18.707 Ergebnisse für Schadensersatz

Suche wird geladen …

Abmahnung Waldorf Rechtsanwälte - Horst Schlämmer - Isch kandidiere - Constantin Film Verleih GmbH
Abmahnung Waldorf Rechtsanwälte - Horst Schlämmer - Isch kandidiere - Constantin Film Verleih GmbH
| 26.05.2010 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Die Verbreitung von geschützten Dateien in Tauschbörsen ist verboten. Der Rechteinhaber kann in diesem Fall Unterlassung und Schadensersatz fordern. Die aufgezeichnete IP-Adresse reicht aus, um einen Internetuser als Störer zu bezeichnen …
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte German Top 100 Single Charts
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte German Top 100 Single Charts
| 25.05.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… Unterlassungserklärung auch einen Pauschalbetrag i.H.v. 1200 EUR an die Universal Music GmbH zu entrichten. Die 1200 EUR werden mit einem Anspruch auf Aufwendungsersatz für die Inanspruchnahme der Dienste der Kanzlei Rasch, sowie mit einem Schadensersatz
Abmahnung Waldorf Rechtsanwälte - Frank Schätzing - "Limit" - für DHV der Hörverlag GmbH
Abmahnung Waldorf Rechtsanwälte - Frank Schätzing - "Limit" - für DHV der Hörverlag GmbH
| 25.05.2010 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… Euro Schadensersatz zusammen. Ich empfehle Ihnen zunächst nach Erhalt der Abmahnung erst einmal in Ruhe durchzuatmen und sich zu informieren. In den von mir bearbeiteten Fällen hat sich herausgestellt, dass die geforderte Summe regelmäßig …
Schutz vor (weiteren) Tauschbörsen – Abmahnungen (Filesharing) von Waldorf RAe, Rasch RAe
Schutz vor (weiteren) Tauschbörsen – Abmahnungen (Filesharing) von Waldorf RAe, Rasch RAe
| 21.05.2010 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… klargestellt hat, dass Schadensersatz von WLAN-Inhabern, die den behaupteten Verstoß nicht begangen haben nicht verlangt werden kann. Zudem zeigt der BGH auf, wie auch eine Haftung als Störer ausgeschlossen werden …
Die Verwendung fremder Fotos im Internet: Abmahngefahr wegen Urheberrechtsverletzung!
Die Verwendung fremder Fotos im Internet: Abmahngefahr wegen Urheberrechtsverletzung!
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… ein Dritter ohne Zustimmung des Rechteinhabers eine Fotografie, stehen dem Rechteinhaber gegen den Verletzer Unterlassungs- und Schadensersatz-, Auskunfts- sowie Rechnungslegungsansprüche zu. 1.) Der Unterlassungsanspruch Die Besonderheit …
Fahrgemeinschaft: Nimm mich mit, spar Sprit!
Fahrgemeinschaft: Nimm mich mit, spar Sprit!
| 20.05.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… das Fahrzeug verloren hat. Hat der Fahrer den Unfall schuldhaft verursacht, erhält er kein Geld. Der Kfz-Versicherer zahlt dann nur an die Mitfahrer Schadensersatz und Schmerzensgeld. Erstattet werden alle Personen-, Sach …
Falsch über den Vorgängerfonds berichtet?  Schadensersatz für den Anleger des Folge-Fonds?
Falsch über den Vorgängerfonds berichtet? Schadensersatz für den Anleger des Folge-Fonds?
| 19.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Nach der ständigen Rechtsprechung des Senats muss einem Anlageinteressenten für seine Beitrittsentscheidung ein zutreffendes Bild über das Beteiligungsobjekt vermittelt werden. Ein Anleger hatte geklagt, vor dem Landgericht wurde seiner …
Plagiate und das Urheberrecht
Plagiate und das Urheberrecht
| 18.05.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… wird, die Urheberrechtsverletzung zu unterlassen. Hier muss für die unerlaubte Verwendung des Textes je nach Umständen Schadensersatz gezahlt werden. Zudem muss der Verwender des Textes auch die Kosten für die anwaltliche Tätigkeit tragen. Der Autor ist Rechtsanwalt in Berlin mit einem Schwerpunkt im IT- & Onlinerecht.
Schadensersatz wegen unrichtiger Arbeitgeberauskunft
Schadensersatz wegen unrichtiger Arbeitgeberauskunft
| 18.05.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… kann der Arbeitgeber zum Schadensersatz verurteilt werden. Darauf verweist der Stuttgarter Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Henn, Präsident des VdAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V. mit Sitz in Stuttgart unter Hinweis auf das Urteil …
Abmahnung Rechtsanwälte Schutt  Waetke für Mick-Haig Deutschland Productions e.K.
Abmahnung Rechtsanwälte Schutt Waetke für Mick-Haig Deutschland Productions e.K.
| 18.05.2010 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… Filme oder Lieder. Sollten die jedoch urheberrechtlich geschützt sein, so kann der Rechteinhaber Schadensersatz, Unterlassung und Ersatz der Aufwendungen fordern. In dem hier vorliegenden Fall mahnen die Rechtsanwälte Schutt und Waetke für …
Abmahnung Dr. Ulrich Bente Rechtsanwalt & Notar - Urherberrechtsverletzung an dem Film "New Moon"
Abmahnung Dr. Ulrich Bente Rechtsanwalt & Notar - Urherberrechtsverletzung an dem Film "New Moon"
| 17.05.2010 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… Dieses ist der Fall, wenn der Anschlußinhaber eines Internetzugangs geschützte Daten zum Download anbietet. Der Rechteinhaber kann in diesem Fall eine Unterlassung, Schadensersatz und Ersatz von Aufwendungen fordern. Ich empfehle Ihnen …
Untauglich für die Altersvorsorge: Fondsanteile
Untauglich für die Altersvorsorge: Fondsanteile
| 17.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… eines Fondsanteils vermittelt, sollte sich also gut überlegen, ob er hier einem Anleger, dem er etwas anderes verspricht nicht auf Schadensersatz haftet. Auch Banken sollten bei der Finanzierung derartiger Geschäfte nicht blindlings Darlehen gewähren …
BGH-Urteil zur Haftung des Anschlussinhabers für unzureichend gesicherten WLAN-Anschluss
BGH-Urteil zur Haftung des Anschlussinhabers für unzureichend gesicherten WLAN-Anschluss
| 14.05.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… wird, verschuldensunabhängig auf Unterlassung und Erstattung der Abmahnkosten, nicht dagegen auf Schadensersatz in Anspruch genommen werden. Die Abmahnkosten wiederum beschränken sich nach § 97a Abs. 2 UrhG auf 100,00 EUR. Die Entscheidung …
BGH entscheidet über Haftung für Urheberrechtsverletzung bei unzureichend gesicherten W-LAN Anschlus
BGH entscheidet über Haftung für Urheberrechtsverletzung bei unzureichend gesicherten W-LAN Anschlus
| 14.05.2010 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Der Bundesgerichtshof hat heute entschieden, dass Privatpersonen auf Unterlassung, aber nicht auf Schadensersatz in Anspruch genommen werden können, wenn ihr nicht ausreichend gesicherter WLAN-Anschluss von unberechtigten Dritten für …
BGH-Urteil zur Störerhaftung durch W-Lan-und § 97 a II UrhG
BGH-Urteil zur Störerhaftung durch W-Lan-und § 97 a II UrhG
| 14.05.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… der Anwaltskosten gegen den Anschlussinhaber, auch wenn er selbst keine Urheberrechtsverletzungen begangen hat. Ein Anspruch auf Schadensersatz gegen den Anschlussinhaber hingegen hat der BGH verneint. Hinsichtlich der Anwaltskosten für die Abmahnung …
Schluss mit der Abzocke – stehen die Abofallen vor dem Aus?
Schluss mit der Abzocke – stehen die Abofallen vor dem Aus?
| 14.05.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… ist, Recht gegeben und diesem Schadensersatz für die von ihm aufgewendeten Rechtsanwaltskosten zugesprochen. Auch das Amtsgericht Bonn hat in einem Fall gegen einen Anwalt entschieden, der den Abzockern beisteht …
Zeritfiakte der Lehman Brothers und Bankenhaftung: Quo vadis?
Zeritfiakte der Lehman Brothers und Bankenhaftung: Quo vadis?
| 14.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die unter anderem eine Aufklärungspflichtverletzung aufgrund fehlender Bekanntgabe der eigenen Gewinnmarge begründet worden war. Am 23.06.2009 und 01.07.2009 verurteilte das Landgericht Hamburg die HaSpa zu Schadensersatz. Die Frankfurter …
BGH: Kein Schadensersatz bei unzureichend gesichertem WLAN und nur Pflicht zu Erstattung von € 100
BGH: Kein Schadensersatz bei unzureichend gesichertem WLAN und nur Pflicht zu Erstattung von € 100
| 12.05.2010 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… Privatpersonen können nur auf Unterlassung, nicht dagegen auf Schadensersatz in Anspruch genommen werden, wenn ihr nicht ausreichend gesicherter WLAN-Anschluss von unberechtigten Dritten für Urheberrechtsverletzungen im Internet genutzt wird. 2 …
Klamottenkiste: Ärger in der Reinigung
Klamottenkiste: Ärger in der Reinigung
| 12.05.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… oder teuerste Stück getroffen hat. Ob Haute Couture oder Billig-T-Shirt, viele Textilien landen nach der Reinigung auf dem Richtertisch. Kann man von der Textilreinigung in diesen Fällen Schadensersatz verlangen, welche Fristen müssen beachtet …
Hoffnung für Abmahnopfer
Hoffnung für Abmahnopfer
| 11.05.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Immer mehr Bürger werden für Urheberrechtsverletzungen, die sie im Internet begangen haben sollen, abgemahnt. Neben der Aufforderung, eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben, werden in der Regel hohe Schadenersatz
Schadensersatz bzgl. Apollo Media GmbH & Co. 5. Filmproduktion KG auch laut OLG Stuttgart
Schadensersatz bzgl. Apollo Media GmbH & Co. 5. Filmproduktion KG auch laut OLG Stuttgart
| 11.05.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Mit Urteil vom 16.04.2009 hatte das Landgericht Ellwangen einem von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte vertretenen Anleger Schadenersatz in Höhe von € 31.238,63 gegen die VR-Bank Aalen eG zugesprochen. Der Anleger hatte auf Empfehlung der VR …
Kettenrauchen in der Mietwohnung
Kettenrauchen in der Mietwohnung
| 07.05.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Rauchen in der Mietwohnung zum normalen Mietgebrauch. Wenn hierdurch die Wände und Türen in den Zimmern vergilben, kann der Vermieter keinen Schadensersatz fordern. Offen gelassen hat der Bundesgerichtshof, ob dies auch in solchen Fällen …
Provision vom Emittent oder Honorar vom Kunden? Guter Rat von der Bank muss etwas kosten!
Provision vom Emittent oder Honorar vom Kunden? Guter Rat von der Bank muss etwas kosten!
| 07.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… auch immer nur in veröffentlichten Entscheidungen beschäftigt soweit 10 %, 15 % oder 20 % verlangt bzw. an die Vermittler abgeführt wurden. Damit war dann regelmäßig auch eine Haftung auf Schadensersatz begründet und der Vermittler oder Initiator …
Weiteres Urteil  gegen die Juragent AG für Anleger erstritten
Weiteres Urteil gegen die Juragent AG für Anleger erstritten
| 06.05.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… betreuten Anleger erfolgreich. Mit einem weiterem Urteil des LG Berlin vom 27.04.2010 wurde die Juragent AG nun auch von der 14. Zivilkammer des LG Berlin zur Zahlung von Schadenersatz in Höhe von € 50.013,82 an einen von der Kanzlei CLLB …