.2015 geht es um die Vererbung von …
Hinweise zur personenbedingten Kündigung für Arbeitnehmer
Hinweise zur personenbedingten Kündigung für Arbeitnehmer
18.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Arbeitgeber sind nicht dazu verpflichtet, in einer Kündigung Angaben zum Kündigungsgrund zu machen und werden das meistens auch nicht tun. Arbeitnehmer …
Beschäftigung des freien Mitarbeiters im Home-Office schließt Scheinselbstständigkeit nicht aus
Beschäftigung des freien Mitarbeiters im Home-Office schließt Scheinselbstständigkeit nicht aus
22.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Einige Auftraggeber lassen Auftragnehmer in der Praxis im Home-Office arbeiten, um so Scheinselbstständigkeit zu vermeiden. Home-Office schließt …
Änderungskündigung: Anforderungen an Bestimmtheit des Änderungsangebots
Änderungskündigung: Anforderungen an Bestimmtheit des Änderungsangebots
26.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 17. Februar 2016 – 2 AZR 613/14 –, juris. Ausgangslage: Vor einer Änderung der Arbeitsbedingungen des Arbeitnehmers …
Verhaltensbedingte Kündigung: die wichtigsten Hinweise für Arbeitnehmer
Verhaltensbedingte Kündigung: die wichtigsten Hinweise für Arbeitnehmer
27.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Verhaltensbedingte Kündigung, wenn Arbeitnehmer Pflichten verletzt: Bei Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers können Arbeitgeber zu einer …
Wie lassen sich Selbstständige und Scheinselbstständige in der Praxis voneinander abgrenzen?
Wie lassen sich Selbstständige und Scheinselbstständige in der Praxis voneinander abgrenzen?
03.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Keine Rechtssicherheit: Willkür der Gerichte, Einzelfallprüfungen und generell Unübersichtlichkeit sind prägend, wenn es darum geht, Selbstständige und …
Mögliche Scheinselbstständigkeit des freien Mitarbeiters – wie sollten Auftraggeber reagieren?
Mögliche Scheinselbstständigkeit des freien Mitarbeiters – wie sollten Auftraggeber reagieren?
05.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Ich erlebe immer wieder, dass sich Auftraggeber speziell bei anstehenden Betriebsprüfungen Sorgen darüber machen, dass einzelne Mitarbeiter …