19.039 Ergebnisse für Schadensersatz

Suche wird geladen …

Die Haftung des Arbeitnehmers - Teil II
Die Haftung des Arbeitnehmers - Teil II
| 13.01.2011 von Rechtsanwalt Michael Borth
… beschäftigt, ob der Arbeitnehmer Schadensersatz leisten muss, wenn Fehlbestände bei der Kassenabrechnung oder im Warenlager auftreten. Diese Schadenersatzhaftung nennt man auch „Mankohaftung”. Die im Artikel „Haftung des Arbeitnehmers - Teil I …
Schiffsfonds in der Krise - Auswege und Hilfe für Anleger (Schadensersatz, Klage)
Schiffsfonds in der Krise - Auswege und Hilfe für Anleger (Schadensersatz, Klage)
| 13.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Anleger von Schiffsfonds sollten handeln und nicht auf ein gutes Ende der Krise hoffen. Anleger von Schiffsfonds wurden im letzten Jahr durch eine Krise wach gerüttelt und mussten erkennen, dass die als sicher geglaubten Anlagen in …
Provisionen bei Fonds: Klärt die Bank nicht auf, muß sie Anleger Schadensersatz leisten
Provisionen bei Fonds: Klärt die Bank nicht auf, muß sie Anleger Schadensersatz leisten
| 13.01.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Haftung einer beratenden Bankhängt nicht davon ab, ob er die Provision für den Vertrieb einer Kapitalanlage unmittelbar von einer Fondsgesellschaft oder von einem Vertriebsunternehmen erhält, das von der Fondsgesellschaft beauftragt …
Abmahnung Nümann Lang One in a Million iav. Alfred Tuohey – Vincent Stein Mimosa Blinsson
Abmahnung Nümann Lang One in a Million iav. Alfred Tuohey – Vincent Stein Mimosa Blinsson
| 13.01.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… sollte in diesen Fällen über die Abgabe von sogenannten vorbeugenden Unterlassungserklärungen nachgedacht werden. Der Rechtinhaber hat folgende Ansprüche: - gem. § 97 UrhG Anspruch auf Unterlassung und auf Schadenersatz, - gem. § 101a UrhG …
Verspätete Angebote aus der Restwertbörse sind nicht relevant  - Geschädigter muss Angebot nicht annehmen
Verspätete Angebote aus der Restwertbörse sind nicht relevant - Geschädigter muss Angebot nicht annehmen
| 13.01.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… des Restwerts durch einen Sachverständigen sein Unfallfahrzeug zum gutachterseits festgestellten Restwert von 4.000,00 € veräußert. Die Höhe seines Anspruchs auf Schadensersatz nach § 249 II S. 1 BGB wurde vom Erstrichter daher zu Recht …
Streckeneingabe und Bedienung des Navis vor Fahrtantritt!
Streckeneingabe und Bedienung des Navis vor Fahrtantritt!
| 13.01.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… jedoch dadurch so sehr vom Verkehrsgeschehen abgelenkt, dass er einen Auffahrunfall verursachte. Als die Mietwagenfirma von ihm Schadensersatz verlangte, verweigerte er mit Hinweis auf die im Mietvertrag beschränkte Selbstbeteiligung …
DG-Fonds 27: Landgericht Nürnberg-Fürth verurteilt DZ Bank AG aus Prospekthaftung
DG-Fonds 27: Landgericht Nürnberg-Fürth verurteilt DZ Bank AG aus Prospekthaftung
| 12.01.2011 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Bremen, 11.01.2011 . Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat einem Anleger des DG-Fonds 27 Schadensersatz gegenüber der DZ Bank AG zugesprochen. Der von Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) vertretene Kläger hatte sich im Jahre 1991 an der DG …
Möglichkeiten zur Vermeidung von Folgeabmahnungen bei Filesharingfällen
Möglichkeiten zur Vermeidung von Folgeabmahnungen bei Filesharingfällen
| 12.01.2011 von Rechtsanwalt Jean Gutschalk
… von weiteren kostenintensiven juristischen Schritten und hohen Schadensersatzzahlungen wird den Empfängern anschließend das Angebot unterbreitet, Abmahnung Schadensersatz- und Unterlassungsansprüche pauschal mit einem Betrag abzugelten …
Fondsanleger können Zahlungen an finanzierende Bank bei vorsätzlicher Falschberatung  verweigern
Fondsanleger können Zahlungen an finanzierende Bank bei vorsätzlicher Falschberatung verweigern
| 12.01.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… konsequent fortgeführt. Neben dem Anlageberater oder Anlagevermittler, der für jede fahrlässige und vorsätzliche Falschaufklärung grundsätzlich durch den geschädigten Fondsanleger auf Schadensersatz in Anspruch genommen werden kann, hat …
Abmahnung Rasch – Album „Catching Rays On Giant“ von Alphaville für die Universal Music GmbH
Abmahnung Rasch – Album „Catching Rays On Giant“ von Alphaville für die Universal Music GmbH
| 12.01.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… Der Rechtinhaber hat folgende Ansprüche: - gem. § 97 UrhG Anspruch auf Unterlassung und auf Schadensersatz, - gem. § 101a UrhG Auskunft über die Herkunft des Musikwerkes, sowie auch an wen es weitergegeben wurde - gem. §§ 98, 99 UrhG Anspruch …
Fondsanleger können Zahlungen an finanzierende Bank bei vorsätzlicher Falschberatung verweigern
Fondsanleger können Zahlungen an finanzierende Bank bei vorsätzlicher Falschberatung verweigern
| 11.01.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… konsequent fortgeführt. Neben dem Anlageberater oder Anlagevermittler, der für jede fahrlässige und vorsätzliche Falschaufklärung grundsätzlich durch den geschädigten Fondsanleger auf Schadensersatz in Anspruch genommen werden kann, hat …
Abmahnung David Garrett – Rock Symphonies durch die Rechtsanwälte Rasch im Auftrag von Universal Music
Abmahnung David Garrett – Rock Symphonies durch die Rechtsanwälte Rasch im Auftrag von Universal Music
| 11.01.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… dass die Kanzlei Rasch, die laut eigenen Angaben die führenden deutschen Tonträgerhersteller vertritt, neben dem eigentlichen Schadensersatz keine Abmahnkosten geltend machen darf. Ob diese Aussage wirklich auf mehrere Abmahnungen dieser Kanzlei …
Abmahnung - Worum geht es dabei?
Abmahnung - Worum geht es dabei?
| 11.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… zu einem Schadensersatzanspruch nach § 823 Abs. 1 BGB des Abgemahnten gegen diesen (BGH, GRUR 2005, 882 f. - Unberechtigte Schutzrechtsverwarnung). Die unberechtigte Abmahnung kann aber nicht nur Ansprüche auf Schadensersatz, sondern …
SEB Immoinvest - Schadensersatz möglich, Anleger sollten dringend handeln
SEB Immoinvest - Schadensersatz möglich, Anleger sollten dringend handeln
| 11.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… beraten lassen. Rechtsanwalt Dr. Stoll hat bereits für zahlreiche Anleger offener Immobilienfonds Klage auf Schadensersatz eingereicht und weitere Verfahren eingeleitet. Es gilt nun zu handeln, bevor das Kapital endgültig verloren ist. Weitere …
Abmahnung der Firma Los Banditos Films GmbH an dem Filmwerk "Junkyard Dogs"
Abmahnung der Firma Los Banditos Films GmbH an dem Filmwerk "Junkyard Dogs"
| 10.01.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… an Schadensersatz für den Rechteinhaber zusammen. Zunächst muss vor der voreiligen Unterzeichnung der beigefügten Unterlassungserklärung eindringlich gewarnt werden. Neben der Tatsache, dass durch die Unterzeichnung der Unterlassungserklärung …
Abmahnung Waldorf Frommer – Album „Sting in the Tail“ von Scorpions für Sony Music Entertainment Germany
Abmahnung Waldorf Frommer – Album „Sting in the Tail“ von Scorpions für Sony Music Entertainment Germany
| 10.01.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… geltend gemacht werden. Auf § 97 UrhG beruht der Anspruch auf Unterlassung und auf Schadensersatz. Der Anspruch auf Vernichtung aller beim unberechtigten Nutzer vorhandenen Kopien des Musikwerkes besteht gem. §§ 98, 99 UrhG. Gem. § 101a …
Urheberrecht - Was ist das?
Urheberrecht - Was ist das?
| 10.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… nach Einzelfall kostenintensive Konsequenz, dass ein Verstoß gegen dieses Recht etwaigen zu leistenden Schadensersatz verdoppelt. Beispiel: Online-Händler A „klaut" ein Produktfoto von der Website des Online-Händlers B. B lässt A anwaltlich abmahnen …
DEGI International, AXA Immoselect, Morgan Stanley P2 Value, DEGI Europa: zahlreiche Verfahren (Klage)
DEGI International, AXA Immoselect, Morgan Stanley P2 Value, DEGI Europa: zahlreiche Verfahren (Klage)
| 10.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
DEGI International, AXA Immoselect, Morgan Stanley P2 Value, DEGI Europa: Klage auf Schadensersatz möglich, Rechtsanwälte vertreten Interessen der Anleger. Für die Anleger der offenen Immobilienfonds DEGI International, AXA Immoselect …
FILESHARING-RATGEBER 2011 - Hilfe bei Abmahnung
FILESHARING-RATGEBER 2011 - Hilfe bei Abmahnung
| 08.01.2011 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… festgestellt worden ist. Weiterhin finden sich rechtliche Ausführungen in den Abmahnschreiben. Es wird ausgeführt, welche Ansprüche (Unterlassungs-, Schadensersatz-, Kostenerstattungsanspruch) der Abmahnende meint, geltend machen zu können …
Nebenklage und Adhäsionsverfahren
Nebenklage und Adhäsionsverfahren
| 05.01.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… und zivilrechtlich erstattungsfähige Ansprüche (insbesondere Schadensersatz- oder Schmerzensgeldansprüche) gegen den Angeklagten im Strafprozess möglich, sofern der Anspruch noch nicht anderweitig gerichtlich anhängig gemacht worden …
Abmahnung Waldorf Frommer – Album „Ali E Radici“ für die Sony Music Entertainment Germany GmbH
Abmahnung Waldorf Frommer – Album „Ali E Radici“ für die Sony Music Entertainment Germany GmbH
| 05.01.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… resultieren diverse Rechtsfolgen. Dem Rechtinhaber steht zum einen nach § 97 UrhG der Anspruch auf Unterlassung und auf Schadensersatz zu. Zum anderen kann er gem. § 101a UrhG Auskunft über die Herkunft des Musikwerkes verlangen, sowie …
LASIK-Operation und Arzthaftung
LASIK-Operation und Arzthaftung
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… und nahm den Beklagten erfolgreich auf Zahlung von Schadensersatz und Schmerzensgeld vor dem Landgericht Aachen in Anspruch. Das Landgericht verurteilte den Beklagten antragsgemäß unter anderem zur Zahlung von 10.000 EUR Schmerzensgeld …
Feststellungsanspruch auf Forderung aus unerlaubeter Handlung hat eigene Verjährungsfrist!
Feststellungsanspruch auf Forderung aus unerlaubeter Handlung hat eigene Verjährungsfrist!
| 05.01.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der Vollstreckungsbescheid die Hauptforderung als „Schadensersatz gem. § 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit §§ 266a, 14 StGB für die Zeit vom 01.07.97 - 31.08.97 und 11/97" bezeichnet. Am 16. Dezember 2004 wurde das Insolvenzverfahren über …
OLG Dresden verurteilt Clerical Medical zum Schadensersatz bei fremdfinanziertem Anlagemodell
OLG Dresden verurteilt Clerical Medical zum Schadensersatz bei fremdfinanziertem Anlagemodell
| 05.01.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Der Versicherungssenat des Oberlandesgerichts Dresden hat als erstes deutsches Oberlandesgericht am 19.11.2010 (Az. 7 U 1358/09) die britische Versicherungsgesellschaft Clerical Medical zum Schadensersatz im Zusammenhang …