788 Ergebnisse für Versicherungsfall

Suche wird geladen …

Berufsunfähigkeit – „Nur“ Schmerzen zu haben reicht nicht aus! Schmerzen müssen bewiesen werden!
Berufsunfähigkeit – „Nur“ Schmerzen zu haben reicht nicht aus! Schmerzen müssen bewiesen werden!
| 11.10.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… deutlich, wie schwierig es für den Versicherten ist, bei „Schmerzproblemen“ Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung zu erhalten. Der Versicherte ist in der Beweislast für den Eintritt des Versicherungsfalls, also …
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
| 08.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… einen erneuten Wiederanlauf der Frist auslösen sollte. Das Gericht definiert damit die so genannte Einheit des Versicherungsfalles und den nur damit verbundenen Anspruch auf Entgeltfortzahlung nach § 3 Absatz 1 S. 1. Schwarz: „Ein neuer …
Dauerhafte und heftige Schmerzen können Berufsunfähigkeit begründen
Dauerhafte und heftige Schmerzen können Berufsunfähigkeit begründen
| 05.10.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
Als Krankheit im Sinne der Berufsunfähigkeit sind auch dauerhafte Schmerzen anerkannt, deren Ursache ungeklärt ist. Für den Versicherer ist es aber der Eintritt eines Versicherungsfalls bei einer derartigen Sachlage schwer einzuschätzen …
Ärztliches Attest zu spät an Unfallversicherung geschickt: Haftung?
Ärztliches Attest zu spät an Unfallversicherung geschickt: Haftung?
| 26.09.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die Bedeutung dieser Frist. Die hätte theoretisch auch einfach nur der schnellen Abwicklung des Versicherungsfalls dienen können. Im Übrigen müssen Ärzte keine Fristenkontrolle durchführen oder beim Patienten die Tragweite der fristgerechten …
Berufsunfähigkeit – wie läuft im Schadensfall eine Prüfung des Falles durch die Versicherung ab?
Berufsunfähigkeit – wie läuft im Schadensfall eine Prüfung des Falles durch die Versicherung ab?
| 21.09.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… vorliegt. Dafür trägt der Versicherte die Beweislast. Es müssen also alle anspruchsbegründenden Tatsachen vortragen werden, also der Versicherungsfall bewiesen werden. Der Versicherer prüft so dann diese ihm zur Verfügung gestellten …
Wiederherstellungsklausel in der Wohngebäudeversicherung
Wiederherstellungsklausel in der Wohngebäudeversicherung
| 20.09.2016 von Rechtsanwältin Rochina Anssari
… Er soll davor geschützt werden, dass der VN in Versuchung geraten könnte, sich durch Vortäuschen eines Versicherungsfalls Vermögensvorteile zu verschaffen. Eine Wiederherstellung kann daher nur angenommen werden, wenn das neue Gebäude in etwa …
Anerkennung der Berufsunfähigkeit nach 6 Tagen – Kanzlei unterstützt beim Leistungsantrag
Anerkennung der Berufsunfähigkeit nach 6 Tagen – Kanzlei unterstützt beim Leistungsantrag
| 20.09.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… Dieses ist zwingend notwendig, denn der Versicherte muss dem Versicherer gegenüber darlegen, dass er seine zuletzt konkret ausgeübte Tätigkeit nicht mehr ausüben kann. Der Versicherte ist in der Beweislast für den Eintritt des Versicherungsfalls, also …
Kündigung durch Rechtsschutzversicherer – Eintritt des Versicherungsfalls
Kündigung durch Rechtsschutzversicherer – Eintritt des Versicherungsfalls
| 13.09.2016 von Rechtsanwältin Rochina Anssari
… 13 Abs. 1 und 2 ARB nach jedem Versicherungsfall ein vorzeitiges Kündigungsrecht bestünde. Ein Versicherungsfall sei eingetreten. Die Kündigung der Versicherung stand jedoch mit den Versicherungsbedingungen nicht in Einklang …
Restschuldversicherung: eine sinnvolle Investition?
Restschuldversicherung: eine sinnvolle Investition?
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… der Restschuldversicherungen Deutlicher als die Vorteile zeigen sich jedoch die Nachteile. Neben den bereits erwähnten höheren Kosten bei Ratenkreditverträgen ermöglichen zahlreiche Ausschlussklauseln den Kreditinstituten, im Versicherungsfall nicht zu zahlen. Somit …
Keine Entgeltfortzahlung trotz Krankheit?
Keine Entgeltfortzahlung trotz Krankheit?
| 30.08.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… gibt es eine weitere Besonderheit: den sog. Grundsatz der Einheit des Versicherungsfalls. Hier wird die Sechswochenfrist nur einmal in Gang gesetzt. Die knüpft nämlich nicht an die jeweilige Erkrankung an, sondern …
Herabsetzung des Krankentagegeldes
Herabsetzung des Krankentagegeldes
| 29.08.2016 von Rechtsanwalt Matthias Neeb LL.M.
… kann. Der Versicherer konnte dies bislang – unabhängig davon, ob der Versicherungsfall bereits eingetreten war oder nicht. Insbesondere in längeren Krankheitsphasen des Selbstständigen konnte dies bedeuten, dass der Versicherer eine Herabsetzung …
Wie lange kann ein Versicherer eine Berufsunfähigkeitsversicherung anfechten?
Wie lange kann ein Versicherer eine Berufsunfähigkeitsversicherung anfechten?
| 29.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
… Nur wenn der Versicherungsfall innerhalb dieser Zeit eingetreten ist, kann der Versicherer diese Rechte auch noch nach Ablauf dieser Fristen ausüben. Ungeklärt war die Frage, ob das auch für die Arglistanfechtung gilt. Die Arglistanfechtung …
Trauer statt Urlaubsfreude – was gilt beim Reiserücktritt?
Trauer statt Urlaubsfreude – was gilt beim Reiserücktritt?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… Zu den klassischen Pflichten des Versicherten gehört es z. B., den Versicherungsfall sofort der Versicherung zu melden. Verletzt der Versicherte diese Pflicht, indem er den Versicherungsfall etwa erst viel später meldet, muss die Versicherung …
Berufsunfähigkeitsversicherung muss über das Vertragsende hinaus Rente zahlen
Berufsunfähigkeitsversicherung muss über das Vertragsende hinaus Rente zahlen
| 26.07.2016 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… eines Versicherungsfalls beginnt. Einen Zusammenhang zur Vertragsdauer bzw. Versicherungsdauer kann der durchschnittliche Versicherungsnehmer insoweit nicht herstellen. Dabei spielt insbesondere eine Rolle, dass das Antragsformular in dem Bereich …
Unwetterschäden – Versicherung in die Pflicht nehmen
Unwetterschäden – Versicherung in die Pflicht nehmen
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… ist. Bei Vermietungen ist eine Gebäudehaftpflichtversicherung nötig. „Der Versicherungsnehmer muss häufig auch den Eintritt des Versicherungsfalls beweisen. So gehen Versicherungen erst ab Windstärke 8 von Sturmschäden aus. Das bedeutet, es müssen …
Anfechtung und Rücktritt in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Anfechtung und Rücktritt in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 04.07.2016 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Um sich für den Fall einer krankheitsbedingten Berufsunfähigkeit abzusichern, entscheiden sich viele Menschen zum Abschluss einer entsprechenden privaten Versicherung. Tritt der Versicherungsfall dann ein, verweigern die Versicherer oft …
Urteil des LG Dortmund: Ausreiten stellt kein Pferdehüten dar
Urteil des LG Dortmund: Ausreiten stellt kein Pferdehüten dar
| 29.06.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… den Versicherungsfall an. Diese lehnte die Kostenübernahme allerdings ab und begründete die Weigerung mit einer Ausschlussklausel in den Versicherungsbedingungen, wonach Schadensfälle zwischen Mitversicherten vom Versicherungsschutz ausgeschlossen …
BGH zu D&O-Versicherung: Freistellungsanspruch kann an Arbeitgeber abgetreten werden
BGH zu D&O-Versicherung: Freistellungsanspruch kann an Arbeitgeber abgetreten werden
| 29.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… Geschäftsführer) seinen Versicherungsanspruch an das Unternehmen abtreten kann. Außerdem sei für den Eintritt des Versicherungsfalls in der D&O-Versicherung die schriftliche Inanspruchnahme ausreichend. Eine vom Versicherungsnehmer …
Versicherer muss grundsätzlich für den Austausch von Brustimplantaten zahlen
Versicherer muss grundsätzlich für den Austausch von Brustimplantaten zahlen
| 20.06.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… insbesondere für die Ausführungen zur vorsätzlichen Herbeiführung des Versicherungsfalls. Zwar ist zuzustimmen, dass der Patient durch die Aufklärung des behandelnden Arztes Kenntnis über mögliche Komplikationen erlangt, dies bedeutet …
Zum Rücktritt wegen vorvertraglicher Anzeigeverletzung in der privaten Krankenversicherung
Zum Rücktritt wegen vorvertraglicher Anzeigeverletzung in der privaten Krankenversicherung
| 19.06.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… dass bei der Darstellung der Rechtsfolgen des Rücktritts nicht darauf verwiesen wird, dass kein Versicherungsschutz für bereits eingetretene Versicherungsfälle besteht, wenn die Vertragsanpassung rückwirkend erfolgt. Der BGH hat diesen Einwand für …
Verstoß gegen vorvertragliche Anzeigepflichten bei Abschluss einer Versicherung
Verstoß gegen vorvertragliche Anzeigepflichten bei Abschluss einer Versicherung
| 17.06.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
… oder die Feststellung des Versicherungsfalles noch für die Feststellung oder den Umfang der Leistungspflicht des Versicherers ursächlich war, vgl. § 21 Abs. 2 VVG. Fristen Die Erklärung der Kündigung, des Rücktritts und der Anfechtung …
Kein Versicherungsschutz wegen Unfallflucht?
Kein Versicherungsschutz wegen Unfallflucht?
| 15.06.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der Verkehrsteilnehmer. Er hätte bei Ankunft eines Sachbearbeiters also nicht damit rechnen müssen, einen Alkoholtest machen zu müssen. Die wichtige Information, ob der Autofahrer den Unfall – und damit den Versicherungsfall – wegen Alkoholgenusses …
Rechtsschutzversicherung – Schadenmeldung sollte stets wohlüberlegt sein
Rechtsschutzversicherung – Schadenmeldung sollte stets wohlüberlegt sein
| 15.06.2016 von Rechtsanwältin Claudia Ostarek
Versicherungsfälle innerhalb von 12 Monaten eingetreten sind. Es ist dabei teilweise nicht einmal entscheidend, ob diese anerkannt oder abgelehnt wurden, sondern es genügt bereits die konkrete Meldung beim Versicherer unter Vergabe …
AG Schwabach: Lasik-Operation als notwendige Heilbehandlung
AG Schwabach: Lasik-Operation als notwendige Heilbehandlung
| 14.06.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… versicherungsnehmerfreundliche Rechtsprechung. „Denn es bleibt zwar dabei, dass der Versicherungsnehmer die Tatbestandsvoraussetzungen für den Versicherungsfall darlegen und beweisen muss. Allerdings kommt der Bundesgerichtshof bei dieser Darlegungslast …